Seite 1 von 3
vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 25. Okt 2008, 20:57
von disamo
Kennt das jemand hier?
Hatte es eben beim googeln gefunden.Ist das nicht die Lösung für viele Hörgeschädigte? Ich mein,das klingt ja so,als ob man ein Hg trägt aber keins sieht?
Moni
09.08.2007 - MEDIZIN
Direkt zum Innenohr
Implantiertes Hörgerät "Carina"
(kso) Als eine der ersten Kliniken in Deutschland hat die Universitäts- HNO-Klinik Heidelberg ein vollständig implantierbares Hörgerät bei einem Patienten mit kombinierter Schwerhörigkeit im Mittel- und Innenohr eingesetzt: Der 46 Jahre alte Mann leidet seit mehr als 12 Jahren an der Schwerhörigkeit, da der Schall von den Gehörknöchelchen nicht mehr an die zusätzlich geschädigten Hörsinneszellen im Innenohr weitergeleitet wurde.
Das Hörgerät wurde direkt an das Innenohr angeschlossen, um die dort verbliebene Hörfähigkeit im Innenohr voll auszuschöpfen. "Das voll implantierbare Hörgerät hat für den Patienten viele Vorteile", erklärt Professor Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor der Universitäts-HNO-Klinik. Es wird unter die Haut eingepflanzt und ist nicht sichtbar; die Patienten können erstmals mit einem Hörgerät schwimmen gehen oder duschen. Außerdem löst es keine Reizungen oder Druckstellen im Gehörgang aus.
"Bei dem neuen Gerät mit dem Namen "Carina" wird der Schall elektronisch verstärkt und direkt auf die Gehörknöchelchen und das Innenohr übertragen," erklärt Mark Praetorius, Leiter der Sektion Otologie und Neuro-Otologie der HNO-Klinik. Der Schall wird über ein unter der Haut liegendes Mikrophon aufgenommen, analysiert, verstärkt und dann über einen elektromechanischen Wandler, der direkt mit der Gehörknöchelchenkette in Verbindung steht, weitergegeben.
Auch andere schwingungsfähigen Strukturen des Mittelohres können genutzt werden. "Damit sind höhere Lautstärken übertragbar als mit den konventionellen Hörgeräten" erklärt Dr. Praetorius. Selbst hochgradige Schwerhörigkeiten können gut versorgt werden. Der Frequenzumfang ist größer; insbesondere bei hohen Tönen ist der Klangeindruck natürlicher. Unangenehme Störgeräusche wie bei konventionellen Hörgeräten, z.B. das bekannte Rückkopplungspfeifen, treten ebenfalls nicht auf.
Mehr im Internet:
HNO-Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg
Implantierbare Mittelohrprothese Otologics "Carina"
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 25. Okt 2008, 21:16
von Big_mac_the_crack
Hallo Moni,
implantierbare Hörgeräte sind weniger die Lösung als eine Alternative für Hörgeschädigte. Ich denke implantierbare Hörgeräte haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, allerdings nur dann wenn ein Hörgerät nicht möglich ist. z.b. chronische Mittelohrentzündung, irgendwelche starken Hautprobleme, fehlen der Ohrmuschel oder Gehörgang usw.
Es gibt wirklich recht gute Teilimplantierbare Hörgeräte wie die Vibrant Soundbridge. Dieses Carina-Ding ist allerdings, naja wie soll ich es ausdrücken eher Geldmacherei.
Es ist unauffällig, dass stimmt, weil die ganze Technik unter der Haut implantiert wird. Das ganze System besteht aus einer Analog-Schaltung, also wirklich nicht mehr zeitgerecht. Aber fürn ordentliches Volldigitales Hörgeräte hätte man ja auch sehr viel in die Entwicklung investieren müssen. Ich glaube auch nicht das irgendeine
GKV für so eine Versorgung aufkommen wird...
Für reiche, sehr eidle Schwerhörige die vermeintliche Lösung.
Mein Kenntnisstand bis jetzt war das alle 3 Jahre die
Akkus getauscht werden müssen, allerdings finde ich da jetzt auf der Herstellerwebsite nix mehr zu. Kann aber auch durchaus sein das ich das mit den Esteem verwechsele, ist auch ein vollimplantierbares Mittelohrimplantat.
