Fragen eines Neulings
Fragen eines Neulings
Guten Morgen,
ich bin neu in der Gilde der Hörgeräteträger und habe einige grundlegende (evtl. dumme) Fragen. Man möge mir also verzeihen.
Ich bin drauf und dran ein Hörgerät zu erwerben (Private Krankenkasse) und möchte gerne wissen:
1) Ich habe von den preiswerten Hörgeräten, die man online in Holland kaufen kann, erfahren. Warum ist es keine gute Idee, die Hörgeräte dort zu kaufen (1000 Euro Ersparnis pro Seite)? Warum soll ich 1000 Euro pro Gerät mehr ausgeben, um die Hörgeräte hier bei meinem HGA zu kaufen?
2) Mein HGA (KIND) hat mir Hörgeräte angeboten (KindDuro 5400, angeblich gleich Oticon OPN 1). Wie kann ich sicherstellen, dass diese Hörgeräte auch wirklich neu sind und keine Demo-Geräte. Auf meine Nachfrage hin sagte mir der HGA, dass die Geräte neu sind , oder aufgearbeitet (im Nachsatz). Soll man nicht darauf bestehen, dass man neue Geräte bekommt?
3) Die angebotenen Geräte kann ich mit der KindDuro App im Smartphone bedienen. Dort wird allerdings nicht "KindDuro 5400" angezeigt sondern "KindDuro 5D00". Kann mir ein kundiger Forist helfen, was das bedeutet? Außerdem kann ich die Geräte nicht mit der Oticon ON App verbinden(Fehlermeldung).
4) Die Hörprüfung beim HNO hat ergeben, dass ich nur eine leichte Beinträchtigung beim Hören habe (gerade so ausreichend für eine Unterstützung der Kasse). Subjektiv empfinde ich aber meine Hörschwäche sehr viel stärker. In Gruppengesprächen oder in Gesprächen mit Hintergrundgeräuschen kann ich kaum am Gespräch teilnehmen, weil ich häufig Dinge nicht verstehe, die andere neben mir aber gut verstanden haben. Selbst bei Nachfrage verstehe ich das Gesagte häufiger nicht. Das ist so peinlich, dass ich solche Situationen nach Möglichkeit meide. Diese Schwäche habe ich allerdings schon seit Jahrzehnten und hat mich in meinem ganzen Leben negativ beeinflußt. Erst jetzt im Alter bin ich auf die Idee gekommen, diesem Mißstand mit einem Hörgerät abzuhelfen. Ich finde die Diskrepanz zwischen objektiver Prüfung und subjektiven Erfahrungen sehr seltsam.
Vielen Dank für das geduldige Durchlesen meiner Fragen
Waldemar.
ich bin neu in der Gilde der Hörgeräteträger und habe einige grundlegende (evtl. dumme) Fragen. Man möge mir also verzeihen.
Ich bin drauf und dran ein Hörgerät zu erwerben (Private Krankenkasse) und möchte gerne wissen:
1) Ich habe von den preiswerten Hörgeräten, die man online in Holland kaufen kann, erfahren. Warum ist es keine gute Idee, die Hörgeräte dort zu kaufen (1000 Euro Ersparnis pro Seite)? Warum soll ich 1000 Euro pro Gerät mehr ausgeben, um die Hörgeräte hier bei meinem HGA zu kaufen?
2) Mein HGA (KIND) hat mir Hörgeräte angeboten (KindDuro 5400, angeblich gleich Oticon OPN 1). Wie kann ich sicherstellen, dass diese Hörgeräte auch wirklich neu sind und keine Demo-Geräte. Auf meine Nachfrage hin sagte mir der HGA, dass die Geräte neu sind , oder aufgearbeitet (im Nachsatz). Soll man nicht darauf bestehen, dass man neue Geräte bekommt?
3) Die angebotenen Geräte kann ich mit der KindDuro App im Smartphone bedienen. Dort wird allerdings nicht "KindDuro 5400" angezeigt sondern "KindDuro 5D00". Kann mir ein kundiger Forist helfen, was das bedeutet? Außerdem kann ich die Geräte nicht mit der Oticon ON App verbinden(Fehlermeldung).
