Betreff: Re: Callcenterjob mit Hörgerät noch ratsam ?
Hallo!
Also Job im Callcenter geht meiner Ansicht nach.
Es gibt technische Möglichkeiten, das Telefon an die 's anzubinden.
Ich würde an Deiner Stelle einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen.
Das hat den Vorteil, das das Integrationsamt dann entsprechende Technik finanziert. Es gibt auch Möglichkeiten, in ein Großraumbüro einen Glaskasten zu setzen wo Du dann reinkommst und dann Ruhe hast zum telefonieren.
Auch das finanziert das Integrationsamt bei Schwerbehinderung.
Eine andere Möglichkeit sind einfach nur Glaswände.
Da muss man eben schauen was nötig ist. Es kommt dann eh ein Mitarbeiter vom Integrationsamt und berät entsprechend.
Hast Du das Headset mit oder ohne 's genutzt?
Ich komme mit Headset (Stereo) recht gut zurecht, habe dabei aber die 's immer in den Ohren.
Was nicht vernünftig funktionierte mit Headset war Softphone.
Ich habe auf der Arbeit ein gutes Sennheiser Headset womit man beidseitig hört.
Dieses per USB an den PC und dann mit Telefonieclient der Telefonanlage telefoniere = Softphone
Es war nicht laut genug. Am PC hatte ich die Lautstärke auf 100%, am Headset genauso.
Hatte aber keinen Zweck, die Lautstärke reichte nicht aus.
Mit Sennheiser hatte ich dazu guten Kontakt. Die haben einen superguten und exzellente Support und kümmern sich sehr. Aber es war nix zu machen.
Mir blieb nichts anderes übrig, als das Headset ans IP Telefon anzuschließen.
Das geht bei den Sennheiser Headsets. Die sind da flexibel.
Und siehe da, richtig ordentlich Power auf dem Headset und das weit unter 100%.
Man hat dann eben die Einschränkung das man zum Gespräch annehmen am Telefon eine Taste drücken muss und eben nicht am PC abnehmen kann.
Was aber geht, ist wählen etc. vom PC aus. Das Telefon wird dann angesteuert.
Ich muss natürlich sagen, das ich als IT-ler den Vorteil haben vollen Zugriff auf die Telefonanlage zu haben und somit eben auch viel ausprobieren konnte.
Gruß
sven