Die Frage der Fragen
Verfasst: 20. Jul 2017, 20:04
Hallo zusammen!
Doris und Hannes melden sich mal wieder.
Gefühlt sind wir wieder an dem Punkt wie im Februar 2016.
Hannes' erstes BERA ging von einer an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit aus, eine Abklärung für oder widerCI wurde uns in Hamburg ans Herz gelegt Bis dahin sollte er aber mit HG versorgt werden. Wir bekamen ein Kärtchen von Ki**.
Die Pädakustikerin war aber nach der eigenen Audimetrie (wie es bei Babys eben möglich ist) der Meinung, dass höchstens eine mittelgradige Schwerhörigkeit vorliegt. Sie sagte sogar, dass Hannes in ein paar Jahren vielleicht garkeinHG bräuchte (meines Erachtens eine unqualifizierte und fragwürdige Aussage)
Sie wolle ihn nicht mit mehr als 10db Verstärkung versorgen, ehe sie nicht eine neue BERA habe. Wir bekamen Lübeck empfohlen. Die dortige BERA (Hannes wach und dauerweinend) gab einen Mittelwert der Hörschwelle von 70db aus. Frequenzbera war nicht möglich. Daraufhin bat sie uns Widex Baby an, die wir aufgrund der Größe natürlich auswählten.
Hannes' Hör-und Sprechentwicklung lief meiner Meinung nach seitdem immer noch zu schleppend, was ich auch mehrfach kundtat. Er hörte die Katzen nicht miauen, war sehr langsam in den Reaktionen und es war so gut wie kein Richtungshören, vorhanden. Meine Bedenken, dass noch sehr viel Luft nach oben sei, wurden nonchalant weggeredet. In der Audiometrie ging sie nie unter 50 db. Erst vor 4 Wochen wurden dieHG 2-5 db lauter gestellt.
Vor 2 Wochen hatten wir die nächste BERA
Ergebnis:
rechts
.5 kHz 40db
1 kHz 60db
2 kHz 70db
4 kHz 50db
links
.5 kHz 60db
1 kHz 70db
2 kHz 70db
4 kHz 70db
2 Wochen vorher waren wir vetretungsweise bei einem anderen Akustiker der Kette, dieser offenbarte mir dann auf Nachfrage, dass dieHG nicht mal auf Grundlage der letzten BERA aus Lübeck eingestellt waren, sonder mit einer Verstärkung zwischen 12 und 15db.
Mir ist es echt hochgekommen...
Als wir zur Neuanpassung nach der 3. und letzten BERA da waren, war unsere Akustikerin leider oder zum Glück im Urlaub. Die Vertretung empfahl uns dieHG der aus dem BERA abgeleitete neue Zielverstärkung erst Schritt für Schritt anzugehen, weil die der Gegensatz zu alten Einstellung zu krass sei. Trotzdem sind wir nach vielem hin und her glücklicherweise ohne negative Reaktionen seitens Hannes mit der hoffentlich nahezu korrekten Neueinstellung wieder nach Hause gefahren.
Auf mein Nachfragen gab die Akustikerin jedoch zu, dass die Widex Baby am Leistungslimit und teilweise darüber hinaus seien....wir bräuchten neueHG . Das hatte ich schon nach der BERA befürchtet..., aber wer zahlt die jetzt? Brauchen wir eine neue Verordnung oder ist Ki** in der Schuld einfach auszutauschen? Leider können wir erst Mitte August mit unserer Akustikerin reden, weil sie im Urlaub ist.
Und nun stehen wir da....
Ich habe mich versucht ein bisschen schlau zu lesen, da ich in unsere Akustikerin das Vertrauen verloren habe.
Phonak und Oticon scheinen gute KinderHG zu machen, aber was braucht ein Kind wirklich? WindSpeech und und und?
Was habt ihr für Erfahrungen? Oder doch lieberCI ? Denn wir sind wieder mit einer CI-Broschüre von der Pädaudiologin wiedergekommen.
Hannes spricht keine hochfrequenten Konsonanten. Allgemein summt er eher als das er den Mund wirklich aufmacht. Mama, Papa, Oma sind fast die einzigen Wörter die verständlich rauskommen. Er wird Ende November 2 Jahre alt.