4) Die Hörprüfung beim HNO hat ergeben, dass ich nur eine leichte Beinträchtigung beim Hören habe (gerade so ausreichend für eine Unterstützung der Kasse). Subjektiv empfinde ich aber meine Hörschwäche sehr viel stärker. In Gruppengesprächen oder in Gesprächen mit Hintergrundgeräuschen kann ich kaum am Gespräch teilnehmen, weil ich häufig Dinge nicht verstehe, die andere neben mir aber gut verstanden haben. Selbst bei Nachfrage verstehe ich das Gesagte häufiger nicht. Das ist so peinlich, dass ich solche Situationen nach Möglichkeit meide. Diese Schwäche habe ich allerdings schon seit Jahrzehnten und hat mich in meinem ganzen Leben negativ beeinflußt. Erst jetzt im Alter bin ich auf die Idee gekommen, diesem Mißstand mit einem Hörgerät abzuhelfen. Ich finde die Diskrepanz zwischen objektiver Prüfung und subjektiven Erfahrungen sehr seltsam.
Vielen Dank für das geduldige Durchlesen meiner Fragen
Waldemar.
Re: Fragen eines Neulings
Hallo!
Erst mal, es gibt keine Dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
1)
Ist Holland so nahe für Dich, so das Du im Falle von Problemen schnell hinfahren kannst. Ein Deutscher Akustiker wird Dir kaum Geräte anpassen und Service bieten, wenn die Geräte im Ausland gekauft wurden.
Weiterhin musst Du ja erst mal viele Geräte von vielen Herstellen testen, um das für Dich passend und optimalste Gerät zu finden.
Soll das der Akustiker hier in Deutschland alles kostenlos tun?
Und am Ende sagst Du dann, danke, ich kaufe das Gerät in Holland, da ist es billiger.
Komme dann wieder zu Ihnen zum anpassen.
Letztendlich bekommst Du dann eine dicke Rechnung vom deutschen Akustiker und wird's am Ende ggf. noch drauflegen.
2)
HG sind immer neu. Gebrauchte Geräte dürfen in Deutschland nicht verkauft werden.
Wenn jemand aufgearbeitete Geräte verkauft, so ist das für mich Betrug.
Ketten wie Kind würde ich eh generell meiden.
3)
Die Kind App wird auch für andereHGs nutzbar sein. Daher wohl die Sache mit der Bezeichnung.
Das die Oticon damit nicht geht, ist klar. Kind labled die Geräte und macht halt eine eigene App.
4)
Das eigene Empfinden wir meistens anders sein, als das was bei einem Test heraus kommt.
Denk mal an Temperaturen. Gefühl sinds -5°C, Das Thermometer zeigt +5°C an.
Gruß
sven
Erst mal, es gibt keine Dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
1)
Ist Holland so nahe für Dich, so das Du im Falle von Problemen schnell hinfahren kannst. Ein Deutscher Akustiker wird Dir kaum Geräte anpassen und Service bieten, wenn die Geräte im Ausland gekauft wurden.
Weiterhin musst Du ja erst mal viele Geräte von vielen Herstellen testen, um das für Dich passend und optimalste Gerät zu finden.
Soll das der Akustiker hier in Deutschland alles kostenlos tun?
Und am Ende sagst Du dann, danke, ich kaufe das Gerät in Holland, da ist es billiger.
Komme dann wieder zu Ihnen zum anpassen.
Letztendlich bekommst Du dann eine dicke Rechnung vom deutschen Akustiker und wird's am Ende ggf. noch drauflegen.
2)
Wenn jemand aufgearbeitete Geräte verkauft, so ist das für mich Betrug.
Ketten wie Kind würde ich eh generell meiden.
3)
Die Kind App wird auch für andere
Das die Oticon damit nicht geht, ist klar. Kind labled die Geräte und macht halt eine eigene App.
4)
Das eigene Empfinden wir meistens anders sein, als das was bei einem Test heraus kommt.
Denk mal an Temperaturen. Gefühl sinds -5°C, Das Thermometer zeigt +5°C an.
Gruß
sven
Re: Fragen eines Neulings
Hallo Waldemar,
Aku wurde ein erneuter Test bezüglich des Sprachverstehens gemacht. Ergebnis: Sprachverständnis 50 %. - Wenn man nur die Hälfte versteht, ist man kein Grenzfall. So mein Empfinden. Möglicherweise, werden Messergebnisse durch das Setting ( äußere Situation) beeinflusst.- Wenn Dir etwas (das Häufige Nachfragen) peinlich ist, so dass Du Situationen vermeidest, dann würde ich sagen, dass Du sehr eingeschränkt bist. - Probiere HGs aus und schau, ob es Dir damit besser geht.
