HG verloren!

Antworten
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

HG verloren!

#1

Beitrag von ambra »

Hallo!
Unsere Tochter, gerade 3 geworden, hat 1 HG verloren gebracht. Das andere trug sie wegen einer kleinen Entzündung im Gehörgang zu dem Zeitpunkt nicht.

Das Problem ist jetzt, dass der Arzt nur eine Verordnung für 1 Gerät ausstellt. Ihr Gerät Digilife.com von Oticon wird aber nicht mehr produziert, somit müßte sie 2 verschiedene Modelle tragen.
Mein Eindruck ist dass es ungünstig ist, 2 verschiedene Typen zu tragen, da ihre Hörstörung auf beiden Ohren ähnlich ist, auf dem rechten Ohr sind die Hörschwellen 5 - 10 DB besser, der Kurvenverlauf beider Ohren fast gleich.
Was können wir tun, um 2 gleiche Geräte zu haben?
Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG verloren!

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

setze Dich doch bitte selbst mit Oticon in Verbindung. Für solche Fälle behalten die Hersteller oft noch ein paar Hörgeräte zurück. Wegen dem Richtungshören würde ich auch davon abraten, unterschiedliche Modelle zu tragen. Besteht denn keine Chance das alte Hg wieder zu finden?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Pergachris
Beiträge: 63
Registriert: 16. Mai 2005, 19:08
20
Wohnort: Bocholt, NRW

Re: HG verloren!

#3

Beitrag von Pergachris »

Hallo,

unsere 3 Kinder sind auch erst seit kurzem Träger von Hörgeräten, wir haben also 6 Geräte zu "verwalten".
Ich warte schon darauf, dass ein Gerät verlorengeht.
Ständig frage ich mich, ob man sich da nicht absichern kann?
(Da war doch mal was mit proakustik und eine Hörgeräteversicherung der AXA)
Hat jemand Erfahrung mit einer Versicherung?
Infos, die ich hier vor Ort bekomme sind nicht zufriedenstellend, denn die Beiträge sind so hoch und die Leistung dann so niedrig, dass man eh besser selber bezahlen kann.
Bei der Beschreibung der AXA steht auch was von verlorenen Hörgeräten, weiß einer ob dem auch so ist, und wie dort die Beiträge sind?

Wie ist denn allgemein die Erfahrung mit "verlorenen" Hörgeräten?

Gruß
Christoph (normalhörend) / Anja (hochgradig schwerhörig) mit Alina [1998], Yannick [2000] und Lisa [2002] (mittelgradig schwerhörig)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: HG verloren!

#4

Beitrag von Gudrun »

Je nachdem, wie alt die Kinder sind, würde ich die Hörgeräte mit einer Schnur am Körper fixieren. Farbige Hörgeräte sind besser zu finden.

Prinzipiell kann man schon zwei verschiedene Hörgeräte tragen, das Gehirn passt sich an, aber optimal ist es halt nicht. Wenn das gesuchte HG gar nicht mehr vertrieben wird, würde ich den Akustiker um ein ähnliches Modell bitten.

Gdrun
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#5

Beitrag von ambra »

Hallo Ihr!
Danke für Eure Antworten.
Andrea, das Gerät verschwand, als ich kurz (2 Minuten!) in der oberen Etage war. Als ich wieder herunterkam, war die Kleine im GästeWC und spielte am Waschbecken mit Wasser. Habe den Verlust dann erst bemerkt, als ich ihr kurze Zeit später oben die Zähne putzte. Habe dann gleich alle Fenster, die auf Kipp waren geschlossen um das Piepen der Rückkopplung zu hören, und habe das gesamte Haus, besonders die untere Etage abgesucht, wobei wir auch nur 100 qm Wohnfläche haben, es also nicht so ganz aussichtslos ist.
Da wir mit verschiedenen Personen alles abgesucht haben (auch Mülltonnen, Schubladen und Schränke! und das Gerät unauffindbar ist, befürchte ich, dass es vielleicht durch die Toilette heruntergespült wurde, da die kleine ja gerade im Gäste-Bad war als ich wieder bei ihr war. Die Toilettenspülung ist zur Zeit auch sehr beliebt, nur dass sie bislang noch nichts reingeworfen hatte.
Ich werde Montag bei Oticon anrufen und hoffe, dass dort noch ein Gerät vorliegt.
Was ist, wenn nicht? Müssen wir dann das 2te Gerät selbst kaufen?

