Seite 1 von 2
Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 18:49
von Märklinfreak
Hallo Ihr lieben,
brauche Euren Rat mal wieder. Teste zur Zeit neue HG. Meine sind ca. 9 Jahre alt. Also würd es Zeit.
Zuerst bekam ich die Oticon Opn 3 und fand sie nicht schlecht. Dann bekam ich die Oticon Opn 2 was ein sehr großer Unterschied war.
Gestern habe ich die Resound Linx 3D 5 bekommen zum Testen.
Nun meine Frage da ich absoluter Laie bin : Kann das Opn 2 und das Resound Linx 3D 5 Hörgerät irgend wie vergleichen ? Jeder Hersteller hat ja seine eigene Fachbegriffe.
Wäre sehr Dankbar für Euro Informationen.
Ich selbst benutze ein Samsung S6 und habe beide Hörgeräte mit ein Telefon-Clip ausprobiert.
Meine erste Erkenntnis ist das der Clip von Resound deutlich besser ist als von Oticon. Ich höre klarer und lauter. Auch das Streamen war besser. Wie gesagt das ist ein Einschätzung von mir und bezieht nur auf die beiden Sachen.
Allgemein höre ich aber glaube ich mit den Opn besser außer beim Telefonieren. Komisch !!
Die Software von Resound finde ich besser als die von Oticon.
Oticon kann IFTTT Resound glaube ich nicht.
Freue mich über Eure Antworten. Gruß Märklinfreak
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:05
von uninteressant
ich hatte die linx 9, opn 1 und opn 2 im Test. ich fand dias Streaming mit den Linx furchtbar. die opn finde ich da deutlich besser. ich werde die Opn 2 nehmen.
zu den Unterschieden. das opn ist omnidirektional, das linx kann situationsabhänig omnidirektional und richtmikrofon.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:25
von Märklinfreak
Hallo uninteresant,
benutzt Du ein Apple oder Android Handy ?
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 19:38
von uninteressant
ich in von Android auf apple umgestiegen wegen der Koppelung, ein Clip war mir zu blöd. habe aber einen Android Media Player. kenne also beides.
ifttt geht nur mit apple.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 21:36
von hoermal
Hallo zusammen,
ich hatte die Opn1 und 2 auch getestet, die 2 sogar bei zwei unterschiedlichen Akustikern und auch mit zwei unterschiedlichen Hörempfindungen.
Bei keinem war ich mit dem Streamen zufrieden. Den Clip habe ich mit Oticon Alta2 getestet und empfand es noch schlechter als das Streamen mit den OPN.
Das bisher für mich beste Ergebnis beim Streamen und Telefonieren hatte ich mit Widex Beyond.
Ich habe mich abe noch für kein Gerät entschieden.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 21:48
von uninteressant
Mit welcher Konfiguration hast du getestet? Streamer? Iphone? Welches Programm war während des streamings aktiv?
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 22. Mär 2018, 22:23
von hoermal
ich hatte vier Programme installieren lassen.
1. mit mittleren Automatiken
2. mit geringen Automatiken
3. mit starken Automatiken
4. Musikprogramm
Alles Vac konfiguriert.
Ich habe meist das 1. Programm genutz aber das Streamen und Musik hören habe ich mit allen getestet. Keines konnte mit den Widex mithalten.
Selbst das Telefonieren mit Phonak Audeo B Direct mit Bluetooth auf einem Ohr war besser.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 23. Mär 2018, 07:37
von svenyeng
Hallo!
Also ich habe die Linx 3D 9 und bin super zufrieden.
Telefonieren (per BT mit iPhone) ist glasklar.
Die Oticon OPN habe ich nie getestet, weil mir Oticon nicht mehr in die Ohren kommt. Nach rund 20 Jahren Oticon hats mir gereicht. Ständige Defekte, schlechter Service seitens Oticon, ... Nie wieder!
Ich empfehlen in Sachen Handy für HG Träger immer ein iPhone.
