Hallo, dies ist mein erster Beitrag. Bin Neuling mit Hörgeräten.
Ich habe mich nach Probe div. HG, zu Oticon OPN 2 entschieden. An diesen Geräten habe ich den TV Adapter 3.0 gekoppelt. Darüber höre ich nun Fernseher und auch Radio. Solange Musik gespielt wird, ist alles ok. Aber wenn nur Stimmen –z. b. Diskussionen – übertragen werden, überschlagen sich die Stimmen. Es zischt dann sehr. Alles sehr spitz. Wenn ich die Lautstärke der HG auf fast null runterregle und die Lautstärke des TV Adapters auf 100 % stelle –mit iPad geht das, nicht mit dem Smartphone- dann sind die Stimmen fast gut. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich muss noch betonen, dass ich eine offene Versorgung auf beiden Ohren habe. Kann man noch etwas anders einstellen lassen?
Viele Grüße
Peter
Eigentlich braucht man da 2 Programme, denn Musik und reine Sprache sind 2 paar Schuhe und brauchen wohl andere Einstellungen.
Ich kenne die Oticon-Geräte nicht, das ich von Oticon nichts mehr halte.
Kann man da nicht zwischen mehreren Programmen umschalten?
Hallo Dirk,
fürs TV benutze ich den Digitalen Eingang. Fürs Radio den Analogen -Cinch- Eingang.
Der Hörgeräteakustiker hat mir das TV Programm eingestellt. Er meinte, sonst könnte man nichts einstellen.
Hallo, ich habe mal die Ohren mit den Fingern zugehalten. Dann ist der Ton -Sprache- fast ausgezeichnet. Kein zischen mehr. Woran kann das liegen? Kann man da eventuell noch was einstellen?
Gruß Peter
erst mal Entschuldigung für meine verspätete Reaktion.
So wie es aussieht hast du den TV-Adapter eigentlich optimal an den TV angebunden. Ich würde trotzdem mal mit anderen Anschlussvarienten experimentieren.
Zum Thema zuhalten der Ohren: Oticon empfiehlt die OPN eher geschlossen an zu passen. Deshalb mal den Akustiker nach geschlossenen Domes oder GripTips zum testen fragen. Bei der entgültigen Wahl des Systems dann MiniOtoplastiken für RIC nehmen. Der Grund dafür liegt darin, dass so das OPN selbst für die Störschallverarbeitung zuständig ist und weinger bis kein Störschall auf natürlichen Weg auf das Trommelfell gelangt. Allerdings wird dann unter Umständen der Klang der eigenen Stimme beeinflußt, welche der Akustiker dann mit einer passenden Bohrungsgröße der Belüftung wieder optimieren kann.