Seite 1 von 1

Erstes HG gesucht

Verfasst: 16. Dez 2015, 17:07
von Ohrenschmaus
Hallo,

bin neu hier im Forum. Es besteht eine altersbedingte Schwerhörigkeit mit Hörverlust zwischen 20 (tief) und 65% (hoch), also wohl das Übliche, vielleicht etwas mehr als bei anderen.

Nun teste ich erstmals HGe, bisher 3, alle HdO und mit offenem Dome, 2 davon mit ExHörer, eines mit Schlauch. Für mich wäre am wichtigsten die Verbesserung der Sprachverständlichkeit. Bei den ersten beiden ergab sich keinerlei Verbesserung, beim dritten allerdings schon (Unitron Moxi Kiss).

Als Brillenträger habe ich Probleme mit HG, die größer sind als die kleinsten. So wie ich es bisher gesehen habe, sind aber die kleinsten Geräte alle mit einem ExHörer versehen. Diese wiederum verursachen offenbar eine Verstärkung meines Tinnitus, warum auch immer (???). Beim Schlauchsystem hatte ich dieses Problem nicht.

Ziel wäre also für mich, die geringste Größe mit einem Schlauchsystem zu finden. Wer von den Forumsteilnehmern hat den Überblick und kann sagen, ob es das Gewünschte überhaupt gibt? Auf den Webseiten der Hersteller findet man kaum Angaben über tatsächliche Größe und System.

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Ohrenschmaus

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 16. Dez 2015, 17:49
von nokasch
Es gibt viele Geräte mit dünnem Schlauch. Einfach mal den Akkustiker fragen. Ein Beispiel stelle ich Dir hier mal rein:
http://www.audioservice.com/de/hoersyst ... -4-g2.html
Ich habe sogar die Erfahrung nach einer OP gemacht, daß am gleichen Hörgerät, an dem ursprünglich ein dickerer Schlauch mit Ohrpaßstück war, ein dünner Schlauch mit Plastikohrteil (so wie im obigen Link zu sehen, keine Ahnung, wie man die nennt) eingesetzt werden konnte. Dazu wird einfach oben der Bogen ausgetauscht.
Wenn das bei Dir geht, ist es natürlich angenehmer als eine Otoplastik.
Grüße
Norbert

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 16. Dez 2015, 18:26
von Ohrenschmaus
Danke für den Beitrag. Zur Klarstellung möchte ich aber noch ausführen, dass ich die geringe Größe des Gerätes hinter dem Ohr meine. Das 2. getestete Gerät (Phonak Bolero mit Schlauch) war schon zu groß und blieb nicht neben dem Brillenbügel am vorgesehenen Platz.
Gruß
Ohrenschmaus

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 17. Dez 2015, 07:23
von nokasch
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht, denn ich bin selber Brillenträger. Ich trage Hörgeräte seit mehr als 50 Jahren, und damals waren die Dinger wirklich noch groß, aber Dein Problem hatte ich nie. Eher mal, daß sie recht schwer waren und mir die Ohren weh taten.
Ein Freund von mir hat jetzt gerade Kassengeräte zur Probe mit dünnem Schlauch, die sind nur um weniges größer als meinen teuren.
Grüße
Norbert

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 17. Dez 2015, 08:13
von otoplastik
Soweit ich weiß, kann ein Optiker auch Brillenbügel anpassen, damit das gleichzeitige Tragen mit größeren HG funktioniert.
Unser Optiker bietet auch die Integration von Hörgeräten in den Brillenbügel an. Das wäre mir zu unpraktisch. Nimmt man die Brille ab, ist das HG auch raus. Aber manche tragen das gerne.
Herzliche Grüße, Otoplastik

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 18. Dez 2015, 18:19
von Ohrenschmaus
Danke Nokasch für den Hinweis auf das Gerät von Audioservice. Das scheint ja auch als Schlauchgerät sehr klein zu sein. War heute bei meinem HGA. Er wird mal eines davon bestellen, außerdem noch ein entsprechendes von Starkey. Mal sehen, oder besser mal hören, wie die sind.

