Seite 1 von 2
Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 17. Nov 2017, 14:23
von svenyeng
Hallo!
Wie ist das bei Euch mit den externen Hörern?
Bei mir sind die schon mehrfach defekt gewesen und mussten getauscht werden. Grade hat sicher wieder einer verabschiedet.
Ich habe auch eine Vermutung woran es liegt.
Die Ex-Hörer habe einfach zu feine Anschlussdrähte.
Alleine schon beim HG einsetzen und rausnehmen kommt ja immer ein wenig Zug auf die Ex-Hörer.
Irgendwann löst sich dann der feine Draht, was man aber nicht sieht.
Man merkt halt nur das das HG dann eben nicht mehr tut.
Ich finde die Technik einfach nicht robust genug.
Gut das mein Akustiker die Hörer grundsätzlich kostenlos tauscht.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 17. Nov 2017, 14:40
von Gerhard_R
Also ist eher die Rede vom Schlauch -kabelbruch- als, dass Cerumen in die Hörer kommt und sie so defekt sind?
Hatte Kabelbrüche bei Phonak, bei Oticon habe ich so kleine Antennen - Rauszieh Stifte- damit ich nicht das Kabel anfassen muss, um die Dinger rauszubekommen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 17. Nov 2017, 14:48
von svenyeng
Hallo!
Ich meine Kabelbruch.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 17. Nov 2017, 14:55
von Gerhard_R
Hast du Domes? Versuch die Dinger an Der stütze rauszuziehen, falls eine vorhanen.
Bei Otoplastiken sollten Rausziehstifte mit angebracht werden.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 17. Nov 2017, 22:30
von Ohrenklempner
Diese Kabelbrüche gibt's bei allen Exhörern. Einzig bei den alten "nano RITE"-Geräten von Bernafon ist mir das, glaube ich, nie so aufgefallen. Mit ReSound bzw. GN allgemein habe ich zu wenig Erfahrung. Aber sonst, ja... Widex, Siemens, Oticon... passiert überall mal. Das liegt einfach in der Natur der Technik.
Daher lieber per Zugfaden (an der
Otoplastik) aus dem Ohr ziehen, oder an der "Sporthalterung" (langsam finde ich Gefallen an der Bezeichnung "Sporthalterung".

). Alternativ vielleicht die Zuleitung so nahe am Hörer wie möglich anfassen und dann rausziehen. Die Zugbelastung ist nicht so schlimm, aber das ständige Biegen, wenn sich der Draht verformt, geht auf Dauer auf die dünnen Kabeläderchen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 20. Nov 2017, 08:04
von svenyeng
Hallo!
Es war, wie ich schon vermutet hatte, der Ex-Hörer defekt.
Mein Akustiker hat den natürlich sofort und kostenlos getauscht.
Das ist bei ihm grundsätzlich Service.
Die Drähte sind halt sehr filigran und somit auch recht empfindlich.
Ich werde in Zukunft mal drauf achten, die Drähte noch vorsichtiger zu behandeln.
Auch wenn mein Akustiker die Ex-Hörer grundsätzlich kostenlos tauscht, sollte das ja nicht zu oft passieren.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 20. Nov 2017, 10:14
von Crackliner
Ohrenklempner hat geschrieben:Diese Kabelbrüche gibt's bei allen Exhörern. Einzig bei den alten "nano RITE"-Geräten von Bernafon ist mir das, glaube ich, nie so aufgefallen. Mit ReSound bzw. GN allgemein habe ich zu wenig Erfahrung. Aber sonst, ja... Widex, Siemens, Oticon... passiert überall mal. Das liegt einfach in der Natur der Technik.
Daher lieber per Zugfaden (an der Otoplastik) aus dem Ohr ziehen, oder an der "Sporthalterung" (langsam finde ich Gefallen an der Bezeichnung "Sporthalterung".

