Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#276

Beitrag von audiophil49 »

Um hier ausnahmsweise mal einen Post mit echtem Tiefsinn einzufügen: ich hatte ja immer wieder beklagt, dass ich keine Benachrichtigungen über neue Postings in diesem Thread bekomme, egal was ich mache... In anderen Threads bekomme ich demgegenüber zuverlässig Email-Benachrichtigungen.

Mittlerweile habe ich dazu eine spekulative Vermutung: die Anzahl der zu Benachrichtigenden bei diesem langen Thread ist mittlerweile einfach sehr gross, weil hier so viele Leute im Laufe der Zeit gepostet haben, und irgendwo in der Foren-Software gibt es diesbezüglich einen begrenzenden Bug.

Also muss man wohl immer wieder mal gelegentlich nachsehen...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#277

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben: Hallo audiophil49,
ich wende mich an Sie aufgrund Ihres vielsagenden Nicknames und der Tatsache, dass Sie - immer noch? - ein Phonak Marvel M90 312 tragen. Seit dem 9. Januar trage ich dieses Modell zur Probe. Es gibt da - vorerst vage ausgedrückt - ein *Problem*. Bevor ich es darstelle, möchte ich Sie um Folgendes bitten:

1
Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie sich auf mein *Problem* einlassen wollen, denn es ist evtl. mit etwas Aufwand für Sie verbunden, weil die Beschreibung akustischer Phänomene mit dem Anhören eben dieser Phänomene nicht mithalten kann. Kurz gesagt: ich schlage Ihnen das Anhören von Musikbeispielen vor, die ich weiter unten in dieser PN benennen werde.

2
Falls Sie sich darauf einlassen, hat es keine Eile mit einer Antwort. 2019 beginnt für mich als HNO-Jahr. Kommende Woche steht eine NNH-OP an.

3
Falls Sie sich darauf einlassen, interessiert mich, ob Sie mit dem Phonak Marvel dieselben inakzeptablen Wahrnehmungen machen beim Hören über externe Lautsprecher wie ich.

4
Was halten Sie davon, meine Wahrnehmungen in Ihrem Thread oder in einem neuen Thread im Forum zu veröffentlichen?

---

Ich habe, wie Sie, ebenfalls audiophile Ansprüche. Musik spielt seit meiner frühen Kindheit eine große Rolle für mich. Auch beruflich hatte ich mit Musik zu tun. Musik Hören und aktiv Musizieren trägt „gehörig“ zur Lebensqualität bei.

Sie haben sich, wie ich aus Ihrer Vorstellung vom 02.10.2018 erfahre, schwerpunktmäßig auf das Musik Hören mit einem Sennheiser IE800 eingelassen. Das ist natürlich eine audiophile Perle. Mein HiFi-Händler meint, dass einem Kopfhörer in der Qualität vergleichbare Lautsprecher das 10-fache kosten dürften. Nun ja, darüber kann man streiten ...
Ich bevorzuge entschieden das Hören über Lautsprecher, weil mir der räumliche Eindruck beim Headphone-Hören nicht gefällt. Ok, Kopfhörer haben den Vorteil, dass die üblen Einflüsse der Hörraum-Akustik keine Rolle spielen. Aber für die Kontrolle der Raumakustik gibt es Mittel. Meine Anlage besteht aus:

... hochwertige Komponenten, auf Wunsch des Verfassers anonymisiert ...

Ähnlich wie bei Ihnen besteht meine Hörminderung vor allem im Verlust der Wahrnehmung hoher Frequenzen. Im Gespräch leidet die Verständlichkeit, wenn auch nicht dramatisch. Beim TV-Gucken brauche ich deutlich höhere Lautstärke als meine Frau, geschweige denn meine Kinder.

Beim Musik Hören vermisse ich die Brillanz, vor allem wenn ich Aufnahmen nach jahrzehntelanger Pause wieder höre. Es rasselt die Schellentrommel nicht mit der erinnerten Rasanz, dann fehlt das Ping einer Triangel usw.
Ich werde in diesem Jahr 74, hätte mich also *audiophil45* nennen können. Vor etwa 5 Jahren bezeichnete meine HNO-Ärztin mein Hörvermögen, beruhend auf einer Audiometrie, „grenzwertig“. Eine Hörgeräte-Verordnung unterblieb. Im November 2018 wurde Schwerhörigkeit diagnostiziert, vermutlich mittelgradig. Beim Akustiker habe ich sofort klar gestellt, dass Musik Hören sehr hohen Rang einnimmt, weshalb ich bereit bin, die höchste Qualitätsstufe zu wählen.

---

Schon bevor ich in Ihrer Vorstellung vom Oktober 2018 Folgendes gelesen habe “ist beim derzeitigen Stand der Technik ein additives Gerät [...]mit dem das "normale" Hören ja nur additiv überlagert wird besser?“ habe ich diese Art der Schall-Rezeption für ideal gehalten. Ich verwende zur Zeit als Ohrpassstück, das sog. „Dome“, ein kleines durchlöchertes Schirmchen. Direktschall kommt fast ungedämpft ans Ohr, die räumliche Wahrnehmung scheint ohne Einbußen zu funktionieren. Die In-Ear-Lautsprecher des Phonak M90 können als Sahnehäubchen einen Schuss Brillanz beisteuern, also dem Obertonbereich auf die Beine helfen. Man bedenke, dass die 16. Harmonische des Kammertons a’ bei 440Hz*16 = 7040 liegt, in einem Bereich, in dem das Marvel noch aktiv ist.

