Betreff: Re: IPhone für Widex
Hallo liebe Leute, danke für die Rückmeldungen.
@Randolf: die Kostenfrage stellt sich für mich Gott sei Dank nicht, ich bin durchaus bereit für ein Hörgerät einiges auszugeben - da ich kein Auto der Mercedes S-Klasse brauche, hab ich noch genügend Geld übrig.
Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne durchaus die Probleme der Menschen, welche Hörprobleme haben und von ihrer Krankenkasse nicht den nötigen Zuschuss für ein brauchbares Gerät bekommen. Ich bin seit einigen Jahren in der ehrenamtlichen Seniorenbetreuung tätig und erlebe immer wieder, dass die Billighörgeräte wegen Rauschen und Pfeifen in der Nachttischschublade verschwinden und die Nachbarn sich wegen zu laut gestellten Fernsehern beschweren.
@Ohrenklempner: das Widex Evoke 440 hat sich für meine Hörsituation auf Anhieb als besser gezeigt. Ich habe eine Hörminderung von ca. 50%, welche sich über die Jahre schleichend ergeben hat. Dass ich den Spatz auf dem Dach nicht zirpen höre, daran habe ich mich gewöhnt - erwarte ich von einem auch nicht unbedingt.
Was mir am aller wichtigsten ist: Gespräche, Vorträge in lauter oder halliger Umgebung zu verstehen. Da finde ich das Widex gut, da ich per (Smartphone-) App den Fokus einstellen kann - hat mir bei einem Vortrag letzte Woche sehr geholfen: Fokus nach vorne - Töne von links, rechts, hinten gedämpft, konnte den Redner sehr gut verstehen.
Seit gestern habe ich ein IPhone 8, muss mich aber als bisheriger Android-User hier noch einarbeiten und habe die MFI-Funktion mit zugehöriger Widex-App noch nicht probiert. Sobald ich Testergebnisse habe, melde ich mich wieder.
@Alle: Der Akustiker, bei dem ich momentan bin, hat ein schön eingerichtetes Büro mit schallisolierenden Wänden. Hier ergibt sich ein vollkommen unrealistisches Hörerlebnis. Er stellt was ein im , fühlt sich gut an - kaum draußen und dann zu Hause: hoppla, da zeigt sich auf einmal, was nicht passt.
Warum kann ein Akustiker in seinem Testraum nicht die Situationen nachbilden, wofür man das braucht??? Also z.B. halliger Raum, Gesprächsrunde, TV und Telefon??? Mit der heutigen Tontechnik müsste so was doch möglich sein.
Oder: kennt ihr Hörlabore bei HNOs oder in Krankenhäusern, die so was anbieten?