Superpowergeräte

Antworten
Hoffi
Beiträge: 539
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
14

Superpowergeräte

#1

Beitrag von Hoffi »

Hallo,

ich warte seit einer gefühlten Ewigkeit auf die neuen SP-Geräte von Phonak (NAIDA Marvel) und Oticon (Xceed).
War hat dazu Informationen?
Von einem HG-Geschäft wurde mir mitgeteilt, dass die Xceed wahrscheinlich im November auf den Markt kommen (geplant war Oktober). Das hängt sicher mit dem Programmabsturz bei Oticon zusammen.
Bei Phonak weiß ich nicht, wo dort "die Säge klemmt". Die Audeo Marvel sind nun doch schon lange zu haben. Der Markt für die stark bis hochgradigen Schwerhörigen ist eben nicht profitabel genug.

Gruß Hoffi
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Superpowergeräte

#2

Beitrag von Emil »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, auch ich warte seit langer Zeit auf die Naida Marvel Geräte.

Ich trage schon seit Jahren Phonak Naida UP , aktuell bin ich wieder mal in der "Nachfolgeversorgung" und möchte nun die Naida Marvel bekommen. Mein Hörverlust ist leider wieder etwas größer geworden. Die TK stellt sich nun ziemlich bockig an und will zu meiner Versorgung nicht zustimmen weil die neuen Naidas auch nicht wesentlich stärker sind als die alten. Man will mich zum CI zwingen , lt. meinem Akustiker ist das z.Zt. eine allgemeine Tendenz der Kassen, folglich werden die starken HGs weniger verkauft und deshalb offensichtlich nicht kontinuierlich weiter entwickelt.

Gruß Emil
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Superpowergeräte

#3

Beitrag von Der Akustiker »

Hoffi hat geschrieben:Hallo,

ich warte seit einer gefühlten Ewigkeit auf die neuen SP-Geräte von Phonak (NAIDA Marvel) und Oticon (Xceed).
War hat dazu Informationen?
Von einem HG-Geschäft wurde mir mitgeteilt, dass die Xceed wahrscheinlich im November auf den Markt kommen (geplant war Oktober). Das hängt sicher mit dem Programmabsturz bei Oticon zusammen.
Bei Phonak weiß ich nicht, wo dort "die Säge klemmt". Die Audeo Marvel sind nun doch schon lange zu haben. Der Markt für die stark bis hochgradigen Schwerhörigen ist eben nicht profitabel genug.

Gruß Hoffi
Die Xceed sind sehr gut, habe zwei Kunden damit rumlaufen
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Superpowergeräte

#4

Beitrag von Dani! »

Emil hat geschrieben:Hallo,

ich habe das gleiche Problem, auch ich warte seit langer Zeit auf die Naida Marvel Geräte.

Ich trage schon seit Jahren Phonak Naida UP , aktuell bin ich wieder mal in der "Nachfolgeversorgung" und möchte nun die Naida Marvel bekommen. Mein Hörverlust ist leider wieder etwas größer geworden. Die TK stellt sich nun ziemlich bockig an und will zu meiner Versorgung nicht zustimmen weil die neuen Naidas auch nicht wesentlich stärker sind als die alten. Man will mich zum CI zwingen , lt. meinem Akustiker ist das z.Zt. eine allgemeine Tendenz der Kassen....
Die Erstversorgung mit CI kostet rund 40.000€. Davon kann sich die Kasse viele Jahrzehnte einen Patienten mit den teuersten HGs komplett versorgen. Und als CI-Träger erhält man genauso alle paar Jahre neue Außengeräte (Soundprozessoren), die nochmals deutlich teurer sind als Superpowerpremium HGs (2-3x) - und das auch noch ohne Selbstbeteiligung. Daher zweifle ich ganz stark an, dass die Kassen die Patienten zu CI drängen würden.

Zur Ausgangsfrage: Offenbar traut Phonak ihren Marvels selbst noch nicht so ganz (es gab immerhin erst im September die Version 2) oder sie halten den Umfang ihres Zubehörs (Roger) noch für zu gering, als dass man die am schwersten betroffenen Kunden auf die neue Plattform loslässt. Immerhin sind gerade wir darauf angewiesen, DASS es funktioniert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Hoffi
Beiträge: 539
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
14

Re: Superpowergeräte

#5

Beitrag von Hoffi »

Hallo Akustiker,

die Xceed gibt es doch derzeit (noch) nicht in der Superpowervariante, oder ?

Gruß
Hoffi
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Superpowergeräte

#6

Beitrag von Der Akustiker »

Hoffi hat geschrieben:Hallo Akustiker,

die Xceed gibt es doch derzeit (noch) nicht in der Superpowervariante, oder ?

Gruß
Hoffi
Hallöchen.

Doch, die Xceed 1,2 und 3 als SP sowie UP sind alle auf dem Markt.

Durch den Hackerangriff auf die Demant Gruppe dauern die Lieferungen allerdings 1-4 Wochen. Ist noch viel Glück dabei :lol:
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Hoffi
Beiträge: 539
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
14

Re: Superpowergeräte

#7

Beitrag von Hoffi »

Danke Akustiker,

habe die Xceed 3 BTE UP jetzt auch im Netz entdeckt. Mein Akustiker hat diese für Test bestellt!

