Hallo!
Entschuldigung,falls meine Frage etwas OT sein sollte,aber vielleicht kann mir ja jemand aus eigener Erfahrung sagen,ob das normal ist.
Seit 2 Wochen trage ich meine "Probegeräte" (Beflex Pico Rite). In der ersten Woche war auch alles super. Seit 1 Woche habe ich aber Probleme auf der linken Seite. Das machte sich in erster Linie durch ein irgendwie "betäubtes" Gefühl im Ohr bemerkbar bemerkbar..egal ob ich das Gerät trage oder nicht. Wer schonmal eine Ohrfeige oder auch eine Betäubungsspritze beim Zahnarzt bekommen hat, der kennt dieses Gefühl vielleicht. Das tut nicht wirklich weh,ist aber strörend.
Wenn ich das Hörgerät auf dieser Seite trage,dann macht sich das nun durch ein permanentes leichtes Druckgefühl bemerkbar. Und damit,daß der kleine Lautsprecher ständig nach außen wandert und von mir wieder an seine normale Position geschoben werden muss.
Kann mir sagen,was da los ist ? Würd diese Fragen ja an den Hörgeräteakkustiker (da muss ich morgen hin) bzw an den HNO-Arzt stellen,aber ohne Termin geht da gar nix. Und der beim HNO-Doc ist erst in 1 Woche.
Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
-
Musiker_72
- Beiträge: 694
- Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
- 10
Re: Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
Ist m.E. nicht normal.
Nach Gewöhnung an dasHG klingt es ohne HG "dumpf", das ist normal. Dadurch kann ohne HG ein Gefühl wie "Watte im Ohr" entstehen. Das sollte dann aber nicht der Fall sein, wenn man das HG trägt.
Beim Akustiker sollte man auch kurzfristig einen Termin bekommen können.
Nach Gewöhnung an das
Beim Akustiker sollte man auch kurzfristig einen Termin bekommen können.
-
agent_cooper
- Beiträge: 18
- Registriert: 9. Jun 2016, 10:25
- 9
Re: Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
Wenn Du Probleme mit dem Schirmchen hast, das ständig rein und rauswandert (hatte ich auch zur Probe und ich habe es ständig wieder an Ort und Stelle bringen müssen), wäre es denkbar mal eine Otoplastik zu testen, das heißt Du bekommst ein angepasstes Formpassstück anstelle des Schirmchens. Diese Plastik sitzt super und mit der Zeit merkt man sie überhaupt nicht mehr, hat also auch nicht das Gefühl etwas im Ohr zu haben.
Hörst Du denn mit Hörgerät überhaupt besser oder ist das betäubende Gefühl genauso wie ohne Hörgerät? Vielleicht hast Du dich nach der Woche an die Lautstärke gewöhnt und die Verstärkung könnte nun noch höher geschraubt werden?
An das Wattegefühl kann ich mich jedoch auch noch erinnern, welches sich in der ersten Zeit immer mal bemerkbar machte, ist dann aber weggegangen. Wenn Du das erste Mal Hörgeräte trägst, ist das wahrscheinlich auch normal, aber du solltest mitHG zumindest besser hören.
Sprich auf jeden Fall mit deinem Akustiker darüber bzw. lass nochmal einen Hörtest machen. Dann hast du die Bestätigung, dass sich mit der Hörleistung zwischendurch nichts geändert hat und du benötigst evtl. noch etwas mehr Eingewöhnungszeit.
Hörst Du denn mit Hörgerät überhaupt besser oder ist das betäubende Gefühl genauso wie ohne Hörgerät? Vielleicht hast Du dich nach der Woche an die Lautstärke gewöhnt und die Verstärkung könnte nun noch höher geschraubt werden?
An das Wattegefühl kann ich mich jedoch auch noch erinnern, welches sich in der ersten Zeit immer mal bemerkbar machte, ist dann aber weggegangen. Wenn Du das erste Mal Hörgeräte trägst, ist das wahrscheinlich auch normal, aber du solltest mit
Sprich auf jeden Fall mit deinem Akustiker darüber bzw. lass nochmal einen Hörtest machen. Dann hast du die Bestätigung, dass sich mit der Hörleistung zwischendurch nichts geändert hat und du benötigst evtl. noch etwas mehr Eingewöhnungszeit.
Katja
einseitig schwerhörig im Tieftonbereich (50db) + Tinnitus
einseitig schwerhörig im Tieftonbereich (50db) + Tinnitus
Re: Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
Interessanterweise scheint das rein und rauswandernde Schirmchen damit zusammenhängen,wieviel ich tagsüber rede. Und das ist natürlich fatal,denn ich arbeite ironischerweise in einem Callcenter.
