Seite 1 von 2

Batterie 312

Verfasst: 18. Feb 2018, 00:44
von KarlAnton
Wie sind die Erfahrung bei der Batterie 312. Es bei Fielmann welche für 6 Stück für 0,95 Euro. Die Werte sind 1,45 V und 170 mAh. Bei der Siens ist die Spannung gleich 1,45 V und die Leistung 170 mAh. Also gleich nur die Siemens ist 3 x so teuer. Wie sind eure Erfahrungen?

Re: Batterie 312

Verfasst: 18. Feb 2018, 01:48
von Faber
moin,
ich merke keinen spürbaren Haltbarkeitsunterschied :)
LG
Gewichtl

Re: Batterie 312

Verfasst: 18. Feb 2018, 09:55
von hkg
Die Unterschiede ind der Laufzeit sind minimal, ich merke es nur bei Last, z. Bsp. bei häufigem Bluetoothbetrieb bzw. beim Verweigern des Aufbaus beim connecten. Dies dürften aber < 15% sein. Für den Preisunterschied akzeptabel.

Re: Batterie 312

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:13
von Crackliner
Halten die 3x länger?

Re: Batterie 312

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:27
von uninteressant
Sicherlich nicht. Genauso wenig wie doppelt so teures "Superbenzin" doppelte Kilometerleistung verspricht.

Re: Batterie 312

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:08
von KarlAnton
Von den Daten dürfte bei den beiden kein Unterschied sein. Weil Leistung Leistung ist.

Re: Batterie 312

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:26
von uninteressant
Schön wärs. Da kannst durchaus Differenzen geben. Wenns keine Differenzen gäbe, würde es ja auch keinen Grund geben Duracell oder Varta zu kaufen.

Re: Batterie 312

Verfasst: 19. Feb 2018, 13:40
von Ohrenklempner
Fielmann verkauft die Batterien knapp über dem Einstandspreis. Das funktioniert ja auch ganz gut, um Leute in den Laden zu locken. Der Qualitätsunterschied dürfte, wenn überhaupt, nur minimal sein.
Der Witz ist, wenn irgendjemand Batterien für 90 Cent pro Sechserpäckchen verkaufen würde, dann würde Fielmann diesen Preis unterbieten. Selbst bei eBay und Amazon findet man kein Angebot für unter 10 Euro pro 60 Batterien.

Re: Batterie 312

Verfasst: 19. Feb 2018, 14:11
von uninteressant
Rate mal wo ich nachher meine Batterien kaufen :-) Hier in der Schweiz bekomme ich 60 Batterien zu einem Preis, wofür ich woanders teilweise grad mal 12 bekomme.

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 11:46
von ekis
Die Stiftung Warentest hat 2/2018 Hörgerätebatterien getestet:

https://www.test.de/Hoergeraetebatterie ... 5274490-0/

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 12:08
von HHO69
kommen nicht Duracell und Varta aus dem selben Werk aus Ellwangen?!

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 12:09
von Faber
ekis hat geschrieben:Die Stiftung Warentest hat 2/2018 Hörgerätebatterien getestet:

https://www.test.de/Hoergeraetebatterie ... 5274490-0/
danke für die Info.
Nachfrage in die Runde:
"Stiftung Warentest" schreibt was von 10 Tagen "Durchhaltevermögen",
bei mir halten 312er - auch ohne Streamingmätzchen - 4 bis 5 Tage.
und bei Euch??? :)
LG
Gewichtl

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 13:16
von BenB
Es ist bei Batterien recht simpel.

Das Preis-Leistungsverhältnis hängt ab von

1. der tatsächlichen Kapazität der Batterie bei der abgeforderten elektr. Leistung, sowie
2. dem Kaufpreis.

Punkt 1 kann man ausprobieren oder, wenn man es übergenau haben will, an einer "Opferbatterie" messen.

Der Rest ist Dreisatz...

Gruß Ben

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 13:23
von Ohrenklempner
Die Testbedingungen bei der Stiftung Warentest sind kaum mit denen des normalen Alltags zu vergleichen.

