Seite 1 von 1
Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 08:57
von Betti1610
Hallo alle zusammen,
hab mich grad ziemlich geärgert über unsere Akustikkerin mit der ich grade telefoniert habe weil Marina´s linkes Ohr mal wieder gewachsen ist. Ich erkenne es daran dass wenn ich sie am Schoß habe und mit ihr spreche dann höre ich mich selber reden beim Hörgerät...... Nun gut telefoniere mit der Akustikkerin und erkläre ihr das, und fordere für die linke Seite eine neue Otoplastik an ( dann weiß ich es passt wieder) war vor 3 Monat auch so.... und sie meinte nur was jetzt schon da muss sie erst Rücksprache mit der Klinik halten usw..... dann meinte ich nur und was nützt es, es ist einfach wieder gewachsen dass Ohr und daher die Otoplastik zu klein und daher wieder einfach störend..... jetzt meine eigentliche Frage was daran wirklich dass Problem sei neue Otoplasten zu machen und warum das jedesmal ein Theater ist neue zu machen. Klar die letzten hatten wir jetzt kaum 3 Monate aber sie ist ja erst ein halbes Jahr alt und wächst somit ständig! Kann man da im Ohr etwas verletzen wenn man zu oft neue anfertigt oder warum ist das so dass sie sich einfach wehrt neue zu machen? lg Bettina mit Marina
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 10:31
von otoplastik
Liebe Betti,
warum sie sich wehrt ist mir unklar, vielleicht ist sie nur unsicher bezüglich der Bezahlung durch die Kasse?
Vielleicht braucht sie nur eine neue Verordnung von der Klinik.
Mein Sohn hat auch sehr oft neue Otoplastiken bekommen, als er klein war.
Sie müssen passen!
Ich habe das glaube ich hier schonmal geschrieben, das Pfeifen hören die Kinder auch selber!
Und wie sollen sie dann verstehen und hören?
So richtig erfahren mit kleinen Kindern scheint sie nicht zu sein, oder?
Vom 3. bis zum 6. Monat wachsen die Kinder um etwa 20%! Aus z.B. 55cm werden in drei Monaten 65cm. Bei manchen noch mehr.
Auch beim Gewicht gehen sie von etwa 5 auf über 6 Kilo im Mittel bei Mädchen. Der Gehörgang wächst sicher proportional.
Was auch immer sie sagt: ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine Krankenkasse dieses Wachstum ignorieren kann.
Liebe Grüße, Otoplastik
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 10:34
von otoplastik
ICh habe noch etwas vergessen, man kann die Dichte der Ohrpassstückeim Ohr messen, ich glaube mit Druckluft. Das wurde bei uns oft gemacht früher.
Bevor wir die Otoplastiken mitbekamen nach Hause.
LG
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 11:49
von Katja_S
Hallo Bettina,
ich kann mir nur vorstellen, dass es der Akkustikerin um die Kostenübernahme durch die KK geht und sie Angst hat, auf Kosten sitzen zu bleiben...Oder sie braucht von der Klinik wirklich einfach ein Rezept, wie Otoplastik vermutet?
Ich habe jetzt noch nie gehört, dass es schädlich wäre, Abdrücke für Otoplasten machen zu lassen. Bei so kleinen Kindern ist das einfach so oft notwendig, dieses Pfeifen ist ja für alle nervtötend und sicher für die Kinder auch nicht gut (als Erik so klein war, haben wir auch so oft neue Otoplastiken gebraucht, das hat aber auch unsere Pädakkustikerin nie in Frage gestellt, sie hat das Pfeifen bei den Einstellterminen ja auch gehört).
Wie viel Erfahrung mit Säuglingen hat die Akkustkerin denn?
