Seite 1 von 1

Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 18. Jan 2011, 21:08
von Chaloc
Hallo,

seit Dezember habe ich nun HG im Test. Zunächst das Phonak Audéo Smart III und seit einer Woche nun das Oticon Agil. Da ich auf Anhieb mit beiden Geräten gut klar komme, macht es auch nicht viel Sinn noch weitere Hersteller anzugehen, dann blicke ich irgendwann gar nicht mehr durch. :-)

Sobald ich mich für einen Hersteller entscheiden habe, will mir der Akustiker noch die Luxusvariante des jeweiligen Modells zum Vergleich zum Testen geben. Er meinte aber, sich erstmal auf den Hersteller festzulegen würde schon Sinn machen. Und genau hier beginnt mein Problem, da beide Geräte für mich sehr nahe beieinander liegen und ich nun nicht ganz sicher bin auf was ich mehr Wert legen sollte.

Mit den Phonak habe ich ein echt spitzenmäßiges Sprachverständnis, aber ich finde es hebt die Höhen übertrieben hervor. Bei hohen Geräuschen vernehme ich ab und zu ein Klingeln, laut Akustiker wird dann abgeregelt, um das Ohr nicht zu schädigen, hier könne aber noch Finetuning betrieben werden. Ansonsten stört ab und zu der Wind, wenn er in die Mikros bläst (soll angeblich beim Smart IX keine Rolle spielen). Zudem finde ich, dass es etwas locker hinter dem Ohr liegt, da der Schlauch sehr dünn ist und nicht für richtigen halt sorgt, aber es hält fest im Ohr, da gibt es kein Problem.

Im Vergleich mit dem Phonak hat das Oticon für mich den natürlicheren Klang, allerdings verstehe ich die Sprache (merke ich beim Fernsehen) etwas schlechter, benötige ca. 2 Lautstärkestufen mehr, um die Sprache klar zu verstehen. Zudem stört mich ein Rückkopplungspfeifen, wenn ich mit den Händen in die Nähe der Ohren komme. Das lässt sich wohl nur mit einem anderen Passstück beheben, also etwas weg von der derzeit offenen Versorgung. Angenehm sind die ausbleibenden Windgeräusche, durch andere Mikroposition.

Nun schwanke ich also zwischen einem für mich relativ natürlichen Klang und dem etwas besseren Sprachverständnis und weiß nicht, was bei einem Gebrauch von mindestens sechs Jahren mehr Priorität haben sollte. Beides liegt sehr nahe beieinander, kann also bei keinem Gerät sagen, dass es für mich extrem schlechter wäre, es sind eher Nuancen.

Beim Oticon gibt mir noch zu denken, dass eine geschlossene Versorgung nicht mehr allzu weit entfernt ist, wegen den Rückkopplungen. Phonak ist wohl anders konstruiert, so dass hier keine Rückkopplungen zu befürchten sind. Die offene Versorgung finde ich jedoch sehr angenehm und würde das gerne erstmal so beibehalten.

Ach ja, das ist bei mir eine Erstanpassung, ich bin 35 Jahre alt und meine Höhen fallen auf beiden Seiten ungefähr gleich stark ziemlich steil bis ca. 50 dB ab.

Bin für jede Meinung dazu dankbar.

Viele Grüße

Kai

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 18. Jan 2011, 22:15
von Bluna
Aus momentan eigener Erfahrung: Leg dich auf ein GERÄT fest, und nicht auf die Firma. Habe mit Phonak Naida sehr schlechte ERHÖRUNGEN gemacht, bis mir mein Akkustiker nach dem Kongress Oticon Chili SP7 zum Test gab - so habe ich seit 12 Jahren nicht mehr gehört. Ausprobieren, die bessere Version von BEIDEN, ob man den Preisunterschied auch hört - oder nur im Geldbeutel spürt.

