Seite 1 von 1

Audioservice QUIX16

Verfasst: 22. Dez 2015, 15:19
von Volvo_Fan
Hallo Forum.
Nun ist es soweit. Ich habe meine QUIX angepasst bekommen (zum Test).
Bisher kann ich nach fast zwei Wochen folgendes sagen:
PRO
- Tragekomfort mit kleinen Domes (doppelte lippen) sehr gut. Man merkt sie kaum
- Verschluss - Effekt sehr gering
- Fast nicht sichtbar (außer der kleine Faden zum herusholen)
- Lange Batterielaufzeit
CONTRA
- Bei bestimmten Frequenzen (die bei mir deutlich verstäkrt werden müssen) tritt eine art "Chorus" auf. Der Ton wird quasi gedoppelt.
- Manchmal unvermitteltes Rückkoppeln ohne Grund (Hier ist mein HG Akustiker aber dran)
- Telefonieren geht, wenn der Hörer laut genug ist, damit er vom Ohr weg gehalten werden kann, sonst heftigstes Rückkoppeln.
- Keine Spule für addons (z. B. Fernbedienung etc.)
- keine Einschaltverzögerung nach dem Einklippsen des Batteriefachs. Dadurch bekommt man beim Einsetzen der HG´s gleich mal das volle Rückkoppel-Programm aufs Ohr. Das ist nicht wirklich schön.

Werde sie noch etwa 2-3 Wochen testen. Im neuen Jahr werde ich Phonak idO HG bekommen. Diese wurden mit den Kriterien: kleinste Bauweise mit maximaler Bohrung und optimaler Ausstattung bestellt. Quasi die "Eierlegende Wollmilchsau". Mal sehn was passiert. Ich werde dann mal direkt vergleichen in welcher Richtung ich weiter teste und ob sich die höheren Kosten bei den Phonak idO dann auch im Nutzen bemerkbar machen.

Leider krieg ich das mit dem Einfügen von Bildern nicht hin, sonst hätte ich euch mal mein Hörprofil beigefügt damit Ihr vergleichen könnt ob die QUIX für Euch eine Alternative wären.

LG

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 30. Dez 2015, 15:11
von Selene
Danke, Volvo_Fan,

für deine Erfahrungen mit den Quix HG.
Deine Hörkurve hatte glaube ich einen steilen Hochtonabfall, wenn ich mich recht erinnere?
Mir fehlen ja alle Frequenzen fast auf einer Linie. Da wird das Quix für mich wegen der Rückkopplung wohl auch nichts sein.

Willst du vielleicht noch die Soundlens (Starkey) oder die Lyric (Phonak) testen?

Viele Grüße,
Selene

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 2. Jan 2016, 18:51
von HarryHH
Das sind IM Ohr Geräte, ist das richtig? Ich habe wenig Ahnung davon und frage einfach mal so.
Was machst Du mit dem Ohrenschmalz, das sich von innen nach außen schiebt und wie bei einem Wehr nicht weiter kommt?
Sorry, interessiert mich!

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 2. Jan 2016, 21:35
von Selene
Hallo Harry,
HarryHH hat geschrieben:Das sind IM Ohr Geräte, ist das richtig? Ich habe wenig Ahnung davon und frage einfach mal so.
Was machst Du mit dem Ohrenschmalz, das sich von innen nach außen schiebt und wie bei einem Wehr nicht weiter kommt?
Sorry, interessiert mich!
Jedes "Ding" im Gehörgang, ob Otoplastik, idO-HG oder auch Doms/Schirmchen fungieren wie eine Ohrenschmalzsperre.
Meine Akustikerin meinte, dass tief sitzende idO-HG´s und Ex-Hörer HG nicht für Menschen geeignet wären, die zu starker Ohrenschmalzproduktion neigen.

Viele Grüße,
Selene

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 5. Jan 2016, 12:15
von Volvo_Fan
Hi,
also die QUIX sind IdO aber nicht CIC. Man kann diese einfach selbst heraus nehmen und wieder einsetzen. Daher sollte das mit dem Ohrenschmalz kein großes Problem sein, da man alles gut (auch das Ohr) selbst reinigen kann. Das unterscheidet sie maßgeblich von den Lyric.
Bei den Lyric bin ich mir derzeit noch nicht sicher, ob ich mir das vorstellen kann, das HG mehrere Wochen ununterbrochen im Ohr zu lassen. Ist vielleicht auch kopfsache.
Ich warte derzeit erst einmal auf die Phonak und werde (da diese ein anderes Konzept verfolgen) dann entscheiden, welche Richtung ich konkret weiter verfolgen werde. CIC oder IdO. HdO geht ja immernoch, wenn alles andere nicht den gewünschten Erfolg bringt.

LG

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 6. Jan 2016, 21:54
von HarryHH
Nur mal so ne Frage, wie reinigst Du denn Deine Gehörgänge?

Gruß
Harry

Re: Audioservice QUIX16

Verfasst: 7. Jan 2016, 10:30
von Volvo_Fan
Hi,
da gehst Du mal zu Deinem Ohrenarzt und läßt Dir das mal an Deinen Ohren erklären, mit welchen Hilfsmitteln und bis zu welcher Tiefe Du selbst reinigen kannst. So habe ich das gemacht und es funktioniert prima. Ich reinige mit einer verordneten Ohrentropfen-Lösung und speziellen Wattestäbchen (aber nicht die aus dem Drogeriemarkt). Das würde dir Dein Arzt dann schon erklären.

Wenn Du stärkere Ohrenschmalzproduktion hast, dann solltest Du als HG Träger sowieso öfters zum Ohrenarzt, dass er das dann professionell macht.

LG