Zu der Axaversicherung kann ich nichts sagen, habe mich nicht darum bemüht, da ich immer davon ausging, dass die Kasse zahlt. Aber dass wir nun in so eine Situation kommen, hätte ich auch nicht gedacht! Aber da hätte sicher auch die Axa nicht 2 neue Geräte bezahlt, sondern nur das Verlorengegangene.

Das mit dem "Brillen-Band" würde uns nicht helfen, da es meine Tochter noch mehr stören würde; zumindest wäre es für sie noch mehr Anreiz die HGs herauszunehmen und damit herumzufuckeln. Außerdem bekommt sie mittlerweile alles auseinander, es würde also nicht nützen! Bislang hat sie uns die HGs auch immer in die Hand gegeben, wenn sie sie rauszieht.

Grüße,
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#6

Beitrag von ambra »

... Gudrun, das Gerät ist leuchtend orange sowie das daran befindliche Ohrstück rot gelb orange ist, aber wir finden es trotzdem nicht, das Piepen hatte uns bislang immer geholfen...
Grüße,
Ambra:rolleyes:
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: HG verloren!

#7

Beitrag von Gudrun »

Könnte das Hörgerät auch in den Abfluss des Waschbeckens gerutscht sein? Gegen Toilettenspülungen ist es natürlich machtlos. :ooh:
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#8

Beitrag von ambra »

Hallo Gudrun und Andrea!
Gudrun,
das ist noch eine Möglichkeit!
Morgen bauen wir den Abfluß des Waschbeckens auseinander. Wird das Gerät noch reparabel sein, wenn es immer wieder mit Wasser umspült wurde?

Andrea,
Oticon hat das Gerät wohl nicht mehr, habe heute dort angerufen und die Situation geschildert. Ich habe auch vorgeschlagen, dass wir über eine Verordnung ein neues Gaja abnehmen und das digilife.com zusätzlich zurückgeben, ob man sich da nicht einigen könnte wegen des 2ten Gajas. Aber es besteht kein Interesse das Digilife zurückzunehmen, da es bereits ein halbes Jahr alt ist und es ja aus dem Programm ist. Obwohl es wohl auch andere gibt, die das gleiche Problem haben wie wir. Doch will Oticon an keinen Kunden ein gebrauchtes Gerät geben, wg. der Gewährleistung, auch wenn dem ein 2tes fehlt.

Wie ist es mit den Leihgeräten, die die Akustiker haben. Wir haben zur Zeit ja 2 Akustiker, den einen für die Feinanpassung und den anderen für Service vor Ort. Der Akustiker hier vor Ort gibt uns immer ein Atlas, wenn mal wieder ein Gerät kapputt ist, welches unsere Tochter jetzt auch trägt, wegen des Verlustes. Da wir ja eine Verordnung für ein Gerät bekommen frage ich micht, ob ich dem hiesigen Akustiker vorschlagen kann, dass er uns das Atlas im Austausch gegen das Digilife.com gibt, damit wir über die Verordnung ein 2tes Atlas bekommen und somit wieder gleich versorgt sind. (Atlas hat 4 Frequenzbänder, Digilife nur 2).
Ansonsten würden wir sicher eine Umversorgung anstreben, dann aber mit Abrechnung der Anpassung über den entfernten Akustiker der ja auch die Feinanpassung macht, was wirklich auch nur er kann (hat sich für uns nach 1 Jahr Sucherei bestätigt). Er hat sich jedoch bereit erklärt, die Feinanpassung auch zu machen wenn wir das Atlas beim hiesigen Akustiker bekämen, und es auch hier abrechnen ließen (er hat ja auch die Feinanpassung kürzlich gemacht obwohl ein anderer Akustiker von dem wir nun weg sind die Anpassung abgerechnet hat - er hat es 20 DB zu leise eingestellt!).

