Seite 1 von 1

Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 07:34
von berlinerbaer
Hallo,

ich bin mit 61 nach zweimaliger erfolgloser Stapes-OP rechtsseitig sehr schwerhörig geworden. Ein ordentliches Hörgerät war für mich leider bis jetzt nicht im Bereich des Bezahlbaren und wird es, reell betrachtet auch nie werden. aus diesem Grunde hat mich die Kasse mit einem Siemens Basic (??) versorgt, dass ich per Hand regeln muß und das täglich eine komplette Batterie auffrißt. Natürlich trennt so ein Billiggerät auch keine Haupt- und Nebengeräusche - sicher wißt Ihr das auch.

Nun hat es sich ergeben, dass mit dem Ableben meines Vaters zwei Hörgeräte ( 2008 bei KIND für je 1200 Euro Zuzahlung pro Gerät ) freigeworden sind und ich so naiv war, mein Anschlußstück da dran zu stecken und erstmals zu erleben, was das für ein Komfort ist, wenn man nichts mehr selbst nachregeln muß, wenn die Nebengeräusche weggefiltert werden und man damit auch telefonieren kann. Ich trage das Gerät mittlerweile zwei Wochen und habe noch immer die erste Batterie drin, kein Vergleich zu dem kleinen "Batteriefresser", den ich vorher hatte.

Naiv deshalb, weil ich nun glaubt, dass ich mir einen Hörgeräte-Akkustiker suchen könnte, der mir das Gerät auf meine Ohren anpassen würde. Was ich erlebte ist aber, die wollen nur Geld verdienen! Ein gebrauchtes Gerät anzupassen, das geht schon gar nicht, hieß es, das Gerät könne man nicht mehr zurücksetzen. Warum, das wurde mir nicht beantwortet. Meine Frage nach einer alten Bedienungsanleitung oder einem Download-Link blieb auch "ohne".
Bei einem anderen Hör-Akkustiker war das Ganze noch kürzer, radikaler und schneller "geregelt" -
Gebrauchtgeräte passen wir nicht an, punktum, aus.

Ich bin ziemlich irritiert. Meine Vorstellung ging dahin, mir das eine Gerät anpassen zu lassen und das zweite Gerät dann in den nächsten Jahren ggf. als Ersatzteilspender zu nehmen. Sind denn diese Geräte wirklich so alt - es handelt sich lt. einer alten Rechnung von KIND um zwei Geräte Bosch Star66 F-SP Hdo. Wie gesagt, diese Geräte wurden 2008 meinem Vater noch verkauft, so ganz aus dem Mittelalter können sie m.E. nicht sein. Im Netz finde ich leider auch keinen einzigen Link mit einer Bedienungsanleitung, so kann ich nur erahnen, dass der Taster an dem Gerät und die Piep/Pieps was mit der Lautstärke oder klarheit zu tun haben - aber wissen tue ich nichts.

Zweitens, auch ein Argument des Hörgeräteladens - wenn man es denn hinkriegen würde, dann würde eine solche Anpassung mehrere Monate dauern und da ich das voll zu bezahlen hätte, käme ich schnell auf einen Preis von mehreren hundert Euro. Zur Kasse bräuchte ich gar nicht erst zu gehen, weil ich mit dem eingenmächtigen Gebrauch eines fremden Hörgerätes den Verlust meines Versicherungsschutzes riskieren würde.
Sowas habe ich allerdings noch nie gehört. Allerdings weiß ich es nicht besser und so wage ich mich auch nicht zur Kasse um nicht evtl. doch "schlafende Hunde" zu wecken.

Jetzt traue ich mich auch nicht mit dem Problem zum HNO. Kann ich dem denn sagen, dass ich ein deutlich besseres, aber eben nicht auf mich eingestelltes Hörgerät trage ?

Was mache ich nun ? Im Prinzip meine ich, mit dem Hörgerät meines Vaters richtig und vor allem deutlich besser zu hören als wie vorher mit dem Siemens. Was kann mir passieren, wenn ich das so weiter mache ?
Außerdem widerstrebt es mir zwei voll funktionsfähige Hörgeräte, die obendrein nicht einmal billig waren in den Elektromüll geben zu sollen. Mein dabei psychisches Hauptproblem ist es und das gebe ich unumwunden zu, dass ich mit meiner EU-Rente und späterhin einer Altersrente niemals in die Situation kommen werde, mir solche Hörgeräte leisten zu können.

Schöne Grüsse
vom berlinerbaeren

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 09:42
von Tempo
Hallo Baer,

da kommen ja viele Dinge zusammen. Aus der Entfernung klingen einige Dinge schwer nachvollziehbar, aber vielleicht liegt daß einfach an ein paar Mißverständnissen. Im Detail lassen sich sicher nicht alle Sache klären, aber einige Antworten habe ich doch für dich.

Wenn ein Hörgerät eine Batterie am Tag verbraucht, ist das Gerät entweder defekt, oder du hast sehr, sehr, sehr schlechte Batterien (eher unwahrscheinlich).

Wenn das Bosch-Gerät im Moment so gut für dich ist, dann braucht es doch gar keine Anpassung durch den Akustiker. Du äußerst dich ja sehr zufrieden über das Gerät.

Allerdings stellen sich für mich einige Fragen. Erstmal hast du recht, das Bosch-Gerät ist nicht aus dem Mittelalter. Es ist aus der (Technischen) Steinzeit.

