Oticon OPN 1 seit gestern tot

Antworten
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Oticon OPN 1 seit gestern tot

#1

Beitrag von sinatiger »

Hallo werte Gemeinde,

Gestern beim Fernsehstreamen über Oticon ConectLine ist mein HG immer leiser geworden bis ich gar nichts mehr hören konnte. Setze ich das Gerät in mein gesundes Ohr kann ich alle Signaltöne zwar noch hören jedoch nur ganz leise.

Diesen Effekt hatte ich schon einmal, wenn keine Programme auf dem HG aktiv sind. Deshalb habe ich das HG mit NOAH verbunden und festgestellt, daß die Programme zwar noch vorhanden sind, aber mit anderen Werten wie in der Genie Datenbank gespeichert.

Ich habe dann die Programme aus der Genie Datenbank auf das HG gespielt was aber keine Verbesserung ergeben hat.

Ich tippe ja mal auf die EX-Hörer Mini 312, wie ist eure Meinung ?

PS: Kann mir jemand erklären, was es mit der Einstellung "Start Pegel", wie im Anhang zu sehen, auf sich hat.
Dateianhänge
Genie2StartPegel.png
Zuletzt geändert von sinatiger am 6. Apr 2019, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Könnte wirklich der Hörer sein. Wie lange hast du den schon dran und wie sieht der vom Zustand her aus?

Startpegel weiß ich jetzt nicht. Gibts da nicht nen Tooltip, wenn du mit der Maus drauf stehen bleibst? Die Programmhilfe sollte es aber im Grunde wissen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jonny
Beiträge: 310
Registriert: 19. Mär 2017, 21:50
8

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#3

Beitrag von Jonny »

Hallo,

das simple: Batterien sind ok?! Frage nur sicherheitshalber.

Startpegel ist die Signalstärke mit welcher der FittingLink die HG sucht. Sollte beim Start keine Verbindung zustande kommt, dann einfach stärkeren Pegel einstellen.
-- Hg seit 1991 _ Opn1 seit Juni 2017
— Oticon Intent1 seit Mai 2024
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#4

Beitrag von sinatiger »

Danke für eure Antworten,

@Ohrenklempner
Sind noch die Original Hörer, das OPN 1 ist jetzt 2,5 Jahre alt und sieht eigentlich noch ganz ordentlich aus, eigentlich benutze ich das HG nur zum streamen beim Fernsehschauen, da ich mit meinem gesunden Ohr im Alltag besser ohne HG zurecht komme. Nur beim Fernsehschauen ist es angenehmer beidohrig zu hören.

@Jonny
klingt plausibel deine Erklärung und ja die Batterien sind neu.

Kann man den Hörer irgendwie prüfen...

Gute Nacht dort draußen
Dateianhänge
Oticon-Opn-1-03.png
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Mach mal den Dome ab und schau, wie das Sieb (der Cerumenfilter) aussieht. Ist vielleicht nur verstopft? Nach 2,5 Jahren darf so ein Exhörer aber durchaus mal kapitulieren. Kommt hat ein Neuer ran und gut. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#6

Beitrag von sinatiger »

Guten Abend und Dank an Ohrenklempner,

War (wahrscheinlich) tatsächlich ein verstopfter Cerumfilter. Wahrschein deshalb weil ich den Dome abgemacht habe und bei Sichtprüfung eigentlich nix auffälliges sehen konnte. Habe dann aber zuerst mit dem Fingernagel um den weißen Ring rum geschabt aber nicht wirklich das Gefühl gehabt, daß da was abgegangen ist, ein wenig vielleicht, kaum spürbar.

Dann habe ich noch mit einer Stecknadel in den weißen Ring gestochen, wobei dieser abgegangen ist. Danach schön säuberlich wieder alles zusammengebaut und tataaaa HG funktioniert wieder.

you made my day

PS: Gibt es eine Möglichkeit das TV Program über Noah einzustellen bzw. Einfluß auf die Wiedergabe zu nehmen. Mit aktivem TV Programm verbinden sich die HG nicht mit Noah.

auf jeden Fall noch schönen Abend euch allen die Ihr das lest
Dateianhänge
Opn1Dome.png
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Mach lieber nen frischen Filter rein. Gibt's beim Akustiker oder im Internet. Die Dinger heißen "CeruStop". So ein 8er-Nachfüllpack kostet auch nicht die Welt. ;)

HG Einstellen mit Genie und gleichzeitiges BT-Streamen funktioniert leider nicht. Zumindest funktioniert es nicht mit NoahLink Wireless, weil BT ja durch die Programmierschnittstelle belegt ist. Wie es mit Programmierung per Kabel ist, weiß ich jetzt nicht 100%, aber ich glaube, sämtliche Bedienelemente (und Streaming) sind gesperrt, wenn programmiert wird.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#8

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ich hätte da eine Idee.
Bei meinem Resound Link 3D 9 ist es so, das man da auch nen Kabelschuh zum programmieren drauf stecken kann.
Vielleicht geht das ja bei den Oticons auch.
Dann könnte der Stream via Bluetooth kommen und die Programmierung wird per Kabel erledigt.