Gruß
Hoffi
NRE
Beiträge: 302
Registriert: 9. Mär 2018, 15:22
7
Wohnort: Niederrhein

Re: Superpowergeräte

#8

Beitrag von NRE »

Hallo,
ich stelle mich dann mit in die Reihe der Wartenden auf Naida M UP oder ähnliches. Meine Neuversorgung steht Anfang kommenden Jahres an.

Allerdings musste ich in der Vergangenheit immer die Erfahrung machen, dass die jeweils neuen Geräte das Sprachverständnis nicht verbesserten konnten.

Ich habe vor kurzem, als meine aktuellen Naida Q90 UP in Reparatur waren, meine 12 Jahre alten Naida III (das ist die erste Generation Naida) wieder getragen. Sprachverständnis auf gleichem Niveau wie meine Aktuellen.

Bei einer Neuversorgung hoffe ich auf Verbesserung mit externen Hörern.
Ob das mit meiner hochgradigen (eigentlich CI Kamdidat) Schwerhörigkeit geht weiß ich nicht. Meine Akustikerin ist skeptisch, will aber zur gegebenen Zeit einen Versuch machen.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Superpowergeräte

#9

Beitrag von Randolf »

Wichtig ist die Kostenübernahme durch die KK:
Der Akustiker
Beiträge: 409
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Superpowergeräte

#10

Beitrag von Der Akustiker »

Randolf hat geschrieben:Wichtig ist die Kostenübernahme durch die KK:
Wichtig wäre, dass man den Akustiker, der auch sein Essen und seine Wohnung bezahlen und die Familie ernähren muss bezahlt.
Was man danach mit der Krankenkasse macht, ist dann egal.

Aber die meisten gehen erst zur Krankenkasse, unterschreiben beim Akustiker nicht die dementsprechenden Formulare und der Akustiker bleibt bist zum Ausgang der Prügelei des Kunden mit der Krankenkasse auf den Kosten sitzen!

Ich möchte dass manchmal dann auch gerne mal beim Kunden so machen. Der Kunde arbeitet für mich und ich bezahle nicht, weil ich nicht einsehe, dass das, was ich haben möchte viel Geld kostet. Ich möchte ja schließlich das beste aber nur, wenn jemand anderes bezahlt. Und der Akustiker ist der Arsch, der auf den Kosten sitzen bleibt!

Sorry, aber auch das muss mal raus.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: Superpowergeräte

#11

Beitrag von ToesRUs »

Hoffi hat geschrieben:Hallo,

ich warte seit einer gefühlten Ewigkeit auf die neuen SP-Geräte von Phonak (NAIDA Marvel) und Oticon (Xceed).
War hat dazu Informationen?
Von einem HG-Geschäft wurde mir mitgeteilt, dass die Xceed wahrscheinlich im November auf den Markt kommen (geplant war Oktober). Das hängt sicher mit dem Programmabsturz bei Oticon zusammen.
Bei Phonak weiß ich nicht, wo dort "die Säge klemmt". Die Audeo Marvel sind nun doch schon lange zu haben. Der Markt für die stark bis hochgradigen Schwerhörigen ist eben nicht profitabel genug.

Gruß Hoffi
Mein Akustiker sagte mir vor etwa einem Monat, dass Phonak keine neuen Naída mehr herausbringen wird, sprich, die Naída B sind die letzten ihrer Art. Der Akustiker war sehr geknickt, als er das sagte.

Ich persönlich habe links seit September ein AB Naída CI Q90, der den Prozessor noch mit dem Phonak Naída Q teilt. Von Phonak bzw. AB gibt es das Naída Link, ein HG, das mit dem CI kompatibel ist.

Meine Vermutung, die ich auch dem Akustiker gegenüber äußerte, ist, dass sich Phonak/ AB zukünftig bei hochgradiger/ an Taubheit grenzender SH aufs CI konzentrieren wird und ansonsten mit den Marvels vom schwerhörigen Kind bis Senioren den "Rest" abdeckt. Bringt sicher mehr Rendite als sich auf "nutzlose" (sorry) UP-HGs weiterhin zu versteifen.

Ich hatte bei der Erstausstattung das Naída CI Connect dabei, es verhilft dem CI die gleiche Konnektivität wie die Marvel HGs und funzt super, wie ich feststellen konnte :daum:
Dani!
Beiträge: 4307
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Superpowergeräte

#12

Beitrag von Dani! »

@ToesRUs
Gut, dass du "nutzlose" in Anführungsstriche setzt. Für schallleitungsschwerhörige ist das das beste Gerät von Phonak was es gibt. Die brauchen ja noch gar kein CI bei vergleichbarem Hörverlust zu Schallempfindungsgestörten.
Das mit deinen Hörstürzen tut mir leid, kein Wunder, dass es dieses Jahr so still um dich war.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
KatjaR
Beiträge: 1813
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Superpowergeräte

#13

Beitrag von KatjaR »

Hallo Toes, das freut mich ja zu lesen, dass du jetzt auch unter die Blechohren gegangen bist ;-)
Wünsche dir viel Erfolg damit. Das Conectteil ist wirklich klasse.

Emil, keiner will dich zu einem CI zwingen, aber ab einem gewissen Hörverlust, bringen CI´s halt deutlich besere Ergebnisse als die stärksten Powerhörgeräte. Eine Steigerung durch mehr Power ist auch nicht mehr möglich, wenn Haarzellen kaputt sind, hilft auch nicht noch mehr Power reinzuschießen.

LG Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Antworten