Seite 1 von 1

Starkey 3er Serie & Siemens Intuis 2; Standartgeräte

Verfasst: 22. Feb 2016, 10:10
von Robert L.
Starkey 3er Serie Technologie 20, Standartgerät HdO (Technikstand 2014)

Siemens Intuis 2, Standartgerät, HdO (neueste Chipgeneration ende 2015)

Thema betrifft o.g. Geräte

Liebe Leute,

hat jemand bereits Erfahrungen über die o.g. Gerät gesammelt?

Mein Akustiker schwört auf den Hersteller bzw. auf deren Hörgeräte von Starkey. Mich persönlich erfreut die sehr gute Rückkopplungsunterdrückung bei diesem Standartgerät. Hat aber nach meinem Empfinden leider eine eher „sehr heisere“ Wiedergabe, als im Vergleich z.B. das neue Siemens Intuis 2. Letzteres verfügt (nach meiner Erfahrung) über keine gute Rückkopplungsunterdrückung, wie das Starkey mit 4 Kanälen.

Das Siemens Intuis 2 hat bis zu 12 ? justierbare Kanäle, bin aber nicht ganz sicher. Beide Geräte sind zuzahlungsfrei und haben eine offene Versorgung. Beim Siemens kamen extra Schirmchen zum Einsatz, um so ein verbessertes Rückkopplungsverhalten zu erreichen – trotzdem nicht zufriedenstellend.

Ich bin nun verunsichert wie ich mich für die weiteren Sitzungen beim Akustiker vorbereiten bzw. verhalten soll. Nach seinen Laborhörtest höre ich ausreichend im Sprachverstehen mit dem Starkey gegenüber dem Intuis 2 von Siemens. Ich empfinde das Laborhören eher als „Rätzelraten“.

Alltags-Kommunikation empfinde ich allerdings im realen Kontakt immer noch als (sehr) anstrengend. Auch wenn der Labortest was anderes sagt. Der Partnerin gegenüber geht’s auch ohne Geräte, trage dennoch meine Geräte beinahe ständig. Auch draußen (außer beim Laufen).

Verstehe häufig erst aus dem Kontext „unbekannte“ Worte/Namen heraus, (mangels Konsonatenvertehen). Besonders wenn es sich um einen „ungewöhnlichen“ Inhalt handelt. Da kommen oft absurdeste Interpretationen heraus. Privat auch ganz lustig, nicht aber im Alltagskontakt. „Die neue Nachbarin ist Schweizerin“ sagt meine Nachbarin (äußerst sprachtalentiert als Pädagogin). Es sollte aber heißen: Sie ist Schweißerin (von Beruf her). Diese Problematik ist noch viel deutlicher beim Erlernen fremder Sprachen z.B. im englisch Kurs (möchte ehrenamtlich Flüchtlinge integrativ unterstützen).

2009 besuchte ich mit meiner Erstversorgung von Kind (Oticongerät) einen Sprachkurs norwegisch. Den habe ich mit den Oticon Geräten gut hinbekommen. (Erstversorgung 2008). Allerdings wurden für den Kurs extra Schirmchen angebracht. Leider hat das alte Oticon keine ausreichende Rückkopplungsunterdrückung.

Das Siemens Intius 2 hat nach meinem Empfinden eine höherwertige „brillantere“ Frequenz für ein besseres Sprachverstehen als das Starkey. Und meine alten Oticon haben eben leider keine ausreichende Rückkopplungsunterdrückung, sowie nicht diese brillanteren Höhen.

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Geräten machen können? Bedanke mich bis auf Weiteres für eure hilfreichen Mitteilungen.

Herzliche Grüße Robert

Re: Starkey 3er Serie & Siemens Intuis 2; Standartgeräte

Verfasst: 22. Feb 2016, 11:33
von PaulaHibbelstetz
Ich hab Starkeys und trage sie 14-16 Stunden täglich.
Es gibt keine Rückkopplung nicht einmal im liegen.

Weder zum telefonieren oder vor dem TV , in Kino oder Musical verändere ich die Programme, die Zusatzgeräte nutze ich NIE.

Ich bin mehr als glücklich mit den Geräten.

Re: Starkey 3er Serie & Siemens Intuis 2; Standartgeräte

Verfasst: 22. Feb 2016, 12:41
von Heiner
Und ich habe mich vor einem Monat für zwei Siemens Intuis 2P entschieden.
Neben den 12 Kanälen haben diese auch noch vier Programmplätze.
Davon nutze ich derzeit meistens das Programm Universal und eher selten das Programm Musik für TV.
Verstehe nun wieder nahezu alles und höre auch wieder "Geräusche", welche ich bisher mit den Phonak nicht wahrgenommen habe.
Das Rückkopplungs-Management ist auch O.K.
Selbst mit Ski-Mütze gibt es keine Probleme, allerdings müssen die Otoplastiken gut "sitzen".
Beim Programm Universal habe ich übrigens die "Selbstregelung" so weit wie möglich zurücknehmen lassen.
Hierdurch entfällt die ständig wahrnehmbare Unterdrückung der "Nebengeräusche".
Und normales Gehör filtern ja auch keine Geräusche weg, meine ich zumindest.
Es ist super wieder den Lüfter des Computers, den Automotor, das Rauschen des Waldes und und zu hören.
Gruß
Heiner

Re: Starkey 3er Serie & Siemens Intuis 2; Standartgeräte

Verfasst: 23. Feb 2016, 09:27
von Robert L.
Hallo...

ich Danke Euch beiden –
die Infos helfen mir schon weiter.

Bettina hat ein hochwertiges Gerät von Starkey mit dem Sie, wie zu lesen, äußerst zufrieden ist. Mein Starkey der 3er Serie als zuzahlungsfreies Gerät (zur Probe) kann die hochwertigere Technik natürlich nicht bieten.

Du Heiner bist mit dem Siemens Intuis 2 auch zufrieden, wie ich lese, nutzt Otoplastiken, welche sicher von Vorteil für eine bessere Rückkopplungsunterdrückung sind. Laut Akustiker brauche ich diese noch nicht. Vielleicht teste ich dieses Gerät nach Absprache mit dem Akustiker und neuer Einstellung noch einmal später, als nächstes jedoch ist ein höherwertiges Gerät von Starkey zur Probe dran.

Liebe Grüße Robert