Wem gehören also die Leihgeräte der Akustiker - dem HG-Hersteller oder dem Akustiker-Geschäft? Können die Akustiker darüber verfügen und solche "Tauschs" (Atlas gegen Digilife) durchführen?

Verzweifelte Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG verloren!

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

die Leihhörgeräte (bei Reparaturen) gehören dem Akustiker. Wenn er sich auf den Deal einlassen könnte, so wäre es eine großer Gefallen von seiner Seite aus. Er kann das Digilife ja auch keinem Kunden anpassen, sondern nur als Leihgerät verwenden, wenn bei einem Kunden das Gerät ausgefallen ist.

Ärgerlich finde ich aber, dass Oticon sich so stur stellt. Wenn das DigiLife erst ein halbes Jahr aus dem Programm ist, dann gibt es mit Sicherheit bei Oticon noch einige dieser Geräte. Sie haben wahrscheinlich ein Geschäft gewittert, aber vergessen, dass es auch noch andere Hörgerätefirmen gibt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#10

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
Die Dame bei Oticon hat erst die Lagerbestände abgefragt (Null!) und dann noch im Versand angerufen. Sie sagte es gäbe keines mehr, sie hätte mir gerne noch eines verkauft...
Aber für wen werden die dann herausgegeben, wenn noch welche da sind? Wenn ich recht verstehe an niemanden, damit man sich gleich 2 neue besorgt!?

Die Akzeptanz der HGs ist im Moment wieder gleich null, nachdem das rechte 2 Wochen wg Gehörgangsentzündung nicht eingesetzt wurde.
Seit Sonntag versuche ich wieder beide einzusetzten, mit dem Resultat, dass sie sofort beide herausnimmt. Eben hat sie bitterlich geweint, "will keine HG mehr, ist besser ohne!"
Sie sagt sie seien zu laut.
Beim letzten Hörtest waren die Hörschwellen aller Frequenzen auf beiden Ohren um 5 DB besser. Die Einstellung wurde aber beibehalten, weil sie im Mainzer Sprachtest bei 35 DB 100 % erreichte.
Was hälst Du davon? Super Ergebnis, nur dass ja auch alle Randgeräusche ebenso gut gehört werden!?
Morgen habe ich einen Termin beim Akustiker um ein bißchen herunterregeln zu lassen.

Übrigens ist nie ein Phonak getest worden. Die sollen sich ja irgendwie spitzer anhören und Oticon weicher.
Wenn sich die Akzeptanz nicht bessert, sollten wir dann nochmal ein Phonak testen?
Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG verloren!

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

bei 35 dB 100% einsilbige Worte? ist schon sehr, sehr gut. Hat Eure Tochter schon mal einen Hörtest mit Kopfhörern mitgemacht, vielleicht mit dem Akustiker? Die beste und genaueste Hörkurve ist immer noch ein Tonaudiogramm und leider ist da die Mitarbeit des Kindes erforderlich. Den Akustiker kennt sie vielleicht und hat keine Angst vor ihm und ist eher bereit, ein "schönes Spiel" mitzumachen. Immer schön loben, und für erfolgreiche Test eine schöne Belohnung in Aussicht stellen. Und den Test zwei Mal wiederholen, um festzustellen, ob es auch stimmt, und sicher zu stellen, dass sie die Spielregeln begriffen hat.

