Alles neu und so viel
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Mär 2007, 21:56
- 18
- Wohnort: Mannheim
Alles neu und so viel
Hallo!
Ich habe heut erfahren, daß mein Sohn (2 Jahre) schwerhörig ist. Nach einem BERA-Test ist er rechts höhergradig schwerhörig und links gering bis mittelgradig schwerhörig. Ich bin heute endlos mit Informationen überflutet worden und weiß irgendwie trotzdem noch zu wenig. Der Termin an sich war horrormäßig. Gerrit hat sich so gegen den Schlaf gewehrt, das war echt schlimm. Zum Glück ist er dann doch eingeschlafen.
Unser nächster Termin ist beim Hörgeräteakustiker. Da graut es mir jetzt schon davor, weil Gerrit mittlerweile völlig ausrastet, wenn jemand seinen Ohren zu nahe kommt. Ich frage mich, wie da der Abdruck gemacht werden soll. Außerdem weiß ich jetzt schon, daß er das Hörgerät nicht auflassen wird. Hat da jemand Erfahrung, wie man einem Kind das Hörgerät schmackhaft machen kann? Was passiert eigentlich, wenn er sich nie daran gewöhnt (hoffe ja, es kommt nicht so weit).
Die Ärztin hat gemeint, daß er einen Paukenerguß hätte, und die Werte deshalb nicht so genau seien, sowieso seien bei so kleinen Kindern die Werte nie so genau. Wie wird dann das Hörgerät angepaßt, wenn keine genauen Werte da sind?
Kennt jemand gute Literatur, durch die man einen Überblick über die Thematik Schwerhörigkeit bei Kindern bekommt? Ich habe mich noch nie mit dem Thema befaßt und kann daher zur Zeit alles was die Ärztin mir erzählt nur mehr oder weniger über mich ergehen lassen (bin grad auch noch elendig erkältet und etwas langsam im Denken). Ich werde auf jeden Fall zur Päd.-audiolog. Beratungsstelle gehen.
Muß ich jetzt noch irgendwas Wichtiges machen (bei der Krankenkasse oder so) bevor ich zum Akustiker gehe (Termin ist erst nach Ostern)?
Könnte hier noch 1000 Fragen stellen
:p
Aber ich glaub, das was ich heut so gehört hab, muß sich erst mal setzen und dann muß ich mal schauen, wo ich so viele Infos wie möglich herbekomme. Wäre dabei über jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Melanie
Ich habe heut erfahren, daß mein Sohn (2 Jahre) schwerhörig ist. Nach einem BERA-Test ist er rechts höhergradig schwerhörig und links gering bis mittelgradig schwerhörig. Ich bin heute endlos mit Informationen überflutet worden und weiß irgendwie trotzdem noch zu wenig. Der Termin an sich war horrormäßig. Gerrit hat sich so gegen den Schlaf gewehrt, das war echt schlimm. Zum Glück ist er dann doch eingeschlafen.
Unser nächster Termin ist beim Hörgeräteakustiker. Da graut es mir jetzt schon davor, weil Gerrit mittlerweile völlig ausrastet, wenn jemand seinen Ohren zu nahe kommt. Ich frage mich, wie da der Abdruck gemacht werden soll. Außerdem weiß ich jetzt schon, daß er das Hörgerät nicht auflassen wird. Hat da jemand Erfahrung, wie man einem Kind das Hörgerät schmackhaft machen kann? Was passiert eigentlich, wenn er sich nie daran gewöhnt (hoffe ja, es kommt nicht so weit).
Die Ärztin hat gemeint, daß er einen Paukenerguß hätte, und die Werte deshalb nicht so genau seien, sowieso seien bei so kleinen Kindern die Werte nie so genau. Wie wird dann das Hörgerät angepaßt, wenn keine genauen Werte da sind?
Kennt jemand gute Literatur, durch die man einen Überblick über die Thematik Schwerhörigkeit bei Kindern bekommt? Ich habe mich noch nie mit dem Thema befaßt und kann daher zur Zeit alles was die Ärztin mir erzählt nur mehr oder weniger über mich ergehen lassen (bin grad auch noch elendig erkältet und etwas langsam im Denken). Ich werde auf jeden Fall zur Päd.-audiolog. Beratungsstelle gehen.
Muß ich jetzt noch irgendwas Wichtiges machen (bei der Krankenkasse oder so) bevor ich zum Akustiker gehe (Termin ist erst nach Ostern)?