Was das (Nicht-) Verstehen meines Problems angeht, so muss ich dazu folgendes sagen: Jedes Ohr ist anders. Meine Ohrmuscheln sind ziemlich klein und recht stramm anliegend. Das größere Gerät wurde von der Ohrmuschel ständig noch oben auf den Brillenbügel geschoben und blieb daher nicht ruhig liegen.

Der Hinweis von Otoplastik auf die Möglichkeiten, mit dem Brillenbügel etwas zu verändern, ist sicher auch gut.

Also mal abwarten, was da kommt, es eilt ja bei mir nicht so.

Weihnachtliche Grüße
Ohrenschmaus.

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 5. Jan 2016, 19:31
von HarryHH
Mich wundert absolut Deine Fixierung auf ein Schlauchsystem.
Da liegen dann gut 5 oder mehr cm zwischen dem Schallumsetzer und dem Schallaustritt. Entsprechend ist die recht hohe Dämpfung oder der Leistungsabfall oder-verlust.
Musst Du selbst wissen. Direkt-Im-Ohr-Lautsprecher sind nicht nur optisch die unsichtbareRE Lösung. Sie sind wirkungsvoller.

Ist mir fast peinlich: ich habe ganz leicht abstehende Ohren, zumindest liegen sie nicht genau am Kopf an. Ich könnte damit etwas segeln :) Der Vorteil bei HdO + Lesebrille

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 6. Jan 2016, 11:08
von Ohrenschmaus
HarryHH hat geschrieben:Mich wundert absolut Deine Fixierung auf ein Schlauchsystem. ...
Wieso wundert Dich das? Oben habe ich beschrieben, dass die ExHörer offenbar meinen Tinnitus verstärken, und das deutlich. Bei beiden getesteten Geräten war das so. Nach Herausnahme ist die Tinnitus-Verstärkung erst nach Stunden wieder abgeklungen, von Mal zu Mal länger anhaltend. Beim getesteten Schlauchsystem war das alles nicht der Fall.

Gruß
Ohrenschmaus

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:09
von HarryHH
Da kann man mal wieder "sehen", daß es bei jedem wohl anders ist oder sein kann.

Bei mir steht der T. morgens nicht immer, doch häufiger auf der Matte und pfeift mir was vor.

Nach etwa einer halben Stunde mit Lautsprechern im Ohr verschwindet er wieder ohne Zurhilfenahme des Tonerzeugers, allerdings darf -z.B. in der Wohnung- keine Stille herrschen. Hohe und scharfe Töne vertreiben ihm meistens; darüber bin ich sehr froh -nach 15 Jahren Pfeifton!
Ich hätte mir das ersparen können, ich war zu stur = beratungsresistent.
Nun werde ich noch tatsächlich zum HG-Junkie!!

Bei mir geht es nach Rückgabe (Angebot war viel zu teuer) der HG an HGA 1 vor 10 Tagen erst am 11.1. beim HGA 2 weiter.

Also alles nochmals von vorn, aber die Siemens HG bleiben mein Favorit -bin davon weitgehend für meinen Bedarf überzeugt.

Gruß
Harry

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 6. Jan 2016, 17:28
von Ohrenschmaus
Mein HGA sagt, noch nie einen Kunden gehabt zu haben, bei dem das HG den Tinnitus verstärkt. Aber bekanntlich gibt es ja irgendwann immer das erste Mal. Vielleicht ist mein Ohr (oder vielleicht das Hirn?) empfindlich gegen elektr. Spannung, die ja an einem ExHörer anliegt, wenn auch noch so geringfügig. Den wahren Grund wird wohl keiner feststellen können.

Meinen Tinnitus habe ich sein ca. 20 Jahren, und er ist immer gleich geblieben. Hat ein geringes Niveau, nicht sehr störend. Durch die HGe mit Exhörer wurde er aber intensiver und unangenehmer mit zusätzlichen schrillen Pfeiftönen.

Was die Sichtbarkeit angeht, so sehe ich eigentlich kaum einen nennenswerten Unterschied zwischen den dünnen Schläuchen und dem Kabel beim Exhörer. Im Übrigen ist mir das eigentlich ziemlich egal. Die Menschen, mit denen ich zu tun habe, werden dann ohnehin wissen, dass ich HG-Träger bin.

