Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#451

Beitrag von Treehugger »

Danke für die Aufklärung,
ich hatte mich schon gewundert, aber so ist es schlüssig.

Treehugger
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#452

Beitrag von begleitetes Hören »

Hallo
Ich habe diesen Thread mindestens 2x gelesen und noch öfter durchgeblättert. Jetzt stehe ich vor dem Kauf eines Marvel M70..M90.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass der angebotene Preis mit der Länge dieses Threads proportional ansteigt.
Die von Schinder in #77..78 genannten Preise von F*** für zB. M70 Basispreis mit 1850,- liegen derzeit augenscheinlich bei 2400,- und werden bei Anfrage von Audi*** mit ca. 2200,- unterboten.
Ist das mein regionales Problem ?
Gibt es aktuelle Angebote oder Käufe, die deutlich günstiger sind ?

Wolfgang
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#453

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, da kann's schon regionale Unterschiede geben. Bei den Ketten weniger, bei den privaten Akustikern eher. Wenn ein Betrieb nicht zusätzlich noch einen Wasserkopf finanzieren muss, schlägt sich das natürlich auch auf den Preis nieder.

Hinzu kommt, dass Phonak seine Preise ein wenig angezogen hat.

Kann sehr gut sein, dass Fielmann sich bei den 1850,- vertan hat. Das ist eher der Preis fürs M30. Die angebotenen 2200,- bis 2400,- für das M70 sind aber realistisch.

Meine Empfehlung ist, noch ein paar Wochen zu warten, bis Hansaton das "Excite" auf den Markt bringt. Das ist das gleiche wie Marvel. Hansaton hat aber bei den letzten Gerätegenerationen in der gleichen Preisklasse mehr Features geboten; es ist also wahrscheinlich dass neue Excite 5 etwa so viel kann wie das Marvel 70, aber deutlich günstiger ist.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 8. Mai 2019, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#454

Beitrag von Theo222 »

also ich habe in Berlin bei meinem Akustiker für die Marvel 70 2090,-€ bezahlt plus 79€ für die ex Hörer und 109 € für die Otoplastik Thermotec.
Ich bin zufrieden und finde den Preis fair.
audiophil49
Beiträge: 358
Registriert: 2. Okt 2018, 17:44
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#455

Beitrag von audiophil49 »

Theo222 hat geschrieben:also ich habe in Berlin bei meinem Akustiker für die Marvel 70 2090,-€ bezahlt plus ... Ich bin zufrieden und finde den Preis fair.
Das scheint mir in der Tat ein fairer Preis zu sein.

Ich selbst bin immer noch in Wartestellung, mir ein M50-312 zu kaufen. In Holland kostet das 1'129 pro Stück, und meine TK zahlt die auch abzüglich einer deutschen Servicepauschalen von jeweils 125 Euro (wenn ich mich richtig erinnere). Bei den Holländern kostet das M70-312 übrigens 1'495 Euro und das M90-312 1'588 Euro.
Hz __ 125 _250 _500 _1k __2k __3k __4k __6k __8k
dB R _-15 _-15 _ -15 _-20 _-30 _ -35 _ -55 _-60 _ -55
dB L _ -15 _-15 _ -15 _-20 _-40 _ -60 _ -60 _-70 _ -60
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#456

Beitrag von ATC747 »

Ich habe meine M90 heute zurückgegeben.

Aus und vorbei.

Es gibt keine Hörgeräte.
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#457

Beitrag von begleitetes Hören »

Hallo Audiofil
audiophil49 hat geschrieben: Ich selbst bin immer noch in Wartestellung, mir ein M50-312 zu kaufen. In Holland kostet das 1'129 pro Stück, und meine TK zahlt die auch abzüglich einer deutschen Servicepauschalen von jeweils 125 Euro (wenn ich mich richtig erinnere). Bei den Holländern kostet das M70-312 übrigens 1'495 Euro und das M90-312 1'588 Euro.
Das sind ja interessante Preise.
Hast Du einen Vergleich von M50 zu M70/90 gemacht und haben die gehobenen Featureas nicht genug Mehrwert ?

