Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#501

Beitrag von Hoffi »

Hallo,

ich habe nun einige Zeit die Audeo M 90 im Test (ex-Hörer- Doppelschirmchen).
Am Anfang war die Sprachwiedergabe akzeptabel, d. h. machbar.
Dies hat sich aber in letzter Zeit stark verschlechtert. Woran kann das liegen ?
Bei meinem Hörverlust (stark bis hochgradig) hatte ich natürlich Zweifel ob die ex-Hörer mit Schirmchen eine Lösung sind.
Ohrenklempner hatte mal Power-Dome empfohlen. Sind das die eingegossenen Hörer ?
Die weichen Doppelschirmchen verformen sich vielleicht im Laufe der Zeit ? Könnte das eine Ursache sein ? Undicht sind die Dingerchen sowieso !

Gruß
Hoffi
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#502

Beitrag von HerthaAtze »

Die Power Domes sind eigentlich schon relativ dicht allerdings ist jedes Ohr individuell und deshalb werden die nie ganz dicht sein.
Ich habe meine schirmchen jetzt seit Februar drauf und sie sind gefühlt etwas härter als die neuen wenn man das direkt vergleicht.
Aber im Gegensatz zu den Siemens schirmchen die ich früher hatte deutlich langlebiger.
Ich glaub man kann die Domes auch individuell anfertigen lassen dann dichten die wirklich zu 100% ab.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#503

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich würde Ex-Hörer und Otoplastik nehmen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#504

Beitrag von Ohrenklempner »

PowerDomes sind die Doppelschirmchen. ;)

Ich würde die HP-Hörer empfehlen. Die gibt es nur fest in der Otoplastik verbaut. HP-Hörer haben eine ausgesprochene Hochtonschwäche, aber im Tief- und Mitteltonbereich haben sie noch einmal deutlich mehr Dampf als die P-Hörer. Durch die Otoplastik ist es akustisch natürlich auch nen großen Zacken besser als mit Schirmchen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#505

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die gibt es nur fest in der Otoplastik verbaut.
Was macht man, wenn der Hörer defekt ist?
Muss dann jedesmal eine neue Otoplastik gefertigt werden?
Das wäre eine teure Sache.
Und wenn nicht, selber wechseln wird dann auch nicht gehen.
Wäre für mich ein No-Go!

Ich habe schon einige defekte Hörer gehabt und da ich die kostenlos vom Akustiker mit nach Hause bekomme, kann ich die selber wechseln im Defektfalle und habe so keinen längeren Ausfall bei meinen HGs. Ich komme ohne HGs nicht zurecht.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#506

Beitrag von Ohrenklempner »

Nein, der Hörer kann ausgebaut werden. Die Otoplastik bleibt ganz. Man kann auch zwei Exemplare fertigen lassen, damit man im Ernstfall Ersatz hat. Bei einigen hochgradigen Schwerhörigkeiten geht's halt nur so - oder man nimmt ein Power-HdO.

Wobei ich noch dazu sagen muss, dass die fest verbauten Hörer deutlich seltener kaputt gehen als Exhörer, die fast direkten Körperkontakt haben. Sie sind weiter weg vom Zapfen gelagert und haben meist doppelten Cerumenschutz. Ich habe ganz selten eine Reparatur von Power-RICs. Die letzte liegt schon mindestens zwei Jahre zurück. Widex baut zum Beispiel modulare Power-RICs. Da zieht man die Leitung ab, entfernt einen Riegel und kann den Hörer tauschen.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 26. Jun 2019, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#507

Beitrag von Hoffi »

Hallo,

danke für die Informationen zu den Ex-Hörern und Einbaumöglichkeiten.

Ich werde mich in Richtung SP-Geräte (Naida M) mit ex-Hörer orientieren. Die Wartezeiten auf SP-Geräte der neueren Generation für hochgradig Schwerhörige bin ich gewöhnt.

Außer, dass die Audeo M (dann auch die Naida M) mit Android-BS kommunizieren habe ich keine Verbesserungen zu den Vorgängern feststellen können. Die Störschallunterdrückung ist gleich gut (bzw. schlecht) wie bei den Naida S (Baujahr 2012/13).
Der Akustiker hat natürlich mehr Einstellmöglichkeiten, als bei Oticon-Geräten.

