Betreff: Re: Krankenkasse schickt keinen rechtsmittelfähigen Bescheid
Hallo!
Zitat:Ganz gewiss wird der Test beim Akustiker das nicht aussagen. Denn das hieße für den Akustiker, dank der Knebelverträge, welche die Innung mit den KKn geschlossen hat, dass er das hochpreisige Gerät zum Kassenpreis abgeben muss.
Eben nicht.
Wenn die KK ein hochpreisiges Gerät bewilligt muss sie auch den hohen Preis zahlen. Ein Akustiker wird nie ein hochpreisiges Gerät zuzahlungsfrei abgeben wenn er nur den normalen Kassensatz erhält. Das ist ganz logisch.
Müsste er das wirklich, kann er seine Tage zählen. Niemand kann Dir Ware unterm EK verkaufen.
Ein Hörtest ist ein Stück Papier und Papier ist geduldig.
Als erstes bekommen besten Freunde des Akustikers den Hörtest so wie er benötigt wird damit die KK alles übernimmt.
Wenn dann müsste die KK. vereidigte Gutachter für solche Tests einsetzen.
Aber selbst der HG Träger kann diese Tests ja schon von sich aus faken.
Beim Test mit dem günstigen Gerät versteht man alles schlecht. ist halt so.
Beim teuren Gerät hui, perfekt.
Natürlich wäre es schön wenn die KK sehr viel mehr Zuschuss zahlt.
Aber sowas muss gesetzlich geregelt werden und für alle HG Träger gelten.
Das wäre der faire und richtige Weg.
Zitat:Die Krankenkassen müssten nur die Anpassungs- und Wartungsleistungen realistisch vergüten und von den Gerätepreisen abkoppeln. Dann müssen Akustiker auch keine Mischkalkulation mehr fahren und der Kunde könnte sich die Geräte zur Not auch im Ausland besorgen.
Das ist nicht zu Ende gedacht.
Als Akustiker würde ich ggf. nicht mal fremd vom Kunden erworbene Geräte anpassen und warten. Denn dann steht man ja für Reparaturen grade. Was ist im Garantiefall?
Nichts verdient an den Geräten, aber der Kunde verlangt dann noch Leihgeräte.
Nee danke, ich zahle lieber etwas mehr für die HGs und bekomme einen perfekten Rundrum Service vom Akustiker. Und im Garantiefall muss ich mich um nichts kümmern und bekomme sofort Leihgeräte völlig kostenlos mit.
Du hast Dir dann billig Geräte im Ausland besorgt, darfst Dich dort mit den dort gültigen Garantiebestimmungen und Gesetzen und dem Händler dort auseinander setzen.
Zusätzlich kriegst Du noch ne fette Servicerechnung vom deutschen Akustiker.
Perfekt! Am Ende legst Du vermutlich noch richtig drauf. Aber klar, Geiz ist halt Geil!
Und bevor Du die HGs im Ausland kaufst, testest Du beim Akustiker zig Geräte kostenlos,
bis Du das für Dich am besten geeignete Gerät gefunden hast.
Dann kaufst Du dieses Gerät und verlangst auch noch das der Akustiker dann die Anpassung macht? Er kann es machen, aber die Rechnung wird sehr hochpreisig.
Ich würde da richtig fetten Stundensatz abrechnen.
Bitte bedenke das HGs nichts sind was man einfach so kauft.
Da gehört Beratung etc. dazu. Auch das ist Zeit was sich die Akustiker ans Bein binden.
Im Endeffekt wird es dem Akustiker aber über den Verlauf vergütet.
Gutes Beispiel dazu sind Autoreifen. Vor einiger Zeit fragte ich bei meinem Reifenhändler Preise für Reifen an. Weiterhin fragte ich nach, ob er mir auch Reifen aufzieht, die ich selber mitbringen, da ich im Internet sehr viel bessere Preise bekomme.
Er sagte mir kein Problem, aber das kostet entsprechend mehr Geld als bei Reifen die bei ihm gekauft werden. Ich war verwundert und fragte warum. Nun, er müsse dafür grade stehen, wenn ein Reifen beim aufziehen kaputt geht. Genauso ist des bei HGs.
Weiteres Beispiel: Gitarre beim Musikhändler vor Ort gekauft. Ich brachte sie nach 10 Jahren zum einstellen etc. zu ihm. Bei Abholung fragte ich was ich denn schuldig bin.
Antwort: Das ist für Dich kostenloser Service. Du bist ein guter und jahrelanger treuer Kunde.
Ich hätte das nie verlangt.
Im Internet hätte ich die Gitarre gar nicht mal so viel günstiger bekommen, aber fürs einstellen hätte dann ein Händler vor Ort schön nach fettem Stundensatz abgerechnet. Prima, so spart man Geld, weil Geiz ja geil ist!
Es gibt durchaus Leute die lassen sich beim Händler vor Ort stundenlang beraten, kaufen im Internet und sind dann noch so dreist und wollen kostenlos Hilfe dazu beim Händler vor Ort.
Wenn dieser dann seinen Stundensatz nennt, weil er ja nichts verkauft hat, dann werden diese Leute auch noch stinksauer.
Gruß
sven