Hörgeräte von Kind?

Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Hörgeräte von Kind?

#1

Beitrag von Meta »

Hallo,
ich war länger nicht hier. Bei einer Untersuchung in der MHH wurde zuletzt festgestellt dass meine Hörgeräte nicht richtig eingestellt sind und ich keine Kandidatin für ein Cochles Implantat bin. Meine Werte waren noch zu gut.
Die Untersuchung war echt spitze. So grüdlich habe ich es noch nie erlebt.
Nun habe ich wieder Anspruch auf neue Hörgeräte und überlege ob ich mal bei Kind nachfrage.
Ich bin seit Jahrzehnten beim gleichen Akustiker und manchmal nicht unbedingt zufrieden. Z.B. rutscht mir städig die Otoplastik aus meinen kleinen Ohren, dann piepen die Hörgeräte vor sich hin. Anscheinend gibt es kein passendes kleines Ohrstück für den kosmetischen Schauch. Hat hier vielleicht noch wer kleine Ohren?
Bis jetzt habe ich immer Widex Hörgeräte gekauft und benutze die Zusatzgeräte für Telefon, Handy und Fernsehn.
Das geht aber alles auch bei Widex inzwischen über bluetooth.
Widex ist allerdings sehr teuer, ich habe den Eindruck bei Kind käme ich besser bei weg?
Puh, das ist ganz schön lang geworden. Ich freue mich über eure Meinungen.
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#2

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Meta, ich habe gehört, daß Kind sich nicht besonders viel Mühe mit Anpassung und das Ganze muß auch ziemlich schnell gehen. Eben mittelmäßige Kette!

Eine Freundin von mir bekam Hörgeräte von Kind, die waren viel zu laut, sie kriegte jedes Mal einen Schreck, wenn sie die Geräte einsetzte. Seither liegen die Geräte in der Schublade, wo sie nicht hingehören.

Ich würde dir Kind nicht vorschlagen! Aber das ist deine Entscheidung.
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich hatte in den letzten vier Wochen drei Neukunden, die von Kind versorgt wurden und nicht zufrieden waren. Nur soviel dazu. ;)

Widex ist genau so teuer wie andere Hersteller auch. Vergleiche mal die Preise vom Evoke 440 (Widex) mit 7Nx (Signia), Viron 9 (Bernafon), Linx Quatro 9 (ReSound) oder Marvel 9 (Phonak). Da gibts kaum Unterschiede.

Bei Kind kommst du preislich auch nicht besser oder schlechter weg wie bei den anderen Ketten. Teste mal einen kleinen privaten Akustiker. Der muss keinen Wasserkopf durchfüttern und ist unter Umständen günstiger. Außerdem ist der Service und die individuelle Betreuung besser, weil es kein Schema F gibt, an das sich im Betrieb jeder halten muss.

Bei deinen Passstücken würde ich beim Akustiker eine bessere Abstützung ansprechen, damit sie nicht mehr aus dem Ohr rutschen. Auch sogenannte Ring- oder Krallenotoplastiken können sehr dezent aussehen und halten sich in der ganzen Ohrmuschel fest.

Wenn du die Dex-Zubehöre von Widex weiter benutzen möchtest, kannst du auch die preisgünstigeren Enjoy 50 oder Enjoy 100 probieren. Die können zwar kein Bluetooth, haben aber den aktuellen Chip an Bord und kosten deutlich weniger als damals Clear oder Dream.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 915
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Hörgeräte von Kind?

#4

Beitrag von Treehugger »

Ich bin auch kein Freund von Ketten,
wobei man aber auch sagen muss, das es aber auch Standorte von denen gibt, wo gute, nette und erfahren AKUs arbeiten.

Wenn du aber bei deinem jetzigen AKU kein "gutes" Gefühl mehr hast, würde ich auf alle Fälle einen Wechsel anraten. Vielleicht reicht ja auch ein Vorgespräch / erster Test bei einem anderen.

Gib dann aber nicht direkt dein Rezept ab, sondern eine Kopie, falls es dir dort doch nicht zusagt, kannst du einfacher wo anders schauen.

Treehugger
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte von Kind?

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Auch ich rate generell von den Ketten ab.
Trotzdem muss man sagen, das es vom Personal der jeweiligen Filiale auch zum Teil abhängt.