---

Aber jetzt zur Sache, zum Problem.
Das Marvel macht einen sehr guten Eindruck bei sprachorientierter Umgebung, Umweltschall. Ich wohne auf dem Land, kann also nichts sagen über die Qualität bei hohem Lärm (U-Bahn, dichter Verkehr usw.). Beim Musik Hören versagt es, die Höreindrücke sind inakzeptabel. Mir wäre es kaum aufgefallen, würde ich Musik mit bewegter, schnell veränderlicher „akustischer Physiognomie“ anhören. Sie merken evtl., dass es sprachlich schwer auszudrücken ist. Ich versuch es also anders.

Ein Klavierton, einmal angeschlagen, verklingt mit einer „linealglatten“ Hüllkurve. Wenn ich das an meinem Klavier mache, dann nehme ich das OHNE Hörgerät auch so wahr. Mit dem Marvel im Ohr verändert sich der Eindruck dramatisch, geeignete Wörter könnten sein:
- Rauhigkeit
- Zittern bzw. Bibbern
- Scheppern
- Vibrieren (nicht im Sinne eines „Vibrato“, Schwankung der Tonhöhe)
- vielleicht handelt es sich um eine Amplituden-Modulation?
Ich kann das Testen mit „AutoSense 3.0“ und mit „Musik 1“. Der missliche Effekt ist bei beiden Sets gleichermaßen präsent. Sollten Sie ein Klavier haben, wäre dies die einfachste Methode meinen Eindruck nachzuvollziehen.

Hier eine Liste von Musikstücken, die über die Streamingdienste Qobuz oder Spotify verfügbar sind. WICHTIG ist, dass man über EXTERNE LAUTSPRECHER hört. Über Bluetooth ins Phonak Marvel gestreamt, tritt der Zitter-Effekt nicht auf. Die Bluetooth-Funktion des Marvel ist für mich absolut ohne Bedeutung, ich verwende sie nicht.

1
Eric Burdon & War - Album: The Black-Man’s Burdon
Titel: Sun / Moon
Kommentar:
Bei dieser Musik fällt die Rauhigkeit nicht auf, vermutlich weil wenig obertonreiche Sounds dominieren, das Zischen von Becken und HiHat im Drum Set ist per se geräuschhaft und nicht so anfällig auf Rauhigkeit. Die Hammond und das später einsetzende Sax erscheinen mit dem Phonak rauher.

2
Andrew Cyrill - Album: Lebroba
Titel: Pretty Beauty
Kommentar:
Bei diesem Stück ist mir die Verfälschung durch das Phonak erstmals überdeutlich aufgefallen. Die muted trumpet zittert und bibbert mit dem Phonak. Ohne Hörgerät sind die Töne linealglatt. Die obertonarmen Sounds der Gitarre sind nicht wahrnehmbar von den Artefakten betroffen. Die sehr leise Besenarbeit des Drummers kommt mit dem Phonak besser zur Geltung

3
Miles Davis - Album: Kind of Blue (Legacy Edition)
Titel: Flamenco Sketches
Kommentar:
muted trumpet, Effekt wie in Beispiel 2. Auch das Sax bibbert mit HG im Ohr

4
Keith Jarrett - Album: Solo Concerts, Bremen/Lausanne
Titel: Bremen Part 2
Kommentar: Klaviermusik mit dem Phonak anhören ist ein Graus

5
Keith Jarrett - Album: My Song
Titel: Country
Kommentar: Klavier & Sax ... na raten Sie mal

---

Sie haben ja in Peter Wilhelms Forum einen langen Artikel geschrieben:
https://hoergeraete-info.net/marvel-mit ... aming-bug/
Mit Peter Wilhelm hatte ich bereits Mail-Kontakt. Auszüge:

Peter Wilhelm:
ganz herzlichen Dank für Ihre Eindrucksbeschreibung. Es ist schön, dass Sie grundsätzlich gute Erfahrungen mit dem M90 gemacht haben.
Sie haben es richtig erkannt, ich halte es für das derzeit beste Hörgerät auf dem Markt.

Die von Ihnen geschilderte Problematik ist aber gar nicht neu und mir durchaus bekannt.
Es ist aber schön, dass Sie das Problem so deutlich anhand von konkreten Beispielen belegen können.

[...]

HDK:
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann sind INDIVIDUALPROGRAMME - 3 an der Zahl - keine vom Hersteller Phonak angebotenen, vom User nicht veränderbare Setups, sondern sie lassen dem Hörer vollkommen freie Hand, d.h. der Akustiker kann auf meinen Wunsch hin die Algorithmen des Marvel soweit reduzieren bzw. *entschlacken* bis ein simpler Equalizer daraus geworden ist. Das wäre für Hören über Lautsprecher und für eigenes Klavierspiel (bei dem das Hörgerät allerdings nicht zwingend nötig ist) ideal.

Peter Wilhelm:
Genau!

Es ist wichtig, dass der Hörakustiker Ihnen ein neues Individualprogramm anlegt.

Phonak bietet etliche vorgefertigte Programme, die Sie entweder über die App oder den Taster am Hörgerät auswählen können. Voraussetzung ist, dass der Hörakustiker diese freischaltet!
Da gibt es beispielsweise 360°-Hören, Verstehen im Störgeräusch usw.
Normalerweise sollte die Automatik für den Normalanwender immer das passende Programm auswählen. Aber oft genug kann sich die Software nicht (richtig) entscheiden oder aber man persönlich findet ein völlig anderslautendes Programm viel geeigneter.

In meinem Lieblingskaffeehaus, wo Espressomaschine, Gläserklirren, Geschirrklappern und Menschengeplapper durcheinandergehen, hilft mir beispielsweise oft „360°-Verstehen“, obwohl das eigentlich für ganz was anderes gedacht ist.

So gibt es von Phonak auch ein Musikprogramm, das der Hörakustiker anpassen kann.
Er kann dieses auch kopieren und beispielsweise MUSIK 1 nennen.

Sie benötigen aber ein Musikprogramm bei dem ALLE Komfortfunktionen abgeschaltet sind. ALLE!

---

Vielen Dank, dass Sie bis zum Schluss durchgehalten haben mit dem Lesen
freundliche Grüße von
...
Zuletzt geändert von audiophil49 am 27. Jan 2019, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#278

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:Was halten Sie davon, meine Wahrnehmungen in Ihrem Thread oder in einem neuen Thread im Forum zu veröffentlichen?
Weil ich sowieso plante, das Benutzen der Marvels zum Musikhören (nicht über Lautsprecher, sondern als IEM-Ersatz) zu thematisieren, denke ich, dass wir Ihr Thema einfach im Marvel-Thread dazupacken. Auch deshalb, weil ein Gespräch per PN leicht erlahmen kann, und weil die möglichen Richtungen begrenzter sind als bei einem grösseren Publikum/Gesprächskreis.

Wenn Sie insofern nichts dagegen haben, werde ich Ihre PN jetzt schon einmal im Thread zitieren, und entweder heute oder morgen in Teilen zu beantworten beginnen.

Falls Einverstanden, bitte ich um eine kurze Bestätigungs-PN.

Eine ebenso folkloristische wie amüsierte Randbemerkung: Einerseits sind wir alle wohl ziemlich deutlich über 15 Jahre und der Infantilität zumindest statistisch entwachsen... Andererseits hat es sich in Foren "eingebürgert", dass man "Du" sagt. Ich weise nur darauf hin und würde von mir aus Ihnen gegenüber mit dem Sie fortfahren, aber in der zu erwartenden gemischten Interaktion ist das vermutlich nicht lange durchzuhalten... Was mich an die weisen Worte meines ehemaligen Chefs erinnert, dass man viel leichter "Du Arschloch" sagen kann als "Sie Arschloch"... :harhar:
das "DU" ist absolut in Ordnung, ich habe mir lediglich angewöhnt mit "SIE" anzufangen, irrationale Bauchentscheidung ...

ich bin auch mit dem Veröffentlichen meiner PN einverstanden, mit einer kleinen Einschränkung:
meinen *Gerätepark* bitte nicht en detail veröffentlichen, wenn überhaupt dann als *hochwertige HiFi-Anlage* anführen. Für mich sind diese Stücke keine Status-Symbole. Das Hören mit ... ist ein Traum. Ich investiere lieber in solche Objekte und fahre dafür DACIAs bis sie verrostet sind.

Allerdings ist mir die Schallquelle *Lautsprecher* enorm wichtig. Kopfhörer (Beyerdynamic Aventho Wireless) verwende ich meistens beim TV-Schauen mit der Familie. Meine Mädels kommen mit einer Lautstärke aus, die mir nicht ausreicht für das Sprachverständnis. Außerdem ist die Ankopplung höherer Frequenzen an das Trommelfell mittels HP effektiver als über den meterweit entfernten LS.
wegen einer NNH-OP morgen bin ich wahrscheinlich für 1 Woche nicht in der Lage, im Forum auf evtl. eintreffende Repliken zu reagieren
Es eilt ja nichts. Sammeln wir doch einfach mal Äusserungen... :computer:
Zuletzt geändert von audiophil49 am 27. Jan 2019, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#279

Beitrag von RemyRiver »

audiophil49 hat geschrieben:
RemyRiver hat geschrieben:Koennte das weniger mit Marvel und viel mehr mit deinen iphone setting zu tun haben? Dein mobile device kriegt doppelten input, ....
Nein, den kriegt es wohl nicht. Wenn das Marvel gekoppelt ist und man den Anruf tätigt oder angerufen wird, dann schaltet das iPhone das Marvel in das HFP BT-Profil und nimmt selbst nichts mehr über seine eigenen Mikrofone auf. Daran kann man am iPhone leider auch nichts einstellen. Ich hatte das schon einigermassen ausgiebig erläutert...

P.S.:
Wenn ich mir in der gebotenen Bescheidenheit eine Bitte erlauben darf: bitte zitiere bei einer Antwort nicht einfach aus reiner Bequemlichkeit einen gesamten grösseren Post, sondern entweder gar nichts oder genau das, worauf Du antwortest. Sonst wird das Forum aus reiner Bequemlichkeit in ebenso unnötiger wie unangenehmer Weise zugemüllt.
Das aendert doch nichts daran das die Stoergeraeusche Unterdrueckung berechnet wird. Das ist voellig unabhaengig vom input (ob mikro oder original mikro).

Wenn der input deiner stimme durch das iphone als stoergeraeusch wahrgenommen wird (warum auch immer) dann muesste man dieses feature abschalten und das ganze nochmal testen ob das problem bestehen bleibt. Ich wuerde es nach ko prinzip einfach mal ausprobieren wie das ist wenn man das deaktiviert.