LG Ella
Mir ging es ähnlich: Der HNO sagte mir ich bin ein Grenzfall. BeimDie Hörprüfung beim HNO hat ergeben, dass ich nur eine leichte Beinträchtigung beim Hören habe (gerade so ausreichend für eine Unterstützung der Kasse). Subjektiv empfinde ich aber meine Hörschwäche sehr viel stärker. In Gruppengesprächen oder in Gesprächen mit Hintergrundgeräuschen kann ich kaum am Gespräch teilnehmen, weil ich häufig Dinge nicht verstehe, die andere neben mir aber gut verstanden haben. Selbst bei Nachfrage verstehe ich das Gesagte häufiger nicht. Das ist so peinlich, dass ich solche Situationen nach Möglichkeit meide.
LG Ella
Re: Fragen eines Neulings
Hallo!
Was man noch bedenken sollte:
Diese ganzen Tests werden Immer unter sogenannten Laborbedingungen gemacht. Diese spiegeln aber nicht das tägliche Leben wieder.
Deswegen halt ich von diesen ganzen Tests nicht sehr viel.
Gruß
sven
Was man noch bedenken sollte:
Diese ganzen Tests werden Immer unter sogenannten Laborbedingungen gemacht. Diese spiegeln aber nicht das tägliche Leben wieder.
Deswegen halt ich von diesen ganzen Tests nicht sehr viel.
Gruß
sven
-
Tuchel48.1.1
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Fragen eines Neulings
Man sollte Hörgeräte nicht per Fern-Diagnose kaufen, sondern im Akustikerladen. Man braucht auch Ohrpaßstücke, die per Abdruck maßgefertigt werden, damit sie richtig passen. Schon da ist deine Anwesenheit erforderlich. Und dann sollte eine gute Hörprüfung erfolgen, damit das "richtige" Hörgerät gefunden wird. Nicht umsonst sind Anproben zeitaufwendig. Nicht gleich das 1. nehmen, sondern ein paar Geräte ausprobieren, denn die Geräte sind verschieden, vom Klang her, von der Sprachverständlichkeit her, von der Lautstärke her usw. Meist ist auch eine Nachjustierung erforderlich. Später sollten die Geräte regelmäßig überprüft werden. Das ist am ehesten bei einem Akustiker im Ort möglich, auch wenn etwas teurer ist.
Re: Fragen eines Neulings
Hallo Waldemar,
du musst auf alle Fälle viel Geduld und Ausdauer mitbringen. Entgegen der Werbung wird dein Hören durchHGs zwar verbessert, aber nicht wieder "normal". Gerade die Situation "Geburtstagfeier" wird auch mit Hörgeräten schwierig bleiben.
Und da du schon lange Hörprobleme hast, dauert es einige Zeit, bis du alle Möglichkeiten derHGs mit deinen Ohren ausschöpfen kannst.
Probiere viel aus, evtl. auch verschiedene Akustiker.
Erkundige dich auch, welche technischen Möglichkeiten es bei den (teureren) Geräten gibt, die vielleicht erst später für dich relevant sein könnten. Da du dich für 5-6 Jahre festlegst, solltest du auch in dieser Hinsicht Spielraum einplanen.
Alles Gute
Jackie
du musst auf alle Fälle viel Geduld und Ausdauer mitbringen. Entgegen der Werbung wird dein Hören durch
Und da du schon lange Hörprobleme hast, dauert es einige Zeit, bis du alle Möglichkeiten der
Probiere viel aus, evtl. auch verschiedene Akustiker.
Erkundige dich auch, welche technischen Möglichkeiten es bei den (teureren) Geräten gibt, die vielleicht erst später für dich relevant sein könnten. Da du dich für 5-6 Jahre festlegst, solltest du auch in dieser Hinsicht Spielraum einplanen.
Alles Gute
Jackie
Re: Fragen eines Neulings
Wie ist das eigentlich: Kann man nach (!) dem Kauf der HGs noch vom Kauf zurücktreten? Gibt es da eine einheitliche Regelung oder wird das je nach HGA unterschiedlich gehandhabt?