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 18. Jan 2011, 23:50
von Thorsten
Rein von der Technik her, kannst Du beide Geräte nicht miteinander vergleichen. Wenn dann musst Du das Audeo IX mit dem Agil vergleichen, oder aber Acto und Audeo III.
Phonak hat, wie Du schon festgestellt hast, generell den besseren Rückkopplungsmanager und Oticon meistens den besseren Klang. Dass die Oticon am Fernsehen schlechter sind, hängt wohl mit der momentanen Einstellung zusammen.
An den Klang kann man sich gewöhnen, gutes Verstehen ist meiner Meinung nach wichtiger, demnach würde ich Dir nach Deiner Schilderung zum Audeo raten.

Gruß

Thorsten

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 20. Jan 2011, 14:07
von Chaloc
Thorsten hat geschrieben:Rein von der Technik her, kannst Du beide Geräte nicht miteinander vergleichen. Wenn dann musst Du das Audeo IX mit dem Agil vergleichen, oder aber Acto und Audeo III.
Ok, das war mir nicht klar. Dachte bisher

Audeo III = Agil und
Audeo IX = Agil Pro

Dann sollte ich mir zum Vergleich auf jeden Fall noch das Audeo IX anhören, zumal ich zurzeit ohnehin in Richtung Phonak tendiere.

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 20. Jan 2011, 14:38
von Josef Most
Servus,

als für dich entscheidendes Kriterium würde ich die Rückkopplungssicherheit der Phonaks sehen.

Die meisten Menschen kommen mit einer möglichst offenen Versorgung besser zurecht.
Oticon und Phonak haben zum Teil grob unterschiedliche Signalverarbeitungsarten. Da aber bekanntlich viele Wege nach Rom fürhren, wirf eine Münze.
Mein persönlicher Rat: Phonak.

Grüße
jomo

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 20. Jan 2011, 19:04
von cooper
Meine Erfahrung ist, dass die Oticons die schlechtere Rückkopplungsunterdrückung haben -- weswegen ich mich gegen die Oticon Equo und für die Phonak Naidas entschieden habe.

Da hat auch ein anderes Ohrstück keinen Unterschied gemacht (außer dass die Rückkopplungen insgesamt abnahmen -- das Oticon pfiff dennoch häufiger).

Das mit den Höhen ist Einstellungssache, das bekommt dein Akustiker sicher in den Griff.

Viele Grüße, Mirko

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 20. Jan 2011, 21:40
von Chaloc
cooper hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass die Oticons die schlechtere Rückkopplungsunterdrückung haben -- weswegen ich mich gegen die Oticon Equo und für die Phonak Naidas entschieden habe.
Voraussichtlich wird das bei mir auch den Ausschlag geben. Da es heute geregnet hat, konnte ich feststellen, dass die Oticon nach dem Aufsetzen einer Kapuze schon pfeifen, mit den Phonak hatte ich da überhaupt kein Problem.

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 20. Jan 2011, 23:45
von Chaloc
Noch ein, wenn auch unwichtiger Punkt, ist die Farbauswahl bei den Geräten. Bei den Phonak ist ja zumindest etwas Pep dahinter. Die Oticon finde ich farblich irgendwie ziemlich zurückhaltend.

Wie sieht es eigentlich mit den Phonak Audeo Yes aus? Da gibt es ja zahlreiche Farben zur Auswahl. Sind die komplett identisch mit den Audeo Smart oder müsste ich damit auch erst nochmal probehören?

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 21. Jan 2011, 10:04
von Josef Most
Sind identisch. Gleicher Chip. Gleiche Hörer.