Geht auf mobile leider nicht anders, da sich das text fenster kaum bis gar nicht bearbeiten laesst und das forum leider keine quote marked text funktion unterstuetzt.
Zuletzt geändert von RemyRiver am 27. Jan 2019, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#280

Beitrag von audiophil49 »

HDK hat geschrieben:Hallo audiophil49,
ich wende mich an Sie aufgrund Ihres vielsagenden Nicknames und der Tatsache, dass Sie - immer noch? - ein Phonak Marvel M90 312 tragen.
Um die grausame Wahrheit direkt an den Anfang zu stellen, lieber HDK, qualifiziere ich nicht wirklich als derjenige, als der ich hier per Nicknamen leichtsinnig in Erscheinung getreten bin. Trotzdem finde ich das Thema interessant und könnte mir vorstellen, dass auch andere darauf anspringen, die qualifizierter sind als ich...

Und Ja, ich habe immer noch ein M90-312. Über das ich immer wieder frustriert, manchmal sogar sehr frustriert bin (2 Stichworte: nicht-deterministisches Rum-Springen zwischen verschiedenen Hörprogrammen im Zusammenspiel mit iPhone, und schlechte Handsfree-Qualität, mittlerweile teilweise mit Hilfe von von Kreison verbessert). Aber es ist nach meinem Eindruck zu erwarten, dass rund ums Marvel auch in Zukunft die Musik spielt (wenn auch nicht unbedingt die audiophile, um mir den Kalauer mal zu erlauben). Und weil ich zu grossen Teilen nicht Vernunftmensch bin, sondern Spielkind, werde ich vermutlich nicht auf das von der Sache her für mich vielleicht näherliegende bodenständige Oticon Opn1 MFI-HG zurückgehen, sondern beim Marvel bleiben. Vermutlich...

Was sagt mein Nickname aus? Erstens wollte ich nicht unter Klarnamen auftreten (was ich ansonsten im Internet fast immer tue), weil ich nicht wusste, ob sich mein HGA auch hier herumtreiben könnte... Zweitens habe ich zum Wort "Audiophil" eine persönliche historische Beziehung: Laut Wiktionary gilt zwar...
Herkunft:
seit 1980 bezeugter Neologismus, dem audio- → fr und -phile → fr zugrunde liegen[1]
... aber dazu weiss ich mehr: 1973 haben 3 Studenten, von denen ich einer war, eine Audiophil GmbH gegründet, die im damals noch neuen Feld der High Fidelity Geräte verkauft und Anpassungen/Reparaturen gemacht hat.

Selbst Musik gemacht habe ich nie, aber Musik immer gerne in hoher Qualität gehört. Eine Zeitlang habe ich mich auch im oberen Bereich der Geräte bewegt, so hatte ich mich z.B. vor 10 Jahren sogar mal bis zu einer Martin Logan Summit 7.2 Anlage mit einem Lexikon RV8 vorgearbeitet, aber danach hatte sich das für mich ein wenig totgelaufen, und heute habe ich als klassische HiFi-Anlage gar nichts mehr. Nur für Hintergrundmusik noch einen Yamaha-Standard-Receiver mit mittelmässigen Talis TLS 3 Lautsprechern von T+A.

Das liegt zu einem kleinen Teil auch daran, dass meine Lieblingsmusik (z.B. Klaus Schulze) bei meiner Frau zu heftigem Nudelholz-Schwingen führt. Und bei Zimmerlautstärke bringt's das wirklich nicht... Deshalb hatte ich dann (also nach dem "Auslaufen" meiner HighEnd-Anlagen-Phase) mit hochwertigen Kopfhörern experimentiert (Sennheiser HD 800), aber die waren mir letztlich zu "abgeschlossen" im sozialen Sinn. Geblieben ist, dass ich ab und zu immer noch gerne mit hochwertigen IEMs höre (Sennheiser IE800).

Die Themen Musik und Gehör interagieren bei mir insofern miteinander, als ich lange Zeit kein Hörgerät haben wollte, weil ich dachte, dass ich damit meine Fähigkeit, Musik überhaupt noch in brauchbarer Qualität wahrzunehmen, endgültig ruinieren würde. Ausserdem hatte ich mir lange vorgestellt, dass es schlicht keine vernünftige Technik geben würde, und deshalb über ein Jahrzehnt lang meinen Hintern einfach nicht hochkriegen wollen... Schon vor 16 Jahren hatte ich nämlich eine relevante Hörschwäche (siehe Anhang in viewtopic.php?t=10170), die sich bis heute zwar "nur" noch um weitere 15-20db verschlechtert hat (siehe Anhang in https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=100605), die meine Familie mittlerweile aber derart geärgert hatte, dass ich mein Image als (so nennen die Holländer das) "doofer" Uropa loswerden wollte und mich dann doch zähneknirschend ins HG-Universum aufgemacht habe, wo ich mittlerweile beim M90-312 gelandet bin.

Zum Hörgenuss möchte ich noch erwähnen, dass ich auch heute noch ab und zu mit nennenswertem Genuss über die IE800-IEMs Musik wahrnehme, obwohl ich dabei ja meinen Höhenverlust von fast 80db überhaupt nicht kompensiert habe (ich höre mit EQ "Flat"). Aber die Intimität der Wahrnehmung über die IEMs scheint das auszugleichen. Was ich hochinteressant finde...

Bei Lautsprechern könnte ich mir das gar nicht vorstellen, ausser vielleicht in solch brüllenden Lautstärken, dass alleine das schon pervers wäre... Insofern bin ich wohl auch nicht der Geeignete, Deine konkreten Beispiele am Lautsprecher mit dem M90 auszuprobieren, aber vielleicht hat ja jemand anders Lust, einzuspringen. Worum ich meine diesbezüglich interessierten Thread-Kollegen hiermit bitte...

Eine Sache, die es in diesem (ja ziemlich grossen!) Kontext als einen weiteren Aspekt gibt, ist die Frage, wieweit man die Marvel-HGs für das nicht-audiophile tägliche Nebenher-Musikhören als Low-Level-IEMs verwenden kann. Weil ich die Dinger ja sowieso immer aufhabe, war/bin ich an dieser Nutzung als Low-Level-IEMs interessiert und habe einige Versuche bereits unternommen und einige noch vor mir. Darüber wollte ich dieser Tage mal berichten und werde das die kommende Woche noch tun. Vorab: bitte nicht allzu viel erwarten, aber interessant fand/finde ich das schon...

So, dabei belasse ich es für den Augenblick erstmal und wünsche Dir, lieber HDK, eine gut verlaufende NNH-OP morgen! :spitze:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#281

Beitrag von audiophil49 »

RemyRiver hat geschrieben:Wenn der input deiner stimme durch das iphone als stoergeraeusch wahrgenommen wird (warum auch immer) dann muesste man dieses feature abschalten
Man kann am iPhone diesbezüglich wohl nichts abschalten, zumindest meiner Kenntnis nach (neuestes IOS 12.1.3). So wie ich das sehe, benutzt das iPhone das Marvel einfach nur als BT-Handsfree-Gerät. Ob es dabei dann für den reinkommenden Stream Stimmen-Processing macht, das kann ich nicht sicher beurteilen, bezweifle es aber eher.
und das ganze nochmal testen ob das problem bestehen bleibt. Ich wuerde es nach ko prinzip einfach mal ausprobieren wie das ist wenn man das deaktiviert.
Vielleicht missverstehen wir uns ja irgendwie, aber wie-gesagt kann ich nix deaktivieren.
Geht auf mobile leider nicht anders, da sich das text fenster kaum bis gar nicht bearbeiten laesst und das forum leider keine quote marked text funktion unterstuetzt.
Dann am besten garnicht zitieren, zumindest nicht bei langen verschachtelten Posts.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#282

Beitrag von Dani! »

audiophil49 hat geschrieben:Um hier ausnahmsweise mal einen Post mit echtem Tiefsinn einzufügen: ich hatte ja immer wieder beklagt, dass ich keine Benachrichtigungen über neue Postings in diesem Thread bekomme, egal was ich mache... In anderen Threads bekomme ich demgegenüber zuverlässig Email-Benachrichtigungen.

Mittlerweile habe ich dazu eine spekulative Vermutung: die Anzahl der zu Benachrichtigenden bei diesem langen Thread ist mittlerweile einfach sehr gross, weil hier so viele Leute im Laufe der Zeit gepostet haben, und irgendwo in der Foren-Software gibt es diesbezüglich einen begrenzenden Bug.

Also muss man wohl immer wieder mal gelegentlich nachsehen...
Ich konnte keinen Bug finden, der betreffende sourcecode ist an dieser Stelle sehr überschaubar. In einer Testumgebung kann ich den Fehler auch nicht nachstellen. Ich könnte mir noch eine Beschränkung des Mailversenders virstellen. Aber da hab ich keinen Einblick.
Ich persönlich kuck meist täglich nach und das dann auch nur, wenn ich gerade Lust habe. So viele Threads sinds eh nicht. Abgesehen davon hat seit deinem letzten Beitrag niemand geantwortet, es konnte keine Mails versendet werden.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#283

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:Ich konnte keinen Bug finden, der betreffende sourcecode ist an dieser Stelle sehr überschaubar. In einer Testumgebung kann ich den Fehler auch nicht nachstellen. Ich könnte mir noch eine Beschränkung des Mailversenders virstellen. Aber da hab ich keinen Einblick.
Wie sagt man: Thank you for caring. Man kann ja damit leben, wie Du richtigerweise sagst:
Ich persönlich kuck meist täglich nach und das dann auch nur, wenn ich gerade Lust habe.
So mache ich das ja auch.
Abgesehen davon hat seit deinem letzten Beitrag niemand geantwortet, es konnte keine Mails versendet werden.
Darf ich Dir widersprechen? In der Annahme, dass Ja: Doch, Du hattest geantwortet... :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
HDK
Beiträge: 52
Registriert: 20. Jan 2019, 11:49
6
Kontaktdaten:

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#284

Beitrag von HDK »

Es sieht danach aus, dass ich einen bisher nicht diskutierten Aspekt in diesen Thread eingeführt habe.
Geholfen hat mir dabei audiophil49, der eine von mir geschriebene PN vorgestellt hat. Ich gebe dem neuen *Aspekt* diesen Namen:
Phonak M90 - Artefakte beim Musik Hören
Mit *Artefakte* meine ich Verfälschungen, Verzerrungen des Klanges, die beim Musik Hören ziemlich störend sein können. Beschrieben sind sie in Post #277.
Die wichtigste Rückmeldung ist natürlich, ob jemand meine Wahrnehmungen ebenfalls gemacht hat, sie also bestätigen kann.
Wenn ich der Einzige bin, wird dieser *Aspekt* irgendwann unter den Sedimenten dieses Threads begraben liegen.

Bevor ich mich für 1 Woche aus diesem Thread verabschiede - wegen NNH-OP - möchte ich noch 3 Dinge loswerden.

1
Ich bin erst seit dem 20. Januar hier eingetreten. Zu Beginn habe ich nur ein klein wenig kreuz und quer gelesen. Da ist mir gleich klar geworden, dass nicht Wenige - auch deren Kinder - mit dramatischen pathologischen Hörproblemen leben müssen. Mein Thema erscheint mir im Vergleich dazu als ein Luxusproblem. Ich hatte deshalb leichte Hemmungen, das Thema hier öffentlich anzusprechen, weshalb ich mich mit meinem Anliegen zunächst über PN an audiophil49 gewandt habe. Immerhin werden hier nicht selten technische Fragen zum Phonak Marvel besprochen.

2
audiophil49
Eine Sache, die es in diesem (ja ziemlich grossen!) Kontext als einen weiteren Aspekt gibt, ist die Frage, wieweit man die Marvel-HGs für das nicht-audiophile tägliche Nebenher-Musikhören als Low-Level-IEMs verwenden kann. Weil ich die Dinger ja sowieso immer aufhabe, war/bin ich an dieser Nutzung als Low-Level-IEMs interessiert und habe einige Versuche bereits unternommen und einige noch vor mir. Darüber wollte ich dieser Tage mal berichten und werde das die kommende Woche noch tun. Vorab: bitte nicht allzu viel erwarten, aber interessant fand/finde ich das schon...
Das ist sicher möglich. Ich habe es auch ausprobiert. Die verwickelten Bluetooth-Hakeleien spreche ich dabei nicht an, davon verstehe ich zu wenig. Im Zusammenhang mit meinem neuen *Aspekt* fällt auf, dass dieses ekelhafte Zittern nicht auftritt, wenn man das Marvel90 als Bluetooth-IE-Kopfhörer betreibt. Aber klanglich bietet es nur untere Low Fidelity. Sicher ist das abhängig vom Ohrpassstück! Das Dome-Schirmchen mit seinen Löchern dichtet den Gehörgang nicht ab. Das hat erheblichen Einfluss auf den wahrgenommenen Frequenzgang. Wenn ich meine Gehörgänge mit den Zeigefingern abdichte, nimmt das Lautstärke-Volumen der tiefen Frequenzregionen gewaltig zu. Es ist denkbar, dass perfekt abdichtende Otoplastik dem Phonak Marvel als Bluetooth-IE-Hörer gut tut.

3
Abgesehen von der inakzeptablen Qualität beim Musik Hören, bin ich recht zufrieden mit dem Marvel - es ist noch nicht vollständig auf die diagnostizierte (mittlere?) Schwerhörigkeit angepasst und meine Erfahrungen stützen sich auf eine nur kurze Tragedauer. In sprachorientierter Klangwelt (Gespräch mit Familienangehörigen, mit Freunden, also im kleinen Personenkreis / TV-Ton bei Nachrichten, Magazinen, Filmen) hätte ich gar nicht das Gefühl, ein Hörgerät zu tragen würde ich nicht merken, dass ein Gegenstand im Gehörgang platziert ist. Die Sprachverständlichkeit hat deutlich zugenommen aufgrund der Anhebung höherer Frequenzbereiche. Umweltschall wird gut erfasst, die Räumlichkeit ist eigentlich perfekt. Man erkennt sehr gut, aus welcher Richtung der Schall kommt, z.B. bei einem vorbei fahrenden Auto. Der Klang wirkt nicht unnatürlich. Beim Bad in Alltagsklängen fällt mir auch das lästige Zittern nicht auf ...
RemyRiver
Beiträge: 526
Registriert: 9. Nov 2016, 18:24
8

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#285

Beitrag von RemyRiver »

Ist eine Einstellung bei Options. Die frage ist nicht nur ios sondern auch midell. Ich hab iphone 8 und da gibt es die einstellung definitiv bei options, dir wo zuverklaeren bringt nur nichts weil meines english ist.

Interessant waere btw auch ob das problem bei einem HG bestehen bleibt (auch HGs haben ja 2+ mikros).

Nicht zu zitieren hilft der uebersichtlichkeit uebrigens null, wenn du zu lesefaul bist bzw nicht mehr weisst was in deinem eigenen post stand dannist das ehrlich gesagt auch dein problem. Fuer andere ist es nur viel unuebersichicher wenn sie nicht wissen worauf sich die antworten beziehen.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#286

Beitrag von audiophil49 »

RemyRiver hat geschrieben:Ist eine Einstellung bei Options. Die frage ist nicht nur ios sondern auch midell. Ich hab iphone 8 und da gibt es die einstellung definitiv bei options, dir wo zuverklaeren bringt nur nichts weil meines english ist.
Einfach Quatsch.
Nenne mir die präzise (falls Du das kannst) Hierarchie: z.B. Settings/General/.../...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#287

Beitrag von Dani! »