Vielen Dank für die Antworten bisher, waldemar
Vielen Dank für die Antworten bisher, waldemar
Re: Fragen eines Neulings
Hallo!
Also mir ist nicht bekannt das das geht.
Es ist ja kein Online Kauf.
Wenn Du ein Auto kaufst, kannst Du ja auch nicht nach dem Kauf das Auto zurückgeben.
Man hat beiHGs lange Zeit viele HGs von vielen Herstellern zu testen.
Warum sollte ein AkustikerHGs dann zurücknehmen.
Gruß
sven
Also mir ist nicht bekannt das das geht.
Es ist ja kein Online Kauf.
Wenn Du ein Auto kaufst, kannst Du ja auch nicht nach dem Kauf das Auto zurückgeben.
Man hat bei
Warum sollte ein Akustiker
Gruß
sven
Re: Fragen eines Neulings
Bis zu 2 wochen kann man glaube ich vom vertrag zuruecktreten. Das steht aber in denunterlagen.waldemar hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: Kann man nach (!) dem Kauf der HGs noch vom Kauf zurücktreten? Gibt es da eine einheitliche Regelung oder wird das je nach HGA unterschiedlich gehandhabt?
Vielen Dank für die Antworten bisher, waldemar
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Fragen eines Neulings
Hallo
Es gilt: Das Widerrufsrecht des § 355 BGB gilt kraft Gesetzes bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen (§ 312g Abs. 1 BGB).
Gruß
Dirk
Es gilt: Das Widerrufsrecht des § 355 BGB gilt kraft Gesetzes bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen (§ 312g Abs. 1 BGB).
Gruß
Dirk
Re: Fragen eines Neulings
Hallo!
Dirk hat’s genau richtig gesagt.
Wenn ich im Internet etwas kaufe kann ich es innerhalb, ich meine 4 Wochen zurück geben. Grund: Man kann ja Waren die man online bestellt nicht vor Kauf anfassen, bzw. live anschauen.
Kaufe ich in einem Geschäft, habe ich diese Möglichkeit.
Meistens ist es aber so, das die Geschäfte vor Ort ungeöffnete Waren zurück nehmen. Das ist eben Servuce und das Geschäft hat i.d.R. keine Nachteile dadurch.
Gruß
sven
Dirk hat’s genau richtig gesagt.
Wenn ich im Internet etwas kaufe kann ich es innerhalb, ich meine 4 Wochen zurück geben. Grund: Man kann ja Waren die man online bestellt nicht vor Kauf anfassen, bzw. live anschauen.
Kaufe ich in einem Geschäft, habe ich diese Möglichkeit.
Meistens ist es aber so, das die Geschäfte vor Ort ungeöffnete Waren zurück nehmen. Das ist eben Servuce und das Geschäft hat i.d.R. keine Nachteile dadurch.
Gruß
sven
Re: Fragen eines Neulings
Und Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Dirk hat’s genau richtig gesagt.
Wenn ich im Internet etwas kaufe kann ich es innerhalb, ich meine 4 Wochen zurück geben. Grund: Man kann ja Waren die man online bestellt nicht vor Kauf anfassen, bzw. live anschauen.
Kaufe ich in einem Geschäft, habe ich diese Möglichkeit.
Meistens ist es aber so, das die Geschäfte vor Ort ungeöffnete Waren zurück nehmen. Das ist eben Servuce und das Geschäft hat i.d.R. keine Nachteile dadurch.
Gruß
sven
§ 346 Existiert in eurer Rechtssprechung nicht?
Prinzipiell sollte das fuer alle kuerzlich geschlossenen Vertraege gelten.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Fragen eines Neulings
Hallo,
BGB 346 regelt die Rückgabe wenn eine der beiden Vertragspartner das Rückgaberecht in den Vertrag aufgenommen hat.
Wenn man sich allerdings den Abschluss eines Kaufvertrages im Handel anschaut, ist das eher selten der Fall. Gibt es diesen Passus nicht, dann gibt es auch kein einklagbares Recht auf Rücknahme.
Gruß
Dirk
BGB 346 regelt die Rückgabe wenn eine der beiden Vertragspartner das Rückgaberecht in den Vertrag aufgenommen hat.
