Bin total verunsichert!
Verfasst: 6. Aug 2005, 12:54
Hallo,
ich bin ein wenig verunsichert von all den Informationen, die jetzt auf mich einströmen. Ich habe mich bisher noch nie mit Schwerhörigkeit beschäftigt und die Erfahrungsberichte hier im Forum vermitteln mir das Gefühl noch einen steinigen Weg gehen zu müssen.
Der Mann von AuTec in Münster hat mich genau vor dem gewarnt, was hier andere von seinem Fachinstitut berichten. Nämlich vor überteuerten Preisen, schlechter Einstellung und mangelnder Erfahrung mit Kindern. Irgendwie hat das alles für mich so einen Eindruck von Eigenwerbung gemacht. Auf der anderen Seite, warum sollten die Ärzte sich einen Akustiker in die Praxis holen, dessen Arbeit unzufrieden stellend ist???
Ein festes Argument gegen diesen Akustiker ist der weite Weg. Für die 93km brauche ich zwei Stunden. Die Strecke zieht sich unendlich über die Landstraße, so dass ich das Gefühl habe doppelt so lang und doppelt so weit zu fahren.
Allerdings haben die jetzt die Abdrücke und bereits den Auftrag die Orpastücke anzufertigen. Am letzten Dienstag habe ich mich ein wenig überrannt gefühlt. Ich hatte gerade die Diagnose, mein Kind war noch benebelt. Der Arzt hat mich gleich nach der Besprechung weitergereicht an AuTec . Irgendwie hatte ich gar keine Gelegenheit über alles nachzudenken und Erkundigungen einzuholen.
Anfang nächster Woche sind die Stücke fertig. Ob es da die Möglichkeit gibt, diese mit dem Rezept zugeschickt zu bekommen???
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Liste von Hörgeräten und ihren Preisempfehlungen? Was ist der festgelegte Satz der Kassen für ein Hörgerät?
Hab jetzt eine Bekannte deren Kind wird bei „KIND“ in Detmold mit Hörgeräten versorgt. Sie sind noch in der Testphase und ihre Tochter braucht nur ein Hörgerät hat also einen Vergleich mit dem guten Ohr. Außerdem ist sie schon 6 und macht gut mit. Tabitha mit ihren 4 Jahren ist schwer zur Mitarbeit zu bewegen und ist auf beiden Ohren mittelgradig schwerhörig.
Wie ist die Marke KIND denn so?
Die nächste Schwerhörigenschule ist in Bielefeld ca.25-30km von uns. In Bielefeld gibt es wohl auch einen Akustiker der mit der Schule zusammenarbeitet. Leider sind zur Zeit Ferien und die Schule hat zu. Von der Beratungsstelle habe ich zwar eine Adresse, aber es gelingt mir nicht die Telefonnummer ausfindig zu machen. So muß ich wohl warten bis sie Kontakt zu uns aufnehmen , denn sie wurden von dem Arzt angeschrieben.
Tigermami
ich bin ein wenig verunsichert von all den Informationen, die jetzt auf mich einströmen. Ich habe mich bisher noch nie mit Schwerhörigkeit beschäftigt und die Erfahrungsberichte hier im Forum vermitteln mir das Gefühl noch einen steinigen Weg gehen zu müssen.
Der Mann von AuTec in Münster hat mich genau vor dem gewarnt, was hier andere von seinem Fachinstitut berichten. Nämlich vor überteuerten Preisen, schlechter Einstellung und mangelnder Erfahrung mit Kindern. Irgendwie hat das alles für mich so einen Eindruck von Eigenwerbung gemacht. Auf der anderen Seite, warum sollten die Ärzte sich einen Akustiker in die Praxis holen, dessen Arbeit unzufrieden stellend ist???
Ein festes Argument gegen diesen Akustiker ist der weite Weg. Für die 93km brauche ich zwei Stunden. Die Strecke zieht sich unendlich über die Landstraße, so dass ich das Gefühl habe doppelt so lang und doppelt so weit zu fahren.
Allerdings haben die jetzt die Abdrücke und bereits den Auftrag die Orpastücke anzufertigen. Am letzten Dienstag habe ich mich ein wenig überrannt gefühlt. Ich hatte gerade die Diagnose, mein Kind war noch benebelt. Der Arzt hat mich gleich nach der Besprechung weitergereicht an AuTec . Irgendwie hatte ich gar keine Gelegenheit über alles nachzudenken und Erkundigungen einzuholen.
Anfang nächster Woche sind die Stücke fertig. Ob es da die Möglichkeit gibt, diese mit dem Rezept zugeschickt zu bekommen???
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Liste von Hörgeräten und ihren Preisempfehlungen? Was ist der festgelegte Satz der Kassen für ein Hörgerät?
Hab jetzt eine Bekannte deren Kind wird bei „KIND“ in Detmold mit Hörgeräten versorgt. Sie sind noch in der Testphase und ihre Tochter braucht nur ein Hörgerät hat also einen Vergleich mit dem guten Ohr. Außerdem ist sie schon 6 und macht gut mit. Tabitha mit ihren 4 Jahren ist schwer zur Mitarbeit zu bewegen und ist auf beiden Ohren mittelgradig schwerhörig.
Wie ist die Marke KIND denn so?
Die nächste Schwerhörigenschule ist in Bielefeld ca.25-30km von uns. In Bielefeld gibt es wohl auch einen Akustiker der mit der Schule zusammenarbeitet. Leider sind zur Zeit Ferien und die Schule hat zu. Von der Beratungsstelle habe ich zwar eine Adresse, aber es gelingt mir nicht die Telefonnummer ausfindig zu machen. So muß ich wohl warten bis sie Kontakt zu uns aufnehmen , denn sie wurden von dem Arzt angeschrieben.
Tigermami