Gruß
Hoffi
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#508

Beitrag von Dani! »

Hoffi, ich bin verwirrt. Vor kurzem hast du noch festgestellt, dass das Sprachverstehen mit ex-Hörern beim Audeo besser ist als deine bisherigen Geräte. Und ob es daran liegt, dass es keine Schallschläuche sind, das müsstest du dann eigentlich auch testen, indem du andere Hersteller mit ex-Hörern probierst (z.B. Resound). Oder liegt dir so viel an der Verbindungsmöglichkeit zu Android? Mir persönlich ist das mit Abstand(!) zweitrangig.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#509

Beitrag von Ohrenklempner »

Info zu Marvel: demnächst finden Schulungsveranstaltungen von Phonak statt, bei denen es um die Erweiterung des Marvel-Portfolios geht. Ich nehme stark an, dass Marvel-HdOs und -IdOs vorgestellt werden. Die Veranstaltungen sind im August/September, also wird aller Voraussicht nach Bolero M, evtl. Naida M und Virto M ab Herbst verfügbar sein.

Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr. :p
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Silentrob
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jul 2019, 14:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#510

Beitrag von Silentrob »

Hallo, ich bin auch ein HG Neuling, ihc hatte zwar schon welche, aber diese nicht sooft getragen.

Aktuell teste ich die Audeo M50 R mit Slim Tip Thermo 4 Ohrstücken (seit 3 Tagen).

Was die Sprachqualität angeht bin ich sehr zufrieden und es ist kein vergleich zu meinen Vorgängern.

Mir ist die BT Funktion schon wichtig und kann dazu nur sagen das es bei der Verbindung mit Android keine Probleme gibt außer manchmal neu starten zu müssen.

Bei der Verbindung zu einem Laptop bzw PC mit BT Funktion habe ich immer wieder Aussetzer. Da vermute ich, dass die HGs beim AutoSense Streaming die Profile zwischen audio und Sprache umschalten und dabei einen Fehler verursachen was eine automatische neu Verbindung verursacht.

Bis jetzt schaffe ich es nur wenn ich beide HGs abschalte und zuerst das Rechte verbinde und dann erst das Linke einschalte. Das funktioniert meistens, aber bestätigen kann ich das noch nicht.

Vielleicht gibt es hierzu schon neue Erfahrungen.

Grüße

Rob

FYI beim Bluetooth gibts es immer eine Sende und Empfangseinheit Master und Slave, Davon kann es immer nur eine geben, daher ist standardmäßig das rechte HG die Verbindung zur Quelle und zwischen Rechts und Links besteht eine eigene Verbindung.
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#511

Beitrag von Hoffi »

Hallo Dani,

ich war da mal kurz weg, daher kann ich erst heute zu deinem thread vom 01.07. antworten und deine "Verwirrung" aufklären.

Obwohl ich 12 Jahre Hörgeräte trage, habe ich erst vor kurzem Ex-Hörer getestet.
Meine bisherigen Akustiker haben immer davon abgeraten. Begründung war Störanfälligkeit und dass Schirmchen für meinen SH-Grad nicht funktionieren. Otoplastiken für Ex-Hörer sind mit 250,-€ vom potentiellen Kunden zu tragen. Auf Risiko, wie Ohrenklempner das suggeriert, fertigt bei uns (Sachsen) keiner.

Nun habe ich die Audeo Marvel mit Ex-Hörer und Doppelschirmchen (Abdichtung nicht viel besser als Einfachschirmchen) probiert.
Die Sprachqualität war gegenüber meinen Chili besser. Meine Chili SP7 (5 Jahre) sind wahrscheinlich total verschlissen.
Für meinen Hörverlust sind die Audeo aber an der Leistungsgrenze.
Nun warte ich seit reichlich einem Jahr auf die SP-Geräte (NAIDA); sollen wohl im Herbst auf den Markt kommen. Als stark- bis hochgradig Schwerhöriger ist man eben hinten dran (um nicht zu sagen besch…). Da die Stückzahlen nicht groß genug sind, ist zu wenig Profit für die Hersteller zu erwarten !

Bevor die Marvel SP-Geräte kommen (Bolero, Naida o. ä.) werde ich OPN mit Ex-Hörer testen. Es ist ja "logo", dass Lautsprecher, die näher am Gehör sind, Vorteile bringen, zumal ich einen engen Gehörgang habe.

Nun schaun mer mal, nach dem Motto "die Hoffnung stirbt zuletzt".
Ich werde über Erfolg oder Misserfolg berichten.