Wolfgang
Zuletzt geändert von begleitetes Hören am 16. Mai 2019, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Theo222
Beiträge: 24
Registriert: 2. Feb 2019, 16:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#458

Beitrag von Theo222 »

ATC747 hat geschrieben:Ich habe meine M90 heute zurückgegeben.

Aus und vorbei.

Es gibt keine Hörgeräte.
merkwürdige Aussage...
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#459

Beitrag von ATC747 »

Hoffentlich ist das Folgende weniger merkwürdig:

Seit Ende November 2018 habe ich in Wien Hörgeräte von 3 verschiedenen Herstellern getestet.
Dazwischen war noch ein vierwöchiges Hörtraining von sentibo.

Zum Schluß waren es die PHONAK M90, zuerst mit Schirmchen, dann mit weichen Otoplastiken.
Wie schon beim allerersten Fabrikat waren mir die Otoplastiken im Gegensatz zu den Schirmchen äußerst unangenehm. Otoplastiken - am besten harte - wären aber für meine Hörsituation das beste.

Aufgrund meiner technischen Anforderungen - direkte Anbindung an Android-Mobiles und Binaurale VoiceStream Technologie (tm) kam nur die Phonak Marvel Serie in Frage.

Ich wollte die Hörgeräte in erster Linie, damit ich mich mit Menschen besser verständigen kann.

Ob ich das Klappern des Geschirrs am Tisch oder in der Küche besser höre, ist mir nicht so wichtig. Ob ich das Geräusch beim Pinkeln besser höre, ist mir nicht so wichtig. Ob ich das Geräusch beim Sperren einer Tür besser höre, ist mir nicht so wichtig.

Von den Versprechen von Phonak https://www.phonak.com/at/de.html gelang es nicht, auch nur ein einziges einzuhalten. "Außergewöhnliche Klangqualität ab dem ersten Moment" - "Besseres Sprachverstehen in lauten Umgebungen" - "Komfortables Hören in lauten Umgebungen" - nichts davon ist bei mir wirklich eingetreten.

Das soll jetzt kein Bashing gegen Phonak und die Marvelserie sein. Ich schildere nur meine persönlichen Eindrücke

Mag sein, dass ich der eine von 100 bin und es bei den anderen 99 klappt. Bei mir ist es jedenfalls so, wie ich es beschrieben habe.

Vielleicht habe ich mir auch zu viel erhofft.

Siehe auch mein Thread Diese Hörgeräte sind ein Störfaktor in meinem Leben
Zuletzt geändert von ATC747 am 18. Mai 2019, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#460

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es ist sehr oft so, das die Erwartungen an HGs richtig hoch sind.
Die Menschen glauben das sie ihr natürliches Gehör durch HGs 1:1 wieder bekommen.
Genau das ist ein großes Problem. Das geht nun mal nicht.
Trotzdem können die HGs heute sehr viel und man kommt im Alltag und Berufsleben sehr gut damit zurecht.
Was im menschlichen Gehör kaputt ist, kann man nicht wieder reparieren.

In Deinem Fall ist es so, das das Marvel wohl nicht das richtige HG für Dich ist.
Dann muss man eben weiter gucken.
Die Anbindung an Android (ist eh immer so ne Sache) können andere Hersteller auch, aber dann mit nem Telefonclip.
Wenn Du aber ein HG findest mit dem Du gut klar kommst, musst Du halt auch den Kompromiss mit nem Telefonclip eingehen.
Es geht eben nicht anders.
Ich habe aber den Eindruck das Du in manchen Dingen recht stur bist und wenn Dinge nicht so sind wie Du haben möchtest, dann wirfst Du hin.

