Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#51

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Kaputte Hörer hatte ich bei meinen letzten Geräten( Audio-Service) einmal im Jahr und immer war anteilig Geld fällig weil es ja Geräte mit Zuzahlung waren.
Wie hoch war denn Dein Anteil bei den Hörern?

wie ich schon schrieb habe ich hochpreisige HGs mit einer Zuzahlung von 4200 Euro.
Trotzdem bekomme ich Hörer usw. grundsätzlich kostenlos bei meinem Akustiker.

Gruß
sven
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#52

Beitrag von HerthaAtze »

Waren immer etwas über 40 Euro auf der akustiker Rechnung.
Bei fielmann sind die Hörer auch Service auch ein Grund warum ich gewechselt habe.
Aber beiweitem nicht der einzige 🙄
Mir wurde die Rechnung immer so erklärt das ich den Prozentsatz den ich bei den Geräten zugezahlt habe auch bei jeder Reparatur zu zahlen müsse.
Die Geräte selbst waren 3 mal kaputt in 6 Jahren und das waren immer knapp über 150 Euro.
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 9. Okt 2019, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
dixi

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#53

Beitrag von dixi »

Da läuft aber irgendwie etwas falsch, wenn du so einen Verschleiß an den externen Hörern hast
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#54

Beitrag von Randolf »

Hallo,

die Kostenträger übernehmen grundsätzlich zu bereits gekauften oder "angezahlten" HG keine Kosten.
Schon gar nicht im Falle von Auslandseinkäufen.
Reparaturen werden n für Geräte ohne Zuzahlung ur übernommen.
Die KK muss ein ausreichend sinnvolles und zweckmäßiges Gerät zahlen.
Das hier beschriebene Gerät ist i. d. Regel nicht erforderlich.

LG Randolf
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#55

Beitrag von Ohrenklempner »

Da stimme ich Herrn Randolf zu! (muss den Tag rot im Kalender markieren :D )

Ein neuer Hörer kostet bei mir auch ca. 40-50 Euro, je nach Hersteller.
Kommt aber darauf an... wenn jemand nach vier Jahren das erste Mal mit nem defekten Hörer kommt, ersetze ich den umsonst. Wenn das aber jedes halbe Jahr passiert, muss ich natürlich was dafür nehmen. Die Reparaturpauschale von den Krankenkassen ist dafür nicht zu gebrauchen. Selbst bei ner Mischkalkulation -- wenn jeder zweite Kunde nie wieder kommt -- reicht die Reparaturpauschale gerade so für den Aufwand, die Geräte einmal pro Jahr durchzuprüfen und nachzustellen. Ersatzteile sind da noch nicht einmal drin.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#56

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

mhm, dann frage ich mich wie mein Akustiker das macht.
Er sagte mir Anfangs auch ganz klar, das er Ex-Hörer grundsätzlich immer kostenlos tauscht.
Ich habe daher nie was für die Ex-Hörer bezahlt und hatte schon einige Defekte.
Wenn ich die jedesmal zahlen müsste, wäre das ne teure Suppe für mich.
In dem Fall kämen Ex-Hörer für mich nicht in Frage.

Gruß
sven
xtal1
Beiträge: 44
Registriert: 12. Jul 2018, 06:47
7

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#57

Beitrag von xtal1 »

Zitat Ohrenklempner:
"Wenn das aber jedes halbe Jahr passiert, muss ich natürlich was dafür nehmen."
Warum muss Herr Ohrenklempner dem Kunden das Geld aus der Tasche ziehen und rechnet die defekten Höhrer nicht mit dem Hersteller über Garantie (1/2 Jahr) oder Gewährleistung (2 Jahre) ab?
Ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt!
_Hz 125 250 500 1000 2000 3000 4000 6000 8000 dbR 60__60_70__95__100__100__100_100__100
dbL 65__70_80__95__100__100__100_100__100
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#58

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Stimmt, die Garantie. Bei mir sind das ja von Haus aus 6 Jahre.
Somit ist klar, warum ich die kostenlos bekomme, denn auch auf die Hörer gibts Garantie. Sicherlich keine 6 Jahre aber wohl auf jeden Fall 1 Jahr. Nach Hörertausch hat man dann auf den neuen Hörer wieder 1 Jahr Garantie.
Der Akustiker muss wohl die defekten Hörer nur an den Hersteller geben und bekommt dann wohl kostenlos neue.

