Hörgerät mit Dämpfung
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jul 2019, 13:08
- 6
Hörgerät mit Dämpfung
Hallo zusammen,
ich werde mir in nächster Zeit mein erstes Hörgerät zulegen. Ich habe schon zwei drei Dinge getestet und wurde nicht ganz glücklich damit. Mir ist tendenziell schnell zu laut (Bahnhof, Strassenverkehr, Restaurant) und ich habe eigentlich das Bedürfnis generell den Pegel abzusenken und dann meinen Hörverlust (steiler Hochtonabfall bei ca. 3.5kHz) auszugleichen. Wenns lärmig ist zusätzlich noch hohe Frequenzen zuzufügen empfinde ich als sehr unangenehm und mein Tinnitus wird sofort stärker.
Ich habe mir auch ein Bose Hearphone zugelegt. Das funktioniert diesbezüglich super. Ich kann die Umgebungslautstärke stufenlos einstellen (active noise cancellation), eine Höhenanpassung vornehmen und eine Richtcharakteristik wählen. Damit habe gute Erfahrungen gemacht an Konzertern, in der Kantine oder auch in Party Situationen. Als Hörgeräte-Ersatz taugt es trotzdem nur bedingt, da es halt doch viel grösser ist und wichtige Hörgeräte Funktionen nicht beinhaltet (Frequenzkompression, Pegel-Limitierung etc.), mal abgesehen von einem doch recht ausgeprägten Oklusionseffekt.
Was ich mir also wünsche ist ein Hörgerät mit Dämpfungs-Eigenschaften, die für mich auch den Aufenthalt in lärmiger Umgebung angenehm machen.
Hat jemand ein Empfehlung für mich diesbezüglich?
ich werde mir in nächster Zeit mein erstes Hörgerät zulegen. Ich habe schon zwei drei Dinge getestet und wurde nicht ganz glücklich damit. Mir ist tendenziell schnell zu laut (Bahnhof, Strassenverkehr, Restaurant) und ich habe eigentlich das Bedürfnis generell den Pegel abzusenken und dann meinen Hörverlust (steiler Hochtonabfall bei ca. 3.5kHz) auszugleichen. Wenns lärmig ist zusätzlich noch hohe Frequenzen zuzufügen empfinde ich als sehr unangenehm und mein Tinnitus wird sofort stärker.
Ich habe mir auch ein Bose Hearphone zugelegt. Das funktioniert diesbezüglich super. Ich kann die Umgebungslautstärke stufenlos einstellen (active noise cancellation), eine Höhenanpassung vornehmen und eine Richtcharakteristik wählen. Damit habe gute Erfahrungen gemacht an Konzertern, in der Kantine oder auch in Party Situationen. Als Hörgeräte-Ersatz taugt es trotzdem nur bedingt, da es halt doch viel grösser ist und wichtige Hörgeräte Funktionen nicht beinhaltet (Frequenzkompression, Pegel-Limitierung etc.), mal abgesehen von einem doch recht ausgeprägten Oklusionseffekt.
Was ich mir also wünsche ist ein Hörgerät mit Dämpfungs-Eigenschaften, die für mich auch den Aufenthalt in lärmiger Umgebung angenehm machen.
Hat jemand ein Empfehlung für mich diesbezüglich?
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Hallo!
Das es mit einem Hörgerät erst mal zu laut ist, ist doch völlig klar.
Du hörst ja Dinge, die Du ohneHG nicht mehr hörst.
Das braucht natürlich eine zeitlang, bis man sich daran gewöhnt hat.
Du kannst ja das natürlich Gehör eines normal hörenden auch nicht leiser stellen.
Ich könnte bei meinenHGs die Lautstärke via Smartphone ändern.
Das mache ich aber nicht. auch habe ich die Taster die an denHGs sind von Anfang an vom Akustiker deaktivieren lassen.
Notfalls muss der Akustiker eben die Lautstärke Schritt für Schritt erhöhen, so das Du Dich langsam dran gewöhnst. Das ist ja problemlos machbar.
Gruß
sven
Das es mit einem Hörgerät erst mal zu laut ist, ist doch völlig klar.
Du hörst ja Dinge, die Du ohne
Das braucht natürlich eine zeitlang, bis man sich daran gewöhnt hat.
Du kannst ja das natürlich Gehör eines normal hörenden auch nicht leiser stellen.