Website Otologics hat geschrieben:"Häufig wird auch versucht, zur Vermeidung der Rückkopplung die Verstärkung zu verringern, also die Ausgangsleistung des Hörgeräts zur Verstärkung von Schall. Mit dieser Methode kann zwar die Rückkopplung verringert werden, häufig geht damit jedoch eine ungenügende Verstärkung bestimmter Töne einher, die der Patient dann gar nicht mehr hören kann."
Von welchen Jahrhundert sprechen die denn? Dies ist vielleicht bei den billigsten Kassenschinken nötig. Oder wenn man wie die Firma Otologics auf Analogtechnik baut
Grüsse
Big mac the crack
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Okt 2008, 16:19
von zweifachemami
also ich finds schrecklich dass sowas erfunden wurde..aber jeder hat da sicher andere SICHTWEISEN....warum muss man perfekt hören können, alles perfekt sein...aber das ist jedem natürlich selbst überlassen, nur hoffe ich für mich dass dies nicht irgendwann mal den KINDER implantiert wird, da wird ja die Hörgeschädigung vollständig versteckt und alle 10jahre muss man das neu implantieren lassen weil akku leer ist oder wenn mal was kaputt geht.
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 8. Jul 2009, 12:36
von Karina
hallo,
ich bin gerade auch am überlegen dieses Hörsystem "Carina" bei mir so zusagen "einzubauen" ich trage jetzt schon seit ich 7 jahre alt bin Hörgeräte bisher habe ich die ganz normalen getragen spricht die wo man hintersohr trägt und seit ca. 2 jahren trage ich imohr geräte ! ich habe auch darüber schon mit meiner Akustikerin gesprochen, die mir auch nicht abgeraten hat es zu versuchen, jetzt habe ich demnächst einen termin bei einer anderen akustikerin, bei der ich jährlich die ganzen tests durchführen muss, mit ihr werde ich auch nochmals darüber reden was auch sie dazu sagt, aber bislang hat mich nichts davon abgehalten dies nicht zu machen und ich weiß auch wovon ich rede weil ich sozusagen fast mein ganzes leben lang Hörgeräte trage und wenn es schon so eine möglichkeit gibt dann würde ich diese auch nicht entgehen lassen unter anderem kam auch im Fernseh einen bericht über das Carina System wo selbst eine HNO-Ärztin ein solches Gerät trägt und sie ist super zufrieden damit klar es kommt immer auf denjenigen an aber ich werde auch versuchen mit anderen in Kontakt zu treten die dieses Gerät tragen !
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 8. Jul 2009, 13:46
von cooper
Hallo Karina,
was versprichst du dir von einem implantierten Hörgerät? Offenbar bist du bei deiner Hörbehinderung ja gut mit einem HdO-Gerät und sogar mit IdO-Geräten zu versorgen -- d.h. die Schwerhörigkeit kann so extrem nicht sein.
Viele Grüße, Mirko
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 24. Feb 2010, 18:31
von Usergani
Wollte mich nur kurz zu Wort melden: Bin selber Trägerin des Carina Implantats und sehr zufrieden mit dem Hörsystem.
Ich habe vorher jahrelang verschiedene Hinter und Im Ohr Geräte getragen und kann daher einen direkten Vergleich ziehen und der ist wie Tag und Nacht.
Die Klangqualität ist sehr gut und alles hört sich viel natürlicher an. Das einzige was mich vor der Entscheidung für ein Implantat gestört hat war, das ich es täglich aufladen soll. Zum Glück ist das Ladesystem tragbar und ich kann es auf der Autofahrt zur Arbeit während der 2 x20 Minuten Wegzeit erledigen. Der Akku soll nach Angabe von Otologics eine Lebensdauer von 15 Jahren haben.
Da ich viel reise und gerne Sport treibe ist dieses Hörgerät für mich ideal. Ich denke auch über eine Implantation für das andere Ohr nach.
Übrigens hat mir mein Hörgeräteakustiker bei der Anpassung bestätigt, dass es sich bei diesem Hörsystem ebenfalls um ein digitales System handelt. Carina ist relativ teuer aber bezahlen musste ich nichts dafür weil es mir der HNO-Arzt an der Uniklinik verordnet hat.
Viele Grüsse,
Gany
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 24. Feb 2010, 19:02
von karasi
Usergani hat geschrieben: Carina ist relativ teuer aber bezahlen musste ich nichts dafür weil es mir der HNO-Arzt an der Uniklinik verordnet hat.