Apple hat im OSX schon vieles (lauter, leiser, Programmumschaltung, ...) von Haus aus drin. Generell setzen die HG Hersteller auch voll auf die iPhones, eben weil Apple da entsprechend unterstützt und die Anbindung stabiler, etc. ist.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 23. Mär 2018, 18:03
von Treehugger
Ich test Linx 3d 9 und OPN1
Leider immer noch.
Telefonieren und Verständnis ist mit den Linx eigentlich besser,
nur gehen die bei mir immer kaputt (Ich habe schon das dritte Modell)
Heute wieder.
Auf einmal war auf der linken Seite Funkstille.
Auch neue Batterien brachten keine Besserung. Der Ton ist total leise bis gar nicht zu hören, noch nicht mal die Startmelodie.
Zuhause habe ich dann die OPN rein gemacht, aber da habe ich ab und an ein Fehlgeräusch beim telefonieren.
iPhone X
Treehugger
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 23. Mär 2018, 18:46
von RobertH
Sehr interessanter Beitrag von Treehugger.
Ich bin auch auf der Suche und hatte bislang die Top-Modelle von Oticon, Linx, Signia und (wieder) Phonak auf der Kandidatenliste. Von Oticon hörte man hier im Forum mehrfach, dass es da Ausfallprobleme geben soll.
Aber dass bei dir bereits das 3. Gerät von Linx defekt ist, spricht ja wirklich für eine schlechte Qualitätssicherung des Herstellers.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 23. Mär 2018, 19:19
von Mabuhay
RobertH hat geschrieben:Sehr interessanter Beitrag von Treehugger.
Ich bin auch auf der Suche und hatte bislang die Top-Modelle von Oticon, Linx, Signia und (wieder) Phonak auf der Kandidatenliste. Von Oticon hörte man hier im Forum mehrfach, dass es da Ausfallprobleme geben soll.
Aber dass bei dir bereits das 3. Gerät von Linx defekt ist, spricht ja wirklich für eine schlechte Qualitätssicherung des Herstellers.
Hallo, ich habe keine Ahnung wer und warum das Gerücht hier reingeschrieben wurde im Forum das Oticon viele Ausfälle oder Reparaturen an diesen Geräten haben sollte.
Das kann ich so nicht bestätigen und möchte auch gerne für Oticon eine Lanze brechen, da ich ich sowohl bei Oticon und bei anderen diversen Hörakustik Studios informiert hatte.
Kein einziges Hörstudio konnte mir diese Meldung bestätigen, ganz im Gegenteil arbeiten Oticon Geräte sehr zuverlässig und haben eine ausgezeichnete hohe Qualität zu bieten.
Natürlich handelt es sich hierbei um einzel Fälle oder jemand hat schlechte Erfahrungen gemacht und nutzt diese Plattform um Oticon Geräte schlecht zu reden.
Das ist nur meine Ansicht und jeder darf sich selber ein Bild machen davon. Finde es nur schade drum. Denn das kann bei jeder anderen Firma auch passieren, das man mal ein sogenanntes MONTAG Gerät erwischt, wie beim Autokauf eben.
Sei es drum, musste ich mal los werden.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 23. Mär 2018, 22:26
von uninteressant
Ich habe bisher keinerlei Probleme bis auf Altersbedingten Verschleiss bei meinen Hörgeräten gehabt. Egal welche Marke.
Ich muss aber zugeben, dass Bluetooth LE noch nicht so richtig optimal funktioniert. Fälle, in denen ich Probleme habe:
- Linx wie auch OPN: Iphone in Hosentasche, dicke Winterjacke an, Musik läuft, Verbindungsabbrüche
- OPN (LInx nicht getestet) Iphone mit Nimbus Controller gekoppelt, Probleme mit dem Sound (wohl wegen Überlagerung eines zweiten Bluetooth-Gerätes)
- OPN mit externen Android-Andioplayer via Connectclip - teilweise schnarren zu hören, nicht ganz saubere Übertragung
- Connectclip hat wirklich nur eine kurze Distanz - am Gürtel festgemacht oder beim Arbeiten auf dem Tisch liegend (zum Musikhören) sorgt wie im Punkt ein für Verbindungsabbrüche. Es muss wirklich am Hemd in Brusthöhe hängen.