Wenn ihr jetzt eh eine Neuversorgung beider Ohren anstrebt, habt ihr ja wieder eine völlig offene Wahlmöglichkeit. Evtl. läßt sich eine genauere Bestimmung der (veränderten) Hörkurve gegenüber der Krankenkasse auch gut begründen, warum sie für zwei Geräte aufkommen sollen, wenn nur eines verloren wurde. Phonak ist meiner Ansicht nach immer einen Versuch wert. Ich selbst bin auch Phonakfan.

Bei 35 dB ist doch nur Flüstern und da finde ich es beachtlich, wenn 100% verstanden werden. Vielleicht findet tatsächlich eine Überkompensation statt und ihr solltet mal versuchsweise in 2 dB Schritten runtergehen und nach einer gewissen Gewöhnung den Test noch einmal wiederholen. Wenn sich die Ergebnisse aber verschlechtern, würde ich wieder auf den Optimalzustand heraufregeln. Ganz schlecht ist es auch, wenn Eure Tochter sich immer wieder neu an Hörgeräte gewöhnen muss, weil sie zwischendurch wochenlang nicht getragen wurden. Wie kam denn, dass sich der Gehörgang entzündet hat? Eine Schwankung von 5 dB in verschiedenen Hörtests ist aber ganz normale Streuungsbreite und heißt nicht unbedingt, dass sich die Hörkruve real verändern hat.

Außerdem müssen Hörgeräteakustiker auch immer beachten, dass Kinder kleinere Gehörgänge als Erwachsene haben. Das heißt, wenn ein Kind und ein Erwachsener die gleiche Hörkruve haben, muss das Hg des Kindes etwas leiser als beim Erwachsenen eingestellt werden, weil das Kind kleinere Gehörgänge hat. Soweit ich weiß, hatte Eure Tochter bisher eine offene Versorgung und jetzt eine geschlossene. Vielleicht würde eine offene Versorgung mit ganz kleiner Bohrung zu einer bessere Akzeptanz führen, ohne Euch Eltern den letzten Nerv zu rauben.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#12

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!

Unsere Tochter macht schon die Tonaudiometrien mit Kopfhörer, die letzte am 11.07. sogar ganz alleine. Das liegt auch am LBZH, die machen das dort wirklich perfekt (einer sitzt vorm Kind der andere am PC)!
Ich würde Dir gerne mal die Kurve zumailen und die HG-Einstellung, was Du dazu meinst, ist das o.k.?

Die geschlossenen Ohrpaßstücke kamen nur kurz zum Einsatz, ich hatte direkt wieder gegen die mit Bohrung getauscht. Das mit dem Gehörgang kam ev. dadurch, dass an einem Ohrpassstück vom hiesigen Akustiker der Dornbereich gekürzt und beschliffen wurde, weil er sehr lang war (wg. der FM-Anlage hat der andere Akustiker die Formen so fertigen lassen).

Da alle 2 - 3 Wochen das Digilife kapputt war, mußte sie ständig zwischen Digilife und Atlas wechseln, wobei sie das Atlas wirklich ohne Probleme trägt, solange jetzt nicht auch das Digilife rechts eingesetzt wird. (Atlas hat diesen Rückkopplungs-Manager!).
Dieses Kuddelmuddel ist auch keine Lösung und es gibt mir auch zu denken, dass das eine HG spurlos verschwindet, man sagt doch nicht ohne Grund die Kinder haben ihre Gründe, wenn sie das HG nicht akzeptieren.

Wenn´s nach mir geht, würde ich sie schnellstmöglich Phonak versuchsweise tragen lassen. Muß ich da erst mit dem Arzt sprechen? Der Akustiker ist, glaube ich, nicht bereit, nur auf meinen Wunsch hin 2 Phonakprobegeräte anzupassen, er will sicher erst das o.k. vom Arzt. (Terminwartezeiten von 3 Monaten!)
Oder soll ich über den anderen Akustiker einfach mal ein 2tes Atlas als Probegerät anfordern?