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hatte ich ähnliches bei einem Bekannten erlebt. Der wohnt auch weiter weg von hier.
Der Mann ist 70 und hört schlecht. Es nervt richtig sich mit dem zu unterhalten, weil er ständig sagt "Was hast Du gesagt?", "Wie bitte!". Er hört eben schlecht.
Gut, er wollte dann mal einen Versuch machen mit HGs und so ging er zum Akustiker um mal HGs auszuprobieren.
Er gab dem Akustiker ganz klare Anweisungen was er wollte.
Er ist so ein Typ, der sofort hinwirft wenn es nicht haargenau so läuft wie er es will.
DIe Testgeräte hat er dann wenig getragen, nur mal so zwischendurch und dann auch schnell wieder rausgenommen.
Es war ihm zu laut usw.
Habe ihm dann versucht zu erklären, das er eben durch die HGs jetzt unheimlich viel hört, was er vorher nicht mehr gehört hat.
Aber das kam auch nicht wirklich an.
Er war dann noch 1-2x beim Akustiker und hat nachstellen lassen, dann warf er hin.
"Brauch ich nicht, will ich nicht, ..." sagte er.
Das es mit HGs, wenn man zum ersten mal welche in den Ohren hat, erst mal ungewohnt ist und man natürlich Dinge hört und alles erst mal lauter ist als vorher, ist ja ganz klar.
Ist doch ähnlich wie mit ner Brille, wenn jemand nicht mehr ohne lesen kann.
Mit Brille ist es dann wow, alles wieder schön scharf und gut lesbar.
Es kann dann auch passieren das manch einer Kopfschmerzen bekommt beim Brille tragen.
Ist halt ungewohnt und man muss sich erst mal dran gewöhnen. Der eine mehr, der andere weniger.

Ich weiß noch wie ich vor 2 Jahren Gleitsichtgläser bekam.
Die Brille holte ich 1 Tag bevor ich imit dem PWK in Urlaub fuhr beim Optiker ab.
Meine Mutter, die selber Gleitsicht hat, meinte damals ich wäre verrückt. Müsse mich doch erst mal daran gewöhnen und ich könne Anfangs ggf. auch Kopfschmerzen bekommen. Sie hatte solche Probleme als sie das erste Mal Gleitsichtgläser bekam.
Nun, ich setzte die Brille beim Optiker auf, der stelle sie noch passend ein und alles gut.
Endlich konnte ich am PC/Notebook wieder problemlos lesen und vor allem Kleingedrucktes auf Papier war auch kein Thema mehr.
Ich hatte keinerlei Problem mit der Brille. Setzte mich 2h später ins Auto und fuhr mehrere Stunden in Urlaub.
Bin wohl von den Augen her nicht so empfindlich. Habe in meinem ganzen Leben auch nie eine Sonnenbrille gebraucht.
Im Auto klapp ich die Sonnenblende runter und gut ist.

Gruß
sven
herby_nm
Beiträge: 66
Registriert: 18. Apr 2019, 14:31
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#461

Beitrag von herby_nm »

Der Vergleich Brille und Hörgerät paßt nicht. Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit aber ein defektes Hörorgan schon. Man kann mit Brille 100% ausgleichen. Mit Hörgerät nicht.
Zuletzt geändert von herby_nm am 18. Mai 2019, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#462

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es kommt auf den Sehverlust an.
Wenn Du fast blind bist, hilft auch keine Brille mehr bzw. die Brille kann das nicht zu 100% ausgleichen.

Gruß
sven
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#463

Beitrag von ATC747 »

herby_nm hat geschrieben:Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit ...
Fehlsichtigkeit ist definitiv eine Krankheit. Siehe dazu auch z.B. Kurzichtigkeit laut IDC H52.1 Myopie ICD-10-WHO Version 2019
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#464

Beitrag von ATC747 »

svenyeng hat geschrieben:Die Anbindung an Android (ist eh immer so ne Sache) ...
Was ist das für eine Sache? Die Anbindung an Android ist das Einzige, was immer sofort und verlässlich funktioniert hat.
svenyeng hat geschrieben: ... musst Du halt auch den Kompromiss mit nem Telefonclip eingehen.
Das werde ich sicher nicht tun. Dieser Telefonclip war mir ein unerträgliches Ding. Er war immer dort, wo ich ihn nicht gebraucht habe und immer dort nicht, wo ich ihn gebraucht habe
svenyeng hat geschrieben:Er war dann noch 1-2x beim Akustiker und hat nachstellen lassen, dann warf er hin.
Ich war mindestens 24 Mal beim Akustiker. Das waren Sicher 30 bis 40 Stunden.

Dein Vergleich bei den Brillen geht bei mir ins Leere. Ich bin mein Leben lang kurzsichtig. Mit der Gleitsichbrille konnte ich (glücklicherweise) von der 1. Minute an umgehen.
Treehugger
Beiträge: 891
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#465

Beitrag von Treehugger »

Ich denke die Anbindung an ein Telefon ist zweitrangig.