Gruß,
Katja
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 13:14
von Betti1610
Danke Otoplastik,
ja du hast recht sie müssen passen. Erstens reißt sie sich dann immer das Hg ab auf der Seite und zweitens macht es tierisch Lärm.... An der Bezahlung der KK darf es normal nicht scheitern da wir alles bezahlt bekommen. Hätte bei der Klinik anzurufen probiert. Hebt aber keiner ab heute... Morgen fahre ich zur Akustikkerin und dann werde ich sie mal mit dem konfrontieren was das eigentliche Problem denn sei neue anfertigen zu lassen (einmal hat sie erwähnt dass man dann den Gehörgang zu oft weiten müsste!!!) keine Ahnung wie sie das gemeint hat. Uns hat die Klinik zwar diese Akustikkerin empfohlen aber manchmal glaube ich hat sie einfach nicht so viel Erfahrung mit so Kleinen wie unserer Tochter. Aber ich merk doch selber dass es ihr unangenehm ist bzw stört da sie ja das andere rechte drinlässt! Lg Bettina
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 13:15
von Betti1610
Danke Katja,
ja vermutlich liegt es wirklich an den Kosten. Mir egal ich bestehe jedenfalls morgen darauf dass sie neue anfertigt und gut ist..... lg
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 14:13
von blacky_kyra
Hallo Betti,
bei uns waren anfangs alle 8 Wochen neue Ohrpassstücke fällig. Die Kleinen wachsen nunmal in Schüben, dann passen sie von einer Woche auf die andere nicht mehr. Ärger dich nicht zu sehr darüber. Auf jeden Fall muss sie neue Ohrpassstücke bekommen, sonst kann sie das Gerät ja nicht tragen. Und das kann die Akustikerin ja nicht wirklich wollen oder? Medizinische Gründe warum man nicht zu oft neue Abdrücke machen darf sind mir keine bekannt. Ich verstehe die Aussage der Akustikerin bezüglich "Rückfrage bei der Klinik" ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:56
von otoplastik
Gehörgänge weiten???
Das Material, das eingespritzt wird, ist weich.
Der Gehörgang ist eine dünne Hautschicht in knöcherner Struktur.
Hm, wenn Du herausfindest, was sie damit bloß gemeint hat, bin ich sehr neugierig, es zu erfahren.
Liebe Grüße, Otoplastik
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 18:40
von Betti1610
Hallo zusammen,
danke für eure Rückmeldungen. Ja bin gespannt auf ihre Erklärungen morgen dann werde ich Bericht erstatten..... lg
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 21:56
von Sandra
Betti1610 hat geschrieben:....Uns hat die Klinik zwar diese Akustikkerin empfohlen aber manchmal glaube ich hat sie einfach nicht so viel Erfahrung mit so Kleinen wie unserer Tochter. Aber ich merk doch selber dass es ihr unangenehm ist bzw stört da sie ja das andere rechte drinlässt.....
Hallo Betti,
seid Ihr bei einem PÄDakustiker? Seit wann trägt, Deine Tochter
HG?
Du schreibst, dass Deine Tochter nur eine Seite rausnimmt, wurde an der Nachjustierung auch was gemacht? Es kann evtl. auch sein, dass die Lautstärke nicht passt/unangenehm ist/oder auf diesem Ohr nicht so wahrnimmt wie das andere Ohr wo Sie drin lässt o.ä. und evtl. nicht an
Otoplastiken liegen muss!
Gruß
Sandra
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 30. Nov 2015, 22:04
von Betti1610
Hallo Sandra,
Unsere Tochter trägt seit sie drei Monate alt ist Hörgeräte. Nein die Einstellung wurde nicht geändert da sie schon ziemlich hoch eingestellt sind. Ich weiß nur dass sie sicher zu klein sind weil ich mich selber reden höre darin wenn ich sie hoch nehme und zu nahe ans Ohr rankomme.... Das letzte mal war es jedenfalls laut Akustikerin so und als sie neue bekam war wieder alles in Ordnung. Lg
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 1. Dez 2015, 09:38
von blacky_kyra
Da bin ich natürlich auch dran interessiert, was sie mit "Gehörggänge weiten" meint. Es ist schon so, dass wenn ich bei meinem Sohn links HG-Träger, rechts CI-Träger die Gehörgänge vergleiche, dass es beim HG-Ohr viel weiter ist. Das ist in meinen Augen aber logisch, dass das durch das ständige Tragen passiert. Aber was soll daran jetzt gefährlich sein?
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 1. Dez 2015, 19:59
von Betti1610
Hallo zusammen,
Also waren heute bei der Akustikerin und sie hat gleich ein neues Ohrpassstück angefertigt.... Als ich sie darauf ansprach ob es eigentlich ein Problem sei neue anzufertigen meinte sie nur: Nein eigentlich nicht es sei nur komisch dass es nur bei einem Ohr immer zu klein ist.... Und dann gleich vom Thema abgelenkt.... Ich glaube wirklich dass sie nur Rücksprache mit der Klinik halten musste ob wir das auch bezahlt bekommen würden. Lg Bettina
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 1. Dez 2015, 20:25
von otoplastik
Und die geweiteten Gehörgänge? Hat sie dazu auch etwas gesagt?
LG Otoplastik
Re: Ärger über neue Otoplasten
Verfasst: 2. Dez 2015, 10:25
von Betti1610
Hallo Otoplastik,
nein dazu hat sie sich nicht mehr geäußert.... vermutlich hat sie bemerkt dass ich mich selber schlau gemacht habe und das es Blödsinn war was sie mir zuerst als Erklärung gegeben hat.
lg Bettina