Problem Telefonie über Hörgeräte

Antworten
Jonas_89
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jul 2023, 12:07
2

Problem Telefonie über Hörgeräte

#1

Beitrag von Jonas_89 »

Hallo,

ich trage die Phonak Naida Lumity als HDO mit Dickschlauch und Otoplastiken.

Im Büro sind meine Hörgeräte per Bluetooth an das Tischtelefon gekoppelt und es funktioniert sehr gut.

Aber es gibt das Problem, dass die Gegenseite mich nicht so gut versteht und immer das Gefühl hat dass ich weiter weg bin, ein Gefühl vom Telefonieren über Lautsprecher und eher schlechtere Qualität.

Habt ihr Tipps?
deaf_tom
Beiträge: 532
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#2

Beitrag von deaf_tom »

Das Grundproblem ist, dass HGs nicht primär für Telefonate konzipiert wurden.

1. Das Mikro ist (zu) weit vom Mund entfernt. Damit der Gesprächspartner mich gut versteht, muss ich relativ laut sprechen.
2. Es gibt einen Zielkonflikt bei Telefonaten. Die Mikros sollen eigentlich alle Umgebungsgeräusche einfangen und verstärken. Genau das passiert auch während Telefongesprächen. Der Gesprächspartner hört alle Geräusche und Gespräche um mich herum in voller Lautstärke.
Deshalb funktionieren HGs nur dann gut als Telefon-Headset, wenn man alleine in leiser Umgebung ist und so laut sprechen kann wie man möchte, ohne andere damit zu stören.

Ein HG kann kein vollwertiger Ersatz für ein echtes Headset sein. Die Telefonie ist nur primär ein Abfallprodukt, weil die Bluetooth-Verbindung eh da ist

Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, außerhalb des Home Office mit den HGs zu telefonieren. Und selbst dort nutze ich lieber einen Konferenzlautsprecher, weil die Qualität besser ist.

Im Büro habe ich noch keine brauchbare Lösung für dauerhaftes Telefonieren gefunden. Das Headset drückt auf die HGs und die Brillenbügel. Nach einer Weile tut das weh. Und aufgrund der Position der Mikrofone höre ich mehr von den Kollegen rundherum als aus dem Headset.

Over Ears produzieren böse Rückkopplungen.

Direkt mit den HGs zu telefonieren ist auch keine Option, weil meine Kunden dann alle Gespräche der Kollegen hören.

Anm besten ist immer noch, die HGs herauszunehmen und wie früher das Headset auf Vollgas zu stellen. Nur will man bei jedem Anruf die HGs herausnehmen und danach wieder einsetzen?
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
sedi
Beiträge: 102
Registriert: 16. Feb 2017, 15:48
8

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#3

Beitrag von sedi »

Danke für den Beitrag. Es widerspiegelt exakt auch meine Erfahrungen und Probleme.
Es wäre einer Innovation wert, dieses Problem geräteseits anzugehen und gute Lösungen anzubieten, z.B. durch spezielke Telefonieprogramme oder Ähnliches.
Bin eigentlich aber etwas desillosioniert, wie zäh all diese Unzulänglichkeiten "medizinischer" Qualitätsprodukte" in Angriff genomnen werden.
Ich warte auf den Moment wo Apple und Samsung sich der Sache annehmen, durch eine verbindliche Willenserklärung des Nutzers die Bandbreite audiophiler Leistung uns Schwerhörigen für Apoel und Ei anbietet, anbieten kann. Nimmer vieltausend Euris für Kompromisse und Ausreden, sondern Lösungen smart, einfach, hilfreich, transparent... Ihr smartphoneherstelker und App Programmierer, traut Euch bitte, möchte man flehen.
Siehe Brille: früher ein hochpreis ganz besonders Extra teuer und Exquisit, heute Modeaccessoire, bestpreis, innovativ, transparent...
Sry, jetzt wurde ich emotional..
Aber nur Konkurrenz aus gänzlich neuer Richtung brächte da Schwung in die Sache, so meine Überzeugung.
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.
deaf_tom
Beiträge: 532
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#4

Beitrag von deaf_tom »

Die Problemstellung ist nach meinem Verständnis kaum lösbar.

Nehmen wir mal Galaxy Buds oder AirPods als Beispiel. Die Geräte haben die primär die Aufgabe, Medien wiederzugeben. Zusätzlich kann man damit telefonieren. Daher sind deren Mikros darauf optimiert, deine Stimme einzufangen und dabei so viele Störgeräusche wie möglich zu filtern. Deshalb arbeiten diese Geräte meist mit mehreren Mikros, um Sprache und Störgeräusch zu unterscheiden.

Bei einem HG sind die Mikros darauf optimiert, alle Umgebungsgeräusche aufzufangen, diese im HG zu verstärken und dir auf die Ohren zu geben. Diese Geräte sind nicht dafür konzipiert, dauerhaft Telefonate darüber zu führen. Alleine schon durch die Positionierung der Mikros hinter dem Ohr kann deine Stimme niemals in der gleichen Qualität eingefangen werden wie bei den Buds mit nach vorne gerichteten Mikros.

