"Kleine" Bera und viele Fragen
Verfasst: 27. Aug 2015, 20:43
Hallo zusammen,
vor sechs Wochen wurde unser Sohn als Frühchen sieben Wochen vor Termin geboren. Wir wissen inzwischen, dass er wohl am Charge-Syndrom, welches mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen einhergeht, leidet.
Insbesondere das eine Ohr ist auch äußerlich auffällig. Bei einer OP vor fünf Wochen (aufgrund einer anderen Baustelle) hat sich der HNO-Prof. auch schon mal die Ohren von außen angesehen. Gehörgänge und Trommelfell waren aber angelegt.
Unsere Klinik hat auf das klassische Neugeborenenhörscreening bei ihm verzichtet und gleich eine andere Untersuchung angeordnet. Die Oberärztin sprach hier immer von einer "kleinen BERA". Diese wurde jetzt heute durchgeführt. Das Ergebnis war für die Ärzte jetzt erst einmal positiv, nämlich das "etwas ankam". Da hatten wir alle nämlich nicht unbedingt mit gerechnet. Weitere Aussage war, dass die Kurve jetzt nicht perfekt sei (das haben wir aber auch nicht erwartet) und bei einem Ohr besser als bei dem anderen.
Tja, da wir absolute Neulinge auf dem ganzen Gebiet sind und ohnehin gerade von Diagnosen nur so überrollt werden, habe ich mich heute hier angemeldet, um so langsam einen Einblick in die ganze Materie zu bekommen. Vielleicht kann mir hier ja jemand bei unseren Fragen weiter helfen:
1) Weiß jemand, was genau mit "kleiner BERA" gemeint ist?
2) Ist es jetzt wirklich erst mal positiv, dass da etwas ankam? Oder hat so ein kleiner Test noch vor dem eigentlichen Entbindungstermin keinerlei Aussagekraft?
3) Welche Unterschiede gibt es zwischen dem heutigen Test und der "richtigen" BERA?
Der "richtig" BERA-Test ist natürlich angedacht, aber dafür ist es momentan wohl noch etwas früh. In ca. 4 - 6 Wochen sind wir für eine weitere OP in der kinderchirurgischen Klinik in Dortmund. Evtl soll dann von der dortigen Pädaudiologin der Test gemacht werden.
4) Gibt es Erfahrungen zur HNO-Abteilung in Dortmund hier?
Vielen Dank für die Hilfe! Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht in unser Dunkel bringen
Liebe Grüße
Maxi
vor sechs Wochen wurde unser Sohn als Frühchen sieben Wochen vor Termin geboren. Wir wissen inzwischen, dass er wohl am Charge-Syndrom, welches mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen einhergeht, leidet.

Insbesondere das eine Ohr ist auch äußerlich auffällig. Bei einer OP vor fünf Wochen (aufgrund einer anderen Baustelle) hat sich der HNO-Prof. auch schon mal die Ohren von außen angesehen. Gehörgänge und Trommelfell waren aber angelegt.
Unsere Klinik hat auf das klassische Neugeborenenhörscreening bei ihm verzichtet und gleich eine andere Untersuchung angeordnet. Die Oberärztin sprach hier immer von einer "kleinen BERA". Diese wurde jetzt heute durchgeführt. Das Ergebnis war für die Ärzte jetzt erst einmal positiv, nämlich das "etwas ankam". Da hatten wir alle nämlich nicht unbedingt mit gerechnet. Weitere Aussage war, dass die Kurve jetzt nicht perfekt sei (das haben wir aber auch nicht erwartet) und bei einem Ohr besser als bei dem anderen.
Tja, da wir absolute Neulinge auf dem ganzen Gebiet sind und ohnehin gerade von Diagnosen nur so überrollt werden, habe ich mich heute hier angemeldet, um so langsam einen Einblick in die ganze Materie zu bekommen. Vielleicht kann mir hier ja jemand bei unseren Fragen weiter helfen:
1) Weiß jemand, was genau mit "kleiner BERA" gemeint ist?
2) Ist es jetzt wirklich erst mal positiv, dass da etwas ankam? Oder hat so ein kleiner Test noch vor dem eigentlichen Entbindungstermin keinerlei Aussagekraft?
3) Welche Unterschiede gibt es zwischen dem heutigen Test und der "richtigen" BERA?
Der "richtig" BERA-Test ist natürlich angedacht, aber dafür ist es momentan wohl noch etwas früh. In ca. 4 - 6 Wochen sind wir für eine weitere OP in der kinderchirurgischen Klinik in Dortmund. Evtl soll dann von der dortigen Pädaudiologin der Test gemacht werden.
4) Gibt es Erfahrungen zur HNO-Abteilung in Dortmund hier?
Vielen Dank für die Hilfe! Vielleicht könnt ihr ja etwas Licht in unser Dunkel bringen

Liebe Grüße
Maxi