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 23. Jan 2011, 18:29
von rupfbesen
Hallo Kai,

ich muss einfach antworten, denn es geht mir ganz genauso! Im November hatte ich das Phonak Audeo Smart und danach Oticon Agil getestet, beide haben ja die externen Hörer. (Habe mit der Oberklasse begonnen). Entgegen den meisten User-Meinungen hier tendiere ich aber momentan mehr zum Oticon, da mir dort zum einen auch der natürlichere Klang besser gefällt. Auch sind dort beide Hörer nicht nur klein und schmal, sondern auch gleich groß (ich höre rechts schlechter) - ich habe sie kaum gespürt und sie sind nur so ins Ohr geflutscht. Beim Phonak hatte ich da mehr Probleme, sie so zackig richtig rein zu bekommen, vor allem rechts ist es auch ständig rausgerutscht. Das wird sich wohl mit einer Otoplastik geben, denke ich. Auch hat mich beim Phonak das Runterregeln enorm gestört - bei lauteren Geräuschen höre ich erst alles ziemlich laut (manchmal unangenehm), Sekunden später regelt es runter und ich habe das Gefühl, mein Ohr ist gerade zugegangen - um dann wieder lauter zu werden. Ich finde das furchtbar.
Allerdings stimmt es, dass ich mit dem Phonak etwa 5-10 % besser und schärfer gehört habe, ich hatte wirklich fast "das Gras wachsen hören"! Und die Rückkoppelung beim Phonak ist um Welten besser. Wobei ich denke, wenn ich wieder etwas mehr Schärfe bei den hohen Frequenzen beim Oticon einstellen lasse und evtl. einen Tick mehr Lautstärke, müsste ich eigentlich fast die gleiche Hörqualität erreichen.
Ich bin übrigens 41 Jahre und dies sind auch meine ersten Versuche.
Würde mich freuen, wenn Du mir Deine Entscheidung mitteilen würdest oder wir uns nochmal darüber austauschen könnten.
Viele Grüße, Sabine

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 23. Jan 2011, 21:34
von Chaloc
Hallo Sabine,

meine Entscheidung sollte eigentlich für Dich keine Rolle spielen. :-) Mir ging es hier auch nicht darum mir eine Entscheidung abnehmen zu lassen und auch keineswegs darum, ob ich mich nun für das Phonak oder das Oticon entscheiden soll, da der Höreindruck für jede Person unterschiedlich ist.

Ein Beispiel ist das von Dir beschriebene Runterregeln. Das habe ich bei den Smart III z. B. überhaupt nicht wahrgenommen, aber bei den Oticon macht es mich teilweise wahnsinnig, da ich damit sehr oft mitbekomme, wie die Geräte versuchen Hintergrundgeräusche zu unterdrücken. Ich will nun unbedingt die Smart IX noch ausprobieren und ggf. mache ich dann die Erfahrung, die Du beschreibst. In den Smart IX steckt wesentlich mehr Technik, die regelnd eingreift. Das kann einerseits unterstützend wahrgenommen werden, andererseits aber sicherlich auch störend, zumindest stelle ich mir das zurzeit so vor.

Den Klang der Oticon empfinde ich auch als angenehmer, allerdings ohne den direkten Vergleich fand ich den Klang der Phonak keineswegs abschreckend. Das der Klang noch natürlicher wirken kann wurde mir ja erst durch den Vergleich bewusst, ich hatte davor an den Phonak - bis auf die Windgeräusche und das Lautstärkeklingeln - überhaupt nichts auszusetzen.

Dadurch kam ich ja erst auf die Idee diesen Thread hier zu öffnen und im Kern geht es mir darum:

Mehr Wert auf den Klang oder mehr auf die Verständlichkeit legen?

Ganz unabhängig von der Marke, sondern einfach auf Basis der Erfahrungen, die HG-Träger über die Jahre gesammelt haben, da mir diese Erfahrung als Neuling einfach fehlt.

Nach dem hier erhaltenen Feedback tendiere ich nun doch stark zu den Phonak, zumal mich ja der Wunsch wieder besser verstehen zu können zum Akustiker geführt hat. Warum sollte ich auf die 5 - 10 % (das ist bei mir ähnlich) nun verzichten? An den Klang gewöhne ich mich mit der Zeit, davon bin ich überzeugt, aber ob mir die Oticon die Schärfe bringen, bin ich mir nach mehrfachem Nachstellen nicht so sicher.

