Batterieprobleme
- 
				Günter Küdde
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Okt 2019, 16:45
- 6
Batterieprobleme
Hallo wer kann mir weiterhelfen habe seit 1,5 Jahren OPN3 Mini Rite T es sind meine 2. Hörgeräte und sind eigentlich sehr Gut wenn nur die Schwierigkeiten mit den Batterien nicht wären . DIE Geräte schalten dauernd ab und in der Folge tausche ich mehrfach die Batterien meiner Meinung kann es nicht an den Batterien liegen wer also kann helfen die Geräte sind schon das 2 Mal reklamiert worden
			
			
									
						- 
				Tuchel48.1.1
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Batterieprobleme
Hallo, Günter, hast du denn die richtige Batterien-Größe? Frag doch mal den Akustiker, woran das liegen könnte. Der müßte eigentlich Bescheid wissen. Für die HG -Rückgabe ist es leider zu spät. Oder wenn dein Akustiker nicht zurande kommt, geh zu einem anderen. Bei den Akustikern gibt es auch Unterschiede: der eine hat ne Menge Ahnung, der Andere dümpelt gerade so vor sich hin und leider gibt es auch solche, die nur die Dollars sehen und nur das machen, was für ihren Geldbeutel gut ist. 
viel Glück!
Gruß Hilde
			
			
									
						viel Glück!
Gruß Hilde
Re: Batterieprobleme
Kann es sein das die Batterien durchs schwitzen feucht werden. Wenn das kleine Loch auf der Batterie durch Schweiß verschlossen wird bekommen die keine Luft mehr und fallen aus
			
			
									
						Re: Batterieprobleme
Hallo!
Ich gehe von einem Defekt derHGs  aus.
Feuchtigkeit durch Schweiß kann gut sein, das ist bei Oticon ein großes Problem.
Ich würde weiterhin reklamieren. Notfalls kostenpflichtig die Garantie verlängern.
Hatte ich damals jede Jahr gemacht, da meine Oticons ständig defekt waren.
Oticon kommt mir daher auch nicht wieder in die Ohren.
Generell sollte der Akustiker Oticon mal richtig auf die Finger klopfen, denn so ist das doch kein Zustand.
Gruß
sven
			
			
									
						Ich gehe von einem Defekt der
Feuchtigkeit durch Schweiß kann gut sein, das ist bei Oticon ein großes Problem.
Ich würde weiterhin reklamieren. Notfalls kostenpflichtig die Garantie verlängern.
Hatte ich damals jede Jahr gemacht, da meine Oticons ständig defekt waren.
Oticon kommt mir daher auch nicht wieder in die Ohren.
Generell sollte der Akustiker Oticon mal richtig auf die Finger klopfen, denn so ist das doch kein Zustand.
Gruß
sven
- 
				Ohrenklempner
- Beiträge: 11204
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterieprobleme
Ich tippe auch auf Feuchtigkeit. Wie häufig werden die Geräte getrocknet? Wie oft müssen die Batterien gewechselt werden? Es ist noch Garantie drauf. Ich würde beide Geräte zum Tausch einschicken lassen und ein vernünftiges Trockengerät kaufen, damit die Geräte möglichst häufig getrocknet werden können.
			
			
									