Wie oben schon erwähnt wurde, suche Dir einen Akustiker mit Einzelgeschäft.
Das mit der Kopie was Treehugger geschrieben hat, empfehle ich auch immer.

Die Chemie zwischen dem Akustiker und Dir muss einfach stimmen, sonst kommt am Ende nichts vernünftiges dabei raus.
Teste dann ganz und Ruhe viele HGs von vielen Herstellern und lasse Dich vor allem nicht unter Druck setzen.

Wenn Du auf das vorhandene Zubehör angewiesen bist, würde ich wohl bei Widex bleiben, denn bei einem anderen Hersteller müsstest Du das alles neu kaufen.

Gruß
sven
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#6

Beitrag von Meta »

Dankeschön für eure Tipps.

Ich habe natürlich das ganze Zubehör von Widex aber möchte auf bluetooth umstellen. Das Telefonieren über die Zusatzgeräte ist total lästig. Das Widex Telefon ist eine Katastrophe. Allerdings scheint Widex nur die Möglichkeit des direkten Empfangs über IPhone anzubieten, nicht für Smartphone, Fernsehn und Radio.
Während ein vergleichbares Gerät von Kind das kann und auch noch preiswerter ist.

An Passstücken wurde schon einiges ausprobiert, immer ging der Lautsprecher nicht das das Ohr und stand dann total ab. Ist schwer zu erklären aber ich habe
ganz schmale Gehörgänge.

wie kann ich ein bild hochladen?
tabbycat
Beiträge: 892
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Hörgeräte von Kind?

#7

Beitrag von tabbycat »

Hallo Meta,

bei mir ist es genau umgekehrt: Durch eine OP ist mein Gehörgang so geweitet, daß so ziemlich alles wieder rausfällt. Bei mir hält eine harte Ring-Otoplastik alles dort, wo es sein soll. Da sie aus glasklarem Material ist, fällt sie kaum auf.

Ich würde einfach mal bei Kind vorbeigucken, mich informieren und auf meine innere Stimme hören. Woanders hingehen kannst du dann immer noch (hab ich mit Amplifon so gemacht).
Die Läden stehen und fallen mit dem Personal.
So habe ich z. B. mein erstes Hörgerät von einem kleinen Akustiker... dessen Mitarbeiterin außerstande war, das HG vernünftig einzustellen, mich zudem noch anmotzte und mich finanziell übern Tisch gezogen hat.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Meta hat geschrieben:Allerdings scheint Widex nur die Möglichkeit des direkten Empfangs über IPhone anzubieten, nicht für Smartphone, Fernsehn und Radio.
Während ein vergleichbares Gerät von Kind das kann und auch noch preiswerter ist.
Kein Kind-Gerät kann direkt vom Android-Smartphone streamen. Die bei Kind erhältlichen Geräte (Oticon, Audifon und Starkey) sind nur made for iPhone (bei Audifon weiß ich nicht einmal, ob die überhaupt bluetoothfähig sind).
Widex kann direkt per Bluetooth vom Fernseher streamen, und zwar mit dem Zusatzgerät TV-Play.
Auch ein Radio kann man, wie bei den TV-Streamern anderer Hersteller, an den TV-Play anschließen.

Wenn du per Bluetooth direkt ohne Zusatzgerät streamen möchtest, und zwar nicht nur vom iPhone sondern von anderen bluetoothfähigen Geräten auch, dann solltest du mal die neusten Geräte von Phonak bzw. Hansaton bzw. Unitron testen. Das sind die einzigen Geräte, die derzeit "made for all" und nicht nur "made for iPhone" sind.
An Passstücken wurde schon einiges ausprobiert, immer ging der Lautsprecher nicht das das Ohr und stand dann total ab. Ist schwer zu erklären aber ich habe
ganz schmale Gehörgänge.
Da wäre wohl eine Lösung mit einem Schlauchgerät am besten, und lieber keins mit externem Lautsprecher.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Hörgeräte von Kind?

#9

Beitrag von HerthaAtze »

Bild hochladen auf erweitert klicken und dann Anhänge verwalten.
Maximale Größe 250kb
Birkbot
Beiträge: 438
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte von Kind?