Der nächste Zielkonflikt ist, dass auch während einem Telefongespräch die Außengeräusche an dein Ohr gelangen müssen. Ansonsten würdest du z.B. während einem Telefonat nicht hören, wenn von hinten ein Auto kommt. Logischerweise wird das gleiche Signal, das an dein Ohr geht, auch via Bluetooth an das Telefon übertragen.
Würde man das ändern wollen, müsste man zusätzliche Soundprozessoren verbauen um die Streams für dein Ohr und das Telefon separat zu verarbeiten.
Das hätte deutliche Auswirkungen auf die Gerätegröße, die Akkulaufzeit und natürlich den Preis. Ein Aufpreis von mehreren hundert Euro, nur um besser telefonieren zu können, wäre am Markt wohl kaum durchsetzbar.

Zum anderen muss man natürlich auch sehen, dass Hörgeräte auf nahezu jeden Hörverlust konfigurierbar sind. Auch wenn die AirPods jetzt ein ähnliches Feature haben, ist das qualitativ absolut nicht vergleichbar. Diese Geräte sind nur rudimentär einstellbar und könne in bestimmten Situationen mal hilfreich sein.
Für mich ist das vergleichbar mit diesen "Lesebrillen", die man für einen schmalen Taler an der Supermarktkasse findet. Die helfen unter Umständen, wenn man unterwegs mal die Speisekarte im Restaurant lesen möchte. Ein Ersatz für eine vom Optiker angepasste Brille kann und soll das nicht sein.

Am Ende denke ich, dass man einfach verstehen muss, dass es unterschiedliche Geräte gibt, die für völlig separate Nutzungsszenarien entwickelt wurden und dementsprechend entweder das eine oder das andere sehr gut können. So wie diese Buds keine echte Konkurrenz für Hörgeräte sind, werden Hörgeräte auf absehbare Zeit kein vollwertiger Ersatz für echte Telefonheadsets sein können.

EDIT: Typo
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Over Ears produzieren böse Rückkopplungen.
Warum bei mir nicht?

Vieles ist aber auch individuell. Das darf man nicht vergessen.

Aktuell habe ich im Büro dieses Headset:
https://www.amazon.de/Yealink-WH64-Team ... 9hdGY&th=1

Das setze ich einfach über die HGs.
Trägt sich sehr angenehm, es drückt nichts.
Vorher hatte ich das Jabra Engage 65. Da hatte ich immer mal Probleme mit dem Pegel. Dazu kamen Probleme mit RingCentral.

Es ist generell eine Unsitte wenn das Mikrofon nicht nah vorm Mund ist bei Leuten die in Videokonferenzen sind oder auf diesem Wege telefonieren.
Ich erlebe das immer mal wieder das die Leute meinen das Mikro im Notebook oder in der Webcam reicht.
Das sie da aber schnell mal 2m von entfernt sind, daran denkt niemand.
Das sind ja keine Richtmikros.

Ansonsten sind meine HGs mit dem iPhone gekoppelt, was sehr gut funktioniert.
Handsfree können sie nicht, ich spreche halt ins Mikro vom iPhone. Das halte ich eh für den besseren Weg.

Festnetztelefonate kommen auch auf dem iPhone an und ich kann während des Gesprächs auch jederzeit zwischen iPhone und PC hin- und her wechseln.
Ein Tischtelefon habe ich derzeit nicht. Hatte ich ne zeitlang, aber das nahm nur Platz weg und ich brauchs ja nicht weil ich über den PC telefoniere.
Könnte mir aber jederzeit eines auf den Tisch stellen.

Ich habe da keinerlei Probleme. Das funktioniert alles hervorragend.

Gruß
sven
deaf_tom
Beiträge: 532
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#6

Beitrag von deaf_tom »

Vermutlich nutzt du geschlossene Otoplastiken?

Ich habe nur Domes. Da reicht es schon, die flache Hand einige Zentimeter neben das Ohr zu halten, um eine Rückkopplung zu provozieren.
Daher brauche ich mir über Over Ear Kopfhörer definitiv keine Gedanken zu machen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#7

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich habe Otoplastiken mit großen Lüftungsbohrungen. Also nix geschlossen.
Wenn ich die flache Hand drüber halte pfeift es wenn dann nur sehr kurz.
Die Rückkopplungsunterdrückung der HGs heute ist sehr gut.

Wer Domes nutzt ist selber schuld. Das ist gelinde gesagt Murks.
Wurde denn bei Dir kein Rückkopplungstest gemacht?

Gruß
sven
deaf_tom
Beiträge: 532
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#8

Beitrag von deaf_tom »

Nie davon gehört.

Otoplastiken waren nie ein Thema bei meinem AKU. Aber ehrlich gesagt will ich auch gar keine haben, solange es nicht zwingend erforderlich ist.
Ich bin sehr empfindlich, was das Thema Okklusion angeht. Zudem habe ich durch meine Otosklerose ohnehin schon eine starke Autophonie, die sich dann noch weiter verstärkt. Das tue ich mir nicht freiwillig an.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Yami
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mär 2014, 19:19
11

Re: Problem Telefonie über Hörgeräte

#9

Beitrag von Yami »

Ich habe Domes und mit Rückkopplung keine Probleme. Telefonie läuft übers iPhone ohne Probleme, ähnlich wie bei Sven.

Grüße Yami
Antworten