Ich könnte bei meinen
Das mache ich aber nicht. auch habe ich die Taster die an den
Notfalls muss der Akustiker eben die Lautstärke Schritt für Schritt erhöhen, so das Du Dich langsam dran gewöhnst. Das ist ja problemlos machbar.
Gruß
sven
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Hallo Christoph,
haben denn die Probehörgeräte keine mehrere verschiedene Hörprogramme gehabt, zwischen denen du je nach Hörsituation wählen konntest? Ein Hörgerät ist keine Brille, sondern erfordert je nach Bedarf die Möglichkeit zum manuellen Nachregeln.
Gruß
ulbos
haben denn die Probehörgeräte keine mehrere verschiedene Hörprogramme gehabt, zwischen denen du je nach Hörsituation wählen konntest? Ein Hörgerät ist keine Brille, sondern erfordert je nach Bedarf die Möglichkeit zum manuellen Nachregeln.
Gruß
ulbos
-
- Beiträge: 11103
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Meine Empfehlung wäre auch, die Anpassung intensiv für die Akklimatisierung zu nutzen, die Lautstärkeregelung zu verwenden und in erster Linie zu wissen, dass ein Hörgerät nicht wie eine Brille ist - "aufsetzen und alles ist schön" - sondern dass es Geduld braucht, bis die optimalen Ergebnisse erlebt werden. Es ist natürlich um so schwieriger, je länger der Hörverlust schon besteht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Dämpfen geht nur mit (geschlossenen)Christoph H hat geschrieben:Was ich mir also wünsche ist ein Hörgerät mit Dämpfungs-Eigenschaften, die für mich auch den Aufenthalt in lärmiger Umgebung angenehm machen.
Hat jemand ein Empfehlung für mich diesbezüglich?
Da du generell lieber alles leiser haben wollen würdest, sehe ich auch primär die Gewöhnung an die neuen Geräuschkulisse als erste Lösung.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jul 2019, 13:08
- 6
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Liebe alle,
vielen Dank für eure Kommentare. Ich werde mir das dem Angewöhnen zu Herzen nehmen.
Bezüglich meiner Lärmempfindlichkeit möchte ich etwas präzisieren. Ich hatte mich da nicht auf alles zu laut, wenn ich dieHG 's trage bezogen, sondern auf die Situation ohne HG's. Ich halte mir seit Jahren in gewissen Situations die Ohren zu (auch als mein Gehör noch besser war). Der Alltag ist einfach manchmal ziemlich laut (z.B am Bahnhof). Dazu gehört aber beispielsweise auch der Esstisch mit der Familie. In speziellen Situationen kann ich meine Ohren auch schützen, e.g. wenn die Kinder im Wohnzimmer Trompete üben. Ingesamt bietet mir der Alltag aber eine zu grossen Dynamik an Lautstärke mit der mein Ohr überfordert ist. Auf ein Gespräch in normaler Zimmerlaustärke kann lautes Geschrei folgen, das mich in den Ohren schmerzt (immer noch ohne HG's). Und ich kann ja nicht gut in sekundenschnelle zwischen Ohrenschutz und HG hin- und herwechseln.
Ich bin deshalb einfach vorsichtig bei meinen ersten Schritten mitHG 's.
Im Geschäftsumfeld habe ich mit denHG 's übrigens super Erfahrungen gemacht. Die Steigerung des Sprachverständnises ist sensationell, gerade in Sitzungssituationen in halligen Räumen. Oder auch bei Telefonkonferenzen. Die Frequenzkompression scheint mir enorm zu helfen. Und am Feierabend habe ich zum ersten mal seit vielleicht zwei Jahren (seither sind meine Ohren schlechter geworden) Grillen zirpen gehört...
Ein anders Beispiel ist Musikvortragsübung. Erst spricht jemand, da möchte ich dieHG 's haben um zu verstehen. Dann wird Musik gespielt (für mich schon etwas laut auch ohne HG's) und dann wird applaudiert oder sogar gepfiffen, was mich in den Ohren schmerzt.
Ich habe das Bedürfnis die Lautstärkendynamik so zu komprimieren, dass ganz Leises besser hörbar wird, aber eben auch Geräusche die mir so oder so schon (viel) zu laut sind gedämpft werden.
Hat jemand im Forum ähnliche Bedürfnisse wie ich?
Gruss,
Christoph
PS: Ich bin seit Vorgestern neu hier im Forum. Habe aber schon vorher den einen oder anderen Thread mit Interesse verfolgt.
vielen Dank für eure Kommentare. Ich werde mir das dem Angewöhnen zu Herzen nehmen.
