Seite 1 von 1

Fortschritte bei Emil

Verfasst: 14. Sep 2005, 00:41
von Doris Jensen
Hallo!

Ich möchte wieder mal über Emil berichten:

Wir haben uns gegen das CI entschieden (solange das Hörvermögen so bleibt).
Pädaudiologe, Audiometristin, Logopädin und Akuster finden unsere Entscheidung in Ordnung.

Mitte Juli hatte Emil nämlich an 3 aneinander folgenden Tagen Hörtests bei 3 verschiedenen Personen (Hr. Stoffels/BAGUS (Akustiker), Audiometristin, Pädaudiologe)und die Ergebnisse waren identisch:

Aufblähkurve:
500 Hz: 45 db
1000 Hz: 40 db
1500 Hz: 45 db
2000 Hz: 35 db
3000 Hz: 40 db
4000 Hz: 45 db
6000 Hz: 45 db

Im Hochtonbereich könnte der Akustiker noch die Hörgeräte verstärken (10 db).

Emil ist nun 14 Monate alt und plappert schon sehr differenziert. Er kann Mama, Papa, ba ba, wau wau, Auto, Katze gezielt sagen.

Folgende Buchstaben beherrscht er schon: A b d e g i l m o p r s t u w z (oder ts) –Zwar nicht in sinnmachenden Wörtern – aber immerhin

Die Logopädin ist begeistert von seinem Spielverhalten. Das was er kann, sieht sie sonst bei 2-jährigen Kindern. Wir haben jetzt schon mit dem Erlebnistagebuch begonnen.

Ich bin sehr erleichtert und glücklich!

Ein kleines Problemchen haben wir schon, aber da sind wir sicher nicht alleine. Bei jedem Pitzeln reißt sich Emil die Hörgeräte rauß. Nach dem Aufwachen und wenn er müde ist läßt er sich die Hörgeräte nicht reingeben, ansonsten auch nur wenn ich ihn mit Spielzeug ablenke. Wenn er will, dass ich zu ihm komme, reißt er die Hörgeräte raus und nimmt sie in den Mund. Er hatte schon 2 x die Batterie im Mund.
Wenn ich ihm etwas verbiete, reißt er sich auch die Hörgeräte raus. Ebenfalls wenn ihm langweilig ist. Emil nimmt weder Daumen und Schnuller, sondern bevorzugt die Ohrpaßstücke! Ich muss also x mal am Tag die Paßstücke waschen und ausblasen, das wird schön langsam lästig. 2 x hat er schon ein HG kaputt gemacht - konnte aber wieder repariert werden. Versicherung haben wir mittlerweile.
Emil hat einen starken Willen. Er versucht mich mit dem Hörgeräte rausnehmen zu erpressen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Doris




Re: Fortschritte bei Emil

Verfasst: 14. Sep 2005, 07:40
von Karin
Liebe Doris, na das sind ja schöne Neuigkeiten! Ich freue mich so sehr für euch.

So nun zu deinem Problem. Ich habe ja nun auch zwei Zwerge (fast)groß bekommen - mit anderen Problemen - aber jaja sie wissen genau womit Mamas oder Papas Aufmerksamkkeit garantiert ist:-)

Eine Idee hab ich .. ich weiß aber nicht ob es klappt.

Wenn er das Material vom Ohrpassstück so sehr mag - könntet ihr euren Akustiker fragen, ob er Reste vom Material oder fehlerhaft gemacht Passstücke hat? Ihr könntet es an eine Kette hängen und er hätte etwas worauf er herrumbeissen kann. Vielleicht ist es eine Chance.
Ich weiß nicht ob die Idee gut ist, ist so ein Gedanke.
Vielleicht werde ich ausgelacht...;-)

Naja ansonsten gibt es ja auch die Beissringe in verschiedenen Formen und Größen.

Was die Erpressung angeht, na da habt ihr wohl am Anfang einmal zuviel reagiert oder :-) nun hat er euch im Griff, schwer das wieder rauszubekommen. ;-)
Ich würde in diesen Momenten versuchen so wenig wie möglich zu reagieren. Bedeutet: Hörgerät reintun, ihm wegnehmen oder was auch angesagt ist und nicht weiter mit ihm beschäftigen. Er muss merken, das darf er nicht und mehr Ansprache gibt es auch nicht, wenn er damit Unsinn anstellt.

