2E1 Stereo Kopfhörer für einseitige Taubheit - Erfahrungen?

Antworten
dracarys
Beiträge: 15
Registriert: 10. Mai 2014, 13:44
11

2E1 Stereo Kopfhörer für einseitige Taubheit - Erfahrungen?

#1

Beitrag von dracarys »

Hallo,
ich war länger nicht mehr hier im Forum, bin seit Geburt einseitig taub und will mir ein paar wirkliche Stereo Kopfhörer anschaffen.

Als Möglichkeiten gibt es da bisher ja die Yuni Kopfhörer und die 2E1, die ich erst die Tage entdeckt habe, letztere würde ich mir gerne anschaffen.

Hat jemand Erfahrungen oder will sich vielleicht sogar auch ein Paar anschaffen? Falls ja, könnte man ja vielleicht Versandkosten teilen.

https://www.ebay.de/itm/2E1-Two-Ears-In ... _vRaSF2lxQ
Seit ich mich erinnern kann rechts komplett taub, links normales Gehör.
sinatiger
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2016, 15:28
8

Re: 2E1 Stereo Kopfhörer für einseitige Taubheit - Erfahrungen?

#2

Beitrag von sinatiger »

Vielleicht verstehe ich es ja nicht, aber wie soll Stereo bei einseitiger Taubheit funktionieren und reicht es nicht die Musikquelle einfach auf Mono zu stellen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: 2E1 Stereo Kopfhörer für einseitige Taubheit - Erfahrungen?

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Eben, Stereo geht nur mit 2 Ohren.
Bei Stereo hört man ja links was anderes als rechts, oder umgekehrt.

Normalen Kopfhörer nehmen und per Adapter links und rechts auf das Ohr geben welches nicht taub ist.

Gruß
sven
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: 2E1 Stereo Kopfhörer für einseitige Taubheit - Erfahrungen?

#4

Beitrag von BenB »

Zum Adapter -

beim direkten Verbinden der Ton-Adern für Links und Rechts gibt es einen Haken:

Das bildet für das Differenzsignal Links-Rechts einen Kurzschluss, und nicht jeder Verstärker mag das.

Auf der sicheren Seite ist man mit einer kleinen Schaltung wie im Anhang.

Hinweis: Die beiden Widerstände müssen denselben Wert haben; die Summe der Werte darf die kleinstzulässige Abschlussimpedanz des Verstärkers nicht unterschreiten. Ich würde es zuerst mit 2 x 100 Ohm probieren.

Gruß Ben
Dateianhänge
sch.jpg
Antworten