Bezüglich meiner Lärmempfindlichkeit möchte ich etwas präzisieren. Ich hatte mich da nicht auf alles zu laut, wenn ich die
Ich bin deshalb einfach vorsichtig bei meinen ersten Schritten mit
Im Geschäftsumfeld habe ich mit den
Ein anders Beispiel ist Musikvortragsübung. Erst spricht jemand, da möchte ich die
Ich habe das Bedürfnis die Lautstärkendynamik so zu komprimieren, dass ganz Leises besser hörbar wird, aber eben auch Geräusche die mir so oder so schon (viel) zu laut sind gedämpft werden.
Hat jemand im Forum ähnliche Bedürfnisse wie ich?
Gruss,
Christoph
PS: Ich bin seit Vorgestern neu hier im Forum. Habe aber schon vorher den einen oder anderen Thread mit Interesse verfolgt.

-
- Beiträge: 408
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Hallo.
Ich würde es mit Signia Nx mit M-Hörern eventuell closed 8mmDome probieren. Dort die MPO / Kompression verändern und fertig.
Sollte gut klappen. Die Regelungen von Signia sind sehr gut.
Ich würde es mit Signia Nx mit M-Hörern eventuell closed 8mm
Sollte gut klappen. Die Regelungen von Signia sind sehr gut.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jul 2019, 13:08
- 6
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Was hält ihr von den Hörluchs HCP Otoplastiken . Die versprechen einen ziemlich linearen Frequenzgang bis hin zu ziemlich tiefen Frequenzen trotz Belüftung (mit Kohlefilter). Ich glaube das würde meinem Wunsch nach Lärmreduzierung (insbesondere um 500Hz, wo ich am besten höre) entgegenkommen.
Gibt esOtoplastiken von anderen Herstellern mit ähnlichen Eigenschaften?
@Dani!, Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass du sogar auf geschlosseneOtoplastiken umgestiegen bist, um die Tiefen abzusenken. Hast du die dauerhaft im Einsatz, oder wechselst du die Charakteristik je nach Tagesprogramm?
Gruss, Christoph
Gibt es
@Dani!, Ich habe in einem anderen Thread gesehen, dass du sogar auf geschlossene
Gruss, Christoph
-
- Beiträge: 11103
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Die Otoplastiken mit Filter sind interessant. Wenn man so verschlossen wie möglich versorgen muss und Okklusion vermeiden möchte, ist die HCP eine Option.
Man braucht für die Fertigung kein spezielles Labor. Ich habe mir eine Tüte voll Filter gekauft und kann die bei Bedarf in eine beliebigeOtoplastik einbauen. Loch bohren, Filter in Silikonschlauch stecken, Schlauch durch Loch ziehen, fertig. 
Man braucht für die Fertigung kein spezielles Labor. Ich habe mir eine Tüte voll Filter gekauft und kann die bei Bedarf in eine beliebige

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Hallo Christoph,
Ich nehme an, du spielst auf den Beitrag von Musiker_72 an:
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=104422
Er antwortet dir, wenn du ihn per PN kontaktierst.
Im selben Thread schrieb ich von geschlossenerOtoplastik . Inzwischen sind sie auch noch aus weichem Silikon. Ich trage ganztägig dieselben. Je nach Situation aber mit anderen Programmen. Meistens das Musikprogramm, in unruhiger Umgebung/unterwegs das Automatikprogramm und in der Kantine noch ein spezialisiertes Programm.
Bei den meistenHG Trägern müsste das Automatikprogramm reichen. Ich empfinde mein Hörverlust als zu extrem, als dass Automatik ausreicht.
Geschlossen ist aber extrem gewöhnungsbedürftig. Als ich Kind war, gab es aber keine Alternative, daher heute kein Problem für mich.
Ich nehme an, du spielst auf den Beitrag von Musiker_72 an:
https://www.schwerhoerigenforum.de/visc ... &id=104422
Er antwortet dir, wenn du ihn per PN kontaktierst.
Im selben Thread schrieb ich von geschlossener
Bei den meisten
Geschlossen ist aber extrem gewöhnungsbedürftig. Als ich Kind war, gab es aber keine Alternative, daher heute kein Problem für mich.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jul 2019, 13:08
- 6
Re: Hörgerät mit Dämpfung
Hallo Akustiker, hallo Ohrenklempner,
vielen Dank für eure Tipps und euer Feedback!

vielen Dank für eure Tipps und euer Feedback!

