Hallo, bin neu da und bin froh, dass es dieses Forum gibt
Verfasst: 27. Jan 2016, 14:41
Hallo miteinander,
ich heiße Daniela, bin 23 und Studentin. Ich bin auf beiden Ohren leicht schwerhörig. Ich trage seit fast zwei Jahren meine Hörgeräte. Davor hatte ich mich ca. 3 Jahre nach der Diagnose Schwerhörigkeit darum gedrückt, Geräte zu testen.
Bisher war ich ganz glücklich mit meinen Geräten, aber seit einem halben Jahr habe ich immer schlechter gehört. Ein Hörtest beim Arzt zeigte, dass es nicht an den Ohren liegt, denn mein Hörvermögen hat sich nicht verändert.
Gleichzeitig hat eins der Ohrpassstücke im Ohr gedrückt, was mein vormaliger Hörgeräteakustiker nicht in den Griff bekommen hat, obwohl ich viermal!!! deswegen dort war.
So habe ich beschlossen, den Hörgeräteakustiker zu wechseln. Bisher war ich bei einem anderen Hörgeräteakustiker, der einen Hörtest gemacht hat und die Gitternetze über meinen Mikrofonen gereinigt hat. Der andere Hörgeräteakustiker hat mir erklärt, dass diese Netze pberhalb des Mikrofons und unterhalb des Schlitzes für das Mikrofon im Gehäuse sitzen. Die Netze dienen dazu, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit vom Mikrofon fern zu halten. Diese Netze verschmuten mit der Zeit. Das ist norma l.Also müssen sie regelmäßig gereinigt werden.Der andere Hörgeräteakustiker hat mir die Netze gereinigt und der Effekt war sofort spürbar. Ich bin sehr enttäuscht, weil der andere Hörgeräteakustiker in fast zwei Jahren nie die Netze gereinigt hat! Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass ich immer schlechter höre, weil der Hörgeräteakustiker das Gerät nicht richtig wartet.
Ich habe außerdem einen Knick in einem meiner Schläuche. Der andere Hörgeräteakustiker hat daher einen neuen Schlauch bestellt. Sobald der Schlauch da ist, wollen wir die Einstellungen des Hörgeräts überprüfen. Allerdings bin ich misstrauisch geworden, weil mein besuch beim neuen Hörgeräteakustiker schon eineinhalb Wochen her ist und der Anruf, dass die neuen Schäuche oder der neue Schlauch da sind noch immer nicht kam. Ich habe gestern telefonisch nachgehakt und hoffe jetzt eben, dass der andere Akustiker sich nochmal meldet, denn wenn nicht such ich natürlich einen neuen Akustiker.
Es wäre cool, wenn mir jemand folgende Fragen beantworten könnte. (Ich werde natürlich auch parallel im Forum nach Antworten suchen):
1) welche Wartungen an einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät sind wie häufig nötig und sinnvoll?
2) wie oft wird auf welche Weise kontrolliert, ob die Einstellungen optimal sind?
3) gibt es auf ein Hörgeräte auch zwei Jahre Garantie? Wenn ja, was ist nach der Garantie?
4) macht es Sinn einfach mal bei der Kasse anzurufen und dort meine Fragen zustellen? Ich hatte bisher noch nicht viel Kontakt mit der Kasse, deshalb diese vielleicht unbedarfte Frage
Viele Grüße
ich heiße Daniela, bin 23 und Studentin. Ich bin auf beiden Ohren leicht schwerhörig. Ich trage seit fast zwei Jahren meine Hörgeräte. Davor hatte ich mich ca. 3 Jahre nach der Diagnose Schwerhörigkeit darum gedrückt, Geräte zu testen.
Bisher war ich ganz glücklich mit meinen Geräten, aber seit einem halben Jahr habe ich immer schlechter gehört. Ein Hörtest beim Arzt zeigte, dass es nicht an den Ohren liegt, denn mein Hörvermögen hat sich nicht verändert.
Gleichzeitig hat eins der Ohrpassstücke im Ohr gedrückt, was mein vormaliger Hörgeräteakustiker nicht in den Griff bekommen hat, obwohl ich viermal!!! deswegen dort war.
So habe ich beschlossen, den Hörgeräteakustiker zu wechseln. Bisher war ich bei einem anderen Hörgeräteakustiker, der einen Hörtest gemacht hat und die Gitternetze über meinen Mikrofonen gereinigt hat. Der andere Hörgeräteakustiker hat mir erklärt, dass diese Netze pberhalb des Mikrofons und unterhalb des Schlitzes für das Mikrofon im Gehäuse sitzen. Die Netze dienen dazu, Staub, Schmutz und Feuchtigkeit vom Mikrofon fern zu halten. Diese Netze verschmuten mit der Zeit. Das ist norma l.Also müssen sie regelmäßig gereinigt werden.Der andere Hörgeräteakustiker hat mir die Netze gereinigt und der Effekt war sofort spürbar. Ich bin sehr enttäuscht, weil der andere Hörgeräteakustiker in fast zwei Jahren nie die Netze gereinigt hat! Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass ich immer schlechter höre, weil der Hörgeräteakustiker das Gerät nicht richtig wartet.
Ich habe außerdem einen Knick in einem meiner Schläuche. Der andere Hörgeräteakustiker hat daher einen neuen Schlauch bestellt. Sobald der Schlauch da ist, wollen wir die Einstellungen des Hörgeräts überprüfen. Allerdings bin ich misstrauisch geworden, weil mein besuch beim neuen Hörgeräteakustiker schon eineinhalb Wochen her ist und der Anruf, dass die neuen Schäuche oder der neue Schlauch da sind noch immer nicht kam. Ich habe gestern telefonisch nachgehakt und hoffe jetzt eben, dass der andere Akustiker sich nochmal meldet, denn wenn nicht such ich natürlich einen neuen Akustiker.
Es wäre cool, wenn mir jemand folgende Fragen beantworten könnte. (Ich werde natürlich auch parallel im Forum nach Antworten suchen):
1) welche Wartungen an einem Hinter-dem-Ohr-Hörgerät sind wie häufig nötig und sinnvoll?
2) wie oft wird auf welche Weise kontrolliert, ob die Einstellungen optimal sind?
3) gibt es auf ein Hörgeräte auch zwei Jahre Garantie? Wenn ja, was ist nach der Garantie?
4) macht es Sinn einfach mal bei der Kasse anzurufen und dort meine Fragen zustellen? Ich hatte bisher noch nicht viel Kontakt mit der Kasse, deshalb diese vielleicht unbedarfte Frage
Viele Grüße