Seite 1 von 1
Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:05
von audi3030
Guten Abend
Bin ganz neu in diesem Forum, aber bei mir ist es jetzt eben auch so weit dass ich HG brauche. Habe hier schon etliches gelesen und leider auch schon die erste Frage.
Man liest hier öfters Sätze wie ..."Zeit lassen und mehrere HG ausprobieren..."
Frage mich wie das gehen soll, lt meiner Information habe ich magere 4 Wochen Zeit mich für meine 2 Geräte zu entscheiden, wenn bis dahin nicht geschafft muss ich erneut zum HNO wg Neuvermessung incl. neuem Rezept.
Macht das erneute Erscheinen beim HNO da keinen Ärger oder ist das gang und gäbe bei dem Thema das da quasi immer wieder mal Patienten ein zweites mal beim HNO auftauchen weil sie es in den 4 Wochen nicht geschafft haben !?
Oder hab ich was falsch verstanden oder übersehen !
vielen Dank
audi3030
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:15
von annib
Ich habe über ein Jahr gebraucht (allerdings auch eine neue Verordnung). Bin allerdings privat versichert, weiß nicht, ob das einen Unterschied macht.
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:26
von Selene
Hallo,
also mein HNO hat mich ohne die Verordnung zum Akustiker geschickt.
Der HNO meinte, wenn ich mit dem Akustiker mein Hörgerät gefunden habe, dann erst stellt er mir eine Verordnung aus.
Der Akustikerin war es egal, dass ich keine Verordnung hatte - ist wohl nicht die Norm.
Lass dir für die Entscheidung Zeit!
Wenn dich der Aku drängt, such dir einen neuen Akustiker mit dem du weiter testet, bis du dir ganz sicher bist, das richtige HG gefunden zu haben.
Wenn dann die Verordnung wirklich abgelaufen ist, gibt dir der HNO eine neue Verordnung.
LG,
Selene
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 19:57
von RemyRiver
Achso? Ich wusst gar nicht das die nur fuer so kurze Zeit gelten.
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 20:06
von Ohrenklempner
Es ist total egal, ob man eine Woche, einen Monat oder ein halbes Jahr testet. Die Verordnung behält natürlich ihre Gültigkeit. Einzige kleine Ausnahme ist die DAK, da sollte spätestens sechs Wochen nach Ausstelldatum die Verordnung dem Akustiker vorliegen.
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 20:29
von audi3030
Hallo
erst mal vielen Dank für die prompten Antworten, sind schon sehr hilfreich.
Werd mal morgen bei meiner Krankenversicherung nachfragen was die für Vorstellungen haben.
viele grüsse
audi3030
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 27. Feb 2017, 22:02
von Kruemelmonster
Hallo audi3030,
da ich auch schon länger teste, habe ich kürzlich in der HNO-Praxis nachgefragt.
Dort erfuhr ich, dass es kein Problem sei, die Verordnung neu auszustellen auf der Basis der alten, und dafür kein (Arzt-)Termin zwingend nötig sei. Das Ausstellen würden die Helferinnen zwischendurch schnell erledigen.
Wie sich die Krankenversicherung dazu stellt, weiß ich leider nicht. Der Akustiker meinte jedenfalls, für ihn sollte die Verordnung maximal ein halbes Jahr alt sein.
Liebe Grüße,
Krümelmonster
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 28. Feb 2017, 21:42
von audi3030
Hallo Krümelmonster
Vielen Dank, meine Info war, ich benötige dann eine Neuvermessung, seltsam !?
Hab auch bei meiner Kr.versicherung angerufen, Ausprobe kein Problem solange nicht Jahre draus werden !
Gruss
audi3030
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 1. Mär 2017, 07:52
von annib
Mir wurde gesagt, dass das Gehirn immer eine gewisse Zeit braucht, sich auf ein Hörgerät einzustellen. Wer im Hopplahopp-Verfahren ein Hörgerät kauft, ärgert sich evtl. recht bald. Bei meinen getesteten Geräten war bei manchen von Anfang an klar, dass sie nichts für mich sind, bei anderen hingegen hat sich der gute oder schleche Eindruck nach einer gewissen Zeit verändert. Deswegen würde ich es nicht überstürzen.
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 1. Mär 2017, 12:05
von jncrnz
Hallo!
Es ist keinesfalls so, dass die Hörgeräte nur vier Wochen getestet werden dürfen und die Verordnung dann ihre Gültigkeit verliert.
Mittlerweile ist es aber bei allen KK so, dass vom Zeitpunkt der Ausstellung des Rezeptes vom HNO, bis zum ersten Termin beim Akustiker, nicht mehr als 28 Tage liegen dürfen. Der Akustiker erstellt beim ersten Termin i.d.R. eine sog. Versorgungsanzeige an die Krankenkasse, um zu signalisieren, dass mit der Ausprobe begonnen wird. Wie lange die Ausprobe dann im Gesamten dauert, ist abhängig von Kunde und Akustiker, es gibt aber hier keine Beschränkungen!
Liebe Grüße!
Re: Zeitraum für Auswahl eines HG
Verfasst: 1. Mär 2017, 16:37
von Ohrenklempner
Ich kann Janacatarinaz nur zustimmen. Die HNO-Praxis hat (mal frech gesagt) keine Ahnung von den Versorgungsabläufen und den Verträgen zwischen Akustikern und Krankenkassen. Sobald die Verordnung beim Aku auf dem Tisch liegt, gibt es keine Frist mehr, die man einhalten muss. Die 28 Tage sind ein guter Richtwert; wie gesagt, kümmert es aber (bis auf die DAK) keine Krankenkasse, ob die Verordnung zwei, acht oder zwanzig Wochen alt ist, bis sie beim Akustiker landet.
Meine letzte "ältere" Verordnung war vom 26.08.16, Versorgungsanzeige eingereicht am 13.02.17, ein Tag später genehmigt (Barmer GEK).