Erfahrung mit audio-service mood 16 G3

Antworten
nokasch
Beiträge: 241
Registriert: 16. Nov 2010, 14:40
14

Erfahrung mit audio-service mood 16 G3

#1

Beitrag von nokasch »

Zuerst einmal muß ich gestehen, daß ich bei meinem jetzt im Anpassstadium befindlichen HG von einem Siemens Pure ausging. Deshalb ist alles, was ich unter
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=8387
geschrieben habe, eigentlich hierzu gehörig. Vermutlich sind beide Geräte aber auch baugleich.
Diese Erfahrungen will ich jetzt ergänzen. Am Ende will ich auch ein Audiogramm anfügen, das erleichtert vielleicht ein wenig die Vergleichbarkeit.
Gegenwärtig habe ich folgende Programme:
1. Universal (bewährt sich tatsächlich universal)
2. Party/Audiosplit (d.h., nach vorne im 30° Bereich wird verstärkt Sprache gehört, scheint gut zu funktionieren)
3. Audiofocus (sucht rundum die lauteste Sprachquelle, scheint gut zu sein, wenn Lärm ist und der Gesprächspartner auf der Seite. Das klappt z.B. gut unter einem Regenschirm, wenn es stark regnet)
4. TV (eingestellt nach vorne orientiert. Am TV klappt für mich jede Sprachsendung gut, Spielfilme bringen mich zur Verzweiflung, der Wechsel zw. Flüstern und Laut, musikalische Untermalung, klappt nicht, nur zu 70% verständlich. Ging mit den alten HGs auch nicht besser, aber auch meine Frau klagt über die gleichen Probleme.)
5. Verkehr (eignet sich gut zum Autofahren, Beifahrer wird gut verstanden)
6. Induktion (ich nehme gerne die Hooks als leichte Kopfhörer)

Otoplastiken sind ziemlich zu, kleine Bohrung von vielleicht 1 mm, haben Krallen für besseren Sitz, da meine Ohrgänge nach OPs größer als normal sind.

Die Steuerung der Geräte erfolgt über Wippschalter, rechts Programmwahl, oben nächsthöheres Programm, unten zurück. Links wird Lautstärke eingestellt.

Desweiteren benutze ich zur Einstellung ein Smartphone (Android), die App heißt connex Smart Remote. Damit kann man die Programme wählen, komfortabel dabei ist, daß man z.B. direkt von P1 auf P4 springen kann, Lautstärke und Klang sind einstellbar. Die Rückkehr zur Normaleinstellung wird durch Signalton angezeigt. Schön ist das z.B. in lauter Umgebung, wenn man die Signaltöne der HGs nicht hören kann, weiß man aber durch diese Möglichkeit, woran man ist.

Unangenehm ist, daß das "Batterie leer"-Signal in minütl. Abstand erfolgt. Nervt sehr, besonders beim Autofahren. Hier würde man sich wünschen, daß min. 15 Min. Toleranz da sind, damit man den nächsten Parkplatz ansteuern kann. Ich habe deshalb der Fa. eine Mail geschickt, denn das ist für mich nur eine Frage der Programmierung, aber leider keine Antwort erhalten.
Dateianhänge
Audiogramm.jpg
(175.62 KiB) 433-mal heruntergeladen
Antworten