Sollte deinem Vater dieses Gerät 2008 tatsächlich abgegeben worden sein, so wäre dies allein schon fast ein Skandel. Für 1200 Euro Zuzahlung wäre es schon nah am Betrug. Selbst die Krankenkasse hätte sich aufgrund der Abrechnung eines solchen Gerätes in 2008 schon gemeldet und Aufklärung verlangt! Insofern schau doch mal, ob es einen Beleg über den Kauf gibt, denn ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die Firma Kind 2008 dieses Gerät noch abgegeben hat. Es handelt sich hier um analoge Geräte mit einem Poti, also nix mit Automatik und so. Solltest du das Gefühl haben, ohne Regelung klar zu kommen, dann ist es gut für dich und ich würde an diesem Zustand nichts ändern.

Für wahrscheinlicher halte ich, aus der Entfernung betrachtet, daß es sich um ein anderes Gerät handelt, als ein Bosch Star 66. Ansonsten einfach unter Google mal eingeben: Bosch Star 66. Da verkauft gerade jemand so einen Ding und falls es jemanden interessiert, kann er sich doch mal ein Bild von diesem Gerät machen. Als KfZ bekäme dieses Teil übrigens schon ein "H-Kennzeichen".

Grundsätzlich lassen sich von dir vorgelegte Geräte natürlich anpassen. Eine generelle Ablehnung halte ich für Bockigkeit des Akustikers und würde mal behaupten das hier wenig Kundenorientierung vorliegt. Aber daß er eine Anpassung nicht für umsonst macht ist wohl nachvollziehbar, vielleicht kannst du ja mal schreiben, was du so für angemessen erachtest als Anpasspreis. Abgesehen davon handelt es sich hier wirklich um einen Oldtimer, der übrigens auch per Schraubendreher prima anzupassen ist ;-).

Deinem Arzt und auch deiner Krankenkasse kannst du durchaus mitteilen, das du solch ein Gerät trägst. Niemand wird dich deswegen belangen oder es dir wegnehmen.

Schau doch erstmal auf die Bilder bei Google, ob es tatsächlich mit deinem Star-Gerät übereinstimmt und ob du die Rechnung mit dieser Gerätebezeichnung tatsächlich hast. Dann klären sich vielleicht manche Irrtümer auf :-).

Bis dahin

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 11:22
von berlinerbaer
Leider habe ich Rechnung nicht mehr. eigentlich steht auf beiden Hörgeräten nichts drauf, sondern nur die Beschriftung KIND H793 CL35429 und KIND H792 JM1479, anhand dieser stieß ich auf die Typenbezeichnungen BOSCH Star66 F-SP HdO
An die Summen der Zuzahlung erinnere ich mir deshalb so genau, weil ich die Betreuung für meine Eltern inne hatte und ich auf den Kontoauszügen beide Zahlungen drauf habe - einmal 1099 Euro und ein zweites Mal 1168 Euro Zuzahlung

Jetzt werde ich erstmal suchen, ob ich Abbildungen finde und die HGs wirklich das sind, was sie sind - oder eben auch nicht

Danke
sagt der Bär

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 12:51
von GlitzerOhr
Hallo,

das KIND H793 ist ein Siemens Prisma.
Diese H Nummern werden bei KIND seit ca. 2004-2005 nichtmehr verwendet, also nehme ich mal an, dass es sich 2008 defenitiv um einen "Restbestand" gehandelt haben muss....
Zu deiner Frage mit dem Einstellen... Kein Akustiker ist dazu verpflichtet, die Systeme kostenfrei einzustellen, jedoch wird es von einigen Akustikern trotzdem gemacht (wenn die Hörgeräte rein Audiologisch gesehen passend sind) - ist also eine Frage des richtigen Akustikers.
Vielleicht hast du ja im Umkreis noch ein Paar bei denen du nachfragen könntest ;)
Viel Glück

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 12:54
von maryanne
Hallo Bär, eventuell (!!!) könnte ich dir einen Akustiker empfehlen, das hängt u.a. davon ab, wo in Berlin du wohnst und ob du bereit bist, nach Charlottenburg-Wilmersdorf zu fahren.

Kannst gerne per PN antworten

maryanne

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:13
von berlinerbaer
ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob das Bosch-Geräte sind. Alles was ich unter Bosch Star66 im Netz finde, sieht irgendwie anders aus. Ich hänge mal drei bilder ran, vielleicht weiß jemand was.
Der Hörgeräte-Akkustiker, den ich mir suchen muß, sollte in der Lausitz, Spreewald bis Spremberg zu finden sein. Der Spitzname bezieht sich auf mein letztes Kostüm im Karneval :lol:

Danke für das Angebot

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 2. Nov 2012, 13:18
von berlinerbaer
Danke genau, das hier sind sie - nicht meine - aber identische Geräte
Siemens-Prisma Hörgeräte bei Ebay

der dort angegebene Preis stimmt in etwa mit dem, was mein Vater pro Stück bezahlt hat
Hat jemand vielleicht eine Gebrauchsanweisung für so ein Gerät irgendwo herumliegen, die er mir kopieren könnte oder weiß jemand einen Download-Link

Re: Wieder ein Neuer mit Fragen

Verfasst: 3. Nov 2012, 23:30
von serik
Hallo berlinerbaer,
Hat jemand vielleicht eine Gebrauchsanweisung für so ein Gerät irgendwo herumliegen, die er mir kopieren könnte oder weiß jemand einen Download-Link
vielleicht kannst du (evtl. mit Hilfe deines Akustikers) mit diesen Angaben zu den KIND H793 (baugleich wie PRISMA 2P) weiter kommen.

Schöne Grüße,
Sergej