Oder anders gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gerät, das ich erst mühsam auf das für mich gute Niveau eines anderen Geräts bringen muss, die bessere Wahl ist. Das was schon gut ist, hat immer Potenzial noch besser zu werden. Das was erst gut werden muss, hat dann vielleicht die Grenze schon erreicht.

Viele Grüße

Kai

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 24. Jan 2011, 13:49
von cooper
Hi Kai,

sofern einen der Klang nicht regelrecht abschreckt, würde auch ich immer zum besseren Verstehen tendieren. Denn man gewöhnt sich dran. Ist ja bei jedem Fernseher genauso: Der neue klingt erstmal anders, aber nach ein paar Wochen merkt man das gar nicht mehr.

Viele Grüße, Mirko

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 27. Mär 2011, 20:28
von bubba
Verstehen ist das A&O. Klang ist rein subjektiv, jeder hört anders, was ist schon natürlich? Gut, ich habe noch nie in meinem Leben ohne Hörgeräte gehört, daher habe ich keinen Vergleich, ich kann nur sagen, nach jedem Hörgerätewechsel klingt für mich die Welt aufs Neue anders. Manchmal denke ich direkt nach dem Wechsel, ich erkenne die Leute nicht mehr an der Stimme wieder. Und nach paar Monaten Gewöhnungszeit frag ich mich, wie ich es mit den alten Geräten ausgehalten hatte, wenn man sich die nochmal reinsetzt.

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 29. Mär 2011, 10:54
von Steffen72
Hallo,
habe auch die genannten Hg's getestet und stand dann genau da wo du auch jetzt stehst.War mich nicht im klaren für welches Model ich mich entscheiden soll.
Also habe ich noch einen anderen Hersteller ausprobiert.
Habe dann die Gn resound alera bekommen.Diese haben mich sofort überzeugt.
Super Klang keine Rückkopplung und super zu tragen.
Nach 4 Monaten probetragen von verschiedenen Hg' s sind sdie Gn Resound Alera geworden.
Solltest du unbedingt ausprobieren.
Wie gesagt hatten für mich den besten Klang. :angel:

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 19. Jun 2011, 08:29
von Hirschau
Hallo Steffen !

Sag bitte mal die genaue Type Deines "Gn resound alera ."

Gruß Harald

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 19. Jun 2011, 08:35
von Hirschau
Hallo Steffen !

Sag bitte mal die genaue Type Deines "Gn resound alera ."

Gruß Harald

Re: Kann mich nicht entscheiden

Verfasst: 4. Aug 2011, 15:13
von Kuddeldaddeldu
Hallo, ich möchte mich mal an dieser Diskussion beteiligen, da ich in der gleichen Situation bin. Als erstes hatte ich die Acto von Oticon welche schon recht gut waren. Leider war die Musikwiedergabe über den Streamer dünn und blechern. Nun teste ich die Smart 3 von Phonak und bin von der Musikwiedergabe begeistert. Am Anfang gab es noch Probleme mit Fahrtwind und Rückkopplungen, die jedoch nach einer Anpassung des Akustikers fast verschwunden sind. Probleme hat in meinem Falle eine Funktion (Sound Recovery) gemacht, welche standardmäßig wohl immer eingeschaltet zu sein scheint und die sehr hohen Frequenzen nach unten „verschiebt“. Nach Deaktivierung der Funktion bin ich nun vom Preis Leistungsverhältnis der Smart 3 überzeugt. In Verbindung mit der Fernbedienung und dem ICOM hat man einen echten Mehrwert. Für Freaks gibt es ja auch noch die Möglichkeit bei Phonak sich die Software herunterzuladen und mit einem ICUBE die Anpassung auf eigene Gefahr hin selber zu machen...
Eine Frage ans Forum: Welche Geräte in dieser Preisklasse sind da noch vergleichbar ?
Gruss
Kuddel