Da gibt's ein Wechselwerkzeug. An dessen Ende ist ein Stift mit einem Durchmesser von 1,5 Millimeter. Du kannst dann das rote bzw. blaue Sieb wie gewohnt entfernen und den Hörer mit dem Stift aus der Buchse drücken. Die Hörer sind nur in die Buchsen reingeklickt.
Den Filter schraubst du mit dem Werkzeug raus, der an dem Ersatzfilterspender klemmt. Mit dem Gewinde herausschrauben.
Nach dem Auseinanderbauen kann man den roten/blauen Filter wieder einsetzen und die
Otoplastik im Ultraschall baden lassen. Da spart man sich unter Umständen den Filterwechsel. Danach aber schön trocknen!
Entweder vom Akustiker so ein Wechselwerkzeug geben lassen. Ein 1,5mm Eisendraht aus dem Baumarkt tut's auch. Oder ein Feinmechaniker-Schraubendreher. Oder ein Zinken einer Kuchengabel. Büroklammern sind nicht dick genug.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