Allerdings bekommen man nicht bei jedem Hersteller von Haus aus 6 Jahre Garantie.
Ist ist meistens sogar eine Verhandlungssache zwischen Akustiker und Hersteller.

Die Frage ist aber, ob ggf. die Hörer vom Hersteller als sogenannte Verschleißteile definiert sind.
Und darauf gibts keine Garantie. Ist ja wie beim PKW. Beim Ölwechsel muss man auch den Filter und die Dichtung zahlen.
Wobei das trifft eher auf Cerumenfilter und Batterien zu.
Ein Hörer ist ja ein technisches Gerät und nicht einfach nur ein Verschleißteil was nach bestimmter Zeit gewechselt werden muss. Somit also doch ein Garantiefall.

Ich denke auch das bei HG Preis einiges mit einkalkuliert wird.
Nur ich finde es besser wenn man beim Kauf der HGs bisschen mehr zahlt und auch direkt weiß, das so gut wie alles was anfallen kann Kundenservice ist und nichts kostet.
Wenn dann zwischendurch immer mal hier 40 Euro, das nen 10ner usw. anfallen, ist das nicht geplant und reißt erst mal wieder nen Loch in die eigene Kasse.

@ohrenklempner:
Das passt aber irgendwie nicht zusammen.
Wenn ich zu Dir nach 1/2 Jahr mit defektem Hörer komme, muss ich 40 Euro bezahlen?
Das ist aber Abzocke, wenn ich ehrlich bin. Ich habe doch Garantie.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#59

Beitrag von Ohrenklempner »

Von Garantie hab ich gar nicht geredet. Die seltensten Fälle von Hörerdefekten sind wirklich Garantiefälle.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4273
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#60

Beitrag von Dani! »

svenyeng hat geschrieben:denn auch auf die Hörer gibts Garantie. Sicherlich keine 6 Jahre aber wohl auf jeden Fall 1 Jahr. Nach Hörertausch hat man dann auf den neuen Hörer wieder 1 Jahr Garantie.
Lass dich da nicht täuschen. Das gilt nur, wenn du den neuen Hörer selbst bezahlst, dann ist es aber kein Garantiefall.
Abgesehen davon, dass Garantie eine freiwillige Leistung unter den Bedingungen des Garantiegebers ist, dürfte in den seltensten Fällen selbige von vorne anfangen, nachdem der Garantiefall eingetreten ist. Dies ist nicht mal bei Gewährleistung der Fall, d.h. wenn du einen Tag vor Ende der 2-jährigen Gewährleistung einen Defekt erhälst, erhälst du wahrscheinlich einen Ersatz (neu oder gebraucht ist egal). Dieser Ersatz muss für den Händler gerade mal noch 1 Tag halten, bis die ursprüngliche Gewährleistungszeit des Originals abgelaufen ist. Die Gewährleistungszeit fängt nicht von vorne an zu laufen.

Ob Korrosion, Kabelbruch etc. bei einem so losen Teil überhaupt Garantie oder Gewährleistung ist, weiß ich aber nicht.
Zuletzt geändert von Dani! am 11. Okt 2019, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#61

Beitrag von Randolf »

Hallo,

es ist doch mehr als naiv, zu glauben, dass sich die Garantie bei Eintritt eiens Garantiefalles erneut um einen vollen Garantiezeitraum verlängert!

LG Randolf
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#62

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@randolf:
Wenn Du etwas reparieren lässt, bekommst Du auf die Reparatur Garantie.
Stell Dir vor Du lässt ein Gerät reparieren. egal ob HG oder sonst was. Das ganze läuft auf Garantie. Sagen wir mal, die Garantierrstlaufzeit ist noch 2 Wochen.
3 Monate später tritt genau der gleiche Defekt wieder ein und das gleiche Bauteil ist wieder defekt. In diesem Fall greift die Garantie auf die Reparatur.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#63

Beitrag von Randolf »

Hallo,

wenn der gleiche Fehler mehrfach in kurzer Zeit auftritt, würde ich auf Wandlung bestehen, d. h. das fehlerhafte Teil (in diesem Fall die HG) ohne wenn und aber zurückgeben.
Murks mit Murks zu reparieren ist keine Lösung.
Ich habe mehrere HG ohne Rep. über die Zeit bekommen, nur Schlauchwechsel!
Genau wie der Ohrenspengler glaube ich nicht, dass diese Fehler so häufig auftreten.

