CI seht an... Hätte gerne mal "Arzt"-Unabhängige Meinungen
Verfasst: 1. Jun 2016, 21:14
				
				Hallo Leute,
bin 33 Jahre jung und trage seit 2000 Hörgeräte (progressive Schwerhörigkeit wurde damals diagnostiziert). Aktuell sind "Widex Super 220" in Verwendung welche leider dank eines massiven Hörverlustes in den letzen sechs Monaten nicht mehr ausreicht.
Meine Schwester trägt bereits seit 4 JahrenCIs  beiderseitig und hat mir "MedEL" empfohlen - besonders wegen der sehr guten Elektroden die auch gute Tieftöne ermöglichen. Wir beide sind von der gleichen Form der Schwerhörigkeit betroffen (immer schlimmer werdend).
Da meine HNO-Ärztin mir empfohlen hat hier in Dortmund zur Einschätzung/Indikation zu fahren kam dort heraus: Rechts nur noch 5%, links aktuell noch ca 35% unter optimalen Voraussetzungen und Freitag gehts zur Hörnervuntersuchung.
Werde auf der rechten Seite einCI  zuerst bekommen.
Soweit "Stand der Dinge".
Meine Fragen im allgemeinen:
- die OP selbst und dasCI  sowie Reha werden von der Krankenkasse wohl übernommen. Jedoch finde ich nichts verbindliches zu Batterien - sollen ja richtige Fressmaschinen sein. Aktuell komme ich mit einem Satz ca. 14 Tage hin - trage die Geräte im Schnitt 12h/Tag. Wie ist der "reale" Verbrauch bei euch?
- finde mal hier, mal da Infos, dass die Krankenkasse auch Batteriekosten übernimmt? wenn Ja: Wie würde das funktionieren? Rechnung einreichen?
- Aktuell habe ich die "Widex M Dex" als Multimedia-Fernbedienung und für michBT -Freisprecheinrichtung in Verwendung. Was gibt es da bei MedEL passendes? Wie sieht hier die Kostenübername voraussichtlich aus?
- Muss ich für die Krankenhaustage (Arzt sagte "je ca. 7 Tage") zahlen oder übernimmt dies auch dieKK ?
Wenns wichtig ist:KK  ist BEK
Ich weiß, dass ich hier keine verbindlichen Infos bekommen werde - jedoch Erfahrungen von anderen.
Danke fürs Lesen und danke fürs Beantworten.
Gruß,
Geschwindibus
			bin 33 Jahre jung und trage seit 2000 Hörgeräte (progressive Schwerhörigkeit wurde damals diagnostiziert). Aktuell sind "Widex Super 220" in Verwendung welche leider dank eines massiven Hörverlustes in den letzen sechs Monaten nicht mehr ausreicht.
Meine Schwester trägt bereits seit 4 Jahren
Da meine HNO-Ärztin mir empfohlen hat hier in Dortmund zur Einschätzung/Indikation zu fahren kam dort heraus: Rechts nur noch 5%, links aktuell noch ca 35% unter optimalen Voraussetzungen und Freitag gehts zur Hörnervuntersuchung.
Werde auf der rechten Seite ein
Soweit "Stand der Dinge".
Meine Fragen im allgemeinen:
- die OP selbst und das
- finde mal hier, mal da Infos, dass die Krankenkasse auch Batteriekosten übernimmt? wenn Ja: Wie würde das funktionieren? Rechnung einreichen?
- Aktuell habe ich die "Widex M Dex" als Multimedia-Fernbedienung und für mich
- Muss ich für die Krankenhaustage (Arzt sagte "je ca. 7 Tage") zahlen oder übernimmt dies auch die
Wenns wichtig ist:
Ich weiß, dass ich hier keine verbindlichen Infos bekommen werde - jedoch Erfahrungen von anderen.
Danke fürs Lesen und danke fürs Beantworten.
Gruß,
Geschwindibus