Viele Grüsse,
Gany
So ein quatsch. Entweder ein Fake oder es war während einer Studie, bei der erst das Carina getestet werden sollte. Das Carina wird definitiv nicht von der Kasse übernommen. Oder was sollte der Grund gewesen sein?
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina -vibrant soundbrigde
Verfasst: 25. Feb 2010, 09:11
von rapunzel
hallo bin trägerin eines implantat vibrant soundbrigde,
hatte die wahll zwischen carina oder vibrant , die kk hat die volle kosten übernommen , weil es medizinisch notwendig war -ist .hab mich für vibrant entschieden - den sprchprozeser gibt es in 3 verschiedene ausführung , verschiedene programme ,
gruss brüggi
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Feb 2010, 00:12
von karasi
Vibrant ist aber nicht gleich carina. Vibrant wird auch öfter übernommen.
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Feb 2010, 10:26
von rapunzel
hallo aha das hab ich nicht gewusst .
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Feb 2010, 12:41
von Usergani
Mitglieder wie Karasi bringen mich nur dazu, keine Beiträge mehr zu veröffentlichen. Daher finde ich diesen Gesprächsfaden auch mittlerweile unseriös.
Ich weiss genau, dass die Kosten von der Klinik übernommen wurden, von der Kasse habe ich nichts gesagt. Außerdem ist davon auszugehen, dass in Deutschland ein Teilnehmer an einer klinischen Studie, über die Teilnahme aufgeklärt werden muss und die Aufklärung auch unterschrieben sein muss. Da ich so was nicht unterschrieben habe und das auch nicht ein „Karasi“ für mich unterschrieben hat, ist der einzige Quatsch von dem man hier Reden kann, dein Quatsch. Sorry!
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Feb 2010, 13:08
von maryanne
Hallo zusammen,
selbstverständlich werden die Kosten bei medizinischer Indikation (und ggf. Überprüfung durch den MdK) von der KK übernommen. Rein kosmetische Gründe reichen aber nicht aus. Auch nicht das Argument, dass konventionelle Hörgeräte "zu teuer" seien.
Ich würde es begrüßen, wenn Erfahrungswerte hier im Forum nicht durch andere als unwahr dargestellt würden. Gerade bei implantierbaren Hörsystemen kommt es auf den Einzelfall an - gestützt auf med. Indikation.
Gruß
Maryanne
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 26. Feb 2010, 13:55
von karasi
Also, um das mal hier klarzustellen: Hier gibt es andauernd Personen, deren Motivation nicht nur der Informationsaustausch ist. Sprich - Werbung. wer hier Werbung macht, ist jedem selbst überlassen herauszufinden, bzw. zw. den Zeilen zu lesen.
Zufälligerweise kenne ich mich sehr gut mit implantierbaren Hörgeräten aus. Pech für diejenigen, die es nicht mögen, wenn man kritisch auf ihre Beiträge antwortet.
Ich frage mich, Usergani, wie das bei Dir mit der Finanzierung war???? Die Kosten wurden von der Klinik übernommen, aber es war keine Studie? Wieso wurden dann die Kosten übernommen? Wieso übernimmt eine Klinik die Kosten? Aus welchem Grund????????
Oder wie erklärst Du Dir das, Maryanne???
:help:
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 20. Mai 2010, 20:27
von Lena123
Hallo,
auch ich habe bisher den Kenntnissstand, dass noch keine Patient in Deutschland das Carina Hörsystem selbst bezahlt hat. Entweder war es eine Studie der Klinik, oder die
KK hat es übernommen.
Ich überlege selbst auch mit das Implantat einsetzten zu lassen und werde mich auf jeden Fall darum bemühen, dass die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Ich denke wie in anderen Krankheitsfällen ist es auch hier so, wer am längsten kämpft und die Krankenkasse immer wieder anschreibt und sich nicht abweisen lässt, der gewinnt am Ende.
Man kann auf keinen Fall pauschal sagen, dass die
KK nie übernimmt.
Usergani ich würde sehr gerne einmal mit dir persönlich über das Implantat sprechen. Wäre das möglich?
Viell. kannst du mich mal anschreiben unter der Emailadresse
wwlm07@web.de
Das wäre toll!