Viel wichtiger ist das Hören.

Selber habe ich es so erlebt, dass mir einige Hersteller vom Klang nicht zusagen. Wenn das bei Dir die Marvel sind, hilft es aber nicht, das sie die einzigen sind die derzeit mit Android Ohne Clip funktionieren.

Manchmal schätze ich die Stille oder besser das leise Umfeld ohne HG, aber ohne verstehe ich halt nur noch die hälfte, das macht mich mittlerweile mehr wahnsinnig, als die "Nebengeräusche"

Treehugger
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#466

Beitrag von ATC747 »

Ich habe ein grundsätzliche Abneigung gegen Hörgeräte. Das erschwert mir das Finden der richtigen.

Die Features der Marvel Serie würden mir helfen, diese Abneigung zu überwinden.

Ich denke, dass die anderen Hersteller nachziehen werden.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#467

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Ich habe ein grundsätzliche Abneigung gegen Hörgeräte. Das erschwert mir das Finden der richtigen.
Genau das ist das Problem und somit wirst Du in der Hinsicht auch nie weiter kommen.
Aber irgendwann wird es nicht mehr ohne gehen. Dein Gehör wird nicht mehr besser, sondern immer schlechter.
Ich denke die Anbindung an ein Telefon ist zweitrangig.
Genau so sehe ich das auch. Wenn Du HGs finden würdest mit denen Du super klar kommst, aber eben die Anbindung direkt an Android nicht geht, muss man eben so einen Kompromiss eingehen. Wenn man sich natürlich so auf gewisse Dinge versteift und generell eine Abneigung für HGs hat, kommt man natürlich nicht weiter.
Ich denke, dass die anderen Hersteller nachziehen werden.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Es hat einen Grund das die HGs immer "Made for iPhone" sind.
Apple hat von Haus aus viele Funktionen für HGs in IOS.
Die Unterstützung von Apple ist da einfach First Class. Da wird Android nie rankommen.

Bei Android ist es ein großes Problem. Wenn es mit der einen Androidversion funktioniert, kann es mit der nächsten nicht mehr funktionieren. Grade HG Träger sollten voll auf iPhones setzen.

Ich selber hatte einmal für 3 Monate ein Androidgerät. Nie wieder! Nur Ärger und Probleme.
Aber das ist eine ganz andere Sache.

Gruß
sven
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#468

Beitrag von ATC747 »

Ich hatte noch niemals nicht ein iPhone und ich werde mir wegen einem Hörgerät auch keines zulegen.

Die Hörgerätehersteller sollen sich endlich daran gewöhnen, dass es ein Leben jenseits von Apple gibt.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#469

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Die Hörgerätehersteller sollen sich endlich daran gewöhnen, dass es ein Leben jenseits von Apple gibt.
Dann sollte Google die entsprechende Unterstützung liefern.
Das Problem ist doch Google mit Android, und nicht die Hersteller.

Gruß
sven
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#470

Beitrag von ATC747 »

OK. You win.
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#471

Beitrag von Albman »

Hallo,

ich bin Hörgeräte-Neuling und teste gerade die Marvel M30-312 und bin sehr angetan. Davor hatte ich Starkey Muse i1000 als HdO und IdO. Diese beiden waren schon ok, aber das Marvel ist mir deutlich lieber.

Ich komme mit dem Automatikprogramm gut zurecht und bei den Starkeys habe ich immer die ganze Zeit die Programme gewechselt. Das ist mit Marvel nicht der Fall.
Leider ist die Phonak Remote App auf meinem Huwaei-Handy nicht so zuverlässig. Es dauert immer etwas, wenn ich sie aufrufe, bis sie sich mit den HG verbunden hat. Manchmal klappt das gar nicht und die HG werden ewig gesucht. Natürlich immer dann, wenn ich dringend etwas verstellen möchte :D :stress: :D

Ich meine ich hätte gelesen, es gäbe eine Option bei Bluetooth, die der Akustiker für eine bessere Verbindung aktivieren könnte. Leider finde ich das nicht mehr. Weiß jemand mehr darüber?