Wie bereits gesagt, warte ich mal ab, bis zwei weitere bestellte Geräte da sind und getestet werden können.

Gruß
Ohrenschmaus

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 29. Jan 2016, 13:32
von Ohrenschmaus
Hier noch eine Vollzugsmeldung, nachdem ich die zwei angekündigten weiteren Geräte getestet habe. Es war eines von Audio Service und eines von Unitron. Das erstgenannte taugte nach meinem Eindruck nicht viel. Das Unitron dagegen war besser, aber nicht so wie ich gehofft hatte.

Mein Fazit nach 5 Geräten: Mein Hauptanliegen, eine Verbesserung des Sprachverständnissen zu erreichen, kann offenbar nicht erfüllt werden. Eine Verbesserung wird lediglich bei gewissen Geräuschen im Hochtonbereich (Piepen, Zwitschern, u.ä.), die mir aber nicht wichtig sind. Da ich beim Hören ohne Hörgerät ein besseres Sprachverständnis durch Anheben der Lautstärke erreichen kann (dadurch aber andere Leute störe), hatte ich gehofft, eine Anhebung der Lautstärke des Hörgeräts würde dies auch bewirken. Dies war aber ein Trugschluss. Entsprechend lautere Töne aus den Micro-Lautsprechern erreichen infolge der geringen Tonqualität eher das Gegenteil. Das normale Hören bei offener Versorgung wird sogar gestört.

Die Sache mit den Hörgeräten werde ich - auch nach Rücksprache mit meinem HNO - daher zunächst auf Eis legen. Mal schauen, was sich hinsichtlich meiner Hörfähigkeiten sowie der technischen Möglichkeiten in den nächsten Jahren entwickelt.

Gruß
Ohrenschmaus

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 30. Jan 2016, 12:58
von ulbos
Hallo,
leider geht aus deinen Schilderungen nicht hervor, wieviel Hörprogramme deine Testhörgeräte jeweils hatten. Ein einziges Hörprogramm kann m. E. wohl kaum jeder Hörsituation gerecht werden. Um die optimale Sprachverständlichkeit zu erreichen, bedarf es meiner Erfahrung nach eines separaten Hörprogramms. Es gibt zwar auch Hörgeräte mit einem Automatik- Hörprogramm, aber auch hier dürften die Möglichkeiten der automatischen Optimierung auf Sprachverständlichkeit begrenzt sein.

Gruß
ulbos

Re: Erstes HG gesucht

Verfasst: 21. Mai 2016, 17:37
von Ohrenschmaus
Hallo,

ich will mich mal wieder melden. Nach einer Pause habe ich einen erneuten Versuch gestartet, nach dem mein HNO mir geraten hat, einen anderen HGA aufzusuchen. Das habe ich getan. Der 2. HGA war dann auch viel gründlicher mit Untersuchungen, Tests und HG-Versuchen. Hier durfte ich dann auch verschiedene Programm, individuell gestaltet, sowie Zusatzgeräte testen, und nicht nur - wie bei dem ersten - jeweils 4 Tage.

Nun ist es das Oticon Nera 2 mini geworden, ein - für ein Schlauchsystem - noch recht kleines Gerät. Eine Verbesserung der Sprachverständlichkeit ist gegeben, wenn auch in geringem Umfang und nach meinem Eindruck nicht immer. Verschiedene andere Programme wurden getestet, z.B. Störschallunterdrückung u.a. Alle ohne Verbesserung. Man konnte zwar feststellen, dass irgendwas gefiltert wurde; allerdings musste das Wichtigste, die Sprache, dann auch darunter leiden. Wirklich effektiv empfinde ich daher nur das ganz normale Programm. Daher habe ich auch auf weitere Updates ("pro") verzichtet.

Dazu habe ich jetzt noch einen Streamer erworben. Dazu werde ich an anderer Stelle mal einen anderen Thread aufmachen, wenn ich ihn etwas länger gehabt habe. Begeistert bin ich bisher davon jedenfalls nicht; aber es gibt leider keine Alternative.