Seite 1 von 1

wallter sucht hörgerät

Verfasst: 18. Aug 2015, 18:15
von wallter
Hallo zusammen,

meine erste Idee war eine Hörbrille mit Knochenleitung. Ich hab seit Jahren und von früh bis spät immer die gleiche Brille auf der Nase, und wenn man die mit dem Hörgerät verknüpft, hat man das wenigste Gefummel. Außerdem ist der Gehörgang frei und das kann ja nicht schlecht sein.

Mittlerweile hab ich jedoch den Verdacht, dass die Leistung der Knochenleitung irgendwie eingeschränkt ist, und nun hab ich ein "offenes" System im Auge, also ein Ding hinter dem Ohr, der Lautsprecher im Ohr, und dazwischen ein Draht.

Mein einziger Schwerpunkt dabei ist die Sprache. Gespräche zu zweit, Gespräche in der Kneipe, Gespräche am Telefon.

Ob andere Faktoren bemerkenswert sind, weiß ich nicht. Beispiele:
- Batteriegröße
- mehr als 6 Kanäle und 3 Programme ?
- automatische Umschaltung der Programme
- plötzliche laute Geräusche
- dünner Draht, oder etwas stabiler ?
- Empfindlichkeit gegen Regen

Ihr seht, ich hab null Ahnung mit den Ohren.
Am Freitag hocke ich beim Akustiker.

Freundliche Grüße

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 18. Aug 2015, 20:32
von EinOhrHase
Salut Walter

aaalso............ :)
der erste Gang ist normalerweise zum HNO-Arzt, der dann feststellt, wie schwerhörig Du tatsächlich bist. Dem entsprechend bekommst Du ein Rezept für den Akustiker, der Dir dann ein Hörgerät verpassen wird.
Wie das Hörgerät dann aussieht, wie man es anschliesst (Brille), diese Fragen kannst Du dann mit dem Akustiker besprechen.

Es gibt durchaus HGs, die für Brillen geeignet sind - also HG wird in Brillenbügel gesteckt, angeschraubt.
Lass Dich hierbei ausführlicher beim Akustiker beraten, denn Brillen mit HG-Anschluss hinterlassen möglicherweise Druckstellen auf der Nase (hatte selbst mal dieses Vergnügen).

Der Akustiker bietet Dir normalerweise bis zu 3 Geräte an, die Du ausprobieren kannst (Kassengerät, Mittelklassengerät und Oberklassengerät). Je nach Gerät fallen die Selbstbeteiligungskosten niedriger oder höher aus. Beim Kassengerät entfallen diese Zusatzkosten (die Du selbst tragen musst).
Je nach Gerät gibt es eben mehr Einstellmöglichkeiten oder weniger Einstellmöglichkeiten. Das kann zB sein, einzelne Frequenzen einstellbar, Lärmschwelle einstellbar, Störgeräusche / Windgeräusche unterdrücken usw.

Dann lass mal horchen, was der Akustiker zu berichten hatte ;-)

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 18. Aug 2015, 23:25
von AlfredW
Hallo Walter,

zum Testen von Hörgeräten mußt Du das Rezept des HNO-Arztes nicht beim Akkustiker abgeben; das gibst Du dem Akkustiker, bei dem Du deine Hörgeräte kaufst. Es kann ja sein, dass Du mehr Geräte testen möchtest, als der Akkustiker Dir zugesteht (3-4 Geräte).
Welches HG für dich in Frage kommt, richtet sich nach Art und Schweregrad der Schwerhörigkeit; da wirst Du von deinem Akkustiker entsprechend beraten.
Eins vorweg: auch das beste Hörgerät stellt dein Gehör vollständig wieder her; das typische Problem der Schwerhörigkeit in einer Gruppe dem Gespräch zu folgen wird bleiben; aber es gibt zwischen der Herstellern und auch innerhalb einer Produktlinie deutliche Unterschiede;
jeder Hörschaden ist anders; jeder Mensch hat verschiedene Klangvorlieben; durch Probetragen von Hörgeräten (mindestens 2-3 Wochen /Gerät), mußt Du rausfinden, welches für Dich das am besten geeignete Hörgerät ist; dies ist ein zeitraubender und nerviger Prozeß aber leider unumgänrglich;

laß mal hören wie es Dir so ergangen ist.

Gruß

Alfred

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 19. Aug 2015, 11:13
von wallter
Alfred hat geschrieben:Das typische Problem der Schwerhörigkeit, in einer Gruppe dem Gespräch zu folgen, wird bleiben.
Aha. Interessant.
Oli hat geschrieben:3 Geräte, die Du ausprobieren kannst (Kassengerät, Mittelklassengerät und Oberklassengerät)
Hmhh. Mit Zuzahlung hab ich nichts am Hut. Kann man auch mehrere Kassengeräte nehmen?
Und bekommt man die Geräte gleichzeitig oder eins nach dem anderen ?

