Auswahl bei BICROS-Versorgung?
Verfasst: 16. Aug 2021, 15:27
Hallo,
ich bin neu hier, bin absoluter Laie in fachlichen Dingen und habe gleich mehrere Fragen. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.
Vom HNO-Arzt habe ich eine Verordnung für eine Bicros-Versorgung bekommen bei "Innohrschwerhörigkeit links, Surditas rechts und Morbus Menière". Ich trage Hörgeräte auf beiden Seiten, rechts habe ich bis vor einiger Zeit mit dem letzten Hörgerät noch Geräusche gehört. Links brauche ich sowieso ein neues Gerät, da das letzte veraltet ist.
Bislang war ich bei einer Akustiker-Kette, die mich mit Hörgeräten gut versorgt hatte. Daher bin ich wieder dorthin, aber ich komme nicht so richtig klar mit allem. Es ist so, dass ich mich bei dieser neuen Verordnung über zwei Hörgeräte als Erstes gewundert habe, dass die Akustikerin nicht mal einen genauen Hörtest gemacht hat. Das war bislang Standard - hat sich da eventuell etwas geändert?
Da ich außerdem gerne über das Hörgerät mit dem Handy telefonieren und Musik hören sowie den Fernseher hören können möchte, müsste das Hörgerät entsprechend ausgestattet sein. Das gibt es natürlich nicht alsKassengerät . Die Geräte, die ich zum Ausprobieren bekommen habe, funktionieren jedoch hinten und vorne nicht, trotz mehrmaliger Bemühungen, es zu richten. Momentan geht das linke gar nicht mehr, die App läuft nicht, das Telefonieren übers Handy hat noch kein einziges Mal geklappt, obwohl die Geräte gekoppelt waren, und vom Sprachverständnis her ist es auch nicht das, was ich mir erhofft hatte. Daher wollte ich gerne noch andere Hörgeräte testen, immerhin zahle ich selber noch einige tausend Euro dafür, da muss es schon passen. Ich habe jedoch die Info bekommen, dass es nur dieses eine Bicros-Gerät gibt, da andere Hersteller die Weiterentwicklung solcher Geräte eingestellt haben. Ist das tatsächlich so?
Das Hörgerät links heißt Ampli-Energy R 3 MC R M und ist laut Hilfsmittelpositionsnummer baugleich mit: RIC Li Spirit 6.8-60 von Sivantos
Das Gerät rechts hat nur die Bezeichnung HE100076 DE-ACC. Dazu konnte ich nichts weiter finden.
Und noch eine Frage: Diese zwei Geräte funktionieren mit fest eingebautemAkku . Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit diesen Akkugeräten, halten sie wirklich 6 Jahre und länger? Ich bin nämlich noch am Überlegen, ob das Handling mit Batterien nicht doch einfacher wäre. Andererseits verbraucht man schon viel Energie, wenn man so viele Geräte übers Hörgerät laufen lässt, oder?
Liebe Grüße
Erle
ich bin neu hier, bin absoluter Laie in fachlichen Dingen und habe gleich mehrere Fragen. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.
Vom HNO-Arzt habe ich eine Verordnung für eine Bicros-Versorgung bekommen bei "Innohrschwerhörigkeit links, Surditas rechts und Morbus Menière". Ich trage Hörgeräte auf beiden Seiten, rechts habe ich bis vor einiger Zeit mit dem letzten Hörgerät noch Geräusche gehört. Links brauche ich sowieso ein neues Gerät, da das letzte veraltet ist.
Bislang war ich bei einer Akustiker-Kette, die mich mit Hörgeräten gut versorgt hatte. Daher bin ich wieder dorthin, aber ich komme nicht so richtig klar mit allem. Es ist so, dass ich mich bei dieser neuen Verordnung über zwei Hörgeräte als Erstes gewundert habe, dass die Akustikerin nicht mal einen genauen Hörtest gemacht hat. Das war bislang Standard - hat sich da eventuell etwas geändert?
Da ich außerdem gerne über das Hörgerät mit dem Handy telefonieren und Musik hören sowie den Fernseher hören können möchte, müsste das Hörgerät entsprechend ausgestattet sein. Das gibt es natürlich nicht als
Das Hörgerät links heißt Ampli-Energy R 3 MC R M und ist laut Hilfsmittelpositionsnummer baugleich mit: RIC Li Spirit 6.8-60 von Sivantos
Das Gerät rechts hat nur die Bezeichnung HE100076 DE-ACC. Dazu konnte ich nichts weiter finden.
Und noch eine Frage: Diese zwei Geräte funktionieren mit fest eingebautem
Liebe Grüße
Erle