Was die Hörqualität angeht,so höre ich mit den Geräten wesentlich besser als ohne. Gerade die Sachen,die mir früher Probleme gemacht haben (z.B. relativ hohe Frauenstimmen ab einem gewissen Abstand) funktionieren nun viel viel besser. Lediglich wenn um mich herum gerade von allen Seiten geplappert wird, geht das was ich eigentlich hören will, noch unter. Sprich: ich habe noch ein Problem,wenn ich mich auf bestimmte Geräusche konzentrieren will. Aber das dürfte wohl dem Umstand zu verdanken sein,daß ich das Hören ja quasi wieder neu "lernen" muss,immerhin habe ich lange genug nur einen Teil dessen gehört,was an Audioinformationen da war.
Das betäubende Gefühl hab ich in erster Linie,wenn ich das Hörgerät trage und geraume Zeit nach dem Ablegen der Geräte. Mein Verdacht war ja eine aufkommende Mittelohrentzündung,weil Anfangs alles ok war.
Was die Verstärkung angeht,bin ich momentan ganz zufrieden damit. Ich bin auch nach 2 Wochen noch immer überrascht, wie laut manche Geräusche mit den Hörgeräten sind. Selbst sowas Simples wie das Klicken eines Lichtschalters nehme ich viel intensiver wahr als vorher. In manchen Situationen empfinde ich dies aber auch irgendwie als Belastung...etwa beim Autofahren,wenn ich jedes kleine Steinchen höre,das gegen´s Autoblech fliegt.
Das Wattegefühl kenne ich auch. Natürlich in erster Linie wenn man die Hörgeräte abends ablegt und dann plötzlich überrascht ist,wie leise plötzlich der laufende Fernseher rüberkommt
Gottseidank hält das maximal eine Viertelstunde an,dann hat man sich wieder an das "alte Hören" gewöhnt.
Was die Hörqualität angeht,so höre ich mit den Geräten wesentlich besser als ohne. Gerade die Sachen,die mir früher Probleme gemacht haben (z.B. relativ hohe Frauenstimmen ab einem gewissen Abstand) funktionieren nun viel viel besser. Lediglich wenn um mich herum gerade von allen Seiten geplappert wird, geht das was ich eigentlich hören will, noch unter. Sprich: ich habe noch ein Problem,wenn ich mich auf bestimmte Geräusche konzentrieren will. Aber das dürfte wohl dem Umstand zu verdanken sein,daß ich das Hören ja quasi wieder neu "lernen" muss,immerhin habe ich lange genug nur einen Teil dessen gehört,was an Audioinformationen da war.
Das betäubende Gefühl hab ich in erster Linie,wenn ich das Hörgerät trage und geraume Zeit nach dem Ablegen der Geräte. Mein Verdacht war ja eine aufkommende Mittelohrentzündung,weil Anfangs alles ok war.
Was die Verstärkung angeht,bin ich momentan ganz zufrieden damit. Ich bin auch nach 2 Wochen noch immer überrascht, wie laut manche Geräusche mit den Hörgeräten sind. Selbst sowas Simples wie das Klicken eines Lichtschalters nehme ich viel intensiver wahr als vorher. In manchen Situationen empfinde ich dies aber auch irgendwie als Belastung...etwa beim Autofahren,wenn ich jedes kleine Steinchen höre,das gegen´s Autoblech fliegt.
Das Wattegefühl kenne ich auch. Natürlich in erster Linie wenn man die Hörgeräte abends ablegt und dann plötzlich überrascht ist,wie leise plötzlich der laufende Fernseher rüberkommt
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
Klingt so, als würde dein Gehörgang etwas wund geschubbelt von dem kleinen Schirmchen und dass er ein wenig geschwollen ist. Dadurch hast du dieses Druckgefühl und der Hörer sitzt nicht mehr richtig. Ist jetzt nur eine vage Vermutung, aber falls das der Fall ist, wäre eine Otoplastik sinnvoll (ist sie sowieso meistens.)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Eve Kimberly
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. Aug 2013, 13:58
- 12
Re: Gesundheitliche Probleme durch Hörgeräte ?
Ich hatte dieses Taubheitsgefühl auch. Meine Akustikerin hat unter dem Schirmchen den Kopf (weiss nicht, wie man den genau nennt) etwas weggebogen und seither ist es super!