#10

Beitrag von Birkbot »

An Passstücken wurde schon einiges ausprobiert, immer ging der Lautsprecher nicht das das Ohr und stand dann total ab. Ist schwer zu erklären aber ich habe
ganz schmale Gehörgänge.
Da wäre wohl eine Lösung mit einem Schlauchgerät am besten, und lieber keins mit externem Lautsprecher.[/quote]
Bei mir wars ähnlich, der Ex-Hörer war zu lang für meinen gebogenen Gehörgang und hat dann in der Ohrmuschel gedrückt. Meine Akustiker haben dann einen kleinen Schlauch in die Otoplastik gesetzt, an dem der Exhörer angedockt ist. Vielleicht geht das?
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#11

Beitrag von Meta »

Zitat
Die Läden stehen und fallen mit dem Personal.
So habe ich z. B. mein erstes Hörgerät von einem kleinen Akustiker... dessen Mitarbeiterin außerstande war, das HG
vernünftig einzustellen, mich zudem noch anmotzte und mich finanziell übern Tisch gezogen hat.

Ja, so ist das bei mir auch. meine nette Akustikerin ist nach dem Erziehungsurlaub nicht zurückgekommen.

Zitat:
Wenn du per Bluetooth direkt ohne Zusatzgerät streamen möchtest, und zwar nicht nur vom iPhone sondern von anderen bluetoothfähigen Geräten auch, dann solltest du mal die neusten Geräte von Phonak bzw. Hansaton bzw. Unitron testen. Das sind die einzigen Geräte, die derzeit "made for all" und nicht nur "made for iPhone" sind.

Dankeschön. Vielleicht sollte ich einfach noch auf bessere Technik warten.

Zitat

Bild hochladen auf erweitert klicken und dann Anhänge verwalten.
Maximale Größe 250kb

Es kommt immer Bild

Zitat

Da wäre wohl eine Lösung mit einem Schlauchgerät am besten, und lieber keins mit externem Lautsprecher.
Bei mir wars ähnlich, der Ex-Hörer war zu lang für meinen gebogenen Gehörgang und hat dann in der Ohrmuschel gedrückt. Meine Akustiker haben dann einen kleinen Schlauch in die Otoplastik gesetzt, an dem der Exhörer angedockt ist. Vielleicht geht das?

Ich kann mir das nicht vorstellen.
Den Schlauch finde ich echt häßlich und war froh nur noch das dünne Bändchen zu haben.
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Meta hat geschrieben: Zitat:
Wenn du per Bluetooth direkt ohne Zusatzgerät streamen möchtest, und zwar nicht nur vom iPhone sondern von anderen bluetoothfähigen Geräten auch, dann solltest du mal die neusten Geräte von Phonak bzw. Hansaton bzw. Unitron testen. Das sind die einzigen Geräte, die derzeit "made for all" und nicht nur "made for iPhone" sind.

Dankeschön. Vielleicht sollte ich einfach noch auf bessere Technik warten.
Die aktuellen Geräte von Phonak/Hansaton/Unitron sind ganz hervorragend und klingen sehr gut.
Bis andere Hersteller auf den "made for all"-Zug aufspringen, wird es mindestens noch bis nächsten Herbst, eher übernächsten, dauern.

Die Problematik mit den Hörern mache ich von einer Fragestellung abhängig: passt er in den Gehörgang oder nicht? Wenn er nur rausrutscht, muss an der Abstützung etwas gemacht werden. Das wäre das geringste Problem. Ein guter Akustiker kann auch selbst im Labor was bauen, aber das machen wohl leider nur noch die wenigsten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#13

Beitrag von Meta »

Die aktuellen Geräte von Phonak/Hansaton/Unitron sind ganz hervorragend und klingen sehr gut.
Bis andere Hersteller auf den "made for all"-Zug aufspringen, wird es mindestens noch bis nächsten Herbst, eher übernächsten, dauern.
Phonak braucht auch ein Zusatzgerät für den Fernseher und ein extra Festnetz-Telefon. Das brauche ich zum Arbeiten und wird auch von KollegInnen benutzt. Das Widex-Telefon liegt in den letzten Zügen. Es ist einfach nicht für die berufliche Belastung ausgerichtet.
Die Problematik mit den Hörern mache ich von einer Fragestellung abhängig: passt er in den Gehörgang oder nicht? Wenn er nur rausrutscht, muss an der Abstützung etwas gemacht werden. Das wäre das geringste Problem. Ein guter Akustiker kann auch selbst im Labor was bauen, aber das machen wohl leider nur noch die wenigsten.
Das wäre ein Traum. Von mir werden Abdrücke immer eingeschickt.
Birkbot
Beiträge: 438
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörgeräte von Kind?