Ironischerweise - ich habe im Büro teilweise bis zu 10 meter ohne Verbindungsabbrüche beim Musikhören bei den OPN.
Alles in einem merkt man, dass die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 24. Mär 2018, 11:57
von RobertH
@Mabuhay:
Da eigentlich Oticon irgendwie mein heimlicher Favorit war, hat mich diese Meinung bzw. Gerücht ja auch etwas geschockt. Ich gebe dir völlig recht: Einzelfälle gibt es immer, bei jedem Hersteller, und ob es bei einem grundlegende Probleme gibt, kann nur der einschätzen, der sich ausreichend gut auskennt (also die Akus), wir Nutzer nicht. Deshalb ja auch reagieren wir Nutzer etwas empfindlich auf bestimmte Meinungen und schrecken ein wenig hoch ... Hinzu kommt wohl noch das Misstrauen, dass es Akus im realen Leben geben soll, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht markenneutral beraten.
Dennoch ist das, was Treehugger berichtet (3. Ausfall eines Linx-Gerätes) schon irgendwie peinlich für den Hersteller.
Das hat man nun von der Auswahl an Herstellern und Gerätetypen!

Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 24. Mär 2018, 21:39
von Selene
Seit Herbst letztes Jahr trage ich die Oticon opn1 und bin total glücklich mit diesen.
Bevor ich mich zu deren Kauf entschieden habe, testete ich noch das Linx 3D von Resound.
Mit dem Resound kam ich nicht zurecht. Mich störte es sehr, dass das HG manche Geräusche einfach völlig ausblendete, obwohl es keine Störgeräuschen waren.
Z.B.: Ich ging mit meinem Mann schweigend spazieren. Das Linx 3D entfernte das Geräusch unserer Schritte (Gehweg und Kies) nach 6 Sekunden komplett, obwohl weit und breit kein anderes Geräusch da war. Ich fühlte mich dadurch verunsichert, ob das HG überhaupt funktionierte.
Hier funktioniert das Oticon opn einfach anders. Nichts wird komplett ausgeblendet, sondern, wenn jemand neben mir redet, leiser gestellt. Und dieses "leiser gestellte" hört sich dann noch natürlich an und nicht wie durch Watte gedämpft.
Mir kommt nichts anderes mehr in die Ohren.
Mit den Oticon opn1 habe ich Hörgeräte gefunden, die ich am Tag gar nicht mehr ablegen mag, weil die Welt endlich wieder natürlich klingt.
Bisher haben mein opn nie Ausfälle gehabt und meine Akustikerin sagt, dass sie mit OticonHG früher mal schlechte Erfahrungen gemacht hätte, mit Feuchtigkeit und so, aber Oticon hätte sehr viel daran getan und nun seien die HG unempfindlich (wenn regelmäßig getrocknet) wie alle anderen Geräte.
Liebe Grüße
Selene
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 24. Mär 2018, 22:34
von uninteressant
Man sollte nie vergessen dass unzufriedene Nutzer tendenziell häufiger sich melden als zufriedene Nutzer. Ich glaube nicht, dass Oticon relevant mehr negative Erfahrungen hat als jede andere Marke. Jede Marke hat so (s)einen Ruf weg.
Ich bin auch sehr glücklich mit den OPN 2 und rechne es den Akustikern hoch an, nicht auf Gewinn zu achten, sondern mir neutral zu sagen dass die OPN 1 nicht die idealen Hörgeräte für mich sind, obwohl sie mehr Premium sind als die OPN 2.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 25. Mär 2018, 00:13
von Mabuhay
Selene hat geschrieben:Seit Herbst letztes Jahr trage ich die Oticon opn1 und bin total glücklich mit diesen.
Bevor ich mich zu deren Kauf entschieden habe, testete ich noch das Linx 3D von Resound.