Gruß und angenehmes (nicht zu heißes) Wochenende
Hoffi
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#512

Beitrag von Dani! »

Hoffi hat geschrieben:Obwohl ich 12 Jahre Hörgeräte trage, habe ich erst vor kurzem Ex-Hörer getestet.
Meine bisherigen Akustiker haben immer davon abgeraten. Begründung war Störanfälligkeit und dass Schirmchen für meinen SH-Grad nicht funktionieren. Otoplastiken für Ex-Hörer sind mit 250,-€ vom potentiellen Kunden zu tragen. Auf Risiko, wie Ohrenklempner das suggeriert, fertigt bei uns (Sachsen) keiner.
Danke für die Rückmeldung. Sachsen? War da nicht was? Frag mal beim Ohrenklempner an ;)
Ich habe auch auf Naida M SP spekuliert. Das habe ich letzte Woche nun abgeblasen und werde wohl doch den CI-Zug nehmen. Allein wegen meines Hörverlust mache ich das nicht, sondern weil ich (schon länger) noch ein anderes schwerwiegendes Defizit habe.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#513

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich bin kein Sachse :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#514

Beitrag von HerthaAtze »

Ja da reagiert man in Sachsen Anhalt allergisch drauf geht mir auch so 😂
KatjaR
Beiträge: 1804
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#515

Beitrag von KatjaR »

Alles Gute für deinen Entschluss Dani, bin gespannt zu lesen wie es laufen wird, ich hoffe du berichtest.

LG
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#516

Beitrag von Randolf »

Viel Erfolg mit deiner absolut richtigen Entscheidung Dani, ich bin überzeugt, das wird prima laufen!

LG
Randolf
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#517

Beitrag von Hoffi »

Hallo Dani,

da bin ich aber verwundert. Aus deinen bisherigen thread hatte ich entnommen, dass du mit den NAIDA B70-SP recht zufrieden bist. Vom Hörverlust her müssten die auch passen.
Interessant wäre, ob du mal Ex-Hörer getestet hast und wie das Ergebnis war.

Von Ohrenklempner hätte ich gerne noch mal was zu der Kostenfrage gehört.
Ich habe noch keinen Akustiker kennengelernt, der das Kostenrisiko für die Fertigung von Otoplastiken für Ex-Hörer trägt. Eventuell kann man natürlich den Test mit Schirmchen machen und dann die Wahrscheinlichkeit des HG-Kaufs einschätzen.

Gruß
Hoffi
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#518

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich zitiere mal §5 des Vertrags mit der AOK.
(5) Während der Anpassphase kann der Versicherte ohne Angabe von Gründen die Hörsys-
teme zurückgeben. Kosten, insbesondere auch Kosten für Otoplastiken, entstehen hierfür
weder dem Versicherten noch der AOK.
Als Akustiker muss man das Risiko kalkulieren. Es werden ja auch IdOs auf Risiko gefertigt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#519

Beitrag von Hoffi »

Hallo Ohrenklempner,

betr. §5 der AOK: Papier ist geduldig und Paragraphen sind dehnbar !!

Jede gesetzliche KK hat andere Verträge mit der Innung der Hörgeräteversorger. Manche Kasse hat wahrscheinlich gar keine; zumindest habe ich bei meiner TK den Eindruck. Einsicht in die Verträge bekommt man als Kunde eh nicht !

Ich habe auf deinen Hinweis vor einigen Monaten die Konditionen bei der AOK angeschaut. Die TK hat mir diese nach mehrmaligen schriftlichen Interventionen widersprochen. Ich habe den Eindruck, dass wird nach "Gutdünken" geregelt.

Noch ein Hinweis: Wartungspauschale bedeutet nicht Reparaturpauschale ! Diese Pauschale ist sowieso ein Witz.

Gruß
Hoffi
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#520

Beitrag von Randolf »

Hallo Dani,

wohin geht die Reise? Hast du schon die VU hinter dir?

LG Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#521

Beitrag von Ohrenklempner »

Der TK-Vertrag findet sich hier:
https://www.vdek.com/content/vdeksite/v ... g%2011.pdf
Ganz offiziell auf der Seite des vdek. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#522

Beitrag von Hoffi »

Hallo Ohrenklempner,

besten Dank für die Übermittlung des TK-Vertrages.
Ich habe diesen mal kurz überflogen. Der Vertrag ist ähnlich wie der mit der AOK. Ich konnte zumindest keine wesentlichen Abweichungen feststellen.

Leider hat meine Kasse (TK) sich nicht an diesen Vertrag gehalten. Nach 4,5 Jahren hat, in Absprache mit der Kasse, mein HG-Geschäft den Versorgungsvertrag gekündigt, ohne dass die festgelegten Bedingungen dafür gegeben waren. Das (geringe) Budget für die Nachsorge war eben erschöpft !!

Gruß und schönes Wochenende
Hoffi
jam1z
Beiträge: 2
Registriert: 6. Aug 2019, 11:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#523

Beitrag von jam1z »

Hallo zusammen,

ich trage die Marvel Audeo M30 derzeit Probe und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen, zudem habe ich einige Fragen.

Kurz zu mir: Ich trage seit frühester Kindheit Hörgeräte, bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme ursprünglich von ReSound. Weil ich aber mittlerweile den Akustiker gewechselt habe (zum grünen G) und meine aktuelkle Akustikerin mir o.g. Geräte sehr ans Herz gelegt hat, habe ich es mal drauf ankommen lassen.

Los ging's mit den (sorry, wenn ich die Fachbegriffe nicht drauf habe) zweitkleinsten Aufsätzen für die Lautsprecher. Der Sound war kristallklar und Sprache super verständlich, allerdings sind die Mitteltöne insgesamt etwas abgesoffen. Die Bluetooth-Funktionen sind große Klasse und funktionieren großartig.

Weil ich durch die Aufsätze allerdings Schmerzen in einem Ohr bekam und der Klang einseitig etwas dumpf war (als ob ich Ohrenstöpsel drin hätte - aber nur auf einer Seite), bin ich vorige Woche auf die offenen Aufsätze gewechselt. Das Tragegefühl ist jetzt fantastisch, allerdings wirkt der Klang bei gewissen Frequenzen jetzt zerhackt - alles klingt, wie durch einen Ventilator gedreht, was ich als extrem störend empfinde. Hier im Thread habe ich gelesen, dass dies wohl mit der Rückkopplungsunterdrückung zu tun hat - wahrscheinlich bedingt durch die offeneren Aufsätze und die damit angehobene Leistung der Geräte. Morgen habe ich einen Termin und lasse es das checken. Zudem fertigt der Akustiker gerade Passstücke an - bin gespannt, ob am Gehörgang angepasste Variante für mich funktioniert. Allerdings fürchte ich eher nicht - war noch nie ein großer Fan solcher geschlossenen Varianten.

Was mir zudem aufgefallen ist: Bei lauter Musik im Auto (bin großer Metal-Fan :D ) regeln die Geräte fröhlich rum, sobald mehrere Instrumente hinzukommen und es laut wird. Ich bin mir unsicher, ob da intern das Programm gewechselt wird oder die Lautstärke nach unten geregelt wird. Klingt wie ein Flanger (der Musikeffekt), sehr, sehr seltsam und unschön. Weiß jemand, was das sein kann und wie der Akustiker es ggf. abschalten kann?

Abgesehen von den genannten Problemen bin ich zwar hochzufrieden. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht mit den Geräten anfreunden, wenn diese Dinge nicht in den Griff zu kriegen sind. Ich lasse mich überraschen :)

Edit: Hintendran noch eine Frage, die mir eben eingefallen ist: Mein Akustiker bietet mir die M30-Version mit Akku für rund 1.900 Euro inklusive Zubehör und Wartungsvertrag an. Könnte Ihr mir was zu diesem Preis sagen? Vielen Dank!
Zuletzt geändert von jam1z am 6. Aug 2019, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#524

Beitrag von HerthaAtze »

Das Problem mit dem Musik Programm hatte ich auch ich habe einfach die Einstellungen für die ruhige Umgebung auch für das Musik Programm genommen seit dem ist es deutlich besser.
Ansonsten schaltet das wie wild hin und her sobald in der nähe Musik ist und das ist voll nervig.
Leider kann man das Musik Programm nicht vollständig abschalten aber so geht es auch.

Die schirmchen passen entweder oder nicht mit den 3 vorhandenen Größen sind halt nicht wirklich alle Gehörgang Größen abgedeckt.
Des Weiteren ist zu beachten dass die schirmchen der Vorgänger Versionen zwar passen aber nicht die richtigen für diese Geräte sind.
Mein akustiker kam zuerst auch mit diesen um die Ecke 🙄
jam1z
Beiträge: 2
Registriert: 6. Aug 2019, 11:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#525

Beitrag von jam1z »

Danke für deine Antwort, @Hertha. Wie gut ist denn das Musikhören mit der Einstellung für ruhige Umgebung? Weil: So krasse Kompromisse will ich eigentlich nicht eingehen - muss die Geräte schließlich einige Jahre tragen und meine alten hatten diesbzgl. nie Probleme.

Die Schirmchen welcher Vorgängermodelle (sag mir mal die genaue Bezeichnung bitte) passen denn? Gibt's da mehr Auswahl und lassen sich die Geräte damit sinnvoll betreiben?
Antworten