Beste Grüße! Timo
Beste Grüße! Timo
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#472

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das Problem ist das Androidhandy.
Nicht mit jeder Androidversion funktioniert das zuverlässig.
Apple unterstützt HGs von Haus aus sehr gut.
Lauter und Leiser, umschalten von Programmen, sind mal Beispiele von Funktionen die in IOS von Haus aus vorhanden sind.
Dafür braucht man die App von HG Hersteller nicht.

Grade HG Trägern empfehle ich ein iPhone, sonst an sich auch immer.
Android ist Chaos. Jeder Handyhersteller kocht sein eigenes Süppchen und passt Android an. Updates gibt es 2 Jahre, wenn man Glück hat.
Es sein denn mag hat ein Handy mit reinem Android.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#473

Beitrag von Dani! »

Sven,
der Hinweis auf iPhone hilft Albman jetzt aber nicht weiter, denn er trägt *PHONAK* Hörgeräte. Es gibt für Phonak-Benutzer keinerlei Vorteil, von Android auf iOS zu wechseln. Die von dir genannten Vorteile gibt es ausschließlich in Kombination mit MFi Hörgeräten, das ein Phonak-HG nicht ist.
Albman hat geschrieben:Ich meine ich hätte gelesen, es gäbe eine Option bei Bluetooth, die der Akustiker für eine bessere Verbindung aktivieren könnte. Leider finde ich das nicht mehr. Weiß jemand mehr darüber?
Diese Option ist extra wegen den neuen iPhone-Modellen eingeführt worden. Einstellen kann das der Akustiker, wenn er die neueste Anpasssoftware vom Februar installiert hat. Es stellt in den Geräteeinstellungen die Bluetooth-Verbindung für Telefonie von "adaptiv" auf "fix". Gut möglich, dass der Akustiker nach dem Update der Anpasssoftware eine neue Anpasssitzung durchführen muss, damit die Option sichtbar wird.

Dass es Verbindungsschwierigkeiten gibt liegt meines Wissens daran, dass die Remote-App eine eigenständige Bluetooth-Verbindung zu den HGs herstellt (herstellen will) - anstelle der Audio-Verbindung, die von anderen Apps genutzt werden kann. Zum Ausprobieren ist die Remote-App ganz nett, auf Dauer sollte man aber ohne sie auskommen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
ATC747
Beiträge: 187
Registriert: 9. Jan 2019, 15:24
6

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#474

Beitrag von ATC747 »

Sven, letzt wird es schön langsam langweilig.

Immer die gleiche Apple-Leier.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen

#475

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
... es gibt für Phonak-Benutzer keinerlei Vorteil, von Android auf iOS zu wechseln. Die von dir genannten Vorteile gibt es ausschließlich in Kombination mit MFi Hörgeräten, das ein Phonak-HG
nicht ist.
Ok, das war mir nicht klar, das Phonak generell kein MFI hat.
Eigentlich hatte ich vor, wenn ich in paar Jahren wieder neue HGs brauche auch Phonak mal zu testen.
Hat sich damit aber erledigt. Phonak disqualifiziert sich für mich hier selber.

Generell mal als Info was unter IOS von Haus aus alles geht bei MFI HGs.
Das ist der Grund warum ich grade für HG Träger immer ein iPhone empfehle.
https://support.apple.com/de-de/HT201466
Auf der Seite ganz unten ist auch eine Übersicht aller MFI Hörgeräte.
Warum Phonak die HGs nicht zusätzlich mit MFI anbietet, ist unverständlich.
Resound ist übrigens mit den meisten HGs vertreten.

In Android soll MFI ja auch kommen:
https://www.theverge.com/circuitbreaker ... %20buy?%20
Problem ist nur das man da stark aufpassen muss, denn die Hersteller müssen dafür auch die entsprechende Hardware verbauen.
Das wird bei vielen Leute zu Verwirrung und viel Ärger kommen, da dann ein Androidgerät gekauft wird was dann nicht die entsprechende Hardware hat. Auch ein Update hilft bei älteren Androidhandys dann nicht.

MFI bei HGs hat übrigens den großen Vorteil das es stromsparend ist

Gruß
sven
Antworten