Vogelgezwitscher, wie laut?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Vogelgezwitscher, wie laut?

#1

Beitrag von ambra »

Hallo!
Ich habe eine Frage. Auf einem Diagramm das ich habe, ist von unterschiedlichen Geräuschen z. B. Vogelgezwitscher mit 20 DB und 4000 Hz angegeben.
Da meine Tochter heute ohne HGs darauf reagierte (Baum ca. 10m entfernt und ziemlich hoch) und sie auf dem besser hörenden Ohr einen Hörverlust von 60 DB bei 4000 Hz haben soll würde ich gerne wissen, ob die Angaben auf dem Diagramm stimmen oder wie laut und bei welcher Frequenz Ihr Vogelgezwitscher einschätzt.

Lieben Dank!

Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

manche Vögel zwitschern schon ziemlich laut, finde ich, also mit Sicherheit mehr als 20 dB. Das mit den 4000 Hz kommt aber glaube ich schon in etwa hin, wenn es nicht gerade eine Taube ist.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#3

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
Also evtl. auch 40 - 50 DB und mehr oder was meinst Du mit mehr als 20 Db?
Danke und liebe Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Ambra,

ich habe selbst noch nicht nachgemessen. Ich finde gerade Vogelzwitschern sehr inhomogen von der Lautstärke her. Normale Zimmerlautstärke hat bei einem Meter Abstand zum Sprecher 65 dB. Vielleicht kannst Du das dann besser einschätzen.

Rätselt ihr noch immer über die Hörkurve? Wie kommt Franka denn jetzt mit den Hörgeräten klar?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#5

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
Ja wir rätseln noch!
Sie trug die Maxx mit der Einstellung v. 30.08. 4 Wochen lang recht gut, sagte aber rechts sei zu laut. Die betreuenden Fachleute sagten, es soll nichts verändert werden, da sie sie ja trägt. Plötzlich nach 4 Wochen keine Akzeptanz mehr. Kein Wunder, wenn sie immer sagt, rechts sei ihr zu laut und keiner nimmt das ernst...
Daraufhin sollten jetzt letzte Woche die neuen Extra angpaßt werden, mit einer Einstellung, die lt. Akustiker leiser als die vom Maxx sei. Beim Abhören fand ich die Einstellung nicht leiser jedoch sehr viel schärfer, spitzer. Sie trug sie von vornherein nicht und warf sie wieder wütend auf den Boden, das war beim Maxx nie passiert, da hat sie sie vorsichtig herbeigetragen, wenn sie sie mal rausnahm. Ich habe die Extra sofort z. Akustiker zurückgeschickt.

Nächste Woche haben wir einen Termin in Ol.
Eigentlich wollte ich bis dahin warten, doch nun habe ich mir doch vom hiesigen Akustiker nochmal die Maxx besorgen lassen, ihm die zunächst gut akzeptierte Einstellung gezeigt (mit Hinweis rechts sei zu laut) und gebeten diese zu übernehmen und rechts leicht runterzuregeln.
Gerade schaue ich mir den Bogen genauer an und stelle fest, dass rechts im Tieftonbereich sogar lautere Pegel sind als vorher und links (!) auch andere Werte eingegeben wurden (links sollte genau so bleiben!). Ist das denn so schwer, von einer auf dem Papier stehenden Einstellung rechts einfach nur etwas runterzuregeln???
Bei dem entfernten Akustiker macht sie auch überhaupt nicht mit. Sie ist immer so geschafft von der Fahrt, dass sie dort total überdreht ist. Ich kann langsam auch nicht mehr diese weiten Strecken fahren, weil wir auch nicht weiterkommen. Jetzt hätte ich gerne einen Versuch hier vor Ort gewagt, doch der Blick auf den Ausdruck mit der Einstellung verunsichert mich total. Wo ist das Problem? Gott sei Dank habe ich die HGs ihr heute noch nicht eingesetzt, so dass ich nochmal hingehen und auf eine Veränderung bestehen könnte, ohne dass sie ständig unterschiedliche Höreindrücke bekommt. Weißt Du noch Rat?

Liebe Grüße,
Ambra
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#6

Beitrag von lynda »

hallo, habe überhaupt keine ahnung da elsa ihe hörgeräte trgät seit nicht mal 2 wochen, in der früh sagt sie, fertig hörgeräte, und trägt sie den ganz tag, ob es zu laut ist wird sie es nicht sagen sie kann es nicht, aber wollte dir fragen ob du direkt die firma anrufen kann? also die firma vom hörgeräte, unsere pedakustikerin ruf immer für uns die oticon firma lässt sich alles erklären was wir nicht sehr gut kennnt das es ein neue gerät ist, und erzählt uns weiter wenn ich so gut deutsch könnte wie mein mann der mehr versteht als ich in der domäne und haette ein frage wurde ich anrufen ! alles erklären und anrufen die bauen die geräte und haben viel ahnung wieso leiser im tiefton bereich und lauter im hochton, ( bei elsa ist im teif ton auf die kurve aber im in situ messung nicht oder noch nicht oticon meinte es waere nicht gut dass sie die hochtonbereich verschlechtern werden , also so habe ich verstanden, und kann auch nur vertauen da wir mit elsa nicht darüber reden können !)
ich würde es waagen es zu probieren, libe gruesse lynda und elsa
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Ambra,

oh ist das ein Mist. Eigentlich sollte es schon möglich sein, anhand des Bogens ein Hg so zu programmieren, dass es gleich ist.

Aber was ist das denn für ein Bockmist, wenn Franka so differenziert sagt, dass eine Seite zu laut ist, dann sollte man ihr glauben!