Könnte hier noch 1000 Fragen stellen
:p
Aber ich glaub, das was ich heut so gehört hab, muß sich erst mal setzen und dann muß ich mal schauen, wo ich so viele Infos wie möglich herbekomme. Wäre dabei über jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Melanie
Melanie mit Gerrit (21.12.2004)
Re: Alles neu und so viel
Hallo Melanie,
erst mal ein herzliches Willkommen hier!
Ja, es sind ganz viele Informationen und Fragen, die jetzt auf Euch einstürmten... - diese gilt es erst zu sortieren, und wie soll das gehen, wenn es erst mal so aussieht, als sei der Riesenberg zunächst mal unbezwingbar?
Vielleicht hilft Dir erst mal der Hinweis, dass Kinder, die in heutiger Zeit als leicht/mittelgradig sh oder auch hochgradig sh diagnostiziert werden, mit den heutigen Hörgeräten einen sehr guten Weg gehen können? Auch Dein Sohn wird seinen eigenen Weg finden und gehen.
Zu den Hörgeräten: Vermutlich hat Dein Sohn deshalb Angst, dass ihm jemand zu nahe kommt, weil er wegen des Ergusses Ohrenschmerzen hat - dann tut bereits das bloße Reinsehen schon weh? Erst mal die Ohrenschmerzen abklingen lassen, vielleicht vergeht dann auch seine Angst davor, dass ihm jemand zu nahe ans Ohr kommt? Man kann eh keine Abdrücke machen lassen, wenn ein Erguss vorliegt.
Zudem kann man ja auch evtl. Deinen Sohn spielerisch vorbereiten auf Hörgeräte... - man kann z.B. dem Teddy im Spiel ein Plastikhörgerät umhängen oder dergleichen, womit er plötzlich hört? Das würde ich aber erst dann machen, wenn der Erguss bei Deinem Sohn wirklich weg ist.
Was für eine BERA ist denn gemacht worden? Eine NN-Bera oder eine Click-Bera?
Wenn Dein Sohn erst mal merkt, was für einen Nutzen er von Hörgeräten haben wird, wird er sie ganz bestimmt auch akzeptieren.
Alles Gute für Euch!
Maike
erst mal ein herzliches Willkommen hier!
Ja, es sind ganz viele Informationen und Fragen, die jetzt auf Euch einstürmten... - diese gilt es erst zu sortieren, und wie soll das gehen, wenn es erst mal so aussieht, als sei der Riesenberg zunächst mal unbezwingbar?
Vielleicht hilft Dir erst mal der Hinweis, dass Kinder, die in heutiger Zeit als leicht/mittelgradig sh oder auch hochgradig sh diagnostiziert werden, mit den heutigen Hörgeräten einen sehr guten Weg gehen können? Auch Dein Sohn wird seinen eigenen Weg finden und gehen.
Zu den Hörgeräten: Vermutlich hat Dein Sohn deshalb Angst, dass ihm jemand zu nahe kommt, weil er wegen des Ergusses Ohrenschmerzen hat - dann tut bereits das bloße Reinsehen schon weh? Erst mal die Ohrenschmerzen abklingen lassen, vielleicht vergeht dann auch seine Angst davor, dass ihm jemand zu nahe ans Ohr kommt? Man kann eh keine Abdrücke machen lassen, wenn ein Erguss vorliegt.
Zudem kann man ja auch evtl. Deinen Sohn spielerisch vorbereiten auf Hörgeräte... - man kann z.B. dem Teddy im Spiel ein Plastikhörgerät umhängen oder dergleichen, womit er plötzlich hört? Das würde ich aber erst dann machen, wenn der Erguss bei Deinem Sohn wirklich weg ist.
Was für eine BERA ist denn gemacht worden? Eine NN-Bera oder eine Click-Bera?
Wenn Dein Sohn erst mal merkt, was für einen Nutzen er von Hörgeräten haben wird, wird er sie ganz bestimmt auch akzeptieren.
Alles Gute für Euch!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Alles neu und so viel
hallo melanie!
erstmal herzlich willkommen hier!
wird denn der paukenerguss behandelt?
lässt sich dein sohn bestechen? das hab ich mit meinem immer gemacht wenn r zum arzt musste... mach ich heut noch ... wenn er sich lieb untersuchen lässt und bei den tests mitmacht bekommt er hinterher etwas.
seinehg hat er sofort akzeptiert, er war schon 4 und ich konnte ihm erklären das er dadurch hren und sprechen lernen kann. seitdem würde er sie am liebsten und um die uhr tragen.
lg sandra
p.s: kopf hoch, es ird meist nicht so schlimm wie es sich anfangs anhört....
erstmal herzlich willkommen hier!
wird denn der paukenerguss behandelt?
lässt sich dein sohn bestechen? das hab ich mit meinem immer gemacht wenn r zum arzt musste... mach ich heut noch ... wenn er sich lieb untersuchen lässt und bei den tests mitmacht bekommt er hinterher etwas.
seine
lg sandra
p.s: kopf hoch, es ird meist nicht so schlimm wie es sich anfangs anhört....