Grüße,
Ambra

:confused:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG verloren!

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

natürlich darfst Du mir das zumailen. Schick mir über das Profil eine Nachricht. Ohne Verordnung wird der Akustiker das wahrscheinlich nicht machen wollen. Du müsstest schon eine Verordnung vom Arzt für zwei Hörgeräte haben. Im Rahmen einer Neuanpassung ist der Akustiker sicher mit Freunden bereit, probeweise sowohl das Atlas als auch Phonak sowie ein oder zwei weitere Geräte anzupassen. Aber wenn das Atlas besser toleriert wird als das andere Hg, dann liegt der Verdacht schon ziemlich nahe, dass das erste Hg-Paar doch nicht das Richtige war.

Mit drei Jahren versteht Deine Tochter vielleicht auch, dass sie jetzt zusammen mit Mama und Papa neue Hörgeräte aussuchen darf und trägt sie vielleicht dann auch "stolzer".

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG verloren!

#14

Beitrag von Momo »

Hallo ambra
ich drück euch mal ganz doll und ruf dich mal an. Ihr macht ja Sachen... Hoffentlich kommt ihr mal zur Ruhe!!!! Aber unser Kleiner akzeptierte das Digilife ja voll und ganz obwohl es ja falsch war.... Mit dem Gaia und dem Adapto versthet er aber viel besser. Allerdings finde ich das Adapto vom Klang her SCHRECKLICH: Ich würde auch gern nochmal ein Phonak probieren, mein Gefühl ist dass die Gehäuse von Phonak wesentlich widerstandsfähiger sind als bei Oticon (zumindest die farbigen) und das ist bei uns ja nicht so ganz unwichtig!

Jedenfalls finde ich es eigentlich toll, dass sie scheinbwar deutlich weiss, ob das HG gut ist oder nicht! Und ein Kind was seine HGs ablehnt hat immer recht, zumal sie das Atlas ja akzepeirt, sprich sie lehnt nicht allgemein HGs ab sondern nur das eine bestimmte!

Ich melde mich mal bei euch!

Ganz LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#15

Beitrag von ambra »

Hi Momo!
Es kann ja auch kein Zufall sein, wenn ein Kind schon seit fast 3 Monaten die HGs schlecht akzeptiert, diese auch ständig kapputt sind, weil sie auf dem Boden geknallt werden und das Kind bei fast jedem Einsetzen sagt, will keine Hgs mehr, ist besser ohne. Zeitgleich aber der Mainzer Sprachtest superklasse ausfällt (35 DB 100 %!!).

Deutlicher kann sie es nun wirklich nicht mehr zeigen, dass Gerätetyp Käse ist.

Ich habe das auch gehört, das die Phonak HGs nicht so schnell kapputtgehen. Bei unserem ist ja auch nicht das Gehäuse (wie bei Euch immer) kapputt gegangen sondern im Innenleben funktionierte immer was nicht mehr.
Grüße,
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: HG verloren!

#16

Beitrag von ambra »

Momo, was ich noch gedacht habe über die Akzeptanz vom Digilife bei Deinem Sohn, obwohl nun das Gaia u. Adapto besser sind: Es kann ja sein, dass er auch eindeutig daraus profitierte, die anderen aber noch besser sind. Also das Digilife für ihn zumindest nicht unangenehm war.
Bei unserer kleinen sieht alles danach aus, als wäre es ihr richtig unangenehm. Vielleicht ist der Klang einfach unerträglich für sie, was bei Deinem Sohn wiederum nicht der Fall ist!?
Wer weiß??
Habe Dich leider nicht erreicht heute abend, versuche es morgen nochmal, wenn ich mehr weiß (Telefonat mit dem Doc).
Grüße,
Ambra
abc
Beiträge: 2
Registriert: 25. Apr 2006, 00:25
19

Re: HG verloren!