Ich komme darauf, weil ich letzte Woche hier in der ReHa bei der Akustikerin war und die hat keinen BT Modul zum programmieren da. Kabel für sämtliche Geräte waren vorhanden, so konnte sie auf dem Wege nachstellen.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Hab's eben probiert -- das Gerät deaktiviert Bluetooth, wenn es über NoahLink per Kabel verbunden ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#10

Beitrag von sinatiger »

Danke für eure, wie immer, hilfreichen Antworten.

Ich habe bei RevEar diesen Cerumfilter gefunden, paßt der
https://revear-shop.de/epages/3877fc07- ... gLT4fD_BwE

was ist der Unterschied (außer 10 Cent billiger) zu diesen hier:
https://revear-shop.de/epages/3877fc07- ... /OT-123367

In der Produktbeschreibung habe ich folgendes gelesen:
"Das kleine Gitter des Filters sollte während dieser Zeit immer frei sichtbar und unbeschädigt sein."

Wie man auf meinem Bild von gestern sehen kann, existiert dieses Gitter bei mir gar nicht, deshalb bin ich etwas unsicher ob ich das richtige gefunden habe.

Nachdem auch der Firmware Update kabellos nicht möglich ist, spiele ich schon lange mit dem Gedanken eine passende Kabelverbindung zu beschaffen. Ich finde hierzu aber keine geeignete Bezugsquelle.

vielen Dank für eure Antworten
Dateianhänge
OticonOpnCerum.png
Zuletzt geändert von sinatiger am 9. Apr 2019, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Die passen beide nicht. :D

Du brauchst für deinen Hörer wie gesagt CeruStop:
https://revear-shop.de/epages/3877fc07- ... ID=6695944

Die beiden von dir verlinkten Filter sind nur für die 60er- und 85er-Hörer. Du hast aber den 100er-Hörer, da passen die ProWax nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

sinatiger hat geschrieben: Nachdem auch der Firmware Update kabellos nicht möglich ist, spiele ich schon lange mit dem Gedanken eine passende Kabelverbindung zu beschaffen. Ich finde hierzu aber keine geeignete Bezugsquelle.
Du könntest dir natürlich eine HiPro USB bestellen:
https://www.google.com/search?q=hipro+u ... =shop&sa=X
Passende Kabel gibt's eher schwierig. Da musst du mal inoffiziell einen Akustiker fragen, der das vielleicht für nen kleinen Unkostenbeitrag macht. ;)

Oder einfach zum Akustiker gehen und das Update machen lassen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#13

Beitrag von Treehugger »

Das mit den Cerumenfiltern habe ich auch noch nicht verstanden.
Bei meinen (ReSound) kommen auch die Widex (CeruStop) dann.

Ich glaube ja die in diesen Grauen oder weissen Blistern verpackten sind eh alle gleich.

Treehugger
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, es gibt noch die in den weißen Packungen, die heißen NanoCare. Sind genau so groß, passen auch, kosten aber mehr wegen einer Placebo-Nanobeschichtung. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#15

Beitrag von Treehugger »

Ah, das ist der unterschied,

ich habe neulich nur die weissen in Deutschland bekommen, weil meine waren sicher Zuhause gelagert und nicht in der Reisetasche.

Nun ja, aber die Verpackung ist schön weiss und nicht schnöde Grau ;-)
Alleine das wiegt ja schon die 60 Cent auf ;-)

Treehugger
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#16

Beitrag von sinatiger »

Guten Abend und schönen Dank für eure Informationen,

Ich habe mir die von Ohrenklempner verlinkten CeruStop bestellt, wobei mir nicht klar ist, was der Unterschied von CeruStop zu CerumFilter ist. Ich denke mal Widex nennt es CeruStop und Oticon CerumFilter.

Was die Kabel angeht, habe ich einmal eine Seite gefunden wo die angeboten werden, ich werde nochmal recherchieren und euch mitteilen falls ichs nochmal in meinen Aufzeichnungen finde, so etwas speichere ich normalerweise.

schönen Abend euch allen
Ohrenklempner
Beiträge: 10944
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon OPN 1 seit gestern tot

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

"Cerumenfilter" ist die allgemeine Bezeichnung. Es gibt für die verschiedenen Hörer Cerumenfilter in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Namen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten