Seite 1 von 1
Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 18. Mai 2016, 23:06
von Hear-me
Hallo!
Benutzt jemand von Euch den Phonak ComPilot mit einem bluetoothfähigem Festnetztelefon?
Bei Verwendung mit dem Handy funtkioniert die Bluetoothverbindung nach einmaliger Einrichtung automatisch.
Mit dem Siemens Gigaset startet die Verbindung nach Einrichtung gemäß Bedienungsanleitung erst, wenn ich die Taste an der Seite des ComPilot mit den Pfeilen <> drücke und danach dauert es auch noch ca. 10 Sekunden, bis er sich mit dem Telefon verbunden hat. Das ist sehr umständlich mit dieser Pfeiltaste und die Wartezeit ist recht lang, wenn ein Anruf eingeht, da bekäme ich die ersten 10 Sekunden des Gesprächs nicht mit... Laut Bedienungsanleitung für ComPilot und Akustikerauskunft sollte die Verbindung mit Drücken der großen Haupttaste hergestellt werden, der Anruf damit angenommen werden können. Bei mir schalten aber dann nur die Hörgeräte-Programme hoch.
Bin auf der Suche nach einer Lösung fürs berufliche Telefonieren... Das Phonak-Dect-Telefon ist wohl nicht immer in Anlagen integrierbar.
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 19. Mai 2016, 00:00
von AlfredW
Hallo,
ich benutze das Siemens OpenStage T60. Das musste ich einmal Pairen und jeden Tag per Menü mit dem ComPilot verbinden.
Funktioniert weitestgehend problemlos. Das Telefon ist nicht 100% kompatibel zur Telefon-Anlage (veralteter Software-Stand).
Ab und an muss ich das Telefon neu starten (ca. alle 6 Wochen), weil sich derr ComPilot nicht mehr verbinden läßt.
Gruß
Alfred
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 20. Mai 2016, 10:31
von Syrinx
Würde mich auch sehr interessieren, hänge beruflich über Headset an einer Avaya-Anlage und das Auf-und Absetzen verstellt gern die
HdOs.
Angeblich ging das Alditelefon mit dem alten Compilot. Weiß jemand, ob Aldi auch etwas für den Compilot Air hat, was dann wenigstens privat von Nutzen wäre? Oder lässt sich Medion gar integrieren in bestehende Anlagen?
Ich bekomme auf Nachfragen immer ein "geht nicht" und ausprobieren will es auch niemand wirklich, denn "irgendwie wurschtelt sich das zurecht"," kann sie ja telefonieren".

Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 20. Mai 2016, 15:24
von mozartkugel
Hallo zusammen,
auch ich nutzte den ComPiloten zum Telefonieren.
Anfangs hatte ich auch Probleme mit dem Koppeln bzw. mit Verlust zum gekoppelten Gerät nach dem Ausschalten/ Aufladen.
Mein Akustiker hatte dann eine Einstellung vorgenommen, bei der ich jede Funktion/ Aktion des ComPiloten angesagt bekam. Und siehe da, der ComPilot verbindet sich auch mal gerne automatisch mit bluetooth-fähigen Geräten, die in seiner Reichweite sind (wie Smartphones, iPads...usf.); doch jeweils nur mit höchstens zwei Geräten gleichzeitig, d.h. ich musste erst eine Kopplung woanders aufheben, wenn das gewünschte Gerät sich nur verzögert bzw. gar nicht mehr verbunden hatte.
Vielleicht liegt es daran?
Gruß
Mozartkugel
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 20. Mai 2016, 23:53
von Hear-me
Hallo und vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
@Alfred, ich habe das jetzt eben noch mal gecheckt, die Verbindung mit ComPilot wird am Telefon angezeigt, und er ist auch in der Liste der Bluetooth-Geräte aufgeführt (als einzigstes Gerät) und aktiviert.
@Mozartkugel, das einzige weitere Bluetooth-Gerät wäre das Handy, das auch mit dem ComPiloten verbunden ist, aber es ist ausgeschaltet und weit weg vom Telefon.
Oder kann es sein, dass ComPilot sich immer nur mit dem ersten Gerät, mit dem die Paarung vorgenommen wurde, automatisch verbindet und die anderen dann jeweils mit der Pfeiltaste am Compilot eingeschaltet werden müssen? Jedoch steht davon auch nichts in den Gebrauchsanweisungen und es macht auch keinen Unterschied, ob ich nur einmal oder mehrmals hintereinander (ohne eines der Geräte auszuschalten) nutze. Nur auflegen kann ich komischwerweise mit dem Compilot, und auch schalten die Hörgeräte automatisch in das vor dem Telefonat benutze Hörprogramm zurück, wenn ich die "Auflegen-Taste" am Telefon drücke. Warum aber funktioniert das Hörer-Abnehmen also nicht genauso bequem und schnell??
Hat noch jemand eine Idee?
@Syrinx, hast Du ein Kopfhörer-Headset, also keine Bluetooth-Verbindung auf die HGs? Und was ist jetzt schon wieder der Compilot Air? Was hat er für Vorteile gegenüber dem normalen Compilot?
LG hearme
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 00:29
von AlfredW
Hallo,
ich verbinde den ComPilot mit dem Telefon über das Menü des Telefons. Am ComPilot muss ich nix machen.
Soweit ich weiß spielt die Reihenfolge der gepaarten Geräte keine Rolle. Sicherheitshalber deaktivieren ich am Smartphone Bluetooth, damit es nicht dazwischenfunkt.
Gruß
Alfred
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 08:39
von Hear-me
Hallo Alfred,
also um die Verbindung herzustellen, obwohl die Paarung (über Telefonmenü) hergestellt worden ist und dieses auch im Display angezeigt wird, muss ich jedes Mal die Pfeiltaste am Compilot drücken.
Wenn Du Bluetooth am Smartphone deaktivierst, bleibt dann trotzdem die Paarung erhalten, so dass Du nur, wenn Du Compilot mit dem Smartphone wieder benutzen möchtest, Bluetooth wieder aktivieren musst (also ohne den ganzen Paarungsprozess neu schalten zu müssen)?
LG hearme
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 16:15
von AlfredW
Hallo Hear-me,
das Paren der Geräte mache ich nur einmalig und das bleibt dann "für immer" so. Zum Verbinden des Arbeitsplatz-Telefons muss ich am selbigen mich durch ein Menü hangeln und das Telefon mit dem ComPilot verbinden (connecten).
Das gleiche gilt für das Smartphone: Bluetooth aktivieren und verbinden.
Den etwas langwierigen Pairing-Prozeß brauche ich nicht jedesmal zu durchlaufen. Das wäre echt nervig.
Gruß
Alfred
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 21:49
von Hear-me
Hmmm, danke, doch bei mir scheinen ja Tel. und Compilot verbunden zu sein, wenn das Bluetooth-Symbol im Telefondisplay angezeigt wird und im Menü auch angezeigt wird, dass Compilot aktiviert ist...
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 21:58
von Syrinx
Hallo Hear-me,
der compilot air 2 ist ein Clip, arbeitet ohne Schlinge und ist für die Phonak Audeo mit V Chip.
Normalerweise, mit dem Smartphone, geht das alles über Bluetooth, quasi auch als Freisprechanlage im Auto nehme ich den Compilot air Clip und schalte das Smartphone auf Bluetooth, bin beidseitig mit Hgs versorgt, kann dann frei sprechen und Telefon direkt über die Geräte hören.
Bei der Arbeit habe ich ein Headset mit Kopfhörern, würde da auch gern alles über Bluetooth direkt in die Geräte bekommen. Aber mein Telefonmenü dort gibt mir keine Bluetoothmöglichkeit, die mich pairen ließe.
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 21. Mai 2016, 22:21
von Hear-me
Hallo Syrinx, hast Du Deinen Akustiker oder Phonak mal gefragt, ob nicht das Phonak-Dect-Tel. sich in die Anlage integrieren ließe? Mein Akustiker meinte, "in den meisten Anlagen" solle das gehen, bin da allerdings auch etwas skeptisch, weshalb ich auch den Compilot teste. Mit dem Dect-Tel bekommst Du den Gesprächspartner direkt auf die HGs, ohne weiteres Zubehör, jedenfalls ist es bei mir zu Hause so.
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 22. Mai 2016, 08:55
von Hear-me
Aaalso, bei nochmaligem genauen Studium der Gebrauchsanweisung des Compilot habe ich nun folgende Erklärung gefunden, die ich hier, für alle, die nach mir auf das Problem stoßen, dass die Verbindung zw. Tel. und Compilot nicht automatisch (bzw. durch Drücken der mittleren Haupttaste am Compilot) hergestellt wird, der Vollständigkeit halber hinzufügen möchte:
"Schnurlose (DECT) oder ältere Telefone, die nur das Kopfhörer-Profil unterstützen:
Wenn Ihr Telefon nur das Kopfhörer-Profil unterstützt (HSP), müssen Sie die Verbindung für ausgehende Aunrufe manuell herstellen. Das ist oft bei schnurlosen Telefonen (DECT Standard) der Fall.
1. Bei diesen Telefonen blinkt die Audio-Anzeige u. U. nicht blau, auch wenn das Telefon zuvor gekoppelt wurde.
2. Geben Sie die Nr., die Sie anrufen wollen, am Telefon ein [...]
3. Drücken Sie kurz die Verbinden-Taste (<>) und warten Sie anschließend 5 Sekunden
4. Der Anrufprozess wird automatsich gestartet und die Audio-Anzeige leuchtet konstant blau. [...]
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 23. Mai 2016, 17:24
von Syrinx
Hallo Hear-me
ja, ich weiß das, hatte das DECT von Phonak direkt in den Geräten. Für Zuhause momentan eher eine Kostenfrage, wenn mein altes Telefon schlapp macht, bin ich sofort dabei. Der Klang war super klasse. Ca. 250 - 300- soll mich das Phonak DECT 2 kosten, je nachdem, wen ich gefragt hatte.
Mein Problem ist auf Arbeit. Denn dort habe ich in einem modernen Betrieb nicht immer den gleichen festen Arbeitsplatz und kann daher auch schlecht darauf drängen, dass die versuchen ein Phonak DECT 2 in die Avaya (siemens?) - Anlage zu integrieren, was mir außerdem den Kopfhörer ersparte und den bestehenden Apparat dort erkennt mein Compilot bisher nicht . Vielleicht versuche ich es noch einmal mit deiner o.e. Anleitung
Re: Phonak ComPilot und Festnetztelefon
Verfasst: 23. Mai 2016, 18:59
von Hear-me
Hallo Syrinx,
das Telefon muss auf jeden Fall bluetoothfähig sein, sonst kannst Du Compilot mit dem Tel. nicht koppeln. Diese Schritt muss vor meiner Anleitung geschehen.