#17

Beitrag von abc »

Hallo ambra,

wie ist die Geschichte mit dem Verlust ausgegangen?
Wir haben ebenfalls ein Hörgerät verloren, welches nicht mehr zu kriegen ist (Resound BT4, baugleich Kind 730), und die Kasse genehmigt nur den Ersatz eines Gerätes, trotz Ärzteschreiben. Beidseitige Neuversorgung wäre erst im nächsten Jahr wieder dran. Momentan haben wir (glücklicherweise) ein schrabbeliges Leihgerät, aber nur temporär.

Wäre toll, wenn ihr mal schildern könntet, wie ihr zu einer Lösung gekommen seid.
Und mich würde auch interessieren, ob es eine Versicherung gibt, die einen solchen Verlust versichert; unser Kleiner ist mehrfach behindert, von daher ist ihm nur sehr schwer beizubringen, dass man ein Hörgerät nicht auseinanderpflückt und die Einzelteile sonstwohin steckt.

liebe Grüße, abc
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG verloren!

#18

Beitrag von Momo »

Hallo
bin zwar nicht ambra, aber meines Wissens bekommt die Kleine beide HGs neu.
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG verloren!

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich bin zwar nicht Ambra, weiß aber wie die Geschichte ausgegangen ist. Das Kind hat auch das zweite Hg verloren. Nicht einfach nur ein Trick um an ein zweites Hg zu kommen, sondern es war wirklich so. Das Kind ist mit diesen Hgs einfach nicht klar und schwupps war auch das zweite weg. Und da wurde eine komplette Neuversorgung durchgeführt und die neuen Hörgeräte werden viel besser akzeptiert.

Ich würde an eurer Stelle weiter kämpfen, wegen dem Richtungshören sind zwei baugleiche Hörgeräte unbedingt notwendig. Und wenn in einem Jahr regulär ersetzt wird, soll dann schon wieder nur eines genehmigt werden???? Soll das den Rest des Lebens so weiter gehen?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
abc
Beiträge: 2
Registriert: 25. Apr 2006, 00:25
19

Re: HG verloren!

#20

Beitrag von abc »

Hallo allerseits,

vielen Dank für die Antworten! War das erste Mal, dass wir etwas in einem Forum 'geposted' haben...
Wir werden versuchen, eine beidseitige Neuversorgung zu erreichen. Wir wären ja sogar bereit, die Zusatzkosten, die entstünden, auch das zweite Gerät in diesem Jahr zu bekommen, zu übernehmen.

Es bleibt die Frage mit der Versicherung. Gibts eine Versicherung, bei der man einen Hörgeräteverlust versichern kann?

Und noch ein Versuch: es hat nicht zufällig jemand noch ein Resound BT4 (Kind 730) übrig...?

Dank und Gruß,
abc
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: HG verloren!

#21

Beitrag von Kimi »

Erstellt von abc
Hallo allerseits,

vielen Dank für die Antworten! War das erste Mal, dass wir etwas in einem Forum 'geposted' haben...
Wir werden versuchen, eine beidseitige Neuversorgung zu erreichen. Wir wären ja sogar bereit, die Zusatzkosten, die entstünden, auch das zweite Gerät in diesem Jahr zu bekommen, zu übernehmen.

Es bleibt die Frage mit der Versicherung. Gibts eine Versicherung, bei der man einen Hörgeräteverlust versichern kann?

Und noch ein Versuch: es hat nicht zufällig jemand noch ein Resound BT4 (Kind 730) übrig...?

Dank und Gruß,
abc
hi abc

wir hatten nur den Fall, dass ein HG zerstört oder sagen wir gefressen wurde. Da gab es keine Probs allerdings gabs das Gerät noch auf dem Markt.

Das einzige was mir dazu einfällt gibt es vielleicht einen guten Grund warum generell ein anderes Gerät beidseitig nötig wäre andere Hörkurve als angenommen, Verschlechterung sowas halt. Dann dürfte es nicht ein so grosses Problem sein. Ansonsten penetrant sein ist nicht meins aber teilweise hilft es. Nicht wirklich hilfreich ich weiss. Wünsch euch einfach das beste und drück euch die Daumen.