). Alternativ vielleicht die Zuleitung so nahe am Hörer wie möglich anfassen und dann rausziehen. Die Zugbelastung ist nicht so schlimm, aber das ständige Biegen, wenn sich der Draht verformt, geht auf Dauer auf die dünnen Kabeläderchen.
Sportlich ist das Gefummel mit dem Faden, und als Kardio-Training das Auf.- und Absetzen der Kaputze meiner Regenjacke. Nicht nur einmal hielt ich plötzlich mein Ohr in den Händen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 05:53
von FAJ
Hmm teste das Oticon Opn 1 seit zwei Wochen.
Hatte rechts immer das Gefühl, das da was gedämpft ist. Als ob die
Otoplastik zu sehr abdichtet.
Dann ist das Gerät nach ca. 10 Tagen ausgefallen. Anfangs musik war nicht mehr. Irgendwann ging’s dann wieder - Batterientausch - obwohl nicht nötig, an aus usw.
Heute letzter Testtag, Rückgabe am Abend geplant.
Vormittags wichtiger Vortrag- mein erster in diesen zwei Testwochen.
Bin/War neugierig- doch heute morgen - Ausfall links, treibt mich in die Verzweiflung.
Werd wohl wieder nichts mitkriegen, wo ich mich doch - mit Kampfesmut - darauf gefreut hatte.
Nachtrag: etwas später- laufen im Wind, Gerät plötzlich wieder da, für 5 min - nun wieder weg -
Restart- wenn ich mit Finger auf Kabel und
Otoplastik (leicht- drücke höre ich die Anfangsmusik, aber zerschreddert.
Wird wohl nix mehr, bis zum Abend

Mannomann ist die Technik anfällig!
Entsetzt stelle ich fest, wie abhängig ich geworden bin.
Nachtrag 2
Beide ausgeschaltet,auf den Tisch gelegt- austreten gegangen - zurück - beide ein - funktionieren beide wieder.
Links klingt aber gedämpft, also anders, nicht so frei.
Verdammt wieder weg !



Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 07:52
von svenyeng
Hallo!
Tja, ich sage nur Oticon.
Immer wieder predige ich hier, die Finger von Oticon zu lassen.
Gebe die Dinger am besten direkt wieder ab und teste andere Geräte.
Meine Empfehlung: Resound Linx 2 9 oder sogar die Linx 3D 9.
Lasse Dir in die Otoplastiken Lüftungsbohrungen machen.
Immer Schritt für Schritt aufbohren.
Ich habe schon immer recht große Lüftungsbohren in den Otoplastiken.
Ohne komme ich nicht zurecht, das ist dann als hätte ich einen Korken im Ohr.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 08:05
von FAJ
Hab ich auch gedacht, hab ja deine Postings mitbekommen.
Grad isses wieder da. Für 2 min.
Ich bete das es hält!
Vortrag in 25 min!!
Schade mit Klang usw bin ich echt happy.
Sind die Lynx 3D technisch auf gleicher Höhe oder gar besser?
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 08:27
von svenyeng
Hallo!
Also die Linx 3D 9 sind im Mai diesen Jahres auf den Markt gekommen.
Somit aktueller Stand der Technik.
Vom Klang her absolut natürlich.
Am besten einfach testen, ist ja bei jedem anders.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 08:56
von Gerhard_R
check mal deine Filter, bzw ob dein Gehörgang wirklich sauber ist, hört sich nicht nach Kabelbruch an bei dir @ FAJ.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 11:02
von Musiker_72
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Es war, wie ich schon vermutet hatte, der Ex-Hörer defekt.
Mein Akustiker hat den natürlich sofort und kostenlos getauscht.
Das ist bei ihm grundsätzlich Service.
Die Drähte sind halt sehr filigran und somit auch recht empfindlich.
Ich werde in Zukunft mal drauf achten, die Drähte noch vorsichtiger zu behandeln.
Auch wenn mein Akustiker die Ex-Hörer grundsätzlich kostenlos tauscht, sollte das ja nicht zu oft passieren.
Gruß
sven
Jetzt wollte ich schon sagen, dass die bei mir aber noch nie kaputt waren, da sehe ich Deinen Post - ich habe die NANO Rite von Bernafon. Ich hatte mich fast schon geärgert, als ich merkte, dass die Pico Rite schon draußen waren (zum gleichen Preis) als ich die Nano Rite gekauft habe, aber da habe ich ja offenbar einen Vorteil (die Größe stört mich nicht, ich hatte aber mal gehört, dass die neuen Hörer etwas bessere akustische Eigenschaften haben).
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 11:03
von Musiker_72
Ohrenklempner hat geschrieben:Diese Kabelbrüche gibt's bei allen Exhörern. Einzig bei den alten "nano RITE"-Geräten von Bernafon ist mir das, glaube ich, nie so aufgefallen. Mit ReSound bzw. GN allgemein habe ich zu wenig Erfahrung. Aber sonst, ja... Widex, Siemens, Oticon... passiert überall mal. Das liegt einfach in der Natur der Technik.
Daher lieber per Zugfaden (an der Otoplastik) aus dem Ohr ziehen, oder an der "Sporthalterung" (langsam finde ich Gefallen an der Bezeichnung "Sporthalterung".