HDK hat geschrieben:Das Dome-Schirmchen mit seinen Löchern dichtet den Gehörgang nicht ab. Das hat erheblichen Einfluss auf den wahrgenommenen Frequenzgang. Wenn ich meine Gehörgänge mit den Zeigefingern abdichte, nimmt das Lautstärke-Volumen der tiefen Frequenzregionen gewaltig zu. Es ist denkbar, dass perfekt abdichtende Otoplastik dem Phonak Marvel als Bluetooth-IE-Hörer gut tut.
"Meine Rede, aber mir glaubt ja keiner." Ich hatte gehofft, audiophil würde bei seiner letzten Anpassung PowerDomes zumindest ausprobieren und berichten.
Beim Bad in Alltagsklängen fällt mir auch das lästige Zittern nicht auf ...
Hörgeräte sind ja in erster Linie auf das Sprachverstehen getrimmt. Wenn man die ganzen Sprachverbesserungsalgorithmen abschalten will, muss man ein separates Musikprogramm explizit auswählen. Dieses ist ja gerade für verzerrungsfreies Musikhören da! Perfekt wird es aber dennoch nie werden.
Das separate Musikprogramm muss der Akustiker als manuelles Programm hinzufügen oder zumindest einen Programmplatz dafür vergeben, dass man gezielt das Musikprogramm wählt. Bei meinen Naidas wird im Automatikmodus das Musikprogramm nicht zuverlässig ausgewählt, kleinste Störungen (z.B. Trittschall) schalten regelmäßig woanders hin.
audiophil49 hat geschrieben:Einfach Quatsch.
Nenne mir die präzise (falls Du das kannst) Hierarchie: z.B. Settings/General/.../...
Das ist schade, dass du so auf RemyRivers Beitrag reagierst. Sie hat dir wirklich helfen wollen und dir einen Tipp gegeben. Ein bisschen Selbstinitiative könntest du da auch ruhig an den Tag legen.
Ich habe kein IPhone, aber ich WEIẞ, dass es in den Optionen vom IPhone ein Schalter für Rauschunterdrückung existiert. Ich weiß aber nicht, ob er auch bei angeschlossenem Headset (Kabel oder Bluetooth) aktiv wird. Daher war ja der Vorschlag, dass du's einfach mal ausprobierst. Du musst es natürlich nicht.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
muggel
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#288

Beitrag von muggel »

Hallo,

ich nehme mal an, dass Remy diese Einstellung meint:

Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> und dann dort unter "Hören" Geräuschunterdrückung
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#289

Beitrag von Dani! »

HDK hat geschrieben:Beim Bad in Alltagsklängen fällt mir auch das lästige Zittern nicht auf ...
Sicher, dass das nur bei Musik auftritt und nicht etwa z.B. bei lang ausgesprochenem Buchstaben "A"? Zumindest hatte ich diesen Effekt. Durch konkret welche Aktion ich es letztendlich wegbekommen habe, weiß ich leider nicht.

"zittern" könnte aber auch daran liegen, dass Phonak die Kompressionsänderung zu schnell durchführt. Falls das der Fall ist, könnte bei geringem Hörverlust die Umstellung der Anpassformel auf "Adaptive Phonak Digital Contrast" den Effekt vielleicht abmildern. (Soweit ich weiß verwenden die meisten Akustiker mit Vorliebe "NAL-NL2").
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#290

Beitrag von audiophil49 »

muggel hat geschrieben:Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> und dann dort unter "Hören" Geräuschunterdrückung
Meinen besten Dank. Gibt es bei mir (6S+) in der Tat auch und ist/war immer ausgeschaltet.

Sollte also keinen Einfluss auf die Wahrnehmung meiner Stimme gehabt haben. Dürfte - sage ich mal spekulativ - von IOS auch nur dann eingesetzt werden, wenn die Stimme von den eigenen iPhone-Mikrofonen kommt. Denn über das akustische Verhalten von externen BT-Mikrofonen kann IOS ja nichts wissen und insofern wäre ein "Korrekturversuch" auch etwas abenteuerlich.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#291

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:
HDK hat geschrieben:Beim Bad in Alltagsklängen fällt mir auch das lästige Zittern nicht auf ...
Hörgeräte sind ja in erster Linie auf das Sprachverstehen getrimmt. Wenn man die ganzen Sprachverbesserungsalgorithmen abschalten will, muss man ein separates Musikprogramm explizit auswählen. Dieses ist ja gerade für verzerrungsfreies Musikhören da! Perfekt wird es aber dennoch nie werden.
Das separate Musikprogramm muss der Akustiker als manuelles Programm hinzufügen oder zumindest einen Programmplatz dafür vergeben, dass man gezielt das Musikprogramm wählt.
HDK war ja bereits auf diesem Weg, den Du hier bestärkst. Er müsste versuchsweise halt nur mal alle Automatiken aus seinem "Musik 1" herausnehmen. Wird er nach seiner Rückkehr sicher machen.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#292

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:"Meine Rede, aber mir glaubt ja keiner."
Oh Du Armer... :harhar:
Ich hatte gehofft, audiophil würde bei seiner letzten Anpassung PowerDomes zumindest ausprobieren und berichten.
audiophil hatte bei seiner letzten Anpassung PowerDomes ausprobiert, und er hatte auch angekündigt, dass er darüber berichten wird...
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#293

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:
audiophil49 hat geschrieben:Einfach Quatsch.
Nenne mir die präzise (falls Du das kannst) Hierarchie: z.B. Settings/General/.../...
Das ist schade, dass du so auf RemyRivers Beitrag reagierst.
Die Wortwahl "Quatsch" hatte ich original von RemyRiver (in einer Antwort auf meinen Post) gelernt. Deshalb dachte ich mir, dass sie das so vielleicht besonders gut versteht und hatte deshalb auch ihre eigenen Worte verwendet. Aus reiner Rücksichtsnahme...
Sie hat dir wirklich helfen wollen und dir einen Tipp gegeben.
Vielleicht hat sie gewollt... Aber sie schrieb ja etwas kryptisch "dir wo zuverklaeren bringt nur nichts weil meines english ist", und insofern hat sie dann vielleicht nicht so recht gekonnt...