						...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
			
						Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Batterieprobleme
Hallo!
Klar, wenn die noch Garantie haben, sollte er Akustiker die sofort einschicken.
Ein Trockengerät (elektrisch) hatte ich damals sogar kostenlos von meinem Akustiker bekommen. weil die Oticons eben fast monatlich ausfielen. Ist grundsätzlich eine gute Sache.
Sie wurden immer wieder eingeschickt. Oticon hatte sie dann noch händisch beschichtet, aber auch das brachte nicht viel.
Das Problem ist einfach, das Oticon die Gehäuse nicht dicht bekommt. Anscheinend haben die das immer noch nicht im Griff.
Mit dem Trockengerät hatte ich aber immer noch Defekte, aber nicht mehr ganz so häufig.
Gehäuse kann Oticon nicht wirklich.
Vor vielen Jahren hatte ich damals die Oticon GoHGs .
Da ging das los, das die Hersteller die Batterieklappe als ein/aus Schalter deklarieren und es keinen ein/aus mehr an denHGs  gab.
Als ich dieHGs  bekam, habe ich direkt zu meinem Akustiker gesagt, das das mit der Klappe ein Konstruktionsfehler ist. Und siehe da, ich hatte fast monatlich die Klappe defekt, sie fiel immer ab. War auch logisch, denn die Klappe hing nur an Kunststoffnasen.
Und da man diese eben täglich, ggf. sogar mehrfach, öffnet und schließt, kann das nicht lange halten.
Ich hatte ja über 20 Jahre nur OticonHGs .
Klar hatte ichHGs  von anderen Herstellern getestet, das ging aber absolut nicht vom Klang her.
Da hatte Oticon die ganzen Jahre einfach die Nase vorn.
Mittlerweile haben ja die anderen entsprechend nachgezogen und mit den Resound (Linx 3D 9) bin ich sehr zufrieden.
Gruß
sven
			
			
									
						Klar, wenn die noch Garantie haben, sollte er Akustiker die sofort einschicken.
Ein Trockengerät (elektrisch) hatte ich damals sogar kostenlos von meinem Akustiker bekommen. weil die Oticons eben fast monatlich ausfielen. Ist grundsätzlich eine gute Sache.
Sie wurden immer wieder eingeschickt. Oticon hatte sie dann noch händisch beschichtet, aber auch das brachte nicht viel.
Das Problem ist einfach, das Oticon die Gehäuse nicht dicht bekommt. Anscheinend haben die das immer noch nicht im Griff.
Mit dem Trockengerät hatte ich aber immer noch Defekte, aber nicht mehr ganz so häufig.
Gehäuse kann Oticon nicht wirklich.
Vor vielen Jahren hatte ich damals die Oticon Go
Da ging das los, das die Hersteller die Batterieklappe als ein/aus Schalter deklarieren und es keinen ein/aus mehr an den
Als ich die
Und da man diese eben täglich, ggf. sogar mehrfach, öffnet und schließt, kann das nicht lange halten.
Ich hatte ja über 20 Jahre nur Oticon
Klar hatte ich
Da hatte Oticon die ganzen Jahre einfach die Nase vorn.
Mittlerweile haben ja die anderen entsprechend nachgezogen und mit den Resound (Linx 3D 9) bin ich sehr zufrieden.
Gruß
sven
Re: Batterieprobleme
Mein früheres HG  - ein eigentlich sehr robustes Phonak Milo - hatte diese Ausfälle auch eine Weile lang. 
Bei mir war der Spuk vorbei, als das Trockenkissen für die nächtliche Lagerung/ Trocknung von der Küche ins Schlafzimmer umzog. Dort ist die Luftfeuchtigkeit um einiges geringer (...ich habe mit einem Hygrometer nachgemessen).
			
			
									
						Bei mir war der Spuk vorbei, als das Trockenkissen für die nächtliche Lagerung/ Trocknung von der Küche ins Schlafzimmer umzog. Dort ist die Luftfeuchtigkeit um einiges geringer (...ich habe mit einem Hygrometer nachgemessen).
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
			
						Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
- 
				Ohrenklempner
- Beiträge: 11204
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterieprobleme
Die Gehäuseproblematik bei Bernafon und Oticon hat sich erledigt. Seit 2014 werden die Geräte praktisch nicht mehr verkauft. Kind hat vereinzelt noch Restbestände neu zugelassen, die noch diese Gehäuseform hatten, aber man sieht die Geräte nur noch sehr selten.
Probleme mit Langzeiteinwirkung von Feuchtigkeit, Schweiß etc. gibt es bei allen Geräten. Besonders beiIdOs , aber auch HdOs  und Exhörergeräte sind betroffen. Da kann ich keinen Hersteller ausschließen. Da hilft auch IP68 nichts, denn menschliche Ausdünstungen sind auf Dauer recht aggressiv, daher ist die häufige Trocknung und regelmäßiger Service beim Akustiker einfach nur dringend anzuraten.
			