). Alternativ vielleicht die Zuleitung so nahe am Hörer wie möglich anfassen und dann rausziehen. Die Zugbelastung ist nicht so schlimm, aber das ständige Biegen, wenn sich der Draht verformt, geht auf Dauer auf die dünnen Kabeläderchen.
Sorry, falsches Zitat, ich wollte Ohrenklempner zitieren!
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 12:19
von FAJ
Die Dinger laufen seit der letzten Meldung bisher.
Vortrag angehört, bewege mich normal.
Ist das nicht merkwürdig?
Filter sauber - ich halte meine Öhrchen penibel rein.
Jetzt ist auch noch meine
Akku krank, die wollten den Termin absagen.
Da hab ich mich geweigert- defekt usw.
Was macht ihr eigentlich beim Ausfall Jobmässig?
Da geht bei mir dann gar nichts mehr :help:
Wahnsinn wie abhängig, in der kurzen Zeit.
Hab ja auch brav das Hörtraining vollendet.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 14:33
von Gerhard_R
Scheint ein Problem beim Hörer zu sein, sind das Testgeräte? Alte Hörer?
Wenn was schief läuft, sofort zum Laden, Austauschgeräte bzw. Hörer mit Schirmchen.
Vorher abklären, ob im Fall der Fälle ein Hörer mit der Verstärkung die man braucht da ist, bzw. parat Gehalten werden kann.
Verstehe 0% ohne HG in normaler Lautstärke, wenn was mit den HG ist, biste aufgeschmissen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 14:50
von svenyeng
Hallo!
Also ich bin auch ziemlich aufgeschmissen ohne meine HGs.
Gott sei Dank fiel im Job bisher nur mal eines in der Vergangenheit aus.
Bei Defekten oder Problemen fahre ich direkt zu meinem Akustiker.
Termin mache ich da nicht.
Es muss immer ein Akustiker im Geschäft sein, auch im Krankheitsfalle.
Also Hörer sollte der Akustiker immer in ausreichender Stückzahl im Lager haben. Zu Mindest für die Geräte die er auch verkauft hat.
Sollte ein Gerät defekt sein, hat der Akustiker immer Ersatzgeräte im Lager.
Ggf. nicht immer das gleiche Gerät, aber ein anderes geht notfalls auch mal, denn ohne kann ich nicht.
Sollte wirklich mal bestellt werden müssen, dann geht das i.d.R. von heute auf morgen.
Schlimmer sind Probleme mit der Brille. Habe aktuell den Fall das der Nasensteg abgebrochen ist und der Optiker das Gestell zum schweißen schicken musste. Somit muss ich die alte Brille nutzen. Die hat aber keine Gleitsichtgläser. Das macht mir große Probleme.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 14:53
von Ohrenklempner
@Musiker: Die neuen Bernafon-Hörer sind nicht besser und nicht schlechter als die nano-RITE-Hörer. Naja, in einer Hinsicht doch: Der kleinste (60er) ist wirklich sehr schmächtig und sollte auch nur dann genommen werden, wenn der Gehörgang nicht mehr Platz bietet. Wenn man ein fähiges Otoplastiklabor hat, kriegt man aber auch den 85er-Hörer fast überall rein.
Insofern hast du mit nano RITE eine gute Wahl getroffen. Da sind die Taster am Gehäuse auch besser zu erfühlen. Und wenn der Klang bei höheren Pegeln zu Verzerrungen neigt, kann man auch noch auf die P-Hörer umsteigen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 15:48
von FAJ
Hm, ja so nehme ich das wahr - aufgeschmissen - eine neue Erfahrung. Sitz grad beim
Akku und harre der Dinge die da kommen.
Hab auch noch ne Brille

- hartes Leben.
Du hast mich mit dem Linx 3D neugierig gemacht. Bin schon eifrig am Info suchen.
Mir sind die ganzen technischen Pipapos wichtig.
Will heißen Musik, Telefon

streaming und gleichzeitig- wenn’s geht ARbeitgeber Standard Bluetooth

streaming am Arbeitsplatz. (Das muss noch angeschafft werden.)
Wenn ich die Teile beruflich (extrem) auslaste - sollte sich der AG nicht an den Kosten beteiligen ?