1. Die Tester beziehen sich auf eine tägliche Tragedauer von 12 Stunden.
2. Gemessen wurde die Entladung mit 1 kOhm Widerstand. Normale Hörgeräte bieten aber einen höheren Innenwiderstand (etwa 1,2 bis 1,4 kOhm). Das bedeutet, im Labor war die Entladedauer und damit der Effekt der Selbstentladung geringer
3. Im Labor war die Entladespannung 0,9 Volt. Ein normales Hörgerät steigt aber schon bei unter 1,1 Volt aus. Im Labor tickt also die Uhr noch weiter, während ein Hörgerät schon nicht mehr arbeiten würde.
4. Die relative Luftfeuchte im Labor wird mit 55% angegeben. Die ist in Körpernähe natürlich um einiges höher. Mit höherer Luftfeuchtigkeit entlädt sich auch die Batterie schneller.

Quelle: Methodik von Stiftung Warentest

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 13:42
von BenB
Hallo Ohrenklempner,

Eine Entladeschlussspannung von 0,9 V wäre tatsächlich arg niedrig angesetzt. (Allerdings bricht "gegen Ende" die Nennspannung von 1,4 V ohnehin fast schlagartig zusammen.) Ansonsten sind die Testbedingungen doch soweit in Ordnung und eignen sich zumindest zum groben Vergleich der Batterien untereinander...

Für die Praxis ist es wohl besser, selber mehrere Batterietypen "auf Laufzeit" zu testen - unter realen Bedingungen also.

Viele Grüße,

BenB

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:53
von waswie
Um die Batterien relativ zu einander zu bewerten, taugt so ein Test (wie der Stiftung Warentest) aber schon.

Jedenfalls mehr, als sie mit allgemeingültigen Anspruch selbst zu messen.
Als Hobbytester wird man kaum ein reproduzierbares Nutzungsszenario einhalten können.

Der Verbrauch ändert sich mit der momentan eingesetzten Verstärkung, die binaurale Verbindung schlägt unterschiedlich zu Buche und jede Programmumschaltung bedeutet nochmal einen nicht unwesentlichen Verbrauch.

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:16
von Faber
moin,
und weil für Nichttechniker das alles etwas kompliziert ist, hilft eine Umfrage im Forum ggf. ganz praktisch:
"hey Leute, wie lang halten bei euch die Batterien"?
eigentlich ganz einfach :)
LG
Gewchtl

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:24
von Hörer2018
Dann heisst die zutreffende Aw ganz einfach:
Es kommt drauf an!

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:35
von waswie
Tja - denke ich auch :D

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:39
von BenB
Gewichtl hat geschrieben:
und weil für Nichttechniker das alles etwas kompliziert ist, hilft eine Umfrage im Forum ggf. ganz praktisch:
"hey Leute, wie lang halten bei euch die Batterien"?
eigentlich ganz einfach
Eben nicht, siehe oben. Am besten und einfachsten ist Selber-Ausprobieren.

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:41
von hoermal
Hallo zusammen

es hängt auch von den Herstellern ab.

Mit Hansaton hatte ich das schlechteste und mit Widex das beste Ergebnis, bisher.

Gruß
hoermal

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:44
von Faber
das Lösung mit dem "selber ausprobieren" löst aber NICHT das Problem, ob ggf. die eigenen Hörsysteme überproportional viel Batterien (ver)brauchen - gelle? :)

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:44
von waswie
Und vom Schlauch, vom Schlauchtyp oder Exhörer, geschlossene oder offene Versorgung etc.

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:46
von waswie
Gewichtl hat geschrieben:das Lösung mit dem "selber ausprobieren" löst aber NICHT das Problem, ob ggf. die eigenen Hörsysteme überproportional viel Batterien (ver)brauchen - gelle? :)
Bleib beim Thema - wir sprechen von deinem Vorschlag zur Umfrage - und die bleibt ein Flopp ;)

Re: Batterie 312

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:57
von Faber
hoermal hat geschrieben:Hallo zusammen

es hängt auch von den Herstellern ab.

Mit Hansaton hatte ich das schlechteste und mit Widex das beste Ergebnis, bisher.

Gruß
hoermal
waswie hat geschrieben:
Gewichtl hat geschrieben:das Lösung mit dem "selber ausprobieren" löst aber NICHT das Problem, ob ggf. die eigenen Hörsysteme überproportional viel Batterien (ver)brauchen - gelle? :)
Bleib beim Thema - wir sprechen von deinem Vorschlag zur Umfrage - und die bleibt ein Flopp ;)
jep - waswie - totaler Flop,
wie der Beitrag von hoermal so schön beweist :)
LG
Gewichtl