			
									
						Probleme mit Langzeiteinwirkung von Feuchtigkeit, Schweiß etc. gibt es bei allen Geräten. Besonders bei
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
			
						Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
- 
				Der Akustiker
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Batterieprobleme
Also mal ganz allgemein gesprochen. Es gibt zur Zeit keinen Hersteller, der mehr oder weniger anfällig ist wie andere.
Seit der OPN Serie ist es bei Oticon genau so, wie bei anderen.
Probleme mit Schweiß haben eigentlich alle Hersteller. Die Frage ist immer, was macht der Kunde damit, wie wird es getrocknet und ein ganz großer Punkt, wie aggressiv ist der Schweiß des Kunden.
Egal welcher Hersteller. Jeder hatte mal schlechte Serien, die irgendeinen Baudefekt oder ähnliches hatten.
Ob es die Sonova Gruppe (Phonak, Hansaton, Unitron), oder GN (ReSound, Interton), oder Sivantos (Signia, Audio Service), oder Demant Gruppe (Oticon, Bernafon), oder Widex.
Alle Hersteller haben IP68. Heißt aber trotzdem nicht, dass man damit schwimmen sollte. Davon ab, Schweiß ist kein klares Wasser. Es ist eine Säure und greift extrem die Technik an!
			
			
									
						Seit der OPN Serie ist es bei Oticon genau so, wie bei anderen.
Probleme mit Schweiß haben eigentlich alle Hersteller. Die Frage ist immer, was macht der Kunde damit, wie wird es getrocknet und ein ganz großer Punkt, wie aggressiv ist der Schweiß des Kunden.
Egal welcher Hersteller. Jeder hatte mal schlechte Serien, die irgendeinen Baudefekt oder ähnliches hatten.
Ob es die Sonova Gruppe (Phonak, Hansaton, Unitron), oder GN (ReSound, Interton), oder Sivantos (Signia, Audio Service), oder Demant Gruppe (Oticon, Bernafon), oder Widex.
Alle Hersteller haben IP68. Heißt aber trotzdem nicht, dass man damit schwimmen sollte. Davon ab, Schweiß ist kein klares Wasser. Es ist eine Säure und greift extrem die Technik an!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
			
						Re: Batterieprobleme
Hallo!
Ich bin auch jemand der recht stark schwitzt.
Ich tanze regelmäßig und schwitze dabei, vor allem im Sommer auch ordentlich.
Ohne dieHGs  kann ich das aber nicht. Sowas müssen die abkönnen.
Auch mein Akustiker sagte ganz klar, das dieHGs  das aushalten müssen.
Prima, wenn Oticon jetzt bessere Gehäuse hat, nur wenn man einmal diese gewaltigen Ärger wie ich mit einem Hersteller gehabt hat, dann ist man eingebranntes Kind und meidet eben den Hersteller. In meinem Falle eben Oticon.
Mein Akustiker hatte die Probleme ja nicht nur mit meinenHGs . Da waren viele seiner Kunden betroffen.
Konsequenz war das er Oticon mehr oder weniger aus seinem Sortiment verbannt hat.
Gruß
sven
			
			
									