Gehen die Geräte bei Ganztagsstreaming, jeden AT schneller kaputt?
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 16:36
von svenyeng
Hallo!
@FAJ:
Am besten Du stellst einen Antrag an den Rentenversicherung.
Ich habe von denen auch einen Zuschuss zu meinen Hörgeräten bekommen.
Gruß
sven
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 16:49
von Ohrenklempner
FAJ hat geschrieben:Bluetooth

streaming am Arbeitsplatz. (Das muss noch angeschafft werden.)
Ist kein Problem, es gibt da so ne kleine Box (müsste ich mal googeln), die wird einfach zwischen die Telefonleitung gehängt und streamt das Telefonat per Bluetooth in jedes beliebige (Hör-)Gerät.
Update:
Dieses Ding hier meine ich.

Gehen die Geräte bei Ganztagsstreaming, jeden AT schneller kaputt?
[/quote]
Keineswegs, nur den Batterien geht schneller die Puste aus.

Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 17:10
von Treehugger
Also ich kann bei den Links 3D machen was ich will - Die Batterien halten ca. 5 Tage plus minus ein paar Stunden.
Und in mein Ohr passen anscheinend noch nicht mal 60 iger Hörer mit
Otoplastik - Das finde ich schon scheisse.
Zumal der Links auch nicht ausreichend ist.
Unglaublich finde ich die persönliche Abhängigkeit von
HG.
Ich habe am Samstag ziemlich viel mit so einem Benzin Gebläsereiniger gearbeitet.
OK
HG leiser gestellt / Schutzhörer drauf = keine Probleme.
Im Anschluss stehe ich in einer Gruppe zusammen, natürlich ohne den Gehörschutz und habe mich brutalst gewundert warum fast nichts verstehe, bis mir in den Sinn gekommen ist das ich die
HG leiser gestellt habe.
Treehugger
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 19:20
von Musiker_72
FAJ hat geschrieben:Die Dinger laufen seit der letzten Meldung bisher.
Vortrag angehört, bewege mich normal.
Ist das nicht merkwürdig?
Filter sauber - ich halte meine Öhrchen penibel rein.
Jetzt ist auch noch meine Akku krank, die wollten den Termin absagen.
Da hab ich mich geweigert- defekt usw.
Was macht ihr eigentlich beim Ausfall Jobmässig?
Da geht bei mir dann gar nichts mehr :help:
Wahnsinn wie abhängig, in der kurzen Zeit.
Hab ja auch brav das Hörtraining vollendet.
Mir machte das auch Sorge, zumal in der Testphase zweimal ein Gerät am Wochenende ausfiel, und natürlich genau dann, als ich auch am Wochenende arbeiten musste.
Ich habe mir daher noch Ersatzgeräte gekauft (gebraucht, selbst eingestellt, vergleichsweise günstig). Seit ich die habe, ist allerdings auch nichts mehr kaputt gegangen (ich habe jetzt eine Trockenbox, seither 0% Ausfälle).
Ich denke, dass die "alten Hasen" ihre alten Geräte als Ersatz benutzen, nur bei Ersttätern tritt das Problem verschärft auf.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 21. Nov 2017, 20:16
von FAJ
Der Teufel steckt im Detail .... grrr ...
Hab nun „neue Opn 1“ bis Akk wieder fit ist.
Ne Nachfrage welches Modell als nächstes zum Test dran sein soll...
Antwort: Das Lynx 3 d

. Passt ja.
Bin gespannt! Bis dahin Opn 1, nun mit voller Funktion.
War bisher deaktiviert, um mich an die „Dröhnung“ zu gewöhnen.
Re: Externe Hörer - sehr anfällig?
Verfasst: 22. Nov 2017, 10:06
von Ohrenklempner
Vielleicht war es ein Problem mit den Batterien. Welche Batterien hast du (Hersteller)? Empfehlung ist immer, nach dem Abziehen des Aufklebers die Batterien erst mal eine Minute lang Luft holen zu lassen, bevor man sie einsetzt.