Gruß Lena
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 21. Mai 2010, 20:24
von rapunzel
hallo warum möchtes du das carina ? ,
und wie schlecht hörst du ? oder noch
ich hab das mittelohrimplantat vibrand soundbrigde von medel .
das erste okt,-2009 rechts , links 20,mai 2010
gruss barbarella66
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 5. Feb 2011, 20:30
von Nes77
Ich möchte mir das Carina auch einbauen lassen. Das, was und bisher erzählt wurde überzeugt mich.
Habe demnächst auch einen Vorstellungstermin...
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 02:04
von rapunzel
hallo nes77,
ich denke mal du hast dir genug info über das carina eingeholt -
meine frage dazu wär
1) werden die gehörknöchelchen durch trennt ?
2) wieviele programme hat der audioprozesor ?
3) akku -batterien wie lange haltbar ? austausch nach wievielen jahren
4) was genau für eine schwerhörigkeit hast du ?
5) in welche klinik gehst du ?
6) eine oder beide seiten
okay vielleicht zu viel gefragt aber es würd mich doch intressieren
vielen dank für deine mühe
gruss barbarella
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 09:47
von Nes77
Hey!
Ja, Infos habe ich, manches weiß ich aber nicht...
1) Nein, sonst würde ich das auch nicht machen lassen. Alles bleibt intakt, du kannst sogar mit normalen
HdOs weiterhören.
2) weiß nicht? Ich weiß nicht einmal was das ist *rotwerd*
3) Neun bis 15 Jahre, habe ich bisher gehört. Das ist auch nur ein kleiner Eingriff.
4) Ich habe eine beidseitige Innenohrschwerhörigkeit. Warum weiß man nicht, weil mein Kopf nicht geröngt wurde.
5) Ich gehe nach Essen.
6) Beide Seiten.
Hoffe, ich konnte dir helfen

Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 09:56
von rapunzel
hallo , wie schlecht ist dein hörverlust -hörkurve tonaudiogramm ,
eigentlich wenn so eine op ansteht wird ct ,mrt gemacht und noch weitere untersuchungen ....
hat das carina eine fernbedienung .-
zu wann steht deine op an .-
lg barbarella
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 09:59
von Nes77
Das mit dem Audiogramm kann ich jetzt nicht so sagen,werde mal nachsehen!
Ja, es hat eine Fernbedienung. Meine Voruntersuchungen werden in zwei Wochen gemacht, OP Termin hab ich noch nicht.
lg
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 10:13
von rapunzel
hallo danke für die info ,
was mich noch intressieren würd wo wird das carina im ohr befestig
am runden -ovalen fenster gehörknöchekchen amboss hammer steigbügel
danke lg barbarella
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 10:17
von franzi
Der Akku des Carina hält ca.15jahre. Dieser Akku kann jeden Tag aufgeladen werden, aber wie das genau funtz weiß ich nicht. Ist für mittel bis hochgradig schwerhörig, soweit ich weiß.
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 11:00
von Nes77
Der Akku ist portable und wird per Magnet an die Implantate gesetzt. 32 Stunden hält das dann, Aufladezeit ca. 30 - 45 min.
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 11:10
von JND
Wenn ich die Funktionsweise des Carinas richtig verstanden habe,
kann das schwingende Teil mittels verschiedener Aufsätze entweder an den Amboß, den Steigbügel oder an das runde bzw. das ovale Fenster gekoppelt werden.
Wo das angebracht wird, hängt von den anatomischen Gegebenheiten ab (Amboß intakt etc.).
Re: vollständig implantierbare Hörgerät Carina
Verfasst: 6. Feb 2011, 11:25
von Melba
Hi
Ich denke, ist gleich wie beim vibrant soundbridge..entweder wird das fmt am den amboss,oder dirket ans ovale Fenster befestigt.
Leider kann ich bis jetzt noch keine Erfahrungen austauschen, weil ich mein vsb noch nicht aktiviert ist. Soweit ich informiert bin, ist das carina schon ne prima Sache..man kann schwimmen und eigentlich alles machen, nur eben das tägliche Aufladen des
Akkus ....irgendwie ist man halt immer von einer Stromquelle abhängig. Aber sonst hab ich keine Quallitative Unterschiede, was das hören bertifft, gelesen,oder gehört.
Falls du dir ein carina implantieren lässt, wäre es toll,wenn du uns auf dem laufenden hälts...Viel Glück und liebe Grüsse Melba