Was die Versicherung angeht. Das hab ich auch mal hier gefragt und entweder bilde ich mir das ein oder ich habs durch meine eigene Nachforschung eingesehen. Also entweder meinte Andrea das oder wie gesagt durch Nachforschung.

Versicherungen sind nicht das Sozialamt. Soll heissen sie wollen was verdienen. Müssen was verdienen damit sich das ganze trägt. Und wenn dann sowieso schon bekannt ist, dass das Kind ne Hörschädigung hat ist die Versicherung so teuer, dass man den Gewinn der Versicherung halt mitbezahlt. Ich hab mich da im Zuge von wegen Zahnersatz miterkundigt. Das ist bei manchen dabei. Aber halt dann dementsprechend teuer. Kenne eine Familie bei denen war es Zufall als sie die Versicherung abgeschlossen haben und HG war halt eingeschlossen. Später wurde der Junge auf einen Ohr schwerhörig und nun haben sie Glück dürfen die Versicherung halt nicht kündigen. Aber sobald es bekannt ist wird das ganze so teuer, dass man es denke ich mal besser monatlich mit einem gewissen Betrag selbst spart.

Das Problem besteht ja eigentlich auch nur in dem Fall wenn man ein Auslaufmodell hat und eines davon verschwindet, kaputt geht oder was auch immer. Ansonsten ersetzt die Krankenkasse ja diese Gerät aber halt nur dieses. Und wer denkt daran schon wenn man ne Anpassung macht. Ich hab auch nicht an die Option gedacht wird das in den 5 Jahren ein Auslaufmodell und kann es deshalb Probs geben.

So aber wie gesagt wünsche euch, dass es ne Lösung gibt.

Liebe Grüsse Christin
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG verloren!

#22

Beitrag von Momo »

Hallo abc
bei Kindern zahlt die KK Ersatz (abzüglich von evtl. gezahltem Eigenanteil), eine Versicherung ist also überflüssig. Auch eine private Versicherung würde nur das verlorene Gerät ersetzten wollen...
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: HG verloren!

#23

Beitrag von Petra »

Hallo,

soweit ich informiert bin, gibt es eine Versicherung für Hgs- aber die deckt nur den Eigenanteil ab. Und wie das so ist bei Versicherungen- behaupte ich jetzt einfach mal;): bei Verlust kann dir bestimmt in irgendeiner Form ein Strick daraus gedreht werden- weiß ich was- z.b. Verletzung der Aufsichtspflicht oder irgendwas anderes... Außerdem hat mir mein Akustiker gesagt, wenn überhaupt versichert wird, dann nur bei Neuversorgung- nicht mittendrin. Aber das alles weiß ich nur vom "Hörensagen"- habs nicht selbst überprüft!

Drücke euch die Daumen, dass ihr das alles (vielleicht doch mit der KK) gut geregelt bekommt!

Petra
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: HG verloren!

#24

Beitrag von Barbara »

Hallo, das nenne ich Dusel! Ich habe zufällig zwei Resound BT 4 von Ende 1998 in der Schublade liegen, die meine Tochter auch nicht mehr als Ersatzgeräte nutzen kann, weil sie eine progrediente Schwerhörigkeit hat und inzwischen Phonak Maxx 411 trägt. Also zwecks Kontaktaufnahme einfach mal auf den Button E-Mail klicken.
LG Barbara

P.S Ich habe die HG gerade selber mal ins Ohr gesteckt. Gehen tun sie noch, aber ob der Klang noch gut ist, kann ich nicht beurteilen, weil sie schon immer zu schwach für mich waren.[size=small]

[Editiert von Barbara am: Mittwoch, April 26, 2006 @ 22:22][/size]
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Antworten