Uns wurde auch Logopädie empfohlen, zu früh? Vom Bauchgefühl würde ich sagen nein.
seit der Neuanpassung sind die Rückkopplungen kaum zu ertragen, sobald es piept, zeigt Hannes auf sein Ohr oder zieht dieHG raus. Mir ist bewusst, dass es ohne Rückkopplung nicht geht, aber es zerrt natürlich zusätzlich an unseren Nerven.
Auf jeden Fall hört er jetzt das erste Mal die Katzen miauen und freut sich wie ein Schneekönig:-)
Für Tipps bezüglich Alternativen zu den jetzigen Widex Baby bin ich sehr dankbar
Liebe Grüße
Doris und Hannes melden sich mal wieder.
Gefühlt sind wir wieder an dem Punkt wie im Februar 2016.
Hannes' erstes BERA ging von einer an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit aus, eine Abklärung für oder wider
Die Pädakustikerin war aber nach der eigenen Audimetrie (wie es bei Babys eben möglich ist) der Meinung, dass höchstens eine mittelgradige Schwerhörigkeit vorliegt. Sie sagte sogar, dass Hannes in ein paar Jahren vielleicht garkein
Sie wolle ihn nicht mit mehr als 10db Verstärkung versorgen, ehe sie nicht eine neue BERA habe. Wir bekamen Lübeck empfohlen. Die dortige BERA (Hannes wach und dauerweinend) gab einen Mittelwert der Hörschwelle von 70db aus. Frequenzbera war nicht möglich. Daraufhin bat sie uns Widex Baby an, die wir aufgrund der Größe natürlich auswählten.
Hannes' Hör-und Sprechentwicklung lief meiner Meinung nach seitdem immer noch zu schleppend, was ich auch mehrfach kundtat. Er hörte die Katzen nicht miauen, war sehr langsam in den Reaktionen und es war so gut wie kein Richtungshören, vorhanden. Meine Bedenken, dass noch sehr viel Luft nach oben sei, wurden nonchalant weggeredet. In der Audiometrie ging sie nie unter 50 db. Erst vor 4 Wochen wurden die
Vor 2 Wochen hatten wir die nächste BERA
Ergebnis:
rechts
.5 kHz 40db
1 kHz 60db
2 kHz 70db
4 kHz 50db
links
.5 kHz 60db
1 kHz 70db
2 kHz 70db
4 kHz 70db
2 Wochen vorher waren wir vetretungsweise bei einem anderen Akustiker der Kette, dieser offenbarte mir dann auf Nachfrage, dass die
Mir ist es echt hochgekommen...
Als wir zur Neuanpassung nach der 3. und letzten BERA da waren, war unsere Akustikerin leider oder zum Glück im Urlaub. Die Vertretung empfahl uns die
Auf mein Nachfragen gab die Akustikerin jedoch zu, dass die Widex Baby am Leistungslimit und teilweise darüber hinaus seien....wir bräuchten neue
Und nun stehen wir da....
Ich habe mich versucht ein bisschen schlau zu lesen, da ich in unsere Akustikerin das Vertrauen verloren habe.
Phonak und Oticon scheinen gute KinderHG zu machen, aber was braucht ein Kind wirklich? WindSpeech und und und?
Was habt ihr für Erfahrungen? Oder doch lieber
Hannes spricht keine hochfrequenten Konsonanten. Allgemein summt er eher als das er den Mund wirklich aufmacht. Mama, Papa, Oma sind fast die einzigen Wörter die verständlich rauskommen. Er wird Ende November 2 Jahre alt.
Uns wurde auch Logopädie empfohlen, zu früh? Vom Bauchgefühl würde ich sagen nein.
seit der Neuanpassung sind die Rückkopplungen kaum zu ertragen, sobald es piept, zeigt Hannes auf sein Ohr oder zieht die
Auf jeden Fall hört er jetzt das erste Mal die Katzen miauen und freut sich wie ein Schneekönig:-)
Für Tipps bezüglich Alternativen zu den jetzigen Widex Baby bin ich sehr dankbar
Liebe Grüße