Wenn man sich allerdings den Abschluss eines Kaufvertrages im Handel anschaut, ist das eher selten der Fall. Gibt es diesen Passus nicht, dann gibt es auch kein einklagbares Recht auf Rücknahme.
Gruß
Dirk
Re: Fragen eines Neulings
Hallo!
Ehrlich gesagt wäre es schlimm, wenn jedes Geschäft alles zurücknehmen müsste. Kleinere Geschäfte wären sehr schnell finanziell ruiniert.
BeiHGs sehe ich auch keinen Grund für eine Rücknahme. Man kann lange kostenlos testen.
Gruß
sven
Ehrlich gesagt wäre es schlimm, wenn jedes Geschäft alles zurücknehmen müsste. Kleinere Geschäfte wären sehr schnell finanziell ruiniert.
Bei
Gruß
sven
Re: Fragen eines Neulings
deswegen sagte ich im Vertrag nachschauen. amplifon (und auch fielmann) nehmen zb zurueck. Davon mal abgesehen kann der akustiker anscheinend ja jeder zeit zurueck treten (aussage derakopti hat geschrieben:Hallo,
BGB 346 regelt die Rückgabe wenn eine der beiden Vertragspartner das Rückgaberecht in den Vertrag aufgenommen hat.
Wenn man sich allerdings den Abschluss eines Kaufvertrages im Handel anschaut, ist das eher selten der Fall. Gibt es diesen Passus nicht, dann gibt es auch kein einklagbares Recht auf Rücknahme.
Gruß
Dirk
Die konditionen ergeben sich aus dem vertrag.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
dbR 20_25_35_60__60__60__60__50_25___5__15
dbL 10_10_10_10___5___5___5___5___5___5__15
Re: Fragen eines Neulings
Es geht hier doch um die Rücknahme nach dem Abschluss der Anpassung und somit nach Erfüllung des Vertrages durch beide Seiten. Zudem handelt es sich um einen Privatversicherten.
Re: Fragen eines Neulings
Auch im Online-Handel gilt das Widerrufrecht nicht uneingeschränkt! Wird bspw. explizit im Kundenauftrag eine Ware gefertigt, so muss der Kunde diese abnehmen und kann nicht zurücktreten. Selbiges gilt auch für verderbliche Ware (was hier keine Rolle spielt).
Man mag zwar rechtlich gesehen im Online-Handel binnen 2 Wochen zurücktreten dürfen. Spielt der Händler nicht mit, kann die Durchsetzung des Rechts aber schon wieder teurer (finanziell, zeitlich, nervlich) sein als die Ware. BeimHG mag sich der Internethändler darauf berufen, dass das HG auf Kundenwunsch eingestellt wurde und somit kein Rücktrittsrecht vorliegt (das ist nicht meine Meinung, sondern das könnte der Händler unrechtmäßig durchzudrücken versuchen).
Mit anderen Worten: je wichtiger der individuelle Service (wie beimHG ) umso mehr Abstand muss man vom Internethandel nehmen.
Man mag zwar rechtlich gesehen im Online-Handel binnen 2 Wochen zurücktreten dürfen. Spielt der Händler nicht mit, kann die Durchsetzung des Rechts aber schon wieder teurer (finanziell, zeitlich, nervlich) sein als die Ware. Beim
Mit anderen Worten: je wichtiger der individuelle Service (wie beim
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Fragen eines Neulings
waldemar hat geschrieben:
1) Ich habe von den preiswerten Hörgeräten, die man online in Holland kaufen kann, erfahren. Warum ist es keine gute Idee, die Hörgeräte dort zu kaufen (1000 Euro Ersparnis pro Seite)? Warum soll ich 1000 Euro pro Gerät mehr ausgeben, um die Hörgeräte hier bei meinem HGA zu kaufen?
Wie die Vorredner schon sagten, fehlt dir hier der ortsnahe Service, außer du findest einen Akustiker der dich übernimmt und dennoch den nötigen Aufwand betreibt.
Es muss im Normalfall doch öfters mal etwas nachgestellt werden oder eine gründliche Reinigung der Geräte durch den Akustiker vorgenommen werden.
Auch Ohrstücke müssen ab und an erneuert werden.
Ich weis auch nicht wie die Ausbildung in Holland abläuft und wie geschult das Personal dadurch ist. Hier in Deutschland haben wir jedenfalls relativ hohe Standarts im Vergleich zu anderen Ländern.