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Re: Alles neu und so viel
Hallo Melanie!
Fragen über Fragen... Darf ich fragen wo die Untersuchung war? Wieso war sie so schrecklich, dass dein Kleiner hinterher so fertig war?
Die Ärztin meint er hat einen Paukenerguß. Ja, wurden denn dann Paukenröhrchen gelegt? Oder wird dein Sohn behandelt gegen den Paukenerguß? Der Paukenerguß muss weg, unbedingt! Zwar schadet es nicht, wenn man jetzt schon mitHG anfängt, aber es muss was getan werden!
HG bei Kindern anzupassen ist immer eine schwierige Geschichte. Man stellt die HG's daher bei Kindern auch nie sofort auf die volle nötige Lautstärke, sondern fängt langsam an und schaut wie die Kinder reagieren. Ihr solltet unbedingt zu einem wirklich guten Pädakustiker, der/die ein Händchen für Kinder hat! Sage dem Akustiker beim ersten Termin unbedingt sofort, dass dein Kleiner total panisch reagiert, wenn man ihm an die Ohren geht! Es ist wichtig, dass der Akustiker das weiß und deinen Kleinen nicht einfach "überrollt". Ein guter Pädakustiker wird sich bemühen, darauf einzugehen.
Frag ruhig, wenn du fragen hast, hier im Forum schreiben viele sehr kompetente Eltern und Selbstbetroffene mit und wir werden uns Mühe geben, dir deine Fragen zu beantworten!
Gruß,
Nina
Fragen über Fragen... Darf ich fragen wo die Untersuchung war? Wieso war sie so schrecklich, dass dein Kleiner hinterher so fertig war?
Die Ärztin meint er hat einen Paukenerguß. Ja, wurden denn dann Paukenröhrchen gelegt? Oder wird dein Sohn behandelt gegen den Paukenerguß? Der Paukenerguß muss weg, unbedingt! Zwar schadet es nicht, wenn man jetzt schon mit
Frag ruhig, wenn du fragen hast, hier im Forum schreiben viele sehr kompetente Eltern und Selbstbetroffene mit und wir werden uns Mühe geben, dir deine Fragen zu beantworten!
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Alles neu und so viel
Ach ja, ich würde dir empfehlen, mal das Buch "Diagnose Hörgeschädigt" von Karin Kestner zu bestellen, das erklärt für Laien sehr verständlich alles wichtige rund um die Hörschädigung.
Du findest im Buch auch Adressen von Frühförderstellen, Beratungsstellen, etc...
Auch "Wieder besser Hören" von Stiftung Warentest kann ganz hilfreich sein...
Wo wohnt ihr denn? Vielleicht kann dir auch jemand einen superkompetenten Akustiker empfehlen?
Gruß,
Nina
Du findest im Buch auch Adressen von Frühförderstellen, Beratungsstellen, etc...
Auch "Wieder besser Hören" von Stiftung Warentest kann ganz hilfreich sein...
Wo wohnt ihr denn? Vielleicht kann dir auch jemand einen superkompetenten Akustiker empfehlen?
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Alles neu und so viel
Hallo Melanie,
kann jetzt nur knapp antworten: Nimm Kontakt zu einer Elterngruppe auf, um dich auszutauschen und mit Infos zu versorgen. Ich weiß nicht, in welchem Bundesland du wohnst, Beispiele wären z.B. diese:
http://www.kleine-lauscher.de (Hessen)
http://www.sprich-ev.de (Raum Stuttgart/Baden-Württemberg)
http://www.ich-hoere.de/ (Unna/NRW)
http://www.hoereltern.de/ (Bayern)
kann jetzt nur knapp antworten: Nimm Kontakt zu einer Elterngruppe auf, um dich auszutauschen und mit Infos zu versorgen. Ich weiß nicht, in welchem Bundesland du wohnst, Beispiele wären z.B. diese:
http://www.kleine-lauscher.de (Hessen)
http://www.sprich-ev.de (Raum Stuttgart/Baden-Württemberg)
http://www.ich-hoere.de/ (Unna/NRW)
http://www.hoereltern.de/ (Bayern)
Re: Alles neu und so viel
Hallo,
es kann hier jeder nachvollziehen wie es ist wenn mann diese Nachricht erhält, den ich glaube jeder hat es erlebt. Man denkt immer wieder warum, warum mein Kind! Aber wenn ich mich umsehe, sehe ich manchmal viel schlimmeres und da bin ich froh das meine Kleine ausser ihren Ohren gesund ist und ein fröhliches Mädchen ist. diese Nachricht muss sich erst mal setzen, das braucht auch seine Zeit. Es ist wichtig das man damit leben lernt. Ich habe auch gedacht, dass sie dieHG nicht anbehalten würde, aber das Gegenteil ist eingetreten. Sie hat sie anbekommen und auf einmal hat man ein lächeln in ihrem Gesicht gesehen. Das war das schönste Augenblick in der Klinik. In der Klinik und in der Frühförderstelle haben sie mir Buchtipps gegeben. Ich fand die nicht schlecht, gerade am Anfang.