Weshalb ich präzise zurückgefragt hatte und von muggel dann auch eine präzise Antwort bekommen hatte.
Ein bisschen Selbstinitiative könntest du da auch ruhig an den Tag legen.
Darf ich Dich fragen, was Du hier mit "Selbstinitiative" meinst? Soweit ich das tatsächlich darlegen muss: ich habe zunächst intensiv in meinem iPhone gesucht, aber halt nicht damit gerechnet, dass es nicht bei Tönen oder Telefon eine Einstellung geben könnte, sondern bei Bedienungshilfen...
...dass du's einfach mal ausprobierst. Du musst es natürlich nicht.
"Lieber" dani!, schlechte Laune kann ich auch, wie ich Dir hoffentlich gezeigt habe. Dass ich die allerdings so gut wie Du kann, das will ich hier nicht in Anspruch nehmen.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#294

Beitrag von Dani! »

audiophil49 hat geschrieben:
Ein bisschen Selbstinitiative könntest du da auch ruhig an den Tag legen.
Darf ich Dich fragen, was Du hier mit "Selbstinitiative" meinst? Soweit ich das tatsächlich darlegen muss: ich habe zunächst intensiv in meinem iPhone gesucht, aber halt nicht damit gerechnet, dass es nicht bei Tönen oder Telefon eine Einstellung geben könnte, sondern bei Bedienungshilfen...
Klar darfst du fragen. Ich hab es einfach nur höflich formuliert. Präziser wäre gewesen: Google ist dein Freund.
...dass du's einfach mal ausprobierst. Du musst es natürlich nicht.
"Lieber" dani!, schlechte Laune kann ich auch, wie ich Dir hoffentlich gezeigt habe. Dass ich die allerdings so gut wie Du kann, das will ich hier nicht in Anspruch nehmen.
:help:
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#295

Beitrag von audiophil49 »

Dani! hat geschrieben:Klar darfst du fragen. Ich hab es einfach nur höflich formuliert. Präziser wäre gewesen: Google ist dein Freund.
Ach, "lieber" Dani!, ich hatte meinen Freund intensiv befragt und ihm auch aufmerksam zugehört. Es hatte allerdings offensichtlich nicht geholfen.

Aber Du weisst doch (oder weisst Du das vielleicht doch nicht?), die Holländer nennen Leute wie mich "doof"... :harhar:
...dass du's einfach mal ausprobierst. Du musst es natürlich nicht.
"Lieber" dani!, schlechte Laune kann ich auch, wie ich Dir hoffentlich gezeigt habe. Dass ich die allerdings so gut wie Du kann, das will ich hier nicht in Anspruch nehmen.
:help:
Leute wie Dich vielleicht auch?

Die Holländer, meine ich... :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
SonnePeace

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#296

Beitrag von SonnePeace »

@audiophil49
Ist die neue Phonak Audio Marvell Familie holländisch? Ich versteh kein Wort hier:-)
Zuletzt geändert von SonnePeace am 28. Jan 2019, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#297

Beitrag von audiophil49 »

SonnePeace hat geschrieben:@audiophil49
Ist die neue Phonak Audio Marvell Familie holländisch? Ich versteh kein Wort hier :-)
Kann ich gut verstehen... War ja auch nur subtile Ironie:

Die Übersetzung des deutschen Wortes "taub" lautet in der holländischen Sprache nämlich "doof".

Das könnte einen ja sogar auf den Gedanken bringen, ob die Holländer vielleicht mehr wissen als wir... :harhar:
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
taubsi
Beiträge: 39
Registriert: 27. Jul 2018, 15:03
7

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#298

Beitrag von taubsi »

@HDK:

Nach meinem Verständnis hast du bereits ein separates Musik Programm? Lass dort doch noch einmal checken ob wirklich alle Optimierungen wie Whistle Block / Noise Block abgeschaltet sind und auch das Soundrecover deaktiviert wurde!

Gruß Marco
__125 250 500 750 1k 1,5k 2k 3k 4k
re 40 50 60 65 70 75 75 70 80
li_ 20 30 45 60 70 70 75 60 70
Schinder
Beiträge: 36
Registriert: 7. Nov 2018, 14:14
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#299

Beitrag von Schinder »

Also ich hatte heute mehrere Gesprächspartner die mir gesagt haben das ich sooooo weit weg bin und es hallt und man mich kaum versteht...

Was soll man ausschalten lassen, will nicht wieder alles durchlesen ...is so vieeeeel
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#300

Beitrag von audiophil49 »

Schinder hat geschrieben:Was soll man ausschalten lassen, will nicht wieder alles durchlesen ...is so vieeeeel
Ok, ausnahmsweise mal ein Sonderservice für die armen Schweine, denen verantwortungslose Palaverer in der Zwischenzeit den Thread hier zugemüllt haben :harhar:

Der unter den gegebenen Umständen bestmögliche Tipp kam von Kreison in #262: Die Aufnahme der Mikrofone im Anruf+Mik-Programm von standardmäßig -6 auf 0 dB verstellen und das (defaultmässig aktive) Noiseblock deaktivieren.

Dann ist es zwar noch nicht wirklich so gut wie bei klassischem Telefonieren, aber schon weniger schlecht als bei der Default-Einstellung. Den Phonaks habe ich vorgeschlagen, auch +6db einstellbar zu machen. VIelleicht kommt das ja mit dem Target-Update Mitte Februar.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
Antworten