Hallo zusammen:)
Ich bräuchte Mal euren Rat: ich trage jetzt seit gut 4 Monaten auf einem Ohr ein Hörgerät (hochgradig schwerhörig) und möchte im Oktober gerne anfangen zu studieren. Vor kurzem habe ich mich deshalb über FM Anlagen informiert, da das in meinem Fall sicherlich hilfreich sein wird. Ich habe im Laufe meiner Recherchen gehört, dass die Kosten wohl in der Regel nur bei Kindern unter 18 problemlos übernommen werden und es danach sehr schwer wird???? Wie sind eure Erfahrungen?
Ach ja, ich bin bei der Techniker Krankenkasse falls das wichtig ist.
Würde mich über eure Antworten freuen.
Liebe Grüße
Schneo26
Kostenübernahme FM Anlage
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Hallo Schneo26
Ich habe eine FM Anlage und bin an der Taubheitsgrenze.
Meine Krankenkasse hat sie erst abgelehnt, weil ich nur Hausfrau bin und zur
Antragstellung (2013) 50 Jahre jung war. Außerdem hatte ich kein schulpflichtiges
Kind mehr und für die Arbeit (z.B. für Konferenzen usw.) könnte ich es auch nicht benutzen, so die Krankenkasse.
Daraufhin habe ich fristgerecht Widerspruch eingereicht.
Alles aufzuzählen, was ich in den Widerspruch geschrieben habe, kann ich leider nicht, da ich nicht weiß,
ob es erlaubt ist oder nicht. Deshalb werde ich es hier im Forum nicht schreiben.
Schneo26 gebe nicht auf!!! Diesen Rat gebe ich Dir!!!
LG Palomino :p :p
Ich habe eine FM Anlage und bin an der Taubheitsgrenze.
Meine Krankenkasse hat sie erst abgelehnt, weil ich nur Hausfrau bin und zur
Antragstellung (2013) 50 Jahre jung war. Außerdem hatte ich kein schulpflichtiges
Kind mehr und für die Arbeit (z.B. für Konferenzen usw.) könnte ich es auch nicht benutzen, so die Krankenkasse.
Daraufhin habe ich fristgerecht Widerspruch eingereicht.
Alles aufzuzählen, was ich in den Widerspruch geschrieben habe, kann ich leider nicht, da ich nicht weiß,
ob es erlaubt ist oder nicht. Deshalb werde ich es hier im Forum nicht schreiben.
Schneo26 gebe nicht auf!!! Diesen Rat gebe ich Dir!!!
LG Palomino :p :p
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Hallo!
@schneo26:
Das Du ein Studium anfängst wusstet Du doch bestimmt schon vor gut 4 Monaten, also Du Hörgeräte getestet hast, oder?
Ich würde heute nämlich keine FM Anlage mehr nehmen.
Stand der Technik sind Hörgeräte mit Bluetooth.
Ich habe z.B. die Linx 3D 9 von Resound.
Dazu als Zubehör ein kleines Mikrofon, welches ich Vortragenden usw. anclipsen kann. Das überträgt via Bluetooth dann direkt auf meine Hörgeräte.
Bei ner FM Anlage musst Du Dir noch so ne Empfänger/Sende Einheit um den Hals hängen. Sowas stört doch nur.
Worauf ich aber hinaus will:
Hast Du Deinem Akustiker das mit dem Studium nicht gesagt?
Ich meine, der hätte Dir doch sonst zu Bluetooth raten können.
heute würde ich doch niemandem mehr FM Anlagen verkaufen.
Das ist veraltete Technik.
Gruß
sven
@schneo26:
Das Du ein Studium anfängst wusstet Du doch bestimmt schon vor gut 4 Monaten, also Du Hörgeräte getestet hast, oder?
Ich würde heute nämlich keine FM Anlage mehr nehmen.
Stand der Technik sind Hörgeräte mit Bluetooth.
Ich habe z.B. die Linx 3D 9 von Resound.
Dazu als Zubehör ein kleines Mikrofon, welches ich Vortragenden usw. anclipsen kann. Das überträgt via Bluetooth dann direkt auf meine Hörgeräte.
Bei ner FM Anlage musst Du Dir noch so ne Empfänger/Sende Einheit um den Hals hängen. Sowas stört doch nur.
Worauf ich aber hinaus will:
Hast Du Deinem Akustiker das mit dem Studium nicht gesagt?
Ich meine, der hätte Dir doch sonst zu Bluetooth raten können.
heute würde ich doch niemandem mehr FM Anlagen verkaufen.
Das ist veraltete Technik.
Gruß
sven
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Wenn du "nur" einohrig betroffen bist, wird dir die KK keine FM bezahlen, und für Studium ist die eh nicht zuständig. Dafür ist Eingliederungshilfe der Ansprechpartner, da sind die Leistungen aber einkommens-und vermögensabhängig.
Trotzdem alles Gute fürs Studium.
Gruß
Katja
Trotzdem alles Gute fürs Studium.
Gruß
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
- Beiträge: 10469
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Am besten mal beim Studentenwerk nachfragen, die sollten damit Erfahrung haben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Kostenübernahme FM Anlage
Hallo!
Falls es mit der FM Anlage oder Alternativen dazu nicht klappt, fällt mir sofort das Stichwort "Nachteilsausgleich" ein. An jeder Hochschule sollte es eine/nBeauftragte/n für Studierende mit (Schwer)Behinderung geben.
Ich würde dir empfehlen, mit dieser Person darüber zu sprechen, inwieweit die Hochschule dir Entgegenkommen kann, um dir das studieren zu erleichtern. Beispielsweise, dass die VL aufgezeichnet werden -oder eben Ähnliches.
Liebe Grüße
Falls es mit der FM Anlage oder Alternativen dazu nicht klappt, fällt mir sofort das Stichwort "Nachteilsausgleich" ein. An jeder Hochschule sollte es eine/nBeauftragte/n für Studierende mit (Schwer)Behinderung geben.
Ich würde dir empfehlen, mit dieser Person darüber zu sprechen, inwieweit die Hochschule dir Entgegenkommen kann, um dir das studieren zu erleichtern. Beispielsweise, dass die VL aufgezeichnet werden -oder eben Ähnliches.
Liebe Grüße
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Wegen einseitiger Taubheit wird das wohl eher nicht gemacht werden, nach meiner langjährigen Erfahrung zu dem Thema. Bringt auch nicht viel, weil dadurch die brisantesten Aspekte wie Diskussionsrunden nicht entschärft werden und die Möglichkeit der unmittelbaren Teilhabe, die am ehesten dadurch eingeschränkt wird, nicht gegeben wird. Die Inhalte einer Vorlesung solte man problemlos auch einohrig aufnehmen können.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Kostenübernahme FM Anlage
Ich habe noch eine FM Anlage hier die ich nicht mehr benutze bestehend aus Smartlink+ 2, 2 Empfänger und ein Inspiro Alles von Phonak. Wenn Interesse besteht bitte melden.
bds ototoxische Innenohrschwerhörigkeit, WHO4, Phonak NAIDA V90 SP m. ROGER + ROGER Pen’s,+ ComPilot II + TV-Link II +PilotOne II