Z.B. Kann mein Kind richtig hören? von Annerose Keilmann
Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern von Gisela Batliner (hat auch ein anderes, das heißt Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten fördern, ich bin mir jetzt nicht sicher, aber bei interesse kann ich nochmal nachsehen.)
Also du wirst sehen, dass wird schon.
es kann hier jeder nachvollziehen wie es ist wenn mann diese Nachricht erhält, den ich glaube jeder hat es erlebt. Man denkt immer wieder warum, warum mein Kind! Aber wenn ich mich umsehe, sehe ich manchmal viel schlimmeres und da bin ich froh das meine Kleine ausser ihren Ohren gesund ist und ein fröhliches Mädchen ist. diese Nachricht muss sich erst mal setzen, das braucht auch seine Zeit. Es ist wichtig das man damit leben lernt. Ich habe auch gedacht, dass sie die
Z.B. Kann mein Kind richtig hören? von Annerose Keilmann
Hörgeschädigte Kinder spielerisch fördern von Gisela Batliner (hat auch ein anderes, das heißt Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten fördern, ich bin mir jetzt nicht sicher, aber bei interesse kann ich nochmal nachsehen.)
Also du wirst sehen, dass wird schon.
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: Alles neu und so viel
Hallo Melanie
erstmal herzlich willkommen. ich kann dich ganz und gar verstehen. die diagnose ist erstmal ein schock, aber gleub mir man "gewöhnt" sich auch an die vielen Infos und Fachausdrücke.
Wichtig ist erstmal auch die Ergüsse zu behandeln. DieHGs kann man aber trotzdem anpassen, es sei denn dein Kleiner hat tatsächlcih Druckschmerz durch die Ergüsse.
Such dir auf jeden Fall einen Akustiker, der Erfahrung mit Kindern hat- möglichst auf Empfehlung. Vielleicht kennt hier jemand einen in Mannheim?
Ansonsten empfehle ich auch das Buch "Diagnose Hörgeschädigt" von Karin Kestner als erste Infoquelle rund ums Thema.
Und wir sind ja auch alle da: bombardiere uns ruhig mit Fragen, die sicher noch auftauchen werden.
Am Anfang ist es auch normal, dass Kinder dieHGs rausnehmen. Gerade bei leichtgradiger SH ist es schwierig die HGs so gut einzustellen, dass die Kinder gleich merken "aha es ist mit HG viel Besser". Aber irgendwann klappt es dan doch- sei nur zuversichtlich und lass dich nicht aus der ruhe bringen! Das klappt schon!
Liebe Grüße
erstmal herzlich willkommen. ich kann dich ganz und gar verstehen. die diagnose ist erstmal ein schock, aber gleub mir man "gewöhnt" sich auch an die vielen Infos und Fachausdrücke.
Wichtig ist erstmal auch die Ergüsse zu behandeln. Die
Such dir auf jeden Fall einen Akustiker, der Erfahrung mit Kindern hat- möglichst auf Empfehlung. Vielleicht kennt hier jemand einen in Mannheim?
Ansonsten empfehle ich auch das Buch "Diagnose Hörgeschädigt" von Karin Kestner als erste Infoquelle rund ums Thema.
Und wir sind ja auch alle da: bombardiere uns ruhig mit Fragen, die sicher noch auftauchen werden.
Am Anfang ist es auch normal, dass Kinder die
Liebe Grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Alles neu und so viel
Akustiker: Hörgeräte-Miller in Ettlingen.
Das sind zwar einige km, aber es rentiert sich!!
Die haben sehr viele Kinder, sogar aus dem Ludwigsburger Bereich und das ist noch weiter.