2) Mein HGA (KIND) hat mir Hörgeräte angeboten (KindDuro 5400, angeblich gleich Oticon OPN 1). Wie kann ich sicherstellen, dass diese Hörgeräte auch wirklich neu sind und keine Demo-Geräte. Auf meine Nachfrage hin sagte mir der HGA, dass die Geräte neu sind , oder aufgearbeitet (im Nachsatz). Soll man nicht darauf bestehen, dass man neue Geräte bekommt?
Demogeräte dürfen nicht verkauft werden und sind nur für Testzwecke gedacht.
Sicherstellen, dass die Geräte neu sind kannst du nur wenn dein Akustiker dir den Lieferschein der Geräte zeigt, die auch frisch vom Hersteller und keiner anderen Filiale kommen.
Es ist leider üblich auch ältere Geräte zu verkaufen. Dieser Verkauf wird auch gerne mit einer Provisionsbeteiligung für die Akustiker belohnt. Jedes Hörgerät, dass vom Hersteller bezogen wird und nicht verkauft wird ist ein Verlust für den Akustiker. Zuviel davon kann sich nicht jeder leisten.
Normalerweise sollte dies aber mit dem Kunden auch so kommuniziert werden und je nach Alter des Gerätes ein Preisnachlass erfolgen.
3) Die angebotenen Geräte kann ich mit der KindDuro App im Smartphone bedienen. Dort wird allerdings nicht "KindDuro 5400" angezeigt sondern "KindDuro 5D00". Kann mir ein kundiger Forist helfen, was das bedeutet? Außerdem kann ich die Geräte nicht mit der Oticon ON App verbinden(Fehlermeldung).
Die Oticon OPN gibt es ja in verschiedenen Modellen. Das D wird vermutlich eine andere Bezeichnung der Bauform sein(evtl. Design?).
Die OPN RIC Geräte gibt es ja in 2 Varianten. Die eine hat keine T-Spule, nur einen Taster und ist etwas kleiner.
Die andere hat eine T-Spule und 2 Bedienelemente und ist etwas größer.
Du wirst vermutlich die kleinere Variante erhalten haben, ist aber sicher ein Oticon OPN1.
Wenn du die Oticongeräte von der Firma Kind möchtest musst du vermutlich auch auf deren eigene App zurückgreifen. Über einen externen Streamer für deine Hörgeräte könnte es auch mit der originalen Oticon-App funktionieren aber das ist den Preis Preis nicht wert und das Zubehör müsste immer dazu um den Hals getragen werden.
4) Die Hörprüfung beim HNO hat ergeben, dass ich nur eine leichte Beinträchtigung beim Hören habe (gerade so ausreichend für eine Unterstützung der Kasse). Subjektiv empfinde ich aber meine Hörschwäche sehr viel stärker. In Gruppengesprächen oder in Gesprächen mit Hintergrundgeräuschen kann ich kaum am Gespräch teilnehmen, weil ich häufig Dinge nicht verstehe, die andere neben mir aber gut verstanden haben. Selbst bei Nachfrage verstehe ich das Gesagte häufiger nicht. Das ist so peinlich, dass ich solche Situationen nach Möglichkeit meide. Diese Schwäche habe ich allerdings schon seit Jahrzehnten und hat mich in meinem ganzen Leben negativ beeinflußt. Erst jetzt im Alter bin ich auf die Idee gekommen, diesem Mißstand mit einem Hörgerät abzuhelfen. Ich finde die Diskrepanz zwischen objektiver Prüfung und subjektiven Erfahrungen sehr seltsam.
Über diese objektive Überprüfung in unseren Messkabinen sind auch wir Akustiker nicht umbedingt erfreut. Man benötigt allerdings irgend einen Anhaltspunkt um eine Schwerhörigkeit festzustellen die nicht nur auf die subjektiven Empfindung des Kunden basiert. Es kann auch nur ein Gefühl sein besser verstehen zu müssen obwohl die akustische Situation nicht mehr verstehen zulässt.
Auch die Messungen sind je nach Wortgruppen oder Reaktionszeit bei der Tonmessung stark unterschiedlich. So können beim selben Patienten und 2 verschiedenen Wortgruppen, Unterschiede von über 20 % möglich sein.
Gruß Christoph
.
Akustiker aus Leidenschaft 
