Erstellt von Andrea Heiker
Ihr als Familie solltet Euch aber keinem Lärmterror aussetzen, nur weil Töchterchen die Hg nicht tragen will. D.h. es wird nur mit Zimmerlautstärke geredet und der Fernseher wird ebenfalls in nur auf Zimmerlautstärke eingestellt.
Genau! Das fände ich ganz wichtig: Kein spezielles Entgegenkommen in dieser Hinsicht für Sarah. Sie hat ja die Hörgeräte und sollte sie nutzen. Ein Entgegenkommen ist in solchen Situationen wichtig, in denen Sarah wirklich an ihre Grenzen kommt, z.B. wenn sie trotz Hörgeräte nichts versteht - oder aber auch in Gruppensituationen (z.B. Sarah sitzt bevorzugt weit vorne, um etwas verstehen zu können etc.) - dieses Entgegenkommen ist superwichtig (auch dann, wenn sie mal Hörpausen braucht!!!). Aber ansonsten: KONSEQUENT sein, so schwer das Euch fällt.
Weiterhin wäre es superwichtig, dass auch Ihr als Eltern Euch voll hinter Sarah stellt, wenn jemand irgend einen doofen Satz sagen sollte - egal wo und egal was, wenn z.B. an der Kasse irgend ein Schnösel sowas sagen sollte: "Ach die Kleine mit dem Hörgerät - das tut mir ja sooo leid." - Dann ganz freundlich, aber bestimmt sagen, dass Sarah ihr gar nicht leid zu tun braucht, sie hat das Hörgerät genauso wie andere ihre Brille. - Blöd ist es nur dann, wenn irgendeine "Oma" mit Weinen anfängt (das habe ich als Kind am meisten gehasst, wenn eine "Oma" anfing zu weinen, nur weil ich mit den Taschenhörgeräten rumlief - zum Glück war das nur selten...). Dann würde ich ihr sehr scharf (!) verbieten, zu weinen und sie einfach nur stehen lassen.
Vielleicht ist es wirklich ein Tipp: Sarah kann farbige Hörgeräte mit farbigen Ohrpassstücken bekommen - das ist dann ein Schmuckstück und sie kann stolz drauf sein.
Wichtig ist es auch, dass Ihr vollkommen "natürlich" über ihre Sh-keit mit Sarah selber redet, also nix beschönigt oder verschwiegen wird. Sarah soll erleben, dass ihre Sh-keit genauso was "Normales" ist wie die Brille vom Nachbarskind etc.
Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003