Ich fühle mit euch. Auch ich bin beruflich auf reibungslose Kommunikation (Telefonie via Teams, via Smartphone, Video-Calls sowie persönlich face2face) von morgens bis abends angewiesen. Mit meinen bisherigen
IdO Geräten war dies alles nie ein Thema - Noice-Canceling Overear-Headset sorgte stets für hervorragenden Klang für mich, wie auch für den Angerufenen - ganz ohne Hintergrundgeräusche, auch wenn es mal turbulent um mich herum wurde. Nur leider sind diese Tage vorbei... die Ohren wurden schlechter, die Geräte mussten lauter gestellt werden, die Rückkopplungen nahmen böse zu. Ende einer bisher unbeschwerten Arbeitsumgebung...
Nun teste ich ja, wie ihr vll. gelesen habt, seit zwei Wochen Otiocn Intent 1 - und selbstverständlich ist auch das Thema Telefonie für mich essentiell.
Da mein Samsung S22 Ultra nicht
LE Audio fähig ist, gab mir mein Akustiker einen LE Adapter mit, den ich heute am Smartphone wie auch am Laptop ausgiebig getestet habe.
Ich stellte leider ebenfalls fest, dass die eigene Stimme sehr bescheiden übertragen wird. Auch wenn ich selbst gut höre, so ist es für den Angerufenen ein kleiner Krampf - ein absolutes No Go in jeglichem Kundenkontakt. Wenn die eigene Stimme über die Hörgeräte aufgenommen wird, kann man jegliches Telefonat, egal ob via Smartphone oder am PC, von der Qualität her vergessen - von dem Führen eines Calls aus der Bahn heraus oder auf offener Straße, will ich erst gar nicht anfangen. Nur muss ich leider auch mal an solchen Orten telefonieren
----> wie macht ihr das, also einen Call auf offener Straße?
Ins Handy sprechen geht nicht. Wenn die Verbindung über den
LE Audio Adapter steht, dann nehmen die Hörgeräte die eigene Stimme auf - da nützt mir das Handy vorm Mund leider auch nichts. Eine Einstellung, um Eingabe und Ausgabe zu teilen, habe ich im Smartphone nicht gefunden. Selbst wenn, so brauche ich zum Mitschreiben freie Hände (zumindest im Büro).
Für die Telefonie am Laptop werde ich wohl für die Eingabe ein externes Mikro anschließen, welches meine Stimme aufnimmt. Die Ausgabe lasse ich weiterhin direkt auf die Geräte senden. Klar könnte ich mir auch einen Konferenzspeaker aufstellen, doch dies geht auch nur im Homeoffice - zudem ich eher besser verstehe, wenn ich das Signal direkt auf die Ohren bekomme.
Ich wünschte echt ich wäre in Rente oder würde einfach einem anderen Beruf nachgehen - aber leichter gesagt als getan