						Das ist vollkommen richtig. Klares Wasser würde vermutlich kaum Schaden anrichten.Davon ab, Schweiß ist kein klares Wasser. Es ist eine Säure und greift extrem die Technik an!
Ich bin auch jemand der recht stark schwitzt.
Ich tanze regelmäßig und schwitze dabei, vor allem im Sommer auch ordentlich.
Ohne die
Auch mein Akustiker sagte ganz klar, das die
Prima, wenn Oticon jetzt bessere Gehäuse hat, nur wenn man einmal diese gewaltigen Ärger wie ich mit einem Hersteller gehabt hat, dann ist man eingebranntes Kind und meidet eben den Hersteller. In meinem Falle eben Oticon.
Mein Akustiker hatte die Probleme ja nicht nur mit meinen
Konsequenz war das er Oticon mehr oder weniger aus seinem Sortiment verbannt hat.
Gruß
sven
- 
				Der Akustiker
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Batterieprobleme
Kann ich verstehen. Aber deswegen sage ich ja, so etwas gab/gibt es bei jedem Hersteller. Wir hatten mal eine Serie, da hat man nur lauter "Feuchtigkeit" gerufen und schon war das Ding kaputt...svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Das ist vollkommen richtig. Klares Wasser würde vermutlich kaum Schaden anrichten.Davon ab, Schweiß ist kein klares Wasser. Es ist eine Säure und greift extrem die Technik an!
Ich bin auch jemand der recht stark schwitzt.
Ich tanze regelmäßig und schwitze dabei, vor allem im Sommer auch ordentlich.
Ohne dieHGs kann ich das aber nicht. Sowas müssen die abkönnen.
Auch mein Akustiker sagte ganz klar, das dieHGs das aushalten müssen.
Prima, wenn Oticon jetzt bessere Gehäuse hat, nur wenn man einmal diese gewaltigen Ärger wie ich mit einem Hersteller gehabt hat, dann ist man eingebranntes Kind und meidet eben den Hersteller. In meinem Falle eben Oticon.
Mein Akustiker hatte die Probleme ja nicht nur mit meinenHGs . Da waren viele seiner Kunden betroffen.
Konsequenz war das er Oticon mehr oder weniger aus seinem Sortiment verbannt hat.
Gruß
sven
 
 Und die OPN S von Oticon sind schon geile Dinger. Genau wie die Quattros von ReSound oder auch die neuen Signia X. Die hatte ich im Pre-Launch. Sind mega!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
			
						- 
				Ohrenklempner
- Beiträge: 11204
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterieprobleme
Signia X hatte ich noch keins... ich war bisher zu geizig 
			
			
									
						
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
			
						Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
- 
				Der Akustiker
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Batterieprobleme
Noch einmal eine ganze Schüppe besser als NX.Ohrenklempner hat geschrieben:Signia X hatte ich noch keins... ich war bisher zu geizig
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
			
						Re: Batterieprobleme
Hallo!
Gruß
sven
			
			
									
						Wieso geizig, kriegst Du die nicht auf Kommission?Signia X hatte ich noch keins... ich war bisher zu geizig
Gruß
sven
- 
				Ohrenklempner
- Beiträge: 11204
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Batterieprobleme
Inzwischen gibt es die auch normal und als Demogeräte, aber erst seit wenigen Tagen. Vorher war Pre-Launch und da hätte ich mindestens sechs Geräte kaufen müssen.
			
			
									
						...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
			
						Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
- 
				Der Akustiker
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Batterieprobleme
Da hat er recht. Ich habe schon knapp 10 Geräte verkauftOhrenklempner hat geschrieben:Inzwischen gibt es die auch normal und als Demogeräte, aber erst seit wenigen Tagen. Vorher war Pre-Launch und da hätte ich mindestens sechs Geräte kaufen müssen.

Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
			
						- 
				Der Akustiker
- Beiträge: 409
- Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
- 7
Re: Batterieprobleme
Bei vielen Herstellern muss man die direkt kaufen. Auf Kommission gibt es die meistens erst später.svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Wieso geizig, kriegst Du die nicht auf Kommission?Signia X hatte ich noch keins... ich war bisher zu geizig
Gruß
sven
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
			
						