Liebe Grüße
Das sind zwar einige km, aber es rentiert sich!!
Die haben sehr viele Kinder, sogar aus dem Ludwigsburger Bereich und das ist noch weiter.
Liebe Grüße
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Mär 2007, 21:56
- 18
- Wohnort: Mannheim
Re: Alles neu und so viel
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die lieben, aufbauenden Antworten! Das hat mir echt geholfen!
Die Ärztin meinte, der Erguß käme von einer leichten Mittelohrentzündung, die er zur Zeit hat und hat mir Nasentropfen und Otovowen-Tropfen gegeben. Mein nächster Schritt ist auf alle Fälle spätestens nächste Woche zum Kinderarzt zu gehen und das noch mal abzuklären, bevor wir zur Akustikerin gehen.
Dann werde ich zu der Beratungsstelle gehen, sobald der Bericht von der Klinik da ist.
Wir waren in Ludwigshafen in der Pädaudiologie. Die Ärztin war eigentlich sehr nett und die Atmosphäre war sehr ruhig und angenehm. Ich fand es einfach nur schlimm, daß Gerrit sich so gegen den Schlaf gewehrt hat. Ich hab ihn echt noch nie so erlebt, das war ganz übel. Außerdem war die Verabreichung des Schlafsaftes auch ziemlich schlimm, ich mußte mich auf ihn legen und die Hände festhalten, während die Helferin den Kopf festgehalten hat und ihm das Zeug mit einer Spritze eingeflößt hat. Mir ging es aufgrund meiner Erkältung sowieso richtig mies und da war alles noch schlimmer.
Naja heute sieht die Welt wieder anders aus. Ich weiß auch,daß ich in der Familie und bei meinen Freunden viel Unterstützung bekomme. Schwierig ist nur, daß mein Mann bis mind. Ende des Jahres in Paris arbeitet und nur am Wochenende daheim ist.
Jetzt schau ich mal nach dem Buch!
Noch mal vielen Dank
Liebe Grüße
Melanie
P.S. Ich weiß nicht, was das für ein Bera war. Er hatte Kopfhörer auf und Elektroden an der Stirn. Ich wußte gar nicht, daß es da Unterschiede gibt
Erst mal vielen Dank für die lieben, aufbauenden Antworten! Das hat mir echt geholfen!
Die Ärztin meinte, der Erguß käme von einer leichten Mittelohrentzündung, die er zur Zeit hat und hat mir Nasentropfen und Otovowen-Tropfen gegeben. Mein nächster Schritt ist auf alle Fälle spätestens nächste Woche zum Kinderarzt zu gehen und das noch mal abzuklären, bevor wir zur Akustikerin gehen.
Dann werde ich zu der Beratungsstelle gehen, sobald der Bericht von der Klinik da ist.
Wir waren in Ludwigshafen in der Pädaudiologie. Die Ärztin war eigentlich sehr nett und die Atmosphäre war sehr ruhig und angenehm. Ich fand es einfach nur schlimm, daß Gerrit sich so gegen den Schlaf gewehrt hat. Ich hab ihn echt noch nie so erlebt, das war ganz übel. Außerdem war die Verabreichung des Schlafsaftes auch ziemlich schlimm, ich mußte mich auf ihn legen und die Hände festhalten, während die Helferin den Kopf festgehalten hat und ihm das Zeug mit einer Spritze eingeflößt hat. Mir ging es aufgrund meiner Erkältung sowieso richtig mies und da war alles noch schlimmer.
Naja heute sieht die Welt wieder anders aus. Ich weiß auch,daß ich in der Familie und bei meinen Freunden viel Unterstützung bekomme. Schwierig ist nur, daß mein Mann bis mind. Ende des Jahres in Paris arbeitet und nur am Wochenende daheim ist.
Jetzt schau ich mal nach dem Buch!
Noch mal vielen Dank
Liebe Grüße
Melanie
P.S. Ich weiß nicht, was das für ein Bera war. Er hatte Kopfhörer auf und Elektroden an der Stirn. Ich wußte gar nicht, daß es da Unterschiede gibt
Melanie mit Gerrit (21.12.2004)
Re: Alles neu und so viel
Hallo Melanie,
schu mal unter den FAQ nach, da wird die BERA glaub ich erklärt. (ups, ich habs nicht nachgelesen, schäme mich aber schon ganz arg dafür!!)
tschüss
schu mal unter den FAQ nach, da wird die BERA glaub ich erklärt. (ups, ich habs nicht nachgelesen, schäme mich aber schon ganz arg dafür!!)
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97