Grüßli

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 19. Aug 2015, 15:56
von nokasch
Wg. Brille: da gibt es keine Probleme, ich habe beides seit mehr als 50 Jahren, es gab nie ein Problem. Heute ist es mit modernen Brillen sogar noch besser, die haben gerade Bügel, die stören das Hörgerät überhaupt nicht.

- Hören in lauter Umgebung, z.B. Gaststätte: bis zu meinen letzten OPs war ich ohne HG praktisch taub, brauchte also starke Geräte. Dennoch konnte ich in solchen Umgebungen immer mein Gegenüber verstehen, oft besser als meine gut hörende Frau. Allerdings habe ich immer Geräte getragen, die auch einiges kosteten. Viele Menschen kaufen ja auch eine gute Stereoanlage, und so muss man diese Investition sehen.

- Telefon: auch eine Frage des Preises: meine Widex-Geräte haben eine Telefon-Taste, dadurch wird das Telefongespräch besonders verstärkt und auf beide Ohren übertragen. Manche Anbieter (Resound, Starkey, Siemens) bieten mittlerweile Apps fürs Smartphone.
Da muss man nachfragen.

Viel Erfolg

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 20. Aug 2015, 11:31
von wallter
nokasch hat geschrieben:Brillen - gerade Bügel
prima Idee
Geräte, die auch einiges kosten.
Also teuer ist tatsächlich besser ...
Apps fürs Smartphone.
Wie genau geht das ?

Grüßli

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 20. Aug 2015, 19:29
von nokasch
Also teuer ist tatsächlich besser ...
Wenn Du eine Stereoanlage suchst, weißt Du auch, daß eine gute Qualität Geld kostet. Ich höre das sogar als Schwerhöriger, man glaubt es kaum. :)
Apps fürs Smartphone.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand funktioniert das richtig gut nur mit iPhone bzw. iPad und Resound Linx. Da kannst Du mal auf der Seite von Resound nachlesen. War für mich auch eine Enttäuschung, als ich erfuhr, daß für Android-Smartphone nicht mehr als die Fernbedienung möglich ist.
Auch bei Siemens gibt es was. Ich muß aber zugeben, daß mein Kenntnisse da z.Zt. noch nicht vollständig sind.

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 21. Aug 2015, 10:10
von franzi
Ob du wirklich ein teures Gerät brauchst hängt von der ab. Es kann sein für deine Bedürfnisse reicht ein Kassengerät, das musst du durch Testen.
Eine Hörbrille hat halt den nachteil das wenn die Brille kaputt ist muss das ganze gestellt eingeschickt werden samt Hgs und anders herum. Lass dir das aber genau vom Akustiker erklären.
In der Regel bekommt man ein Gerät nach dem anderen zum testen. Schreib dir auf was dir wichtig ist und wie welches Hörgerät abgeschnitten hat. So kann du vergleichen.

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 21. Aug 2015, 20:45
von wallter
So. Jetzt war ich beim Akustiker. 2 Stunden. Das Ergebnis war das erste Testgerät:

- Modell: Hansaton Sound 3 P312
- HdO, Lautsprecher im Ohr
- inkl. "Ohrstück" (ausserhalb des Gehörgangs, durchsichtig,
stabilisiert die Lage des Lautsprechers)
- 3 Programme: Gespräch home, telefonieren, Gespräch in Kneipe

Die Programme sind "starr", d.h. sie passen sich nicht automatisch an irgendwelche Bedingungen an. Sie schalten auch nicht automatisch um. Das besorge ich mit der Fernbedienung, die auch laut und leise steuert.

Damit sind meine Vorstellungen nicht nur eingehalten, sondern übertroffen. Jetzt muss nur noch das Gerät kommen und planmäßig funktionieren.

Grüßli

Re: wallter sucht hörgerät

Verfasst: 24. Aug 2015, 01:42
von EinOhrHase
Salut

das hört sich ja schon mal ganz gut an.

Die Entscheidung kannst Du erst fällen, wenn Du ein Gerät gefunden hast, das Dir einen Kompromiss bietet von all deinen Ansprüchen. Denn DASS nonplusultra Gerät wirds nie geben - zumindest noch nicht. Die Entwickler der HG-Systeme sind an den Neuerungen drann und diese brauchen Zeit.

Die Gewöhnungsphase / Einstellphase könnte etwas dauern.

Gruss