Morgens solltet ihr langsam anfangen, lass ihn erst mal wach werden und das Frühstücksgeschirr weggeräumt sein... dannach erst ein und dann das zweite HG, aber noch nicht so laut stellen..

Weiter so Emil:-) aber nicht weiter so deine Mama ärgern :-)
Ein fröhlichen Morgen an Alle.
Karin



Re: Fortschritte bei Emil

Verfasst: 14. Sep 2005, 08:44
von Momo
Hallo Doris
Karins Vorschläge finde ich gut. Ob Passtücke zum Kauen geeignet sind weiss ich allerdings nicht... Mir wäre die Gefahr zu gross, dass er etwas abbeisst. Zum Nuckeln und beissen gibt es andere Dinge- das muss er lernen. Was mir noch einfällt, der Akustiker müsste das Batteriefach sichern, damit Emil nicht mal eben die Batterie in den Mund steckt und schlimmstenfalls runterschluckt...
Wenn er die HGs rauszieht nicht zu sehr reagieren: ruhig hingehen, sie aus der Hand nehmen und entweder einsetzen oder zur Seite legen und später einsetzen. So lernt er dass er damit nicht mehr Beachtung bekommen kann.
Morgen würde3 ich ihm auch die Zeit geben die erbraucht, um erstmal im Tag anzukommen und langsam eines nach dem anderen einsetzen und vielleicht, nicht so laut wenn ihr einen Lautstärkeregeler am HG habt.

Ansonsten weiter so!

LG
Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, September 14, 2005 @ 08:46 AM][/size]

Re: Fortschritte bei Emil

Verfasst: 14. Sep 2005, 10:34
von Akustiker
Hallo Doris...

Finde die idee mit den Ohrpasstücken von karin zwar total klasse
aber das sollte man nicht machen, denn gerade in weichen Ohrpassstücken ist immer ein gwisser restmonomeranteil, welcher definitiv nicht gesundheitlich fördernd ist.

Bitte nicht machen
Die Beissringe wären die bessere lösung :-)
von DorisWenn er will, dass ich zu ihm komme, reißt er die Hörgeräte raus und nimmt sie in den Mund. Er hatte schon 2 x die Batterie im Mund.
Es gibt für die Nägel (Finger) eine Tinktur die man bei Fingernagelkauern verwendet, wenn man diese ganz minimal auf das Ohrpassstück und das Hörgerät aufträgt wird er es nicht mehr in den Mund stecken!

Es kann natürlich sein, das er es dann trotzdem rausnimmt und in die Ecke wirft.

Aber nach dem was du beschreibst sind das ja riesen fortschritte und eine normale entwicklung. Freut mich für euch sehr.

LG

Re: Fortschritte bei Emil

Verfasst: 14. Sep 2005, 14:29
von Doris Jensen
Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps!

Auf die Idee mit der Fingernageltinktur wäre ich nie gekommen  !

Tja, ich habe ihm anfangs wirklich zuviel Aufmerksamkeit geschenkt beim Hörgeräte reinstecken. Ich habe ihn immer hochgenommen und seinen Kopf geküsst, weil er so unwiderstehlich gut recht und sooo süß ist. Danach fing die Pitzelphase an – da hat er natürlich keine Bussis mehr bekommen beim Hörgeräte reinstecken, aber ich habe mit ihm geredet und ihm immer erklärt, dass er das nicht tun darf. Ich werde es ab sofort so machen, wie ihr es geschrieben habt. Witzigerweise greift er sich auch beim pitzeln an beide Ohren wenn er gar keine Hörgeräte drinnen hat! Nicht nur bei mir, sondern sogar bei gleichaltrigen Kindern! Oft hat er sich etwas in den Kopf gesetzt und ich komme nicht drauf was er will, darauf hin wird er so wütend, dass er die Hörgeräte rausreißt. Ich glaube, wenn er sich mal besser verständigen kann, wird das auch leichter.

Liebe Grüße
Doris