#14

Beitrag von Birkbot »

Da wäre wohl eine Lösung mit einem Schlauchgerät am besten, und lieber keins mit externem Lautsprecher.
Bei mir wars ähnlich, der Ex-Hörer war zu lang für meinen gebogenen Gehörgang und hat dann in der Ohrmuschel gedrückt. Meine Akustiker haben dann einen kleinen Schlauch in die Otoplastik gesetzt, an dem der Exhörer angedockt ist. Vielleicht geht das?
Ich kann mir das nicht vorstellen.
Den Schlauch finde ich echt häßlich und war froh nur noch das dünne Bändchen zu haben.
Der Schlauch steckt nur innen in der Otoplastik - also von außen ist auch nur der dünne Draht für die Übertragung zu sehen. Der Ex-Hörer ist also minimal weiter draußen als bei anderen Patienten - aber auch nur ein paar Millimeter - das sieht glaub ich keiner.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte von Kind?

#15

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

bezüglich telefonieren:
Probiert doch einfach mal ein gutes Stereo Headset aus. Sennheiser z.B..
Die HGs in den Ohren lassen und Headset drüber.
So verfahre ich im Büro und das geht richtig gut.
Dann braucht man auch kein Spezialtelefon, sondern kann eines nehmen was die Telefonanlage auch 100% unterstützt. Oder ganz ohne Telefon arbeiten und Softphone nutzen. Mit Softphone hatte ich allerdings das Problem, das es zu leise war.
Den Schlauch finde ich echt häßlich und war froh nur noch das dünne Bändchen zu haben.
Wichtig und das steht auch an 1. Stelle, ist gutes Hören und Verstehen. Ob das nur schick und designermäßig aussieht oder eben mal nicht so toll, ist doch Nebensache. Es ist eine Hörhilfe.
Eine Brille ist eine Sehhilfe und die sieht man auch.

Gruß
sven
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#16

Beitrag von Meta »

Probiert doch einfach mal ein gutes Stereo Headset aus. Sennheiser z.B..
Die HGs in den Ohren lassen und Headset drüber.
So verfahre ich im Büro und das geht richtig gut.
Wir benutzen zu mehreren gleichzeitig das Telefon. Also es klingelt und irgendwer der frei ist geht dran.
Gleichzeitig habe ich auch Kunden vor mir und berate. Ich bin Buchhändlerin.
Geht das?
Wahrscheinlich hast du ein Telefon für dich?
Der Schlauch steckt nur innen in der Otoplastik - also von außen ist auch nur der dünne Draht für die Übertragung zu sehen. Der Ex-Hörer ist also minimal weiter draußen als bei anderen Patienten - aber auch nur ein paar Millimeter - das sieht glaub ich keiner.
Hast du mal ein Foto? Das wäre total lieb.
svenyeng
Beiträge: 4522
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Hörgeräte von Kind?

#17

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Wir benutzen zu mehreren gleichzeitig das Telefon. Also es klingelt und irgendwer der frei ist geht dran.
Gleichzeitig habe ich auch Kunden vor mir und berate. Ich bin Buchhändlerin.
Geht das?
Wahrscheinlich hast du ein Telefon für dich?
Zu mehreren ein Telefon zu nutzen, vermutlich steht das auch noch auf nem Schwenkarm, ist so 1980er Jahre.
Heutzutage hat jeder Mitarbeiter/in ein eigenes Telefon.

Aber ist kein Problem, wenn das Headset am Telefon angeschlossen ist, kann man das Telefon auch noch ganz normal nutzen.
Also einfach Hörer abnehmen. Somit können die anderen auch trotz angeschlossenem Headset ganz normal damit Telefonieren.

Gruß
sven
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#18

Beitrag von Meta »

Bild

Kein Schwenkarm aber eine klaine Buchhandlung mit einem Kundentelefon von Widex. Wann warst du zuletzt in einen kleinen Laden?
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Was stört dich an dem Widex-Telefon? Wir haben das auch im Laden, so ähnlich wie bei euch, wir sind eine Handvoll Kollegen und irgendjemand geht halt ran, wenn es mal klingelt.

Ich werde gerade nicht so schlau, was du dir wünschst.

