mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#1

Beitrag von klarissa »

Hallo zusammen,
nach einem Jahr tragen und vielen Änderungen bin ich immer noch nicht zufrieden mit dem Gerät.
Alles Laute ist zu laut, alles Leise zu schwach. Jede Art von rauschen, Ventilator, Autos, klappern alles stört mich und meine Aku (die ich sehr schätze) sagt, wenn sie es ändert wird das Sprachverstehen schlechter.
Ich bin fast soweit das Gerät zurückzugeben, meine Aku lässt mich nächste Woche mal ein Unitron North probieren, hat schon jemand Erfahrung damit?
Mein letztes Audiogramm habe ich versucht anzuhängen, aber das pdf Dokument konnte ich nicht richtig verkleinern und so hat es nicht geklappt.
Grüße
klarissa
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#2

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,

tipp doch einfach mal die Zahlen ab - also irgendwie so:

250 Hz 500 Hz
L: 10 dB ...
R: 20 dB ...

Wie ist das Sprachverstehen? Verstehen im Störgeräusch? Gibt es eine Verbesserung mit HG? Standard bei der Krankenkasse ist jetzt der Oldenburger Satztest bei 45 dB Störgeräusch, wenn das HG Dir was nützt, sollte das Sprachverstehen mind. 2 dB besser sein (salopp gesagt ...). Habt ihr das gemessen?

LG, Musiker
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#3

Beitrag von Musiker_72 »

Ach ja, wenn das Laute zu Laut und das Leise zu leise ist: Es gibt einen Test für die Lautheitsskalierung.

Da bekommst Du einen Haufen Töne vorgespielt und musst jeweils sagen (oder auf einem Touchscreen drücken), wie laut Du den Ton empfindest. Dann kann man entsprechend das Gerät umstellen.

Und: In-Situ-Messung durchgeführt? Nach welcher Formel angepasst? Soll-Werte erreicht?

LG, Musiker
Sandra

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#4

Beitrag von Sandra »

Hallo Klarissa,

habe hierzu fragen...

1. Sind das Deine ersten HG?
2. Befindest Du noch in Testphase?
3. Hattest Du auch andere HG getestet? Wenn nicht warum wurde dies nicht gemacht?

Gruß
Sandra
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#5

Beitrag von klarissa »

Hallo Musiker und Sandra,
alleTest habe ich schon durch, mit der In-Situ-Messung arbeitet meine Aku nicht gerne, sie wurde also nicht gemacht und sie hat mir auch erklärt was sie besser findet, ich weiß es bloß nicht mehr. Mein Audiogramm hängt jetzt bei Anhänge verwalten drin, ich kann es aber hier nicht sichtbar machen.
Es sind meine dritten Hörgeräte und ich habe auch Moxi Kiss probiert, hatte da aber noch kein Ohrpassstücke und sie sind ausgeschieden, da man am Gerät nicht laut und leise stellen kann. Bei den neuen Unitron soll das möglich sein und meine Passstücke mit dem Ex-Hörern passen wohl auch.
Leider habe ich die Hoffnung verloren, dass sich noch etwas verbessert
obwohl ich mit dem Sennheiser TV 840 Kinnbügel Kopfhörer immer noch ohne Hörgeräte Fernsehen kann und hierbei alles ziemlich natürlich klingt.
Grüßle
klarissa
Dateianhänge
Scannen00030001.pdf
(16.74 KiB) 253-mal heruntergeladen
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#6

Beitrag von klarissa »

jetzt sehe ich den Anhang, bitte runterscrollen
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#7

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

klar ist, dass Du wegen des Tieftonverlustes Otoplastiken brauchst, aber die hast Du ja.

Wie waren die Ergebnisse beim Sprachverständlichkeitstest? In welchen Situationen hast Du Probleme, in welchen Situationen ist es Dir zu laut?

Ich habe ja auch große Probleme mit Lautheit, für mich war dann die Anpassung nach NAL-NL2 die Lösung. Da gibt es mehr Verstärkung für die Leisen, weniger Verstärkung für die Lauten Pegel. Weißt Du, nach welcher Formel Du angepasst wurdest?

Was kam bei dem Test mit der Lautheitsskalierung raus? Da bekommt man als Ergebnis einen Haufen Graphen, die alle ca. eine Steigung von 1 haben sollten. Etwas mehr oder weniger ist ok, aber ein ganz steiler Graph oder ein ganz flacher Graph deuten auf eine Fehlanpassung bei dieser Frequenz hin.

Gundsätzlich ist das Phonak ja kein schlechtes Hörgerät - auch wenn ich selbst mit Phonak auch nicht klarkam, aber man weiß ja nicht, ob man es mit weiterer Feinanpassung nicht auch hinbekommen hätte.
klarissa
Beiträge: 48
Registriert: 23. Jan 2011, 11:58
14

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#8

Beitrag von klarissa »

hallo,
leider bin ich technisch nicht so gut drauf, dass ich weiß nach welcher Formel angepasst wird. Die NAL-NL2 haben wir schon mal probiert, war aber keine Verbesserung, in den schallgeschützen Räumen auch schwer zu unterscheiden.
Problemfall - ich sitze mit 5 Frauen in einem ruhigen Restaurant und muss mich anstrengen die Unterhaltung zu verfolgen. Es kommen 6 Männer rein, nehmen nicht weit von uns Platz und unterhalten sich. Die Männer kann ich dann fast besser verstehen als meine Tischnachbarinnen. Für mich waren die Männerstimmen fast unerträglich laut, auf dem Nachhauseweg sage ich das einer normalhörenden Begleiterin und sie sagt, wieso die waren doch nicht laut.
So geht es mir fast überall, beim Arzt muss ich lauter stellen und wehe er dreht den Kopf mal weg, dann ist es mit dem Verstehen vorbei.
Durch das Lauterstellen sind die Nebengeräusche viel zu laut.
Außerdem hallt und schallt es in allen Programmen, auch bei Verstehen im Störgeräusch, es klingt alles irgendwie unsauber.
Wenn in der Ferne ein Auto fährt, ein Rasenmäher läuft, jemand Hecken schneidet oder ein Hund bellt, das hör ich zu gut.
Mit den tiefen Tönen habe ich kein Problem, mit den ganz hellen auch nicht, es ist wohl die Mitte.
Wie ich neulich in dem Fernsehbericht gesehen habe, kann man auch mal bei einen anderen Akustiker eine Einstellung machen lassen. weil jeder ein anderes Vorgehen hat, ich möchte aber nicht das gute Verhältnis mit meiner Aku gefährden, was haltert ihr davon?
Einen schönen Sonntagabend
klarissa
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: mit Phonak Audeo Q90 nach 1 Jahr nicht glücklich

#9

Beitrag von Musiker_72 »

Hi,

das klingt jedenfalls nach einer Fehleinstellung. Hattest Du bei den Phonak-Geräten gleich von Anfang an eine Otoplastik? Wenn nach Audiogramm alles korrekt eingestellt ist, dann würde m.E. eine In-Situ-Messung naheliegen, oder, wenn das nicht geht, wenigstens eine Freifeldmessung mit Hörgerät.

Letztlich hast Du nichts davon, wenn die Akustikerin nett ist, Du aber schlecht hörst. Nur bei einem anderen Akustiker musst Du die Einstellung bezahlen, wenn Du dort das Gerät nicht gekauft hast. Gibt es in dem Geschäft noch jemand anderes?
Antworten