LG Randolf
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#64

Beitrag von HerthaAtze »

Die Audio Service Geräte waren damals noch recht neu mit der Technologie des ex Hörers ich denke da hat sich in Sachen Haltbarkeit einiges getan.
Fielmann kauft die Hörer vermutlich in so großen Mengen das die sich das leisten können das als Service auszutauschen.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#65

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@jens:
Ich bin weder bei Fielmann noch bei einer anderen Kette.
Trotzdem macht er das alles kostenlos. Kann also nicht nur Fielmann.

Ich würde niemals zu Fielmann oder einer anderen Kette gehen.

Gruß
sven
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#66

Beitrag von HerthaAtze »

Ja das muss ja jeder für sich selbst entscheiden bei mir war es nicht nur eine Sache des finanziellen bei defekt eines Hörgerätes darf ich nicht arbeiten also Krankenschein (gibt tatsächlich die Kodierung plötzlicher Hör Verlust)
Die reperatur dauerte meist nicht unter zwei Wochen für meine Begriffe viel zu lange selbst einen ex Hörer zu besorgen hat mindestens eine Woche in Anspruch genommen.
Und genau da kommt fielmann ins Spiel die bekommen das innerhalb kürzester Zeit hin da die meisten Teile auf Lager sind und wenn nicht dann geht's trotzdem fix.
Wenn man nicht auf die Dinger angewiesen ist wäre mir der akustiker um die Ecke auch lieber........
Ach ja bei meinen letzten Geräten waren es immer andere die man mir als repariert zurück gegeben hat das konnte man gut an der serien Nummer sehen also was zum Geier hat dann immer so lange gedauert ich habe nie eine antwort bekommen......
Zuletzt geändert von HerthaAtze am 11. Okt 2019, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#67

Beitrag von Ohrenklempner »

HerthaAtze hat geschrieben: Ach ja bei meinen letzten Geräten waren es immer andere die man mir als repariert zurück gegeben hat das konnte man gut an der serien Nummer sehen also was zum Geier hat dann immer so lange gedauert ich habe nie eine antwort bekommen......
Das ist heute nur noch so. Es ist günstiger für die Hersteller, ein neues Hörgerät zu schicken als es zu reparieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#68

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ähm, mein Akustiker hat immer Ex-Hörer auf Lager.
Mittlerweile ist es so, das ich selber immer je einen linken und rechten in Reserve hier zu Hause habe. Bei Defekt wechsele ich schnell selber. Ich hatte meinen Akustiker einfach mal danach gefragt. Das war überhaupt kein Thema. Er hat mir sogar noch ganz in Ruhe erklärt und gezeigt, wie man die Hörer wechselt.
Bei Gelegenheit fahre ich zum Akustiker und tausche bei ihm die defekten gegen neue. Wobei letztes Mal auch keine mehr da waren. Da es ca. 20km bis zum Akustiker sind, hat er mit die einfach kostenlos per Post zu geschickt, damit ich nicht extra noch mal zu ihm fahren musste. Einfach erstklassiger Service.

Wenn HGs defekt sind und eingeschickt werden müssen, bekommt man so lange leihweise völlig kostenlos vom Akustiker Ersatzgeräte. Niemand muss mehrere Tage ohne HGs auskommen. Das geht auch gar nicht.

Da hattest Du einen ganz komischen Akustiker, denn Ex-Hörer sollte jeder noch so kleine Akustiker immer am Lager haben. Nicht nur Fielmann.

Gruß
sven
begleitetes Hören
Beiträge: 54
Registriert: 8. Mai 2019, 12:56
6

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#69

Beitrag von begleitetes Hören »

Wer ständig hören will oder muss, sollte ein Paar ExHörer zu Hause haben. Wenn der HGA die nicht für einen anständigen Beitrag oder kostenfrei beistellt, dann empfehle ich die NL. Dort habe ich ein Paar ExHörer für je 30,- gleich mitbeschafft.
Wechseln ist einfach, wenn der HGA es einmal gezeigt hat.

Noch ein Tipp zur NL und den Krankenkassen. Solange in D. testen bis die Bestätigung der Zuzahlung von der GKV vorliegt, sonst könnte ein Formfehler drohen. Wenn ich mit meiner GKV weiter bin, kann ich mehr dazu sagen.
Aber für sparsame SelbstProgrammierer ist das SGB V Pflichtlektüre. Dort steht zB. Der Kunde darf zwischen Sachleistung und Kostenerstattung wählen (§13.1) und explizit, das Versicherte berechtigt sind in Europa zu beschaffen (§13.4).
Damit ist die Standardantwort *kein Vertragspartner* falsch und muss diskutiert werden.
Selbstprogrammierer M90 mit NOAH WirelessLink, Phonak Target
links 20dB @250Hz..75 dB @7kHz ----- rechts von 30dB @250Hz.. 60dB @8Khz
Albman
Beiträge: 81
Registriert: 9. Mai 2019, 14:45
6

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#70

Beitrag von Albman »

Hi,
ich bin bei Fielmann. In meiner Filiale sind die wirklich fit. Lauter junge Leute, der Meister Baujahr 1993. Der hat mir sogar zwei paar Ex-Hörer mitgegeben und so einen Dorn zum wechseln der Hörer. Aber ich ja auch erst 45 und Elektroniker. Wenn jemand alt und/oder technisch nicht so gut drauf ist, für den mag das wechseln nicht so einfach sein.
Zuletzt geändert von Albman am 14. Okt 2019, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße! Timo
Raser777
Beiträge: 27
Registriert: 30. Nov 2018, 15:10
6

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#71

Beitrag von Raser777 »

Hallo, ich habe mal ein paar Fragen an die Selstoptimierer.Ich habe zwei Phonak M30 2.0 und überlege ob ich die Feineinstellung der HG's
selber durchführe.Mein HGA hat die Marvel ja schon eingestellt (Firstfit und einige Nachbesserungen)Die Einstellung ist auch ganz gut gelungen
aber ich denke dass ich aus den Geräten noch mehr `rausholen kann wenn ich Zuhause nachjustiere.Wie ich in den Einstellungen in Target6.1
sehen kann ist es möglich die Anpassdaten passwort zu schützen.Heißt das, wenn ich Verbindung zu den HG`s aufnehmen will dass das nur mit Passwort geht?
Ist das üblich das die HGA mit Passwort schützen?
Auch frage ich mich ob mein HGA bei der nächsten Kontrolle sehen kann das ich selber Veränderungen vorgenommen habe(auch wenn ich die letzte Einstellung die der HGA vorgnommen hat wieder aufspiele.)Ich könnte natürlich meinen HGA fragen ob er etwas dagegen hat das ich selber optimiere,möchte ihm aber nicht vor den Kopf stoßen bzw.seine Kompetenz anzweifeln.
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#72

Beitrag von Ohrenklempner »

Ob die Hörgeräte passwortgeschützt sind oder nicht, liegt im Ermessen des Akustikers. Ich mache das nie, einfach weil ich transparent arbeiten möchte.
Wenn du was veränderst, wird in der Target des Akustikers eine Information eingeblendet, dass die Hörgeräte-Anpassdaten von denen in der Datenbank abweichen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#73

Beitrag von HerthaAtze »

Du kannst deinem akustiker sagen das du was verändert hast dann speichert er die Einstellungen die du aktuell auf dem HG hast in der Datenbank.
Oder du spielst vor deinem Besuch die original Einstellungen wieder auf die HG die man in jedem Fall als erstes abspeichern sollte.
Fühle am besten mal vorsichtig vor was er davon hält und such dir dann eine Variante heraus.
Eigentlich sollte der akustiker froh sein wenn du nicht ständig auf der matte stehst aber es gibt bestimmt auch da welche deren ego das nicht zulässt.
Rein von der sache her sind die HG dein Eigentum und ich würde mir verbeten das die Geräte mit einem passwort geschützt werden das ich nicht kenne.
HerthaAtze
Beiträge: 110
Registriert: 16. Jun 2019, 16:51
6
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#74

Beitrag von HerthaAtze »

Sind im marvel eigentlich Mikrofon Filter verbaut und wenn ja in welcher Form?
Bei meinen letzten von Audio Service musste man das ganze Oberteil wechseln weil da die Filter integriert waren 🙄
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phonak Audeo Marvel - erste Erfahrungen - Kauf und selbst programmieren

#75

Beitrag von Ohrenklempner »

Da sind keine Filter mehr, zumindest keine, die man irgendwie austauschen könnte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten