Hallo zusammen,
ich trage die Marvel Audeo M30 derzeit Probe und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen, zudem habe ich einige Fragen.
Kurz zu mir: Ich trage seit frühester Kindheit Hörgeräte, bin mittlerweile 33 Jahre alt und komme ursprünglich von ReSound. Weil ich aber mittlerweile den Akustiker gewechselt habe (zum grünen G) und meine aktuelkle Akustikerin mir o.g. Geräte sehr ans Herz gelegt hat, habe ich es mal drauf ankommen lassen.
Los ging's mit den (sorry, wenn ich die Fachbegriffe nicht drauf habe) zweitkleinsten Aufsätzen für die Lautsprecher. Der Sound war kristallklar und Sprache super verständlich, allerdings sind die Mitteltöne insgesamt etwas abgesoffen. Die Bluetooth-Funktionen sind große Klasse und funktionieren großartig.
Weil ich durch die Aufsätze allerdings Schmerzen in einem Ohr bekam und der Klang einseitig etwas dumpf war (als ob ich Ohrenstöpsel drin hätte - aber nur auf einer Seite), bin ich vorige Woche auf die offenen Aufsätze gewechselt. Das Tragegefühl ist jetzt fantastisch, allerdings wirkt der Klang bei gewissen Frequenzen jetzt zerhackt - alles klingt, wie durch einen Ventilator gedreht, was ich als extrem störend empfinde. Hier im Thread habe ich gelesen, dass dies wohl mit der Rückkopplungsunterdrückung zu tun hat - wahrscheinlich bedingt durch die offeneren Aufsätze und die damit angehobene Leistung der Geräte. Morgen habe ich einen Termin und lasse es das checken. Zudem fertigt der Akustiker gerade Passstücke an - bin gespannt, ob am Gehörgang angepasste Variante für mich funktioniert. Allerdings fürchte ich eher nicht - war noch nie ein großer Fan solcher geschlossenen Varianten.
Was mir zudem aufgefallen ist: Bei lauter Musik im Auto (bin großer Metal-Fan

) regeln die Geräte fröhlich rum, sobald mehrere Instrumente hinzukommen und es laut wird. Ich bin mir unsicher, ob da intern das Programm gewechselt wird oder die Lautstärke nach unten geregelt wird. Klingt wie ein Flanger (der Musikeffekt), sehr, sehr seltsam und unschön. Weiß jemand, was das sein kann und wie der Akustiker es ggf. abschalten kann?
Abgesehen von den genannten Problemen bin ich zwar hochzufrieden. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich mich nicht mit den Geräten anfreunden, wenn diese Dinge nicht in den Griff zu kriegen sind. Ich lasse mich überraschen
Edit: Hintendran noch eine Frage, die mir eben eingefallen ist: Mein Akustiker bietet mir die M30-Version mit
Akku für rund 1.900 Euro inklusive Zubehör und Wartungsvertrag an. Könnte Ihr mir was zu diesem Preis sagen? Vielen Dank!