Betreff: Re: "Bestmöglichkeitsbescheinigung"
Danke @Gerhard_R, dass du hier jetzt mal Klartext schreibst, auf den ich ebenso klar eingehen kann.
Ich stimme dir sofort zu, wenn du ausdrücken willst:
"die Bestmöglichkeitsbescheinigung strotzt vor unbestimmten Rechtsbegriffen und ist im Gesamtkontext zu sehen".
Gut, das sei so.
Du fragst, warum ich so penetrant auf Dingen herumrreite, die man relativieren könne.
Gern gebe ich darauf hier Antwort.
Du stellst wiederholt dar, dass die Krankenkasse "" die Klangfarbe als Komfort ansähe, so wie "flüstern verstehen" oder "im Kino gut hören".
Wie kommst du darauf?
OK, beginnen wir mit den "unbestimmten Rechtsbegriffen":
WAS ist "Recht?
a) das, was man aus Buchstaben und Geist von "Schriftlichem" extrahieren kann?
b) das, was sich als "herrschende Meinung" etabliert?
c) schlicht: der Stärkere hat Recht?
MEINE Haltung:
Ich vertrete Version "a" - respektiere Version "b" - bekämpfe nach Kräften Version "c",
was gleichzeitig ein Hinweis auf die Motivation meiner "verbissenen "Missionarisierungsversuche" darstellt
Kommen wir zu der Frage "kk":
WER ist denn "die Krankenkasse"?
DIE Krankenkasse ist EIN Teilnehmer dieses "intransparenten Quartets", bestehend aus einer Hörgeräteanbieteroligarchie - einer Vertriebsorganisation aus Hörakustikern - einer Gesundheitsmafia bestehend aus Ärzteklungel und Krankhaltekassen - und zu(aller)letzt die (ebenfalls nicht uneigennützigen) Betroffenen selbst. Frage: WER in diesem Quartett hat aber die schlechtesten Karten hinsichtlich Vertretung seiner Interessen (Lobby - Kampagnenfähigkeit - körperliche Kraft - Finanzkraft - Kartellkraft)?
Und jetzt denke ich "Ge-Wichtl" so schlicht vor mich hin:
DAS was für Hirn und für Muskeln gilt, DAS gilt doch auch für Patientenrechte:
"use it - or lose it".
Das, was der Patient, Betroffene, Kunde nicht einfordert, dass wird ihm niemand hinterhertragen. Es werden stets die Lücken die man selbst nicht füllt von anderen besetzt. Und das bedeutet - nach Punkt "b" zum Thema "Recht":
was "herrschende Meinung" ist, das darf nicht verkommen zur "Meinung der Herrschenden". Womit wir wieder beim Sinn eines Forums die diesem wären.
Wenn dieses Forum eine Plattform FÜR Betroffene sein will, dann muss es aushalten, dass die Schwächsten des "intransparenten Quartetts" sich hier die Chance erarbeiten, eine "herrschende Meinung" zu entwickeln, wenn denn schon die anderen DREI sich NICHT an den Geist von Recht und Verträgen halten wollen und sich nur deren Buchstaben "zurechtbiegen".
Bist du hier wirklich anderer Meinung?
Oder bin ich nur im falschen Forum, weil es hier tatsächlich doch nur um die Interessenvertretung der ersten beiden Quartett-Teilnehmer geht?
LG
Gewichtl
Zum Abschluss erneut die Gretchenfrage (aber das weiß wohl besser) @Der _Akustiker:
welche - "ausreichend zweckmäßig wirtschaftliche" - Hörsystemtechnik (gerne auf Lada-Niva-Niveau) würde - bei sorgfältigster Anpassung - denn nun bei meinen Gehördaten "bestmögliches Verstehen" nach Buchstaben und Geist des Anhang 4 des Versorgungsvertrages unter Berücksichtigung der Buchstaben und des Geistes der Versorgungsziele nach HilfsM-RL § 19" ermöglichen?