Wenn du direkt den Ton im Ohr haben willst, brauchst du irgend ein Gerät, das auch in die Hörgeräte funkt. Früher wurde das mit Streamern realisiert, die man sich um den Hals hängt oder in der Hemd-/Blusentasche mit sich herumschleppt, und zusätzlich benötigte man Sender, die das Signal in den Streamer funken. Heute geht das alles per Bluetooth. Du bräuchtest am Fernseher bzw. Radio einen Bluetooth-Transmitter und ein bluetoothfähiges Telefon oder eine App fürs Smartphone, mit der du im WLAN telefonieren kannst. Für Fritzboxen gibt es beispielsweise die FritzFon-App.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Hörgeräte von Kind?

#20

Beitrag von Nanni »

Hi,
ich habe im Büro den Multiclip von Resound. Der wird auf ein zusätzliches Kabel gesteckt, liegt den ganzen Tag auf dem Schreibtisch und wenn das Telefon klingelt schalte ich in mein Streaming-Programm, schon habe ich das Telefonat auf beiden Ohren. Und jeder andere kann ganz normal mit dem Telefon telefonieren.
Viele Grüße
Nanni
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#21

Beitrag von Meta »

Was stört dich an dem Widex-Telefon? Wir haben das auch im Laden, so ähnlich wie bei euch, wir sind eine Handvoll Kollegen und irgendjemand geht halt ran, wenn es mal klingelt.
Leider gehen die Tasten nach einer Weile nicht mehr. Ich habe schon das dritte Widex-Telefon. Auf dem Display werden die Nummern nicht mehr richtig angezeigt.
Das Telefon ist einfach nicht für größere Belastungen gemacht.
Hi,
ich habe im Büro den Multiclip von Resound.
Danke, ich gucke mir das mal an.
Ich werde gerade nicht so schlau, was du dir wünschst.
Wahrscheinlich neue Ohren.:-)
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#22

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Problematik mit dem Widex-Telefon kenne ich. :D
Man kann das Handgerät aber gut auseinandernehmen. Da sammelt sich mit der Zeit viel Feuchtigkeit und so. Alle innereien, insbesondere die Platine mit den Tastenfeldern, schön mit Alkohol abwischen (ich empfehle Isopropanol aus der Apotheke), dann sollte es wieder gehen. :)

Ich bräuchte mal folgende Infos:
- Audiometrie, gerne auch in Textform: Frequenz/Hörschwelle in dB
- aktuelle Versorgung (Hörgerät und Anbindung ans Ohr)
- Probleme, Wünsche,...
- mögliche Zuzahlung? Wie viel etwa?

Da finden wir sicher eine Lösung!

Zum Thema Bild anhängen... Ich glaube, ich weiß, woran es liegt. Du hast womöglich nur auf das Icon mit dem Bild geklickt. Das funktioniert nur, wenn man einen Link zu einem Bild im Internet hat.
Du musst auf "Anhänge verwalten" gehen, dann das Bild auswählen und senden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#23

Beitrag von Meta »

Hallo, ich sende jetzt mal ein Foto meiner Ohrstücke. Vielleicht hat jemand eine Idee wie sie besser im Ohr sitzen könnten.
Bei dem letzten Versuch es zu verankern stand alles dann total vom Ohr ab.
Dateianhänge
Hörgeräte.JPG
(10.75 KiB) 158-mal heruntergeladen
Ohrenklempner
Beiträge: 11174
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörgeräte von Kind?

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich würde zunächst auf den 3fach-Cerumenschutz verzichten. Dann sitzt der Hörer erst einmal ein paar Millimeter tiefer. Dann könnte man eine längere Zuleitung probieren. Deine sieht aus wie Länge 1, ich würde mal Länge 2 testen. Wenn die Leitung nämlich zu sehr die Otoplastik nach oben zieht, rutscht sie raus. Falls auch das nicht hilft, probiere statt der Otoplastik ein Ballonschirmchen. Gibt's extra von Widex in verschiedenen Größen, auch in "klein". ;) Und als Ultima Ratio eine neue Otoplastik mit Abstützung fertigen lassen - am dezentesten ist eine filigrane Krallenform.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Meta
Beiträge: 48
Registriert: 31. Jul 2013, 19:03
12

Re: Hörgeräte von Kind?

#25

Beitrag von Meta »

Für Schirmchen höre ich zu schlecht.
Dateianhänge
Hörtest.JPG
(49.12 KiB) 133-mal heruntergeladen
hörtest 1.JPG
(174.03 KiB) 124-mal heruntergeladen
Antworten