Mit dem Resound kam ich nicht zurecht. Mich störte es sehr, dass das HG manche Geräusche einfach völlig ausblendete, obwohl es keine Störgeräuschen waren.
Z.B.: Ich ging mit meinem Mann schweigend spazieren. Das Linx 3D entfernte das Geräusch unserer Schritte (Gehweg und Kies) nach 6 Sekunden komplett, obwohl weit und breit kein anderes Geräusch da war. Ich fühlte mich dadurch verunsichert, ob das HG überhaupt funktionierte.
Hier funktioniert das Oticon opn einfach anders. Nichts wird komplett ausgeblendet, sondern, wenn jemand neben mir redet, leiser gestellt. Und dieses "leiser gestellte" hört sich dann noch natürlich an und nicht wie durch Watte gedämpft.
Mir kommt nichts anderes mehr in die Ohren.
Mit den Oticon opn1 habe ich Hörgeräte gefunden, die ich am Tag gar nicht mehr ablegen mag, weil die Welt endlich wieder natürlich klingt.
Bisher haben mein opn nie Ausfälle gehabt und meine Akustikerin sagt, dass sie mit OticonHG früher mal schlechte Erfahrungen gemacht hätte, mit Feuchtigkeit und so, aber Oticon hätte sehr viel daran getan und nun seien die HG unempfindlich (wenn regelmäßig getrocknet) wie alle anderen Geräte.
Liebe Grüße
Selene
Hallo, das neue Oticon OPN 1 hat sogar die höchste Klasse von allen Hörgeräten mit IP 68 Zertifizierung. Es ist Wasserdicht und nicht nur gegen Spritzwasser geschützt. Ich bin ebenfalls hin und weg von den OPN 1 Hörgeräten. Bei diesen natürlichen Klangeigenschaften kommt kein anderes Gerät auch nur annähernd dran.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 25. Mär 2018, 06:20
von waswie
Mabuhay hat geschrieben:Hallo, das neue Oticon OPN 1 hat sogar die höchste Klasse von allen Hörgeräten mit IP 68 Zertifizierung.
Na - das ist nun wirklich kein Alleinstellungsmerkmal der OPN-Hörgeräte (und nicht nur des OPN1) - zumindest die aktuellen Signias und Phonaks sind ebenfalls IP68 zertifiziert

Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 25. Mär 2018, 08:06
von uninteressant
Ich finde jetzt den klanglichen Unterschied zwischen OPN und LINX nicht sonderlich gravierend. Ich müsste Gerät für Gerät gegenhören in verschiedenen Testszenarien, um einen Unterschied zu hören. Rein vom Gedächtnis her sind beide Hörgeräte ebenbürtig.
Es ist für mich nicht der Klang, der den Unterschied macht.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 25. Mär 2018, 08:15
von Mabuhay
Hallo, für mich zählen beide Faktoren wie der natürliche Klang der Sprache und Umgebungsgeräusche wahrzunehmen sind, wie leise ticken vom Sekundenzeiger, oder gehen auf Kies, rascheln der Blätter und singen der Vögel, um nur einige Beispiele aufzuzählen. Natürlich auch ein klares, sowie präzises Sprachverstehen. Was nützt es ein klares Sprachverstehen zu haben und helle unnatürliche Klänge ins Ohr zu bekommen. Das würde mich verrückt machen. Die gute Mischung macht es meiner Meinung aus.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 25. Mär 2018, 08:21
von uninteressant
Können beide. Linx wie opn. Da war für mich (frei nach Erinnerung) kein grosser Unterschied.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 08:35
von svenyeng
Hallo!
@selene:
Was Du über die Resound beschreibst ist interessant.
Ich habe diese Probleme nie gehabt.
@Mubahay:
Das sind keine Gerüchte.
Ich weiß ja nicht wie lange Du schon HG Träger bist.
Ich hatte über 20 Jahre immer nur Oticon HGs und nur Ärger.
