Vor ca. zwei Jahren bin ich erstmals mit Hörgeräten versorgt worden. Die Kosten bekam ich bis zum Höchstbetrag von 1.400 EUR von meiner Beihilfestelle und der PKW erstattet. Den Rest musste ich selber zahlen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die Beihilfestelle die Kosten für Reparaturen (z. B. durchtrennter Hörer) übernehmen wird bzw. muss. Meine intensive Recherche ga mir hierauf leider keine eindeutige Antwort.
Beihilfefähigkeit der Kosten für Reparaturen der Hörgeräte
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Mär 2016, 10:02
- 9
Re: Beihilfefähigkeit der Kosten für Reparaturen der Hörgeräte
Zuständig ist doch nach Garantie immer die Stelle die auch finanziert hat, warum sollte das bei Beihilfe anders sein? Ich würde Beihilfestelle einfach mal anrufen und fragen was die brauchen.
Gruß
Katja
Gruß
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
-
- Beiträge: 10462
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Beihilfefähigkeit der Kosten für Reparaturen der Hörgeräte
Antwort ist JA. 
Sprich: Rechnung vom Akustiker an die Beihilfestelle schicken und abwarten.

Quelle: § 25 BundesbeihilfeverordnungBeihilfefähig sind [...] Aufwendungen für Anschaffung, Reparatur, Ersatz, Betrieb, Unterweisung in den Gebrauch und Unterhaltung der in Anlage 11 genannten Hilfsmittel
Sprich: Rechnung vom Akustiker an die Beihilfestelle schicken und abwarten.

Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 22. Jun 2017, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