Gerade bei leichter bis mittelgradigen Schwerhörigkeit ist es mit kleinen Kindern eben schwer, die Balance zwischen zu laut und genügend Verstärkung zu finden.

Und zu den Fachleuten.... Für Deiner Tochter bist Du selbst die größte Fachfrau.

ich habe Dir ja schon mal eher gesagt: Franka weiß, was für sie gut ist. Und für ein so kleines Mädchen finde ich das schon enorm.

Gebt Eurem Akustiker in der Nähe mal eine Chance, das Hg anhand des Ausdruckes noch einmal einzustellen.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Lynda,

wenn Eure Tochter die Hörgeräte schon jetzt den ganzen Tag trägt, dann ist das super. Sie hat gemerkt, dass man mit den Hg besser versteht. Sie sind auf keinen Fall zu laut.

Das mit dem Tief- und Hochtonbereich habe ich nicht ganz verstanden: Es ist normal, dass die Hg den Hochtonbereich mehr verstärken als den Tieftonbereich.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#9

Beitrag von lynda »

hallo andrea, ja ich habe auch nicht verstanden!!
elsa hat am mittwoch ein "in situ" messung gemacht also mit dem schlauch im ohr ohne dann mit hg, dann wird die kurve im computer gezeigt und wieder programmiert , und im tieftonbereich ist die kurve niedrieger und oticon und pedakustikerin meinten wenn man die kurve höher stellt dann wird die elsa oder höregeräte die verstärkung im hochtonbereich verlieren oder verschlechtern, . mehr habe ich nicht kapiert, muss ich wohl sagen da es sich nicht um die lautstärke handelt sonder um diese messung, die hg sind laut computer schon an der kurve angepasst, das bin ich mich sicher, , habe am samstag noch ein termine da ihre computer immer abgesturtzt ist nach dieser messung und ist nicht mehr in elsa daten rein gekommen, werde versuchen zu zuhören, habe zu zeit einbisschen ärgern mit der schwangerschaft, bin gerade im 26 woche und muss genäht werde da das muttermund schon geöffnet ist und zervix verkürzt, muss ich mal ein vollnarkose genäht werden und naja, wer mag so was, also ich versuche samstag mir alles erklären zu lassen ein mal für ingenieur und ein mal für hausfrau !!
liebe gruesse lynda und elsa
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
22
Wohnort: Nürnberg

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#10

Beitrag von Maike »

Hallo Lynda,

ich wünsche Dir für die OP alles Gute - und lass Dir danach, wenn es Dir dann besser geht, alles in Ruhe erklären, was es mit der Messung und Einstellung bei Elsa auf sich hat! Eins nach dem anderen, dann geht es besser...

Euch viel Kraft!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#11

Beitrag von lynda »

danke:):):):):):):):rolleyes::rolleyes:
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#12

Beitrag von ambra »

Hallo Lynda!
Ich wünsche Dir alles Gute für die Schwangerschaft, dass das Baby noch in Deinem Bauch bleibt. Must Du denn nicht durchweg liegen?

Der Akustiker hatte wohl gestern beim Hersteller angerufen, um es sich erklären zu lassen. Leider haben sie mich danach aber nicht angerufen. Als ich dann heute morgen selbst beim Akustiker anrief, sagten sie ich könne kommen, jetzt könnten sie es einstellen.

Liebe Grüße,
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Vogelgezwitscher, wie laut?

#13

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
Ja, das es ist wirklich alles ein Bockmist.

Habe ja gerade schon an Lynda geschrieben, dass die sich mit dem Hersteller kurzgeschlossen hatten und es heute richtig einstellen konnten. Frage mich nur, warum die mir nicht sofort bescheid gegeben haben. Wenn ich heute nicht sofort dort angerufen hätte, hätten die sich scheinbar nicht bei mir gemeldet. Habe dann heute früh nochmal gefragt, warum sie mich nicht gestern nach dem Gespräch mit dem Hersteller kurz angerufen haben. Na, ja. Mist auf der ganzen Linie. Jetzt ist es aber so eingestellt, wie es soll. Heute konnte ich die Kleine noch nicht für die HGs begeistern. Werde es morgen ganz in Ruhe beim lesen versuchen.

Irgendwie hatten die Fachleute ja seit Anbeginn der schlechten Akzeptanz im Mai nachdem das Gerät so sehr laut (im Verlgeich zu vorher) eingestellt wurde, immer andere Begründungen für die schlechte Akzpetanz (z. B. Trotzphase, Mama provozieren etc.) Als ich es dann im August selbst auf das herunterregeln bestanden habe und dabei zunächst nur ein Hauch runtergeregelt wurde ergaben sich natürlich weitere Termine zum herunterregeln. Im Nachhinein wurde dann die schlechte Akzeptanz darauf geschoben, dass ich zu viel Aufhebens um die HGs gemacht hätte, weil ich im August 1 X pro Woche zum runterregeln beim Akustiker war.
Es ist beruhigend, von Dir zu hören, dass leicht bis mittelgradig sh Kleinkinder schwer einzustellen sind, weil dies von Seiten der Fachleute, die wir treffen gar nicht zur Sprache kommt...

Die Kleine ist zur Zeit sehr aufmerksam bestimmten Geräuschen gegenüber, sie fragt mich oft: Mama was war das? Sie findet auch diese kleinen Baustellenfahrzeuge und andere Dinge laut. Alles ohne HGs!
Aber die Sprache ist halt nicht so, dass sie ohne HGs sein könnte.

Liebe Grüße,
Ambra
Antworten