Mein Akustiker verkauft möglichst keine Oticon mehr, weil er bei vielen Kunden ständigen Ärger hat und immer wieder ist Feuchtigkeit in den Geräten.
Dazu kam der grottige Service seitens Oticon und absolut kein Entgegenkommen. Das man dann hier vor Oticon sozusagen warnt, ist logisch, oder?
Aber es war nicht nur Feuchtigkeit. Ich hat mit einer Sort Oticon HGs damals das Problem das alle Nase lang die Batterieklappen wegbrachen. Fast monatlich mussten die Gehäuse gewechselt werden.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 08:45
von svenyeng
Hallo!
@uninteressant.
Das mit den Abbrüchen bei Dir ist komisch.
Ich hätte die Testgeräte in dem Fall vom Akkustiker tauschen lassen.
Man muss aber auch sagen das HGs auf Sprache optimiert sind und eigentlich für Musikstreaming gedacht sind.
Wenn Musikstreaming richtig gut funktionieren würde, wäre ich froh.
Beim Musik machen könnte ich meine HGs als InEar verwenden.
Ich nehme die aber raus und nutze InEar Kopfhörer.
Ich war neulich verwundert. Ich saß auf der Toilette, 10-15m entfern vom Handy. Dazwischen 2 dicke Wände. Auf einmal klingelte es in meinen HGs.
Es kam ein Anruf rein. Über die Reichweite war ich sehr erstaunt.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 09:20
von uninteressant
Genau das erstaunt mich auch immer wieder. Ich kann 10 Meter weit weg gehen und höre die IFTTT Ansage. Aber Musik bricht nach ca. 50cm Entfernung zum Teil ab (Linx und OPN!). Ich kann das nur mit Dateimengen und Codec erklären.
Die Optimierung auf Sprache macht bei Mikrofoninput Sinn, bei Streaming solltem an die Wahl lassen (Podcasts --> Sprache, Musik --> Natürlichkeit). Wie gesagt, ich halte das für eine Technologie in den Kinderschuhen, die sich über Jahre erst noch entwickeln muss. Der Vorteil ist, dass hoffentlich Softwareupdates diese beheben können. Der Nachteil ist - ich glaube nicht daran, dass Sie Softwareupdates liefern, dann würde keiner neue Hörgeräte kaufen. Obwohl ich für gravierende technologische Fortschritte durch Software auf bestehender Hardware gerne auch Geld zahle.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 10:03
von waswie
uninteressant hat geschrieben:Genau das erstaunt mich auch immer wieder. Ich kann 10 Meter weit weg gehen und höre die IFTTT Ansage. Aber Musik bricht nach ca. 50cm Entfernung zum Teil ab (Linx und OPN!). Ich kann das nur mit Dateimengen und Codec erklären.
Mhm - Musikstreaming geht ziemlich sicher über das A2DP-Profil; die IFTTT-Ansagen gehen dann sicherlich über ein anderes Profil.
Wie gesagt, ich halte das für eine Technologie in den Kinderschuhen, die sich über Jahre erst noch entwickeln muss. Der Vorteil ist, dass hoffentlich Softwareupdates diese beheben können. Der Nachteil ist - ich glaube nicht daran, dass Sie Softwareupdates liefern, dann würde keiner neue Hörgeräte kaufen. Obwohl ich für gravierende technologische Fortschritte durch Software auf bestehender Hardware gerne auch Geld zahle.
Mit der momentan angebotenen Funktion kann man eigentlich leben - sie müsste nur stabiler und konsequenter funktionieren - dazu braucht es eigentlich keine bezahlpflichtige Upgrades - ich sehe dies eher als Fehlerupdates.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 10:13
von uninteressant
Für mich zählen zu softwareugrades die Möglichkeit, pro Streaminggerät das Programm auswählen zu können. Beim TV-Streamer von OPN kann ich das nicht. Beim Connectclip-Mikrofon kann ich das auch nicht. Ebenso sind nur drei (direkte) Streaming-Geräte pro Hörgerät konfigurierbar, was für mich zumindest eins zu wenig ist.