Seite 1 von 1

Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 16. Feb 2016, 21:04
von Chaosfee
Hallo Zusammen,
Ich bin weiblich, 31 Jahre jung und Mama von zwei Kindern. Ich und meine Ohren haben schon immer ein schwieriges Verhältnis. Egal zu welchem Anlass hörtests gemacht wurden, eigentlich war es immer demütig für mich. Ich wusste vorher schon, dass die Person die den Test macht am Ende ungeduldig und genervt sein würde, konsequenzen wurden aber nie draus gezogen. Ebenso hatte ich immer Ärger, weil ich so unartig war und behauptete meine Eltern im obergeschoss nicht zu hören, wenn sie mich von unten riefen. Oder das Telefon nicht gehört hatte. Irgendwann im Laufe meiner Kindheit war ich dann doch mal beim HnO und meine Eltern hatten eine panische Angst, dass irgendwas mit meinen Ohren sein könnte (was für sie eine Katastrophe gewesen wäre), aber dann ruderte der Arzt wohl zurück und sprach von nicht so schlimm, gut händelbar etc. danach war das Thema für meine Eltern gegessen. Unterlagen darüber existieren nicht mehr. Mit Anfang 20 machte ich mich auf zum HNO, weil ich öfter Probleme bei Gesprächen mehrerer Personen, geflüster und Fernsehen hatte. Dieser sprach zunächst von Hörgeräten und ich bekam einen riesen Schock! Als der verdaut war habe ich mich dennich beraten lassen, wurde aber weder mit den Geräten noch mit dem Akkustiker warm. Und dann schwenkte der HNO um, und meinte ich würde doch keine brauchen. Also habe ich lange lange gewartet. Nun mit 31 bin ich an dem Punkt wo ich es endgültig satt habe, den Fernseher immer heimlich etwas lauter zu stellen, ständig nachfragen zu müssen oder so zu tun, als habe ich den geflüsterten Witz verstanden. In Besprechungen muss ich mich so auf die Wörter konzentrieren, dass kaum Kapazität übrig bleibt um noch über das gesagte nachzudenken! Es reicht, ich will vollwertig am Leben Teil haben! Nun war ich bei einem neuen HNO und habe sofort eine Verordnunh bekommen. Ich habe eine typisce Badewannenkurve. Dem Tontest nach brauche ich definitiv Hörgeräte, bei dem Sprachtest bin ich leider grenzwertig gut. Aber ich zelebriere ja auch täglich dieses Halbgehörte-Wörterraten. Zudem gibt es bei dem Test keine Hintergrundgeräusche und die Person spricht langsam und deutlich. Doof also. Nun ja, ich habe also am kommenden Dienstag einen Termin beim Akkustiker und bin sehr nervös. Zudem traue ich mich nicht, das Thema mit meinem Mann zu besprechen. Er weiß von dem HNO Termin und das war mir schon sehr peinlich die HG möchte ich ersteinmal ohne sein wissen austesten. Ich habe große Angst, das er diese Schwäche ausnutzt und sich drüber lustig macht. Oder mich als eingeschränkt abstempelt. Jedes Mal wenn ich zuviel nachfrage, fängt er an betont laut ind deutlich mit mir zu reden und dann komme ich mir einfach furchtbar vor. Kennt das jemand?

Was würdez ihr mir für Geräte empfehlen? hersteller und Modell? Mir geht es besonders um das Sprachverstehen und um dir Sichtbarkeit. Ido will ich jedoch nicht.

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 16. Feb 2016, 21:32
von frieda
Hallo Chaosfee,

ich bin nun 35J und hatte vor etwa 7 Jahren sehr ähnliche Erfahrungen. Als Kind war zwar mein Hören super, aber mit 27 begann es rapide schlechter zu werden. Hörstürze folgten, das Gehör rutschte zu mittelgradig Schwerhörig ab und irgendwann saß ich zitternd vor meiner HNO und meinte, dass ich nun für Hörgeräte bereit wäre (sie hatte mir sie schon vorher ans Herz gelegt, aber mich nicht gedrängt, der Wille musste wohl von mir aus kommen).

Natürlich habe ich mir auch Sorgen gemacht um die Reaktion anderer. Weniger um die meines Partners, eher um meine Eltern und Freunde/Kollegen. Deshalb waren meine ersten Geräte IDO's was im Nachhinein vllt nicht so ganz clever war.

Anyway, letztendlich war die optische Gewöhnung an die HG's das geringste Probem. Vielmehr bin ich mit vollkommen überzogenen Vorstellungen an die Testerei rangegangen und war dann dementsprechend schnell frustriert und enttäuscht. Hätte es beinahe auch wieder aufgegeben.

Mein größter Tipp lautet also: erwarte keine Wunder, sondern moderate Verbesserungen. Umso besser, wenn deine Erwartungen übertroffen werden. Gerätetechnisch kann man wirklich schwer etwas raten, dafür ist der Eindruck einfach zu individuell. Probiere vieles aus, bleib dran auch wenn es mal frustrierend ist und vor allem nerve deinen HGA immer wieder mit den Einstellungen. Ein Hörtagebuch hilft in der Testphase um zu notieren, welche Geräusche unangenehm sind, welche Situationen schwierig, etc.

Alles Gute und viel Neugierde beim testen!

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 16. Feb 2016, 21:42
von Musiker_72
Hallo Chaosfee,

willkommen im Forum!

Generell ist es so, dass man heute früher von einem HG profitieren kann als früher, einfach, weil die HG viel besser geworden sind.

Jetzt wäre es ganz interessant, die genauen Werte Deines Hörverlustes zu kennen.

Bei mir war es aber auch so, dass das Sprachverstehen noch fast normal war (vor allem im Störgeräusch), das fand der Arzt ungewöhnlich (liegt aber vermutlich an meinem zwar schlechten, aber sehr geschulten Gehör).

Dennoch profitiere ich sehr von meinen Hörgeräten, insbesondere, was auch die von Dir angesprochene Anstrengung betrifft. Ich habe noch keinerlei negative Erfahrungen mit "der trägt ja Hörgeräte" gemacht (wobei die allemeisten Leute es ja nicht bemerken). Gelegentlich etwas Mitleid, was ja auch so eine Sache ist, aber nett gemeint war (ich bin Anfang 40, auch noch recht jung).

Zu der Sache mit deinem Mann sage ich mal nichts, ich hoffe, er geht damit souveräner um als Du befürchtest.

Jetzt zu den Geräten: Ich habe sehr positive Erfahrungen mit der etwas unbekannten Firma Bernafon gemacht (die habe ich jetzt), die scheinen aber vor allem für Musiker toll zu sein.

Sehr Gutes höre ich von Oticon, die habe ich aber nicht getestet (sind von den Geräten her baugleich mit Bernafon, verwenden aber andere Software).

Besonders gut für Sprache im Lärm sind die neusten Siemens-Geräte. Die waren aber schlecht für Live-Musik, kamen daher für mich nicht in Frage.

Enttäuschend waren für mich die Top-Geräte von Phonak. Ich habe mit denen nicht besser verstanden als ohne, aber manche schwören drauf.

Langer Rede, kurzer Sinn: Jedes Ohr ist anders, Du musst es ausprobieren. Ich hoffe, Dein Akustiker hat mehrere Firmen zur Auswahl!

Die HDO-Geräte sind heutzutage sehr klein, wenn Du jetzt nicht gerade einen Stoppelhaarschnitt trägst, sieht die kein Mensch.

Standard ist ein kleines Hörgerät mit einem Kabel dran. Das Kabel geht ins Ohr, am Ende hängt ein winziger Lautsprecher.

Viel Glück!

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 16. Feb 2016, 21:45
von Musiker_72
Kurzer Kommentar zu Frieda: Bei mir hat das Hörerlebnis mit Hörgeräten die Erwartungen insgesamt übertroffen. Wichtig ist ein geschickter Akustiker und Geduld beim Ausprobieren!

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 16. Feb 2016, 23:48
von Chaosfee
Danke Frieda und Musiker für eure Einschätzungen. Ob ich wunder erwarte, weiß ich gar nicht so recht. Ich erwarte auf jeden Fall eine Veränderung/Verbesserung! Wie verhält sich bei euch das Zusammenspiel TV und Hörgerät? Habt ihr Kinder? wie verhält sich fas Thema Kindergeschrei mit den Hörgeräten? habt ihr Zuzahlungspflichtige Geräte?

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:47
von HarryHH
Moin,
Dein Vorname "Chaos" ist dann ja wohl Programm.
Will Vorsagen: Du machst Dir einen viel zu großen Kopf, bleibe gelassen.

Jedes Mitglied hier im Forum ist in jeder Hinsicht individual -typisch Mensch halt.
Damit eng verbunden der bevorzugte Hersteller und die recht ähnlichen Preise in den ebenso ähnlichen Technikstufen.
Die Preise/Typ sind keineswegs bei jedem Händler gleich. Informiere und halte Dich unverbindlich, damit Dir Negativerlebnisse weitgehend erspart bleiben.

Du wirst Dir das für Dich passende selbst heraussuchen und Dich etwas einlesen müssen. In dem Link findest Du mit rummmmstöbern sehr viele Info.

http://www.leichthoerig.de/hoergeraete/

Zu dem von Dir erwarteten Verhalten Deines Mannes sage auch ich besser nix. Mit meiner Frau war´s umgekehrt, und ich habe mich lange geweigert.

Die HdO sind (zumindest meine) sehr klein ausgeführt. Leider gab es die Gehäuse nicht in grün für steuerbord und rot für backbord, das wär´s gewesen.

Darüberhinaus stört es mich fast, NICHT darauf angesprochen zu werden.

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 17. Feb 2016, 07:55
von Musiker_72
Hi,

ich habe Kinder. Das Thema Kindergeschrei ist insofern schwierig, als ich wegen meiner Lärmempfindlichkeit überhaupt erst zum Arzt gegangen bin.

Paradoxerweise ist die Lärmempfindlichkeit durch die Hörgeräte etwas zurückgegangen, vermutlich wegen der geringeren Höranstrengung. Toll finde ich Lärm aber immer noch nicht. Zumindest bin ich mit Hörgeräten nicht lärmempfindlicher als ohne. Das liegt daran, dass die Hörgeräte bei Lärm herunterregeln, sie verstärken den Lärm also nicht auch noch (jedenfalls, wenn sie richtig eingestellt sind). Als Nebenwirkung hast Du dann aber, dass Du bei Lärm nichts mehr verstehst. Wenn Du jetzt unbedingt Sprache in Lärm verstehen musst (z.B. weil Du Kindergärtnerin bist), dann wäre das ein gesondertes Thema.

Fernsehen: Ich kann jetzt auf der gleichen Lautstärke Fernsehen wie meine Frau, gelegentlich verstehe ich mal was nicht, aber das hält sich im Rahmen. Aber: Bei den Phonak- und Siemens Geräten, die ich auch getestet hatte, war das nicht so. Da konnte ich die Geräte rausnehmen und hatte keine Verschlechterung. Fernsehen ist also ein schwieriges Thema. Probiere es aus: Lass den Fernseher von Deinem Mann auf eine angenehme Lautstärke einstellen, höre dann mit und ohne Hörgeräte zu, sprich mit Deinem Akustiker, wenn es nicht gut geht. Viele hier haben Zusatzgeräte zum Fernsehen, dann wird der Ton direkt auf das Hörgerät übertragen. Das ist sehr praktisch, aber da ich bei Dir eine höchstens mittelgradige Schwerhörigkeit vermute (sonst hättest Du schon Hörgeräte) sollte das Ziel zunächst sein, dass es ohne geht.

Ich habe Geräte mit einer hohen Zuzahlung (Bernafon Juna 9). Allerdings stecken da sehr viele "Features" drin, die ich gar nicht brauche. Eines, was ich unbedingt haben wollte, gibt´s aber nur in der 9er Stufe, da hatte ich halt Pech.

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 17. Feb 2016, 09:23
von fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
Musiker_72 hat geschrieben:...dass die Hörgeräte bei Lärm herunterregeln, sie verstärken den Lärm also nicht auch noch (jedenfalls, wenn sie richtig eingestellt sind). Als Nebenwirkung hast Du dann aber, dass Du bei Lärm nichts mehr verstehst. Wenn Du jetzt unbedingt Sprache in Lärm verstehen musst (z.B. weil Du Kindergärtnerin bist), dann wäre das ein gesondertes Thema.
Es hängt natürlich davon ab, wie das Hörgerät eingestellt ist (bspw. kommt es nicht selten (um mich vorsichtig auszudrücken) vor, dass gar keine in Situ-Messung o.ä. durchgeführt wird); darüber hinaus muss ein Herunterregeln nicht unbedingt statt finden oder kann dann eher langsam geschehen (dann hat man bereits "den Beginn des Kindergeschreis sehr laut abbekommen"; und während der "Pause" wird wieder hochgeregelt, so dass der Vorgang von Neuem beginnt - wobei rein theoretisch die Begrenzung so eingesetellt sein sollte, dass selbst laute Geräusche nicht als unangenehm empfunden werden sollten (bei richtiger Einstellung sollte dies nicht geschehen, wie Musiker_72 bereits erwähnt hat - hängt auch davon ab, ob Otoplastiken verwendet werden und wie differenziert sich das Hörgerät einstellen lässt (also insbesondere von der Anzahl der "Dynamikkanäle")) etc. etc.

Gruss fast-foot

Re: Chaosfee will auch was hören! (Mein erstes HG mit 31)

Verfasst: 17. Feb 2016, 10:44
von frieda
Ich bin ein etwas schwierigerer Fall als Musiker, da links faktisch taub und rechts wilde Hörkurve, aber vllt auch einfach nur wehleidiger im Bezug auf's Hören.

Ich habe zwei Kinder (3 und 6J) und sie ertrage ich eigentlich nur im Party-Programm, also volle Lärmunterdrückung, was das HG hergibt :-P
Links habe ich mittlerweile ein CI und witzigerweise sind mit dem laute Geräusche wesentlich besser tolerierbar. Rechts bin ich gerade neu bestückt mit einem Widex Unique. Da mein Hauptproblem das Verstehen im Störgeräusch ist, kommen mir das Widex sehr entgegen. Für mich heben sie die Sprache gut hervor, ohne dabei zu blechern zu klingen. Ich mag es wirklich sehr.

Wenn du wirklich (anfangs) zu viele Probleme mit HG im (Kinder-)Lärm hast, dann lass sie in den Situationen einfach weg. Das ist auch etwas, dass ich erst lernen musste: nicht auf Teufel komm raus in jeder Hörsituation mit HG auf volle Verstärkung sich wahnsinnig machen lassen, nur weil man denkt, man müsste sich schnell daran gewöhnen. Ich für mich fahre besser, es peut-à-peut in mehreren Hörsituationen zu probieren. Kann bei dir aber ganz anders sein und du kommst sehr schnell damit zurecht.

Zum Thema Fernsehen: ich habe keinen Streamer (und auch keinen Fernseher, aber PC und Beamer bzw Tablet), schaue aber normal mit (Filme auf Englisch, mit engl. Untertiteln) oder ohne (Nachrichten, Dokus = sehr deutlich gesprochen) Untertitel oder mit Kopfhörer (so ziemlich alles, wenn ich allein am Läppi schaue). Andere haben einen Streamer und auch ihr Handy damit verkabelt.

Vllt lohnt es sich für dich, dich mal über Smartphone steuerbare HG's zu informieren. Zum Teil kann man damit auch direkt vom Handy auf die HG's streamen, ohne Zwischengerät. Ich war ja sehr von den Resound Linx begeistert, als die das erste mal vorgestellt wurden. Leider kam ich da klangtechnisch überhaupt nicht mit zurecht. Siemens bietet das